Regen auf der Autobahn, geschwindigkeit über 150km/h

hi,

da ich die tage mal auf der A1 richtung Köln unterwegs war mit meinem Passat ohne ESP, wollte ich mal die leute fragen die mit ESP, die auf einer autobahn bei regen über 150km/h unterwegs sind. meldet sich ab und zu das esp oder wie schnell kann man fahren bei regen??
ich war mit ca. 150km/h unterwegs mich haben dabei überholt

eine ML-Klasse, ein Passat 3C und ein neuer 3er BMW.

Kann man mit den ganzen elektrohelfern schneller als 150km/h unterwegs sein wenn es regnet???

will hier aber keine diskussion über raser auslösen, will eigentlich nur wissen, wie sich der wagen jenseits von 150km/h bei regen mit ESP verhält. muß selbst noch dazu sagen das bei mir ohne ESP diese geschwindigkeit kein problem darstellte.

Beste Antwort im Thema

Nur weil es in 99% der Fälle gut geht, ist es noch lange nicht vernünftig oder gar sicher.

Natürlich macht man nicht sofort einen Abflug bei diesem Tempo, aber wenn eben doch mal etwas unvorhergesehenes passiert, ist man meist schon zu nah am Grenzbereich, als das man noch ausreichend reagieren kann.

Und nur aufgrund der elektronischen Helferlein so schnell zu fahren ist sowieso das bescheuerteste was man machen kann. Die sind schließlich nicht dafür da, eine unverantwortliche Fahrweise sicherer zu machen, sondern nur für den Ernstfall.

Und wie soll sich der Wagen bei 180 km/h und Regen verhalten? Kommst du ins Schleudern, wird das ESP zwar eingreifen, aber ob bei dem Tempo und der schlechten Fahrbahnhaftung noch viel zu retten ist... ausprobieren würde ich es nicht. Oder stellst du dir ernsthaft vor, dass ab 160 km/h einfach alle Warnleuchten im Dauerbetrieb sind, um dem Fahrer ein komfortables Dahingleiten zu garantieren? 🙄

Oder soll das jetzt ein Thread werden, in dem jeder seinen Topspeed bei Regen, Schnee und Glatteis präsentiert?

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Also bei den verschiedenen „Stabilitätskontrollen“ sind je nach Hersteller anscheinend mal mehr und mal weniger viele verschiedene integrierte und gelegentlich einzeln und mal gesamt abschaltbare Komponenten mit verbaut …

Und genau deshalb steig ich da auch grad voll nicht mehr durch. 😁

*zum Rechteck gefaltetes weiches Nasen-Schnupf-Papier rüberreich* (oder auch Taschentuch genannt, auch ohne das Wort "Tempo" zu benutzen, aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht!) 😉 😉

Die TC/ASR läst sich meist abschalten zum bessern Anfahren in Härtefällen. Leider beim Corsa nicht der Fall und sehr zu bedauern das es im Vectra/Omega usw geht.

Zitat:

Original geschrieben von Nordeos


Wollte eigentlich nur sagen
ABS und ASR zusammen sind ESP

Nö, fehlen mindestens Querbeschleunigungs- und Lenkwinkelsensor. 😉

Mann, mann, mann. Als Mann bin ich echt nicht Multi-Tasking-fähig😁

Der Beitrag ist im ESP-Thread gelandet.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich habe mir eben eine Videosequenz von der Bosch-Seite angesehen und schon der ESP - Off -Knopf kam mir bekannt vor.
Die Videosequenz heißt: Nightbirds.
Bei Peugeot kann man das ESP ausschalten. Das dient aber nur dazu, dass man auch bei Schnee bergauf noch anfahren kann ohne das ESP soweit runter regelt das der Motor abstirbt. Bei 50 km/h wird das ESB automatisch wieder aktiviert.

Was mich an der Bosch-Seite stört, ist das bei dem Online-Spiel

Zitat:

Kein Auto ohne ESP®!
Schnell sein, Crashs verhindern und Punkte sammeln!
Die Spielregeln: Kein Auto ohne ESP®!

Schnellsein an erster Stelle steht.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106


So wie es sich gehört heißt das ganze bei einem DEUTSCHEN Hersteller eigentlich doch DSK...

