Regeln bei Laser-Geschwindigkeitsmessung

z.B. kann in Kurven gemessen werden?
kann gemessen werden wenn die hälfte der Strecke eine andere Höchstgeschwindigkeit hat?
wie weit muss das Fahrzeug mind. & max. entfernt sein

bitte auch eventuelle Messfehler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stromer78



60 km/h waren erlaubt, mit 111 wurde er gemessen,auf der Autobahn.
Ziemlich knapp, aber da versuchen die Behörden die
Gesetze durchzusetzen und werden auch noch unverschämt.

Ja also wirklich! Die Polizei heutzutage! Die spinnen wohl auf der AB 60er Schilder hinzustellen! Das ist ja wohl mal total sinnlos, da kann man eigentlich überall auch 130 fahren! Und dann auch noch wegen 51 km/h zu viel ein Faß aufmachen! Ging mir neulich genauso, da bin ich besoffen mit 100 durch die 30er Zone und die Bullen wollten mir den Lappen wegnehmen, aber nicht mit mir und meinem Anwalt!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Raser ist nicht gleich Raser!!! Mir ist auch schon passiert- dass ich auf der AB ein Schild übersehen habe- entsprechend der Verkehrssituation (kurvig) bin ich 95 gefahren. Wos dann gerade und übersichtlich war hab ich in gut 400m Entfernung ein 120er- Schild gesehen- also gemütlich beschleunigt- und kurz davor bei 110 geblitzt... ich hab da irgendwo tatsächlich ein 80- Schild übersehen... :-(

Davon abgesehen, dass ich schon des öfteren kurz hinterm Ortseingangsschild mit tatsächlich 3- 5km/h zu viel gemessen wurde...

Es gibt keinen anderen Bereich im Leben, wo man so engmaschig überwacht wird und jeder kleine Fehler gnadenlos bestraft wird... mir passiert das alle 2 Jahre- aber ich streite inzwischen auch wegen 30,- und zahle somit nur alle 6 Jahre mal was.

Zitat:

"Nein! Die Polizei muss aber nachweisen, dass das Gerät richtig bedient wurde."
Quelle
🙂

wie soll das denn aussehen...?? - dann sagen die einfach - "ja....haben wir" und dann...oder wie oder was...??? - auf Video ist das ja wohl nicht aufgenommen...

Wenn immer nach langer Zeit rauskommt was alles hätte nicht so läufen dürfen, dann frag ich mich wie skrupellos Behörden eigentlich sind....egal, ob jemand den Führerschein abgeben muß...Hauptsache die Kasse stimmt....

Ein Beamter hat ja immer nen Zeugen... sind ja immer mind. 2...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ein Beamter hat ja immer nen Zeugen... sind ja immer mind. 2...

Hallo,

wurde auch kürzlich gelasert. Der Beamte nutzte ein Laserfernglas auf Stativ, bediente es allein und winkte dann auch selbst die Kraftfahrzeuge raus. Die gemessene Geschw. und die Position sagte er dann einfach per Funkspruch bzw. teilweise auch persönlich seinen beiden Kollegen, die 5 Meter weiter in einer Seitenstraße im VW-Bus saßen, zu.

Einer von den beiden trug die Werte dann im VW in ein Messprotokoll ein und setzte Strafanzeigen auf, während der andere die EC-Kartenzahlungen abwickelte.

Auf meine Frage hin, wie weit denn die 30er Zone reichen würde, meinte der Messbeamte " ... bis hier hin", d.h. bis zu ihrer Seitenstraßeneinmündung. Der Streckenabschnitt ist jedoch ca. 330 m lang, die 30er Zone jedoch -wie ausgeschildert - auf 200m Länge begrenzt. D.h. die 30er Zone endete ca. 140m vor ihrer Messposition. Dort befindet sich auf der Gegenfahrbahn auch das entsprechende 30er Gebotsschild mit Längenbeschränkung.

