Regelmäßiger Austausch der SBC-Einheit?

151 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211er-Gemeinde!

In irgendeinem Bericht - weiß nicht mehr ob hier im Forum oder anderswo - hab ich mal gelesen, dass die Zentraleinheit der SBC-Bremse wegen bekannter Probleme "turnusmäßig" erneuert, sprich getauscht werden müsste.

Wie gesagt, ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, daher weiß ich auch nicht mehr den genauen Inhalt des Artikels.
Da ich selbst stolzer Inhaber einer SBC-Bremse (S211 von 7/2005) bin, interssiert mich diese Frage gerade mal wieder.
Wie sieht es denn damit aus? Stimmt dies / hat jemand Erfahrungen in diese Richtung gemacht?

Ich persönlich habe bislang keinerlei Probleme mit der Bremse, im Gegenteil. Die SBC-H Funktion möchte ich nicht mehr missen.
Ich frage gerade jetzt danach, weil ein Service ansteht und ich mir überlege, den nicht unbedingt beim Freundlichen machen zu lassen.

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit diesem Thema gemacht bzw. kann aus erster Hand berichten.

VielenDank!

Allzeit gute Fahrt!

Barny

Beste Antwort im Thema

Und genau so sieht es aus.
Er hat die genauen Werte in einer Tabelle ausgedruckt und uns alles genau erklärt wie es zu funktionieren hat.
Die Werte passten alle noch wunderbar.
Wenn etwas defekt wäre dann würde er darauf bestehen das man es vor Ort auswechselt was natürlich auch teuer wäre.

Wir haben eine lange Konversation geführt bezüglich dieses Themas.
Ich habe das bei meinem Audi z.b. genauso wo gesagt wurde: für eine Dichtung darfst du den V8 komplett ausbauen,was aber meist völliger Schwachsinn ist.
Bei meinem BMW hatte ich auch solche Geschichten.
Und bei der E-Klasse ist es nicht anders.

Ich will niemanden persönlich angreifen aber denkt selbst mal nach wie viel die OEM´s an euch verdienen.
Kein Hersteller würde je zugeben das man ein Ersatzteil Instand setzten bzw reparieren kann weil er dadurch sehr sehr viele Kohle verlieren würde.
Heutzutage dreht sich alles nur um den größten Profit,jeder versucht sich ein goldenes Näschen zu verdienen.
Mercedes wird also ein Teufel tun und sagen das man es reparieren kann.
Letztes mal hatte mein Vater das Problem bei seinem BMW wo die Lichtmaschine nicht mehr lud.Daraufhin ist er sofort zu BMW gefahren um zu fragen was man da jetzt machen kann.
Klare Aussage (Dat Ding muss NEU) 325 Kracher.Die Frage ob man dieses Teil nicht reparieren könne wurde ganz klar verneint!
Ein wenig im Internet rumgestöbert und eine Firma gefunden die sowas repariert.Diese haben uns die Lichtmaschine nach 2 Tagen wieder Generalüberholt zurückgeschickt und das ganze für knapp 60 €.
Diese Lichtmaschine läuft bereits seit mehr als 4 Jahren ohne Probleme.

Jetzt werden mir Leute sagen wollen das man nicht eine Lichtmaschine bzw eine Dichtung mit einem Teil der Bremsanlage vergleichen sollte....ja klar aber das ist die Masche mit dennnen die OEM´s arbeiten.

Es gibt bei den SBC Reperaturen bestimmt auch schwarze Schafe,ich bin mir aber zu 1000% das der Mercedes meines Kollegen bei den Leuten in Magdeburg in sicheren Händen war.

Das beste war aber wirklich als wir am Computer standen und neue Softwarestände auf sämtliche Steuergeräte spielten......es klingelte sein Telefon was wirklich alle 10 min. klingelte und da fragte ein Herr was man denn machen solle wenn die Anzeige im Boardcomputer bereits rot leuchtet....
Er sagte man müsse sich das anschauen um ggf Bauteile auszutauschen.Darauf hin der Interessent "können sie die Anzeige nicht einfach nur löschen"? Wir haben echt blöd geguckt.... Er sagte das er dies ganz bestimmt nicht tun werde

Das war bestimmt ein Schotterhändler der sich sagt ich lösche die Anzeige denn mit dieser Anzeige lässt sich ein Benz schlecht verticken.
Und das sind dann die Fahrzeuge die später jemand fährt und nichtsahnend auf ein Stauende rast weil seine Bremsanlage versagt...
Traurige Welt, wo es nur um Kohle geht und beosnders bei den großen Herstellern mit der Gutgläubigkeit der Kunden ein Haufen Zaster gemacht wird.

Jeder muss für sich selbst entscheiden was er für richtig hält und ich will jetzt hiermit auch keine wilde Disskusion losstoßen sondern einfach nur meine Meinung darüber äußern das hier ständig geschrieben wird das die Leute die (günstig) Ihre SBC Anlage überholen lassen fahrlässig handeln oder gar nicht darüber nachdenken was sie da denn tun.
Ich denke viele Leute die ihre komplette Einheit bei Mercedes tauschen lassen haben und dafür 2000€ auf den Tisch gelegt haben wissen nichteinmal wie Ihre SBC Anlage genau funktioniert ;-)

So ich habe fertig,weitermachen :-)

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@mc.drive schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:00:01 Uhr:


Ich habe noch die originale drin (2004). Zuerst hat sie immer beim Funk-Entriegeln gebrummt, dann später erst beim Öffnen