DSK wird als Kürzel schon von der Firma "Deutsche Steinkohle" belegt...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


DSK wird als Kürzel schon von der Firma "Deutsche Steinkohle" belegt...

Was es im Bereich Automobile nicht zwingend patentrechtlich schützt.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Was es im Bereich Automobile nicht zwingend patentrechtlich schützt.

😰

So, hab´mal grad eben ´n Patent angemeldet:

D S K

Deutsche-Stabilitäts-Kontrolle

Cool!

😎😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


DSK wird als Kürzel schon von der Firma "Deutsche Steinkohle" belegt...

Putzt du dir mit einem Tempo-Kleinlaster die Nase?

Oder besteht da doch keine Verwechlungsgefahr?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Was es im Bereich Automobile nicht zwingend patentrechtlich schützt.

Wenn, dann geht es hier um Markenschutz. Patente werden auf Namen nicht erteilt 😉.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Wenn, dann geht es hier um Markenschutz. Patente werden auf Namen nicht erteilt 😉.

Alex

Völlig richtig.

Das war mir jetzt aber völlig egal.

😁

ESP setzt die Physik nicht außer Kraft !

Wenn man mal die Sichtverhältnisse außen vor läßt , kommt es aufs jeweile Fahrzeug und die verbauten Reifen an. Hier ist man mit 135 er "Trennscheiben" klar im Vorteil als mit Breitreifen , deswegen sind grad Breitbereife SUVs und Co die Schleicher im Regen, weil deren Reifen erheblich früher aufschwimmen.
Verwendet man Regenreifen aus dem Rennsport ist sogar mehr bei Regen möglich als mit Serienbereifung bei trockener Straße.

Mit Hirn und Fahrverstand ist man ohne ESP genauso sicher im Regen unterwegs , aber es gibt ja noch die Vollkaskomentalität Klientel die so lange Gas gibt weil ESP es ja richtet.

*brr= warum erscheint dieser Uralte Beitrag in den neuen Beiträgen ?

zombiethread !

Naja, um was dazu beizutragen: Der Herr Röhrl meint nicht umsonst das im Alltag im Regen nie schneller als 130 fährt 😉

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


hi,

da ich die tage mal auf der A1 richtung Köln unterwegs war mit meinem Passat ohne ESP, wollte ich mal die leute fragen die mit ESP, die auf einer autobahn bei regen über 150km/h unterwegs sind. meldet sich ab und zu das esp oder wie schnell kann man fahren bei regen??
ich war mit ca. 150km/h unterwegs mich haben dabei überholt

eine ML-Klasse, ein Passat 3C und ein neuer 3er BMW.

Kann man mit den ganzen elektrohelfern schneller als 150km/h unterwegs sein wenn es regnet???

will hier aber keine diskussion über raser auslösen, will eigentlich nur wissen, wie sich der wagen jenseits von 150km/h bei regen mit ESP verhält. muß selbst noch dazu sagen das bei mir ohne ESP diese geschwindigkeit kein problem darstellte.

Das hängt sehr stark vom Nässegrad auf der Straße und von den Reifen ab.

Mit einem Passat kann man auf deutschen Autobahnen eigentlich bei allen Straßenverhältnissen 200 fahren, ohne dass das ESP sich meldet. Die Ausnahme ist eine geschlossene Schneedecke, da drossle ich dann auch mal auf 160...

M.

Sorry bei Regen auf der AB 150
Es ist doch völlig egal wie sich ESP verhält.
Der "Sicherheitsgewinn durch ESP" ist dahin.
Bei Regen besonders auf auf der AB 3 - 4 Sek. Sichgerheitsabstand.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Sorry bei Regen auf der AB 150
Es ist doch völlig egal wie sich ESP verhält.
Der "Sicherheitsgewinn durch ESP" ist dahin.
Bei Regen besonders auf auf der AB 3 - 4 Sek. Sichgerheitsabstand.

Ist eigentlich mein normaler sicherheitsabstand auf der Autobahn

Bei Regen kanns auch etwas mehr sein, aber 150 ist doch viel zu schnell 😰

Klar, wenns nur so bissi feucht ist fahr ich meine 130, aber wenns wirklich nass wird wird gedrosselt, auf 100-110

Deine Antwort
Ähnliche Themen