Mich hatte er in 96m Distanz zur Messposition mit 59km/h gemessen und meinte nun, ich wäre in einer 30er Zone diese Geschw. gefahren, die halt bis zu ihm reichen würde.

Der messende Beamte hätte im Prinzip jede beliebige Zahl sagen oder auch versehentlich falsch ablesen können.

Ist dieses Messszenario eigentlich so in Ordnung ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoFoMk198_Venice


die lasern ja meistens auf die fahrzeugfront ..
kann ich mir net einfach irgendwas auf die haube und den lack kleben
was die strahlen absordbiert ..
alternativ vlt ne tarnfarbe damit man nicht direkt erkannt wird ..

Ein Polizist hat mir vor kurzem berichtet, dass die Lackbeschaffenheit eines anvisierten KFZ's Einfluss auf die Messung hat.

So reflektiert ein älterer, stumpfer Lack, eines Fahrzeugs wesentlich schlechter als ein frisch polierter oder neuer Lack.

Da stellt sich für mich die Frage.... Wo ist da die "Eichung" ?

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

wie soll das denn aussehen...?? - dann sagen die einfach - "ja....haben wir" und dann...oder wie oder was...??? - auf Video ist das ja wohl nicht aufgenommen..

Würde mich auch brennend interessieren, ob das ein Gutachter abnehmen muss. Oder ob die einfach sagen können, "Jawohl, dieses Gerät wurde von uns richtig bedient" .... kann ja jeder sagen.

Ich meine halt, "Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast"

i.d.R. wird nicht der Lack angepeilt sondern Kennzeichen oder Kühler - alleine schon wegen dem Abstrahlwinkel

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Ein Polizist hat mir vor kurzem berichtet, dass die Lackbeschaffenheit eines anvisierten KFZ's Einfluss auf die Messung hat.

Welch ein Quatsch.

Einfach mal ein Auto von vorn betrachten, welche Lackflächen denn einen Reflektor zu einer Laserpistole bilden, also exakt wie ein Spiegel "frontal" ausgerichtet sind und den Laser- oder auch Lichtstrahl zum Messgerät wieder zurückwerfen kann - nichts.

Ansonsten einfach mal über Einfalls- gleich Austrittswinkel nachdenken oder im Dunkeln selber einmal mit der Taschenlampe probieren.

Zitat:

Wo ist da die "Eichung" ?

Reflektion ist die zurückgeworfene Licht

menge

, die hat aber keinen Einfluss auf die Licht

geschwindigkeit

.

Irgendwann kann die Menge zu gering werden, um eine Messung durchzuführen. Aber dass durch hochglanz-polierten oder ungepfelgten Lack die Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wird (Messwert ist höher als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit), oder verlangsamt wird (Messwert ist geringer als die gefahrene Geschwindigkeit), - nö.

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Zitat:

Original geschrieben von FoFoMk198_Venice


die lasern ja meistens auf die fahrzeugfront ..
kann ich mir net einfach irgendwas auf die haube und den lack kleben
was die strahlen absordbiert ..
alternativ vlt ne tarnfarbe damit man nicht direkt erkannt wird ..
Ein Polizist hat mir vor kurzem berichtet, dass die Lackbeschaffenheit eines anvisierten KFZ's Einfluss auf die Messung hat.
So reflektiert ein älterer, stumpfer Lack, eines Fahrzeugs wesentlich schlechter als ein frisch polierter oder neuer Lack.
Da stellt sich für mich die Frage.... Wo ist da die "Eichung" ?

Es ist hier uninteressant, ob eine Oberfläche gut oder schlecht refektiert, entscheidend ist, dass der reflektierte Strahl ausreichend Energie besitzt, um eine Messung auszulösen. Anders gesagt, die reflektierte Energie muss über der Empfindlichkeitssschwelle des Detektors liegen.

Farbe hat einen viel größeren Effekt auf die Höhe der reflektierten Energie. Kann einen Faktor bis zu zehn ausmachen, ist aber für die Messung völlig irrelevant, da nur ein Bruchteil der von der Laserpistole ausgesandten Energie den Detektor treffen, um eine Messung durchzuführen.

O.

Zitat:

Original geschrieben von FoFoMk198_Venice


die lasern ja meistens auf die fahrzeugfront ..
kann ich mir net einfach irgendwas auf die haube und den lack kleben
was die strahlen absordbiert ..
alternativ vlt ne tarnfarbe damit man nicht direkt erkannt wird ..

schmier dir Leim auf die Front, da bleiben die strahlen kleben😉

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3

Würde mich auch brennend interessieren, ob das ein Gutachter abnehmen muss. Oder ob die einfach sagen können, "Jawohl, dieses Gerät wurde von uns richtig bedient" .... kann ja jeder sagen.
Ich meine halt, "Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast"

man frag den messbeamten einfach wie er es gemacht hat. ...

man bekommt dann zu hören dass der beamte sich nicht mehr erinnern kann und was die dumme fragerei soll, schließlich ist er an dem gerät ausgebildet und wird regelmäßig geschult. Er schildert aber gern wie er es immer macht. das spielt zwar im konkreten fall keine rolle, aber es ist immer wieder schön zu hören, wie erfahrene messbeamte vor gericht freudig den messablauf beschreiben und dann gesagt bekommen, dass sie es seit jahren falsch machen....

es gibt aber auch ausnahmen. ein polizist wußte sogar zu jedem handgriff die seitenzahl im handbuch.... alle achtung

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Ein Polizist hat mir vor kurzem berichtet, dass die Lackbeschaffenheit eines anvisierten KFZ's Einfluss auf die Messung hat.
So reflektiert ein älterer, stumpfer Lack, eines Fahrzeugs wesentlich schlechter als ein frisch polierter oder neuer Lack.
Da stellt sich für mich die Frage.... Wo ist da die "Eichung" ?

Das erste ist mal wieder gaaaaaanz großer Quatsch!

Eine Eichung gibt es bei KEINER Messung mit dem Laser:
den das Gerät selbst wird einmal im Jahr geeicht und hat dann ausreichend "Eichung" für alle Messungen im aktuellen Jahr bis zum Ablauf der Eichplakette.

Zitat:

Original geschrieben von FoFoMk198_Venice


die lasern ja meistens auf die fahrzeugfront ..
kann ich mir net einfach irgendwas auf die haube und den lack kleben
was die strahlen absordbiert ..
alternativ vlt ne tarnfarbe damit man nicht direkt erkannt wird ..

Es gibt eine wirkungsvolle Methode eine Lasermessung auszuschliessen:

Bekanntlich gilt: die Messung ist nur gültig wenn mindestens 3 mal innerhalb einer Sekunde die gleiche Geschwindigkeit gemessen wird (mit weniger als 1,2% Abweichung).

Nun zur Physik:

Nehmen wir mal an die zulässige Geschwindigkeit ist 50km/h also 13.88m/s davon 1,2% wären 0,16m/s zur Sicherheit sagen wir mal 20cm/s

Wir bauen also einen Rüttler (wie Vibrationsalam aus dem Handy ) z.B. unter das vordere Kennzeichen in die Stossstange ein welcher es bei 50km/h mindestens 10 mal pro sekunde 2mm bewegt und bei 150km/h Fahrgeschwindigkeit dann eben 30 mal 2mm/s
Somit ist sichergestellt dass keine gültige Messung möglich ist.
Im Stand rüttelt er natürlich nicht und in der Spielstrasse nur ziemlich langsam 🙂

Eine technische Umsetzung über eine aerodynamische Vibration wäre natürlich noch besser.
Wenn einer der Leser es nicht verstanden hat warum das funktionieren wird
bitte den Ingenieur fragen!

Zitat:

Original geschrieben von ingeniero2001


Wenn einer der Leser es nicht verstanden hat warum das funktionieren wird bitte den Ingenieur fragen!

Einen Ingenieur der sich als Leichenschänder betätigt? Ich weiss nicht so recht 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen