Regen auf der Autobahn, geschwindigkeit über 150km/h
hi,
da ich die tage mal auf der A1 richtung Köln unterwegs war mit meinem Passat ohne ESP, wollte ich mal die leute fragen die mit ESP, die auf einer autobahn bei regen über 150km/h unterwegs sind. meldet sich ab und zu das esp oder wie schnell kann man fahren bei regen??
ich war mit ca. 150km/h unterwegs mich haben dabei überholt
eine ML-Klasse, ein Passat 3C und ein neuer 3er BMW.
Kann man mit den ganzen elektrohelfern schneller als 150km/h unterwegs sein wenn es regnet???
will hier aber keine diskussion über raser auslösen, will eigentlich nur wissen, wie sich der wagen jenseits von 150km/h bei regen mit ESP verhält. muß selbst noch dazu sagen das bei mir ohne ESP diese geschwindigkeit kein problem darstellte.
Beste Antwort im Thema
Nur weil es in 99% der Fälle gut geht, ist es noch lange nicht vernünftig oder gar sicher.
Natürlich macht man nicht sofort einen Abflug bei diesem Tempo, aber wenn eben doch mal etwas unvorhergesehenes passiert, ist man meist schon zu nah am Grenzbereich, als das man noch ausreichend reagieren kann.
Und nur aufgrund der elektronischen Helferlein so schnell zu fahren ist sowieso das bescheuerteste was man machen kann. Die sind schließlich nicht dafür da, eine unverantwortliche Fahrweise sicherer zu machen, sondern nur für den Ernstfall.
Und wie soll sich der Wagen bei 180 km/h und Regen verhalten? Kommst du ins Schleudern, wird das ESP zwar eingreifen, aber ob bei dem Tempo und der schlechten Fahrbahnhaftung noch viel zu retten ist... ausprobieren würde ich es nicht. Oder stellst du dir ernsthaft vor, dass ab 160 km/h einfach alle Warnleuchten im Dauerbetrieb sind, um dem Fahrer ein komfortables Dahingleiten zu garantieren? 🙄
Oder soll das jetzt ein Thread werden, in dem jeder seinen Topspeed bei Regen, Schnee und Glatteis präsentiert?
342 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Da gibt es nämlich nur ein echtes.
ESP ist eingetragenes Warenzeichen von Bosch
ESP® umfasst ABS und ASR.
😉 da hat er Recht
... aber das ist wie: *haste mal nen gefaltetes "Papiertaschentuch" ? ... (um nicht Tempo zu sagen)*
mit welchem Wort könnte man diese Art Fahrhilfe eigentlich umschreiben … vielleicht mit „Antischleuderhilfe oder Fahrstabilitätswiederherstellungshilfe“ ?
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Mit welchem Wort könnte man diese Art Fahrhilfe eigentlich umschreiben … vielleicht mit „Antischleuderhilfe oder Fahrstabilitätswiederherstellungshilfe“ ?
Mit:
Dynamischestabilitätskontrolle, DSK.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Mit:
Dynamischestabilitätskontrolle, DSK.
😁
Gar nicht schlecht.
BMW nennt es:
Dynamische Stabilitäts Control DSC
Aber völlig egal,
mir ging und geht es nicht um Markennamen.
Hier wird aber oft so getan als wären ABS, ESP, ASR voneinander unabhängige Systeme.
Wollte eigentlich nur sagen
ABS und ASR zusammen sind ESP
ASR ist doch so ähnlich wie TC oder wo ist der der Unterschied ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Gar nicht schlecht.
BMW nennt es:
Dynamische Stabilitäts Control DSC
Nein.
Der deutsche Hersteller BMW nennt es, wie es sich gehört,
Dynamic Stability Control.
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Wollte eigentlich nur sagen
ABS und ASR zusammen sind ESP
Die zwei zusammen machen den Kohl noch nicht fett.
Oder sind Gierwinkelsensoren schon Bestandteil von ABS und/oder ASR?
😕
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Die zwei zusammen machen den Kohl noch nicht fett.
Oder sind Gierwinkelsensoren schon Bestandteil von ABS und/oder ASR?😕
Genau auf das wollte ich raus. Hab ABS und TCPlus im Corsa. Aber kein ESP.
ich habe auch in meinem passat 3B
ABS und ASR, aber kein ESP, ich denke dazu gehört ein wenig mehr. wären beide zusammen ABS+ASR=ESP, dann könnte ich es rein theoretisch via vag-com es freischalten lassen, aber es geht nicht.
Jo den ABS hilft dir nur beim Bremsen und TC ist mehr für die Traktion usw zuständig z.b beim Anfahren.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Damit alle wissen was im Sinne der StVO Nässe ist. 😉
Nässe = Fahrbahn vollständig mit Wasserfim überzogen.
In einem TV-Beitrag wurde zusätzlich noch erwähnt, dass bei Nässe die Spur die der Reifen hinterlässt sich schon nach wenigen zurückgelegten Metern wieder schließt.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nein.
Der deutsche Hersteller BMW nennt es, wie es sich gehört,
Dynamic Stability Control.
So wie es sich gehört heißt das ganze bei einem DEUTSCHEN Hersteller eigentlich doch DSK😉
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Uncool
Deutsch ist unkühl bitteschön; obwohl ich heute trotzdem friere 😁 ... hast mal ein zum Rechteck gefaltetes weiches Nasen-Schnupf-Papier .... ich habe inzwischen Lachtränen im Auge
Also bei den verschiedenen „Stabilitätskontrollen“ sind je nach Hersteller anscheinend mal mehr und mal weniger viele verschiedene integrierte und gelegentlich einzeln und mal gesamt abschaltbare Komponenten mit verbaut …