Regen auf der Autobahn, geschwindigkeit über 150km/h

hi,

da ich die tage mal auf der A1 richtung Köln unterwegs war mit meinem Passat ohne ESP, wollte ich mal die leute fragen die mit ESP, die auf einer autobahn bei regen über 150km/h unterwegs sind. meldet sich ab und zu das esp oder wie schnell kann man fahren bei regen??
ich war mit ca. 150km/h unterwegs mich haben dabei überholt

eine ML-Klasse, ein Passat 3C und ein neuer 3er BMW.

Kann man mit den ganzen elektrohelfern schneller als 150km/h unterwegs sein wenn es regnet???

will hier aber keine diskussion über raser auslösen, will eigentlich nur wissen, wie sich der wagen jenseits von 150km/h bei regen mit ESP verhält. muß selbst noch dazu sagen das bei mir ohne ESP diese geschwindigkeit kein problem darstellte.

Beste Antwort im Thema

Nur weil es in 99% der Fälle gut geht, ist es noch lange nicht vernünftig oder gar sicher.

Natürlich macht man nicht sofort einen Abflug bei diesem Tempo, aber wenn eben doch mal etwas unvorhergesehenes passiert, ist man meist schon zu nah am Grenzbereich, als das man noch ausreichend reagieren kann.

Und nur aufgrund der elektronischen Helferlein so schnell zu fahren ist sowieso das bescheuerteste was man machen kann. Die sind schließlich nicht dafür da, eine unverantwortliche Fahrweise sicherer zu machen, sondern nur für den Ernstfall.

Und wie soll sich der Wagen bei 180 km/h und Regen verhalten? Kommst du ins Schleudern, wird das ESP zwar eingreifen, aber ob bei dem Tempo und der schlechten Fahrbahnhaftung noch viel zu retten ist... ausprobieren würde ich es nicht. Oder stellst du dir ernsthaft vor, dass ab 160 km/h einfach alle Warnleuchten im Dauerbetrieb sind, um dem Fahrer ein komfortables Dahingleiten zu garantieren? 🙄

Oder soll das jetzt ein Thread werden, in dem jeder seinen Topspeed bei Regen, Schnee und Glatteis präsentiert?

342 weitere Antworten
342 Antworten

So rum geht das.

Aber auch Dein übermenschliches Fahrkönnen hebt weder die Schwerkraft noch grundlegende physikalische Gesetze auf.

Noch dazu, wenn das zugehörige Fahrzeug natürlich die "eh voll fett krassen Breitschlappen" statt vernünftiger Bereifung drauf hat 🙂.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Feivel88

Sag doch mal, was du noch an Fahrschulwissen bezüglich Fahren auf nasser Fahrbahn verinnerlicht hast. Könnte das die  Reduzierung der Geschwindigkeit je nach Wassertiefe auf der Fahrbahn sein?
Geht es dir darum, die Grenze auszuloten, ab wann dein Auto die ersten Schwimmzüge macht? Brauchst du diesen Kick, auch wenn du siehst, dass bei Regen du der Einzige bist, der noch mit Schmackes über die BAB fegt, während alle anderen es etwas betulicher angehen lassen? Oder macht dich das überlegen?
Dein Ausweichen in die Präsentation diverser Unfallstatistiken zeigt allzu deutlich,  dass du entweder die Thematik nicht verstanden hast oder aber die Einwände einiger Foristen wie ein eigensinniges Kind ignorierst. 

Fahrschulwissen bezüglich nasser Fahrbahn? Mind. doppelter Sicherheitsabstand. Reduzierung der Geschwindigkeit bezüglich der Wassertiefe haben wir nicht vorgenommen, weil i.d.R. kein Wasser auf der Autobahn steht (natürlich gibts stellen, Spurrillen, Senkungen in Kurven wo sich das wasser staut, nur die Fahrbahnen sind so gebaut, dass man bei moderaten bis normalen Regen immer noch sicher ein Fahrzeug bei über 150 km/h lenken kann.

In der Fahrschule sollte man eben die Geschwindigkeit anpassen. d.h. 110 oder 130 je nachdem wie schnell man fahren kann, Sichtverhältnisse, Verkehrsdichte... es gibt in der STVO keine Regelung die mir vorschreibt, wie schnell man bei Regen fahren darf. Allerdings sollte man aufpassen, bei Strecken die man eben nicht kennt. Kenn ich eine Strecke nicht, fahr ich auch nicht so schnell wie beschrieben. Allerdings fuhr ich damals bei meiner ersten Autobahnstunde schon 210 (mehr ging bei der Kiste leider nicht)... und ich fands wahnsinnig geil... eine Art multipler Orgasmus... ich fahre eben gerne schnell.

Das dass Risiko zu verunfallen bei hoher Geschwindigkeit und nässe wohl um 200-300% erhöht wird, ist vollkommen richtig, dass ist das Risiko was ich mir bewusst nehme. Aber ich bin trotzdem kein Raser und kein potentieller Massenmörder. Man wird hier aber sofort als ein solcher abgestempelt... niemand ist fehlerfrei... aber Erfahrungen in dieser Hinsicht lassen sich weder lehren noch vererben... ich habe letztes Jahr einen Freund bei einem schweren VU verloren.

Beurteilen kann man den einzelnen Menschen eh schwer, aber die Grenzen und Möglichkeiten meines Fahrzeuges kenne ich... wenn auch nicht perfekt, aber mehr als manch andere.. Das Hauptproblem ist immer noch der Fahrer, der die Möglichkeit hat, unangenehme Situationen vorher zu verhindern.

Ich denke man muss irgendwo beide Seiten verstehen und irgendwo hat jede Meinung seine Berechtigung. Wie das eben jeder für sich selbst auslegt... Ich habe schließlich nie behauptet, dass ich perfekt bin.

Hier mal ein kleiner Film zur Verdeutlichung des Aquaplaning-Risikos:

http://www.youtube.com/watch?v=agYzTpdGu3k

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier mal ein kleiner Film zur Verdeutlichung des Aquaplaning-Risikos:

http://www.youtube.com/watch?v=agYzTpdGu3k

..eigentlich hast Du recht. Hochwasser auf Bundesautobahnen ist an der Tagesordnung. 🙄😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier mal ein kleiner Film zur Verdeutlichung des Aquaplaning-Risikos:

http://www.youtube.com/watch?v=agYzTpdGu3k

Wenig ausagekräftig, da war sehr viel Wasser auf der Strecke . Nicht zu vergleichen zu dem normal Zustand bei Regen auf deutschen Autobahnen ( wir reden ja nicht über sintflutartigen Sturzregen ) . Daher nur Panilmache.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier mal ein kleiner Film zur Verdeutlichung des Aquaplaning-Risikos:

http://www.youtube.com/watch?v=agYzTpdGu3k

Als wenn hier noch jemand nicht weiß, was Aquaplaning ist...

http://www.youtube.com/watch?v=IkTw7J-hGmg auch nicht schlecht.

Aber mal im Ernst es gibt auch gute Videos die Aquaplaning auf youtube thematisieren: http://www.youtube.com/watch?v=6YZD90V95Qw

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


"eh voll fett krassen Breitschlappen" statt vernünftiger Bereifung drauf hat 🙂.

Ah wozu, ich nehme 300er Breite aber ganz teure die mehr Wasserkanäle oder was weiß haben, es ginge zwar auch einfacher mit an sich schmaleren, aber wozu einfach wenn es auch kompliziert geht 😉

p.s. Ja mich ärgert das auch dass ich nicht schmaler als 205er fahren darf (vielleicht mit extra Eintragungen etc.).

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Noch dazu, wenn das zugehörige Fahrzeug natürlich die "eh voll fett krassen Breitschlappen" statt vernünftiger Bereifung drauf hat 🙂.

Also der Benz mit 18" fährt sicherer als der Ibiza mit 15" Bereifung oder der Mini mit 16" Auch meine Focus Fahrzeuge mit 15-16" liegen nicht so satt auf der Straße.

Zitat:

mit 18" fährt sicherer als der Ibiza mit 15" Bereifung oder der Mini mit 16" Auch meine Focus Fahrzeuge mit 15-16"

Ich glaube, du hast Breite mit Durchmesser der Felge verwechselt 😁

Gruß SRAM

Der etwas breitere und neue Continental ist auch deutlich besser bei Regen als der etwas schmalere und schon abgefahrene Linglong Reifen. All diese Faktoren sind in der Formel nicht berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

mit 18" fährt sicherer als der Ibiza mit 15" Bereifung oder der Mini mit 16" Auch meine Focus Fahrzeuge mit 15-16"

Ich glaube, du hast Breite mit Durchmesser der Felge verwechselt 😁

Gruß SRAM

Ich glaube kaum, es sind auf größeren Felgen meistens auch breitere Reifen drauf oder etwa nicht?

Du kannst nicht mehrere Faktoren ändern und Dir dann würfeln dass das Ergebnis wegen Faktor x besser ist.
Der Reifen kann auch trotz der Breite besser sein, sprich wäre noch besser wenn sie es alles schmaler gelassen hätten.

p.s. Schon mal mit Fahrrad Aquaplaning gehabt ? 😉 Denkt mal drüber nach 😉

Hallo,
Wenn das Thema nicht so ernst wäre ist es schon lustig dass einige meinen sie
fahren ganz alleine auf der Autobahn.
In den Abendnachrichten im Fersehen hört man dann:Massenunfall auf der A2 bei........
Auto flog über die Leitplanke in den Gegenverkehr,Unfallursache-
nicht angepasste Geschwindigkeit bei starkem Regen.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Wenn das Thema nicht so ernst wäre ist es schon lustig dass einige meinen sie
fahren ganz alleine auf der Autobahn.

Richtig aber sowas denken die Schleicher auch immer...

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Wenn das Thema nicht so ernst wäre ist es schon lustig dass einige meinen sie
fahren ganz alleine auf der Autobahn.
In den Abendnachrichten im Fersehen hört man dann:Massenunfall auf der A2 bei........
Auto flog über die Leitplanke in den Gegenverkehr,Unfallursache-
nicht angepasste Geschwindigkeit bei starkem Regen.
Seelze 01

siehe ganz Aktuell

http://www.nonstopnews.de/meldung/14535
Deine Antwort
Ähnliche Themen