Regen-Abweiser - Lotusblüteneffekt

Hallo,

Ich bin am überlegen, ob ich mal so einen Regen Abweiser (Scheibenzusatz mit Lotusblüteneffekt) ausprobieren soll.
Angeblich perlen die Regentropfen viel besser ab.

Hat schon jemand seine Erfahrungen mit dem "Zeug" gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcy


Habe gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es Einschränkungen:
Es funktioniert erst ab ca. 80km/h.
Und, die Sicht wird schlechter bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Es schliert ein wenig.

sehr gut , wenn ich bei näße mit 80 und mehr statt 50 erwischt werde , kann ich sagen ich mußte so schnell fahran sonst hätt ich nix gesehen !

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo.Habe seit zwei Jahren(seit Auslieferung)und 43000 km das Mittel von VW drauf.Funktioniert bei Starkregen auf der Autobahn immer noch super.Bei aufspritzender Gischt oder auf der Landstraße braucht man aber den Intervallwischer.Die anderern Autos haben aber dann meistens den Wischer schon viel stärker an.Das Mittel war sehr teuer und leider gib es das nicht mehr.

Ich traue mich ja kaum dieses alte Thema nochmals hochzuziehen, tue es aber trotzdem, weil die Carglass® Protect Scheibenversiegelung, für die ich mich interessiere, auch schon angesprochen wurde.

Gibt es zu dieser Versiegelung inzwischen neue Erfahrungen?

Für die Seitenscheiben ist das Zeug super, insbesondere beim Golf VI beschert die Maßnahme eine super Sicht bei Regen.
Auf der Heckscheibe - kann man machen.
Für die Frontscheibe rate ich davon ab.

Die Schicht geht ab - und zwar da, wo der Scheibenwischer "wendet". Alsbald hast Du Streifen auf der Scheibe, die Du nur noch mit Bremsenreiniger weg kriegst - allerdings ist dann auch die mühsam aufgebrachte Schutzschicht weg.

Lustiger Nebeneffekt: ich hatte einen Steinschlag. Carglass wollte den vor Ort reparieren, hat aber diese spezielle Glocke nicht anheften können. Der Techniker wandte sich ratlos an mich, ob meine Scheibe beschichtet sei. Da fiel mir der Glibber ein, den ich aufgetragen hatte, und ich habe die Ursache verraten. Der Glibber wurde abgewaschen, und die CarGlass-Saugglocke hielt ab da an der Scheibe... :-)

Zitat:

@azrazr schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:38:26 Uhr:


Für die Frontscheibe rate ich davon ab.

Die Schicht geht ab - und zwar da, wo der Scheibenwischer "wendet".

Das wäre bei mir jeweils aussen an der A-Säule, die Wischer wischen beide nach aussen.

Zitat:

Alsbald hast Du Streifen auf der Scheibe

Am "Wendepunkt" der Wischer oder auf der ganzen Scheibe?

Ähnliche Themen

Carglass hat eine Zeit lang mal die Ombrello-Versiegelung verwendet. Ob es heute eine andere ist, weiß ich nicht. Wenn es das Ombrello ist, so lässt sich dieses auch problemlos selbst auftragen, wobei es auch bessere (=haltbarere) Produkte gibt.

Zitat:

@AMenge schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:50:27 Uhr:


wobei es auch bessere (=haltbarere) Produkte gibt.

...die da wären...?

Ich persönlich bin mit dem Gtechniq G1 sehr zufrieden.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:53:29 Uhr:


(...)
Am "Wendepunkt" der Wischer oder auf der ganzen Scheibe?

An beiden Wendepunten. Wobei dort erst schmale Streifen entstehen, die dann immer breiter werden. Alles geht nicht ab, die Scheibe wird nur irgendwie fleckig... Das Erstergebnis ist soweit nicht schlecht, nur die Scheibenwischer schmieren dann mehr (ich vermute, das Wasser bildet Mikro-Tropfen entlang des Scheibenwischer-Weges). Ab ca. 80 km/h ist die Sicht dann soweit klar.

Zitat:

@Marcy schrieb am 8. Februar 2003 um 15:01:07 Uhr:


Habe gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es Einschränkungen:
Es funktioniert erst ab ca. 80km/h.
Und, die Sicht wird schlechter bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Es schliert ein wenig.

Ich habe das RainX schon verwendet, funktioniert wunderbar ab ca. 40km/h.

Für Regen ist das Top, für aufgewirbeltes Wasser vom Verkehr natürlich nicht.

Gruß Metalhead

O.k, danke für die Infos...

Wie gesagt, meine Wendepunkte liegen jeweils aussen an der A-Säule. Dort könnten evtl. Streifen weniger störend sein als wenn der Wendepunkt des rechten Wischers mitten auf der Scheibe ist.

Mal schauen, interessieren bzw. testen würde mich so eine Versiegelung schon gerne mal. Ich werde mal versuchen rauszufinden mit welchem Produkt die Versiegelung bei Carglass durchgeführt wird und dann hier berichten.

Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass im Sommer die Insekten auf der wohl deutlich glatteren Oberfläche der Scheibe etwas einfacher zu entfernen sind, oder...?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:31:53 Uhr:


O.k, danke für die Infos...

Wie gesagt, meine Wendepunkte liegen jeweils aussen an der A-Säule. Dort könnten evtl. Streifen weniger störend sein als wenn der Wendepunkt des rechten Wischers mitten auf der Scheibe ist.

(...)

Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass im Sommer die Insekten auf der wohl deutlich glatteren Oberfläche der Scheibe etwas einfacher zu entfernen sind, oder...?

Du hast aber zwei Wendepunkte :-)
Mich hat der Mittlere effektiv gestört, der am Rand weniger, aber wenn ich im Auto gewartet habe, ist er auch aufgefallen, und hat genervt.

Die Frage mit den Insekten kann zumindest ich nicht beantworten. Ich erinnere mich nicht mehr.

Die Scheibenreinigung wird deutlich einfacher. Ich persönlich möchte auf eine Scheibenversiegelung nicht mehr verzichten. Es gibt aber auch Menschen, die damit überhaupt nicht klar kommen.

Zitat:

Zitat:

@azrazr schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:55:24 Uhr:


... meine Wendepunkte liegen jeweils aussen an der A-Säule. ...

Du hast aber zwei Wendepunkte :-)
😉

Gruß Metalhead

Ah - JEWEILS! Kenne ich vom Piaggio Ape...

Oder dem von mir verlinkten Gefährt. 😉

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen