Regen-Abweiser - Lotusblüteneffekt

Hallo,

Ich bin am überlegen, ob ich mal so einen Regen Abweiser (Scheibenzusatz mit Lotusblüteneffekt) ausprobieren soll.
Angeblich perlen die Regentropfen viel besser ab.

Hat schon jemand seine Erfahrungen mit dem "Zeug" gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcy


Habe gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es Einschränkungen:
Es funktioniert erst ab ca. 80km/h.
Und, die Sicht wird schlechter bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Es schliert ein wenig.

sehr gut , wenn ich bei näße mit 80 und mehr statt 50 erwischt werde , kann ich sagen ich mußte so schnell fahran sonst hätt ich nix gesehen !

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@azrazr schrieb am 21. Dezember 2016 um 09:50:27 Uhr:


Wo beziehst Du G1? Hast Du schon G2 gesehen? Wenn ja, warum nicht G2? G2 wird ja - soweit ich ergooglet habe - nur zusammen mit dem G1 Reiniger verkauft (wobei Bremsenreiniger perfekt kunktioniert). Any Hints?

Andersrum wird ein Schuh draus. 😉

Das G1 ist die eigentliche Versiegelung. Diese wird in mehrere Schichten aufgetragen und muss antrocknen. Die angetrocknete Schicht wird dann mit Hilfe des G2 abgenommen, wobei das G2 eigentlich nur umgelabeltes IPA (Isopropanol) ist.

Die Scheibe muss bei jeder Versiegelung vor dem Auftrag gründlichst gereinigt werden, dann damit steht und fällt das Ergebnis. Im einfachsten Fall geht man sehr gründlich mit normalem Scheibenreiniger und zum Abschluss einmal mit besagtem IPA drüber. Optimal wäre die (maschinelle) Anwendung einer Scheibenpolitur.

Meine Bezugsquelle für alle oben genannten Produkte ist autopflege24.net. Es gibt aber auch andere auf Fahrzeugpflegeprodukte spezialisierte Shops, die die Produkte führen.

Für Interessierte hier die Links zum G1 und zum IPA.

Verstehe ich richtig:
- Scheibe gründlich reinigen
- G1 auftagen, pollieren, fertig.
- Wenn ein "Update" fällig ist, Schicht mit Isopropanol abwischen, und dann goto Anfang?

Oder:
- Scheibe gründlich reinigen
- G1 auftragen
- Scheibe gründlich reinigen (mit Isopropanol)
- G1 noch mal auftragen
- Scheibe gründlich reinigen (mit Isopropanol)
usw.?

Die "Oder"-Version käme mir völlig unlogisch vor - denn Isopropanol würde entweder alles wieder wegwischen, oder G1 niemals wegwischen können :-)

Ich frage trotzdem mal vorsichtshalber.

So rum:

- Scheibe gründlich reinigen (im Optimalfall polieren)
- G1 auftragen und trocknen lassen (dauert ein paar Minuten)
- weitere Schicht G1 auftragen, wieder trocknen lassen
- ggfs. dritte Schicht auftragen und trocknen lassen
- das ganze angetrocknete Zeug mit Hilfe von IPA abwischen

Wenn die Versiegelungswirkung mal leicht nachlässt, dann liegt das oft an einer verschmutzten Scheibe. Dan einfach mit normalem Glasreiniger die Scheibe reinigen und die Versiegelung arbeitet wieder wie gewohnt. Irgendwann lässt sie natürlich komplett nach und muss erneuert werden, aber das sollte mindestens ein Jahr dauern.

Moin

Ich habe viel über die Versiegelungen gelesen und dabei noch das Glaco Soft99 Ultra entdeckt. Zumindest auf dem Papier und in YT Videos erscheint es recht anwendungsfreundlich und soll gute Standzeiten haben.
Insgesamt liest man unterschiedliches zur Standzeit der Produkte und zur Wechselwirkung mit dem Scheibenwischer, was Rubbeln und Schlierenbildung angeht. Noch halten mich die Berichte und das Wetter ab, das Soft99 anzuwenden. Im Frühjahr werde ich es ausprobieren.

Gruss
Michael

Ähnliche Themen

Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge für eine Scheibenversiegelung v.3.5:

Versionshinweis:
- Soft99 hinzugefügt
- Anwendungshinweise laut AMenge hinzugefügt

bdfe532f-e138-4618-bc40-a55d88b1fa5b

Anwendungshinweise zum Versiegeln lt. Foren-Mitschreiber AMenge:

- Scheibe gründlich reinigen (im Optimalfall polieren [Anm. d. Red: s. unten])
- G1 auftragen und trocknen lassen (dauert ein paar Minuten)
- weitere Schicht G1 auftragen, wieder trocknen lassen
- ggfs. dritte Schicht auftragen und trocknen lassen
- das ganze angetrocknete Zeug mit Hilfe von IPA abwischen

Wenn die Versiegelungswirkung mal leicht nachlässt, dann liegt das oft an einer verschmutzten Scheibe. Dan einfach mit normalem Glasreiniger die Scheibe reinigen und die Versiegelung arbeitet wieder wie gewohnt. Irgendwann lässt sie natürlich komplett nach und muss erneuert werden, aber das sollte mindestens ein Jahr dauern.

Anwendungshinweise zum Polieren der Glasscheibe lt. Foren-Mitschreiber Der_MIchi:

Es gibt Ceroxid basierende Glaspolituren: z.B. CarPro Ceriglass. Ceroxid-Emulsionen sind das Poliermittel für Glas im allgemeinen. Lt. Anbieter für die Anwendung von Hand oder eben mit der Maschine [Anm. d. Red: keine eigenen Erfahrungen des Users mit dem Vorgang].

NameBezugHaltbarkeit (indiv. Usererfahrung ohne Gewähr)NachteileMühe beim AuftragenCa. Preis

X-Rain/RainX

Conrad

ca. 3 Monate

?

mühsam

?

Ac Rain Devil

?

?

?

einfach

?

Ombrello

z.B. Ebay/Amazon

min. 1 Jahr

Schliereneffekt, Ghosting

möglich, ca. 30 Minuten "Schufterei"

10€

Gtechniq G1

z.B.Amazon/Ebay

min 1 Jahr, länger als Ombrello

Wenig Schlieren/Ghosting

Vergleichbar Ombrello

ca.16 EUR+ 6 bis 16 € Porto aus GB

Soft99 Ultra

?

lange Standzeit lt. Werbung

?

anwendungsfreundlich lt. Werbung

?

Zitat:

@AMenge schrieb am 21. Dezember 2016 um 10:20:26 Uhr:


So rum:

- Scheibe gründlich reinigen (im Optimalfall polieren)
(...)

<Brian-Modus>
Oh Herr, womit sollen wir und wie polieren?
</Brian-Modus>

.oO(man nehme einen Polen, und...? ;-) )

Deutschmodus:

Polieren, Politur, Polierwatte usw. mit 1 "l"

Pollen, Blütenpollen usw. mit 2 "l".

Einleuchtend? :-)

VG

Zitat:

@Oberbayer2 schrieb am 21. Dezember 2016 um 12:22:18 Uhr:


Deutschmodus:

Polieren, Politur, Polierwatte usw. mit 1 "l"

Pollen, Blütenpollen usw. mit 2 "l".

Einleuchtend? :-)

VG

Glänzende Antwort!

Womit bulgarisiere poliere ich eine Autoscheibe gründlich?

Ich würde ein Mikrofasertuch nehmen, und rubbeln, bis der Reibungswiderstand bei leichtem Druck auf der ganzen Scheibe gleichmäßig gering ist.... Mehr polieren wüsste ich nicht... Oder gibt es für Autoscheiben so etwas, wie eine "Hendipolitur"? Würde mich wundern - vor allem in Laienhand....

Moin

Es gibt Ceroxid basierende Glaspolituren: z.B. CarPro Ceriglass. Ceroxid-Emulsionen sind das Poliermittel für Glas im allgemeinen. Lt. Anbieter für die Anwendung von Hand oder eben mit der Maschine.

Eigene Erfahrungen habe ich keine, zumindest nicht mit Autoglasscheiben.

Das Soft99 Ultra scheint derzeit ausverkauft zu sein; zumindest kann ich im Moment keinen, der üblichen verdächtigen Onlinehändler mit Lagerbestand finden.

Gruss
Michael

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 21. Dezember 2016 um 13:18:53 Uhr:


Moin

Es gibt Ceroxid basierende Glaspolituren: z.B. CarPro Ceriglass. Ceroxid-Emulsionen sind das Poliermittel für Glas im allgemeinen. Lt. Anbieter für die Anwendung von Hand oder eben mit der Maschine.

Eigene Erfahrungen habe ich keine, zumindest nicht mit Autoglasscheiben.

Das Soft99 Ultra scheint derzeit ausverkauft zu sein; zumindest kann ich im Moment keinen, der üblichen verdächtigen Onlinehändler mit Lagerbestand finden.

Gruss
Michael

Habe ich mal oben ergänzt, thx...

Genau so kriegt man langsam ein "rundes" Bild...

Ein paar Sätze zum Polieren: Eine Politur wird mit viel Druck verarbeitet, damit sie ihre abrasive Wirkung überhaupt entfalten kann. Mit einem Tuch klappt das nicht, weil man damit nicht ausreichend Druck aufbauen kann. Besser geeignet ist eine Polierhilfe, optimal eine Poliermaschine (aber bitte nicht so ein 20€-Teil aus dem Baumarkt).
Glas ist deutlich härter als der Lack des Fahrzeugs, daher erfordert eine Glaspolitur schon einiges an Arbeit wenn man es von Hand machen will.

Zitat:

@AMenge schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:27:31 Uhr:


Ein paar Sätze zum Polieren: Eine Politur wird mit viel Druck verarbeitet, damit sie ihre abrasive Wirkung überhaupt entfalten kann. Mit einem Tuch klappt das nicht, weil man damit nicht ausreichend Druck aufbauen kann. Besser geeignet ist eine Polierhilfe, optimal eine Poliermaschine (aber bitte nicht so ein 20€-Teil aus dem Baumarkt).
Glas ist deutlich härter als der Lack des Fahrzeugs, daher erfordert eine Glaspolitur schon einiges an Arbeit wenn man es von Hand machen will.

Danke!

Dafür ist Glas allerdings auch deutlich kleinflächiger als Lack am Auto :-)
(noch...)

Zitat:

@azrazr schrieb am 22. Dez. 2016 um 18:48:44 Uhr:


Dafür ist Glas allerdings auch deutlich kleinflächiger als Lack am Auto :-)
(noch...)

Wieso "noch"? Frueher (vor 20 Jahren) gab es wesentlich mehr Glas pro Auto. Heute ist alles durch dicke A-, B- und v.a. C-Saeulen zulackiert. Vom Heck ganz zu schweigen.

Mal vom verringerten Verletzungsrisiko bei Unfaellen abgesehen (die man bei ausreichender Rundumsicht verhindert haette)

Zitat:

@Yeti88 schrieb am 22. Februar 2003 um 09:45:19 Uhr:


Car Glass Protect Scheibenversiegelung

Hi,

hat jemand von euch Erfahrungen mit der Car Glass Protect Scheibenversiegelung gemacht? Soll wohl so um die 35,- EUR kosten für alle Scheiben rundum.

Taugt das was? Wie sieht's damit in der Waschstraße aus? Also, ich meine danach, nicht IN der Waschstraße! 😉

Weiß jemand genaueres über die Laufleistungsgarantie?

Danke für eure Hilfe!

Ich habe diese Versiegelung aktuell 1 Jahr und 1 Monat drauf.
Jetzt merkt man, dass sie so langsam mal aufgefrischt werden könnte.
Sie hält unheimlich gut. Ich wasche mein Auto nur in der Waschbox.
Keine Ahung, wie sich das in der Waschanlage verhält.
Aber wenn man dann auch viel Autobahn fährt und die Wischer nicht benutzt hält es auf jeden Fall sehr gut. Was das Eis kratzen angeht, ja es geht einfacher, aber dass sich weniger Eis bildet, kann man jetzt so nicht sagen. Es geht nur viel leichter von der Scheibe.
Die vorderen Seitenscheiben wurden damals mitgemacht. Das war ziemlich cool. Diesmal würd ich die hinteren beiden auch machen lassen. Ist meiner Meinung nach auf jeden Fall das Geld wert.

Dreck haftet sicher trotzdem noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen