Regen-Abweiser - Lotusblüteneffekt

Hallo,

Ich bin am überlegen, ob ich mal so einen Regen Abweiser (Scheibenzusatz mit Lotusblüteneffekt) ausprobieren soll.
Angeblich perlen die Regentropfen viel besser ab.

Hat schon jemand seine Erfahrungen mit dem "Zeug" gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcy


Habe gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es Einschränkungen:
Es funktioniert erst ab ca. 80km/h.
Und, die Sicht wird schlechter bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Es schliert ein wenig.

sehr gut , wenn ich bei näße mit 80 und mehr statt 50 erwischt werde , kann ich sagen ich mußte so schnell fahran sonst hätt ich nix gesehen !

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@AMenge schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:50:27 Uhr:


Carglass hat eine Zeit lang mal die Ombrello-Versiegelung verwendet. Ob es heute eine andere ist, weiß ich nicht. Wenn es das Ombrello ist, so lässt sich dieses auch problemlos selbst auftragen, wobei es auch bessere (=haltbarere) Produkte gibt.

Das habe ich seiner Zeit verwendet.
Auf der Autobahn und bei höherem Landstraßentempo hat es keinen Scheibenwischer mehr gebraucht. Da hat es echt gut funktioniert und war ein klarer Gewinn. Bei Nutzung der Scheibenwischer hatte man aber eher einen Schliereffekt, wie man ihn auch kennt, wenn man aus der Waschanlage kommt. Da es bei niedrigem Tempo weiter den Scheibenwischer brauchte, war es im Stadtverkehr tendenziell eher nachteilig.

Die Haltbarkeit hingegen war echt gut. Ich habe es ein knappes Jahr drauf gehabt (dann neue Windschutzscheibe wegen Steinschlag). Es hat zum Ende immer noch sehr gut funktioniert.

Zitat:

@azrazr schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:55:24 Uhr:


Du hast aber zwei Wendepunkte :-)

Nein, falsch - ich habe vier Wendepunkte 😎

Ich habe zwei Wischer. Beide haben am unteren Rand der Scheibe je einen (fast gemeinsamen) Wendepunkt. Der linke Wischer wischt nach links, der rechte nach rechts, jeweils zur A-Säule hin. Das heisst, alle Wendepunkte sind am Scheibenrand und nicht, wie wenn beide Wischer nach links wischen, vom rechten Wischer mitten in der Scheibe.

Soweit klar? 😎😉

Ansonsten danke für alle Tipps! Ich bin echt hin- und hergerissen mit der Versiegelung...🙄

Zitat:

@Andreas1971 schrieb am 8. Juli 2003 um 19:03:22 Uhr:


ja, bringt aber absolut gar nichts, da du hinten keinen starken Luftstrom hast. Bist also nach wie vor auf den Heckwischer angewiesen.
Wie das beim Stufenheck ist, weiß ich allerdings nicht.

An Scheiben ohne Wischer bringt das Zeug grundsätzlich was. Wasser perlt besser ab (beim Golf VI an der Seitenscheibe ist das lebensnotwendig), und an der Heckscheibe ist das Wasser auch "kugeliger" und damit weniger störend.

Ich fasse mal zusammen... Um evtl. selbst noch mal zu probieren....

Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge für eine Scheibenversiegelung:

8722e11c-0a7f-48a2-b774-f36b56d52f97

Hinweise? Ergänzungen? Korrekturen? Nur zu :-)
Beim Zitieren sollte die Tabelle auch editierbar sein....

P.S.: Klugscheißmodus: es ist ein Lotus Effekt ganz ohne Blüte :-) Die Lotusblüte ist eine umgangssprachliche (sexistische?) Umschreibung für hübsche Asiatinnen :-) Und jetzt schlagt mich!

NameBezugHaltbarkeitNachteileMühe beim Auftragen

X-Rain/RainX

Conrad

ca. 3 Monate

?

mühsam

Ac Rain Devil

?

?

?

einfach

Ombrello

?

nicht so sehr

Schliereneffekt

möglich

Gtechniq G1

?

macht zufrieden

?

?

Ähnliche Themen

Super übersichtliche Zusammenfassung!

Danke Dir!!!

Bisher scheint der "Gtechniq G1" der Gewinner zu sein. Nicht viele Infos, aber der Nutzer ist komplett zufrieden. Was will man mehr (ich meine es noch nicht einmal ironisch!)

Ich hätte es für Ombrello so zusammengefasst. Als weitere Spalte hab ich mal den ca. Preis noch mit rein genommen.

Zitat:

@azrazr schrieb am 20. Dezember 2016 um 11:45:42 Uhr:


Ich fasse mal zusammen... Um evtl. selbst noch mal zu probieren....

Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge für eine Scheibenversiegelung:

57b8f5a5-9f85-457d-a0f4-da303f558419

NameBezugHaltbarkeitNachteileMühe beim AuftragenCa. Preis

X-Rain/RainX

Conrad

ca. 3 Monate

?

mühsam

?

Ac Rain Devil

?

?

?

einfach

?

Ombrello

z.B. Ebay/Amazon

min. 1 Jahr

Schliereneffekt

möglich, ca. 30 Minuten "Schufterei"

10€

Gtechniq G1

?

macht zufrieden

?

?

?

Mit den Angaben zur Haltbarkeit ist das so eine Sache. Die kann man eigentlich nur auf dem gleichen Auto miteianander vergleichen. Das Auto meiner Frau wird seltener bewegt als meins, von daher hält die Versiegelung dort auch wesentlich länger.

Das G1 hält auf meine Auto ca. 1 Jahr, das Ombrello war deutlich früher am Ende.

Die Verarbeitung ist beim G1 - wie ich finde - sehr einfach und mit dem Ombrello vergleichbar.

PS: Diese Schlieren, das sog. Ghosting, hatte ich beim Ombrello in leichter Form. Beim G1 ist es kaum sichtbar.

Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge für eine Scheibenversiegelung v.3.0:

45d8ce8f-7f5f-46a9-8338-9ef416a04548

Anmerkung: den Glibber konnte ich bislang nur mit Bremsenreiniger abkriegen. Allerdings muss man aufpassen, dass die Gummidichtungen der Scheibe nicht zu sehr mit Bremsenreiniger in Kontakt kommen.

NameBezugHaltbarkeitNachteileMühe beim AuftragenCa. Preis

X-Rain/RainX

Conrad

ca. 3 Monate

?

mühsam

?

Ac Rain Devil

?

?

?

einfach

?

Ombrello

z.B. Ebay/Amazon

min. 1 Jahr

Schliereneffekt, Ghosting

möglich, ca. 30 Minuten "Schufterei"

10€

Gtechniq G1

z.B.Amazon/Ebay

min 1 Jahr, länger als Ombrello

Wenig Schlieren/Ghosting

Vergleichbar Ombrello

ca.16 EUR+ 6-16 € Porto aus GB

Gtechniq G2 (inkl. Reiniger)

Ebay, Artikel: 182379367837

30.000mile/2 Jahre lt.Werbeaussage

?

?

ca. 42 EUR+ 8 € Porto aus GB

Ich habe übrigens gestern mal beim meiner Stamm-Waschanlage angefragt, die bieten solche Versiegelungen auch an. Zum einen verwenden sie eigene Produkte, also nichts aus dem Handel und zum anderen haben sie mir bez. meiner Anfrage hinsichtlich Schlierenbildung folgendes mitgeteilt: Es sollten milde Produkte im Wischwasser eingesetzt werden. Bestimmte Alkohole etc. greifen die Beschichtung an. Deshalb die mögliche Schlierenbildung. Plausibel erscheint es mir irgendwie schon, dass die Wischwasserzusätze, speziell im Winter, Einfluss auf die Schlierenbildung haben könnten... So langsam wird es kompliziert 🙄 😁

Zur Schlierenbildung:
Hier hatte jemand schon ganz gut den Effekt beschrieben. Es sind einfach minimalste Reste, die der Scheibenwischer übrig lässt, die dann aufgrund der Beschichtung zu kleinsten Tropfen werden.

Zitat:

@mikaiser schrieb am 6. Mai 2003 um 12:30:54 Uhr:


Auf den Seitenscheiben hat es einen unangenehmen Nebeneffekt: Morgentau und Nebel bildeneine undurchsichtige Schicht winziger Tropfen, statt auf der Scheibe großflächige aber duchsichtige Pfützen zu bilden.

Zitat:

@AMenge schrieb am 20. Dezember 2016 um 22:09:42 Uhr:


Mit den Angaben zur Haltbarkeit ist das so eine Sache. Die kann man eigentlich nur auf dem gleichen Auto miteianander vergleichen. Das Auto meiner Frau wird seltener bewegt als meins, von daher hält die Versiegelung dort auch wesentlich länger.

Stimmt, da sollte man vielleicht besser die Kilometer als die Zeit schreiben. Unterm Strich wird es aber immer nur eine Richtgröße bleiben. Bei mir waren es 20.000km und der Effekt war noch sehr gut vorhanden.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 21. Dezember 2016 um 07:29:54 Uhr:


Ich habe übrigens gestern mal beim meiner Stamm-Waschanlage angefragt, die bieten solche Versiegelungen auch an. Zum einen verwenden sie eigene Produkte, also nichts aus dem Handel

Naja, die rühren das auch nicht in einem Kessel über offenem Feuer selbst an. So eine Aussage soll immer suggerieren, dass die das totale Knaller-Produkt haben, an das Endverbraucher nicht heran kommen. Üblicherweise ist sowas Quatsch.

Zitat:

und zum anderen haben sie mir bez. meiner Anfrage hinsichtlich Schlierenbildung folgendes mitgeteilt: Es sollten milde Produkte im Wischwasser eingesetzt werden. Bestimmte Alkohole etc. greifen die Beschichtung an. Deshalb die mögliche Schlierenbildung. Plausibel erscheint es mir irgendwie schon, dass die Wischwasserzusätze, speziell im Winter, Einfluss auf die Schlierenbildung haben könnten... So langsam wird es kompliziert 🙄 😁

Ist überhaupt nicht kompliziert. Ich verwende das G1 mit ganz handelsüblichen Reinigungszusätzen ohne Probleme. Die Leute an deiner Waschanlage machen da irgendwie sehr viel Voodoo draus.

Zitat:

@AMenge schrieb am 21. Dezember 2016 um 09:42:40 Uhr:


(...)
Ist überhaupt nicht kompliziert. Ich verwende das G1 mit ganz handelsüblichen Reinigungszusätzen ohne Probleme. Die Leute an deiner Waschanlage machen da irgendwie sehr viel Voodoo draus.

Wo beziehst Du G1? Hast Du schon G2 gesehen? Wenn ja, warum nicht G2? G2 wird ja - soweit ich ergooglet habe - nur zusammen mit dem G1 Reiniger verkauft (wobei Bremsenreiniger perfekt kunktioniert). Any Hints?

Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge für eine Scheibenversiegelung v.3.1 (Typo):

6faa6ab0-3344-4ca7-bcf3-1732777f01df

Die Scheibenreinigung grundsätzlich mit Isopropanol gründlich durchführen (sowohl vor dem ersten Auftragen, als auch vor der Erneuerung der Schicht).

Meine Erfahrung: leicht schräges Sonnenlicht nutzen, um Belagreste zu erkennen, und gezielt wegzuwischen.

NameBezugHaltbarkeit (indiv. Usererfahrung ohne Gewähr)NachteileMühe beim AuftragenCa. Preis

X-Rain/RainX

Conrad

ca. 3 Monate

?

mühsam

?

Ac Rain Devil

?

?

?

einfach

?

Ombrello

z.B. Ebay/Amazon

min. 1 Jahr

Schliereneffekt, Ghosting

möglich, ca. 30 Minuten "Schufterei"

10€

Gtechniq G1

z.B.Amazon/Ebay

min 1 Jahr, länger als Ombrello

Wenig Schlieren/Ghosting

Vergleichbar Ombrello

ca.16 EUR+ 6 bis 16 € Porto aus GB

Zitat:

@AMenge schrieb am 21. Dezember 2016 um 09:42:40 Uhr:


Naja, die rühren das auch nicht in einem Kessel über offenem Feuer selbst an. So eine Aussage soll immer suggerieren, dass die das totale Knaller-Produkt haben, an das Endverbraucher nicht heran kommen. Üblicherweise ist sowas Quatsch.

Richtig, das ist der eine Punkt und der andere ist der, dass sie es dem Kunden auch deshalb nicht verraten wollen, damit er es beim nächsten mal nicht einfach selbst macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen