Regen auf der Autobahn, geschwindigkeit über 150km/h

hi,

da ich die tage mal auf der A1 richtung Köln unterwegs war mit meinem Passat ohne ESP, wollte ich mal die leute fragen die mit ESP, die auf einer autobahn bei regen über 150km/h unterwegs sind. meldet sich ab und zu das esp oder wie schnell kann man fahren bei regen??
ich war mit ca. 150km/h unterwegs mich haben dabei überholt

eine ML-Klasse, ein Passat 3C und ein neuer 3er BMW.

Kann man mit den ganzen elektrohelfern schneller als 150km/h unterwegs sein wenn es regnet???

will hier aber keine diskussion über raser auslösen, will eigentlich nur wissen, wie sich der wagen jenseits von 150km/h bei regen mit ESP verhält. muß selbst noch dazu sagen das bei mir ohne ESP diese geschwindigkeit kein problem darstellte.

Beste Antwort im Thema

Nur weil es in 99% der Fälle gut geht, ist es noch lange nicht vernünftig oder gar sicher.

Natürlich macht man nicht sofort einen Abflug bei diesem Tempo, aber wenn eben doch mal etwas unvorhergesehenes passiert, ist man meist schon zu nah am Grenzbereich, als das man noch ausreichend reagieren kann.

Und nur aufgrund der elektronischen Helferlein so schnell zu fahren ist sowieso das bescheuerteste was man machen kann. Die sind schließlich nicht dafür da, eine unverantwortliche Fahrweise sicherer zu machen, sondern nur für den Ernstfall.

Und wie soll sich der Wagen bei 180 km/h und Regen verhalten? Kommst du ins Schleudern, wird das ESP zwar eingreifen, aber ob bei dem Tempo und der schlechten Fahrbahnhaftung noch viel zu retten ist... ausprobieren würde ich es nicht. Oder stellst du dir ernsthaft vor, dass ab 160 km/h einfach alle Warnleuchten im Dauerbetrieb sind, um dem Fahrer ein komfortables Dahingleiten zu garantieren? 🙄

Oder soll das jetzt ein Thread werden, in dem jeder seinen Topspeed bei Regen, Schnee und Glatteis präsentiert?

342 weitere Antworten
342 Antworten

EDIT

Zitat:

Original geschrieben von mannem88


Hi,

ich finde es hat nicht nur was mit dem Wagen zu tun (ESP, Reifenmarke usw.), sondern vor allem was mit dem Fahrer. Ich bin definitiv nicht der beste Fahrer der Welt, aber bin oft bei stärkerem Regen schon 200+ gefahren, während meine Wischer auf Hochtouren liefen und auch die Sicht teilweise eingeschränkt war. Die Elektronik hat nie eingegriffen. Ich denke, wenn man sicher fährt und es sich zutraut und vor allem bei einem unerwarteten Verhalten von anderen Fahrern sicher reagiert, kann nichts passieren.

Frohes Neues und allseits gute Fahrt.

Hallo,

Ich wünsche dir und uns weiter so gute Schutzengel das nie etwas passiert.

Aber du forderst es gerade zu heraus wenn du bei stärkerem Regen des öfteren

200kmh fährst.

Weiterhin gute Fahrt und komm auch 2012 gut nach Hause oder wo immer du hin willst.

Seelze 01 

Zitat:

Original geschrieben von mannem88


Hi,

Ich bin definitiv nicht der beste Fahrer der Welt, aber bin oft bei stärkerem Regen schon 200+ gefahren, während meine Wischer auf Hochtouren liefen und auch die Sicht teilweise eingeschränkt war.
Frohes Neues und allseits gute Fahrt.

Beste Fahrer der Welt machen so etwas auch nicht, zumindstens nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Dir ein gesundes neues Jahr und gute Fahrt.

Euch allen erst einmal ein gutes Jahr!

mannem88 deutet darauf hin, dass der junge Mann in 2012 24 Jahre alt wird und in diesem Alter sich der Gefahr, bei eingeschränkter Sicht 200 km/h zu fahren, gar nicht bewusst war und auch nicht einschätzen kann. Ähnlich ist es bei einem Kleinkind: Es weiss auch nicht, dass Feuer weh tut und erst durch das Berühren des heißen Bügeleisens die schmerzliche Erfahrung macht. Aber seine Wortwahl des Sich-Zutrauens und die Gefahr eher durch Fehlverhalten anderer VT ausgehen könnte, stimmt mich schon nachdenklich - da ist noch eine Menge an Reife notwendig - vielleicht dann blitzartig, wenn es ihn einmal von der Fahrbahn gefegt hat.

Ähnliche Themen

Wo ist das Problem bei Regen auch mal 200 zu fahren? 😕

Hallo,
Wie sagt man doch in der Seefahrt:Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Nur beim Autofahren gilt das nicht.(Wasser unter den Reifen)
Allzeit gute Fahrt.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wo ist das Problem bei Regen auch mal 200 zu fahren? 😕

Das Problem besteht darin, dass die allermeisten, die dies tun, ihren Bremsweg unter solchen Bedingungen vermutlich nicht ansatzweise korrekt einschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Euch allen erst einmal ein gutes Jahr!

mannem88 deutet darauf hin, dass der junge Mann in 2012 24 Jahre alt wird und in diesem Alter sich der Gefahr, bei eingeschränkter Sicht 200 km/h zu fahren, gar nicht bewusst war und auch nicht einschätzen kann. Ähnlich ist es bei einem Kleinkind: Es weiss auch nicht, dass Feuer weh tut und erst durch das Berühren des heißen Bügeleisens die schmerzliche Erfahrung macht. Aber seine Wortwahl des Sich-Zutrauens und die Gefahr eher durch Fehlverhalten anderer VT ausgehen könnte, stimmt mich schon nachdenklich - da ist noch eine Menge an Reife notwendig - vielleicht dann blitzartig, wenn es ihn einmal von der Fahrbahn gefegt hat.

Wenn er das passende Fahrzeug hat und sich selbst sicher ist, ist alles okay...

die unbekannte X ist immer da, natürlich ist das Risiko höher... gestern musste ich wieder mal feststellen, dass selbst bei Regen und + 200 auf der Autobahn immer noch die gleichen Idioten unterwegs sind, die ohne zu blinken und ohne zu gucken einen Spurwechsel machen. Aber von +200 auf 130 runter bremsen ist mit meinem Auto keine Sache... der liegt in der Spur, wie er soll, selbst wenn ich bremse und gleichzeitig einen Spurwechsel mache.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich unter hoher Geschwindigkeit aufmerksamer bin und blöd gesagt, vorausschauender fahre. Ich achte genau auf den Verkehr, nicht nur MEINE Spur, sondern auch die ganz rechte und die mittlere, ich sehe, wenn ein Auto einen Spurwechsel macht, dass dann der von der Mittelspur (sofern schneller) auch gleich einen Spurwechsel machen wird. Fahre ich nur langsam, um die 120 dann ist bei mir die Aufmerksamkeit nicht so sehr gegeben. Ich werde nach 2 Stunden fahrt müde und tippe auf dem Handy rum, oder telefoniere (über FSE) um meine Langeweile zu besiegen... ob das jetzt besser ist?

Vielleicht sollte ich ja das Autofahren doch sein lassen, weil ich leider nicht so übermenschlich bin wie ihr, die schließlich alles perfekt können und immer STVO konform fahren, Grundsätzlich immer zu 1000% bei der Sache sind und niemals im Regen über 150 fahren würden. (wobei das die STVO nicht in dem Wortlaut vorgibt, angepasst fahren halt, das tue ich doch immer ;-)).

Und das aufschaukeln beim doppelten Spurwechsel was hier mal vor ein paar Seiten erwähnt wurde ist ein Witz, bei mir schaukelt sich bei über 240 nicht mal was auf bei ruckartigen Doppelspurwechsel... und das im Regen... Und ja, ich schätze der Bremsweg ist 3-5 mal länger bei dieser Geschwindigkeit im Regen.

Und wie Dumm das klingt wenn ich mir meinen eigenen Text durchlese... aber wir können uns gerne in 30 Jahren noch mal unterhalten... dann kann ich euch sagen ob ihr recht hattet oder nicht.

Grüße....

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wo ist das Problem bei Regen auch mal 200 zu fahren? 😕

Hast wohl den Beitrag von mannem88 nicht gelesen.

Du bist sicher bei diesen Verhältnissen im Stande auf unvorhersebare Situationen auf Grund anderer VT's zu reagieren

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Fahre ich nur langsam, um die 120 dann ist bei mir die Aufmerksamkeit nicht so sehr gegeben.

Sowas lese ich immer wieder und ich finde es fatal, dass manche Menschen hohe Geschwindigkeiten benötigen, um konzentriert Auto zu fahren.

Zitat:

Und das aufschaukeln beim doppelten Spurwechsel was hier mal vor ein paar Seiten erwähnt wurde ist ein Witz, bei mir schaukelt sich bei über 240 nicht mal was auf bei ruckartigen Doppelspurwechsel... und das im Regen...

Du ahnst vermutlich nichtmal, was ich unter einem solch doppelten Spurwechsel verstehe. Es zeigt nur, dass du die Grenzen der Physik überhaupt nicht kennst.

Natürlich, von ganz links nach ganz rechts rüber ziehen, rechtsfahrgebot... mache ich immer wieder bei Geschwindigkeiten über 200, weil es immer wieder die Mittelspurfahrer gibt, die das Rechtsfahrgebot nicht kennen. Alles kein Thema.

Also ich sags mal so, das ist alles kein Thema, solange es auf der Strecke keinen tiefen Spurrillen gibt, von LKW's oder sonstigen und es somit kein Aqua Planing gibt, das Aufschaukeln ist jedoch nicht auf irgendeine Art und Weise gegeben, nur bei Ruckartigen links rechts, beim gleichzeichtigen Bremsen kann ich mir das vorstellen, weil da fliegt nur Masse ohne großartige Reibung auf der Straße. Und da der Schwerpunkt vorne liegt, neigt das Heck grundsätzlich zum ausbrechen.

Ja, ich finde das mit den hohen Geschwindigkeiten und aufmerksamen Fahren auch fatal... vielleicht gehts ja ohne Adrenalin nicht? Keine Ahnung, aber es ist wirklich so... man langweilt sich einfach... vielleicht ein Generationsproblem?! Ich finde das Wort sollte zum Unwort des Jahres 2012 gewählt werden.

Feivel88 wird vermutlich in den nächsten Monaten 24 Jahre alt und ist damit schon ein alter Hase, was das Autofahren anbelangt.😕 Warum soll man auch bezüglich physikalischer Gesetze sich Gedanken machen: Er beweisst doch, dass es auch ohne geht.🙄 Und wenn jemand sich dahingehend äußert, sich bei V 130/140 auf der BAB zu langweilen: Bei dem stimmt was nicht!!

Feivel88 wird vermutlich in den nächsten Monaten 24 Jahre alt und ist damit schon ein alter Hase, was das Autofahren anbelangt.😕 Warum soll man auch bezüglich physikalischer Gesetze sich Gedanken machen: Er beweisst doch, dass es auch ohne geht.🙄 Und wenn jemand sich dahingehend äußert, sich bei V 130/140 auf der BAB zu langweilen: Bei dem stimmt was nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Also ich sags mal so, das ist alles kein Thema, solange es auf der Strecke keinen tiefen Spurrillen gibt, von LKW's oder sonstigen...

...aber

wenn

es diese Rillen dann auf einem Stück mal gibt, dann hat man bei Geschwindigkeiten von >200 km/h auch keine Zeit mehr, darauf zu reagieren und begibt sich somit hinsichtlich des weiteren Fahrzeugverhaltens in Gottes Hand....

Ja, wenn, wenn...

Wenn ein Sandsturm über die Autobahn fegt, dann kann auch 100 schon zu schnell sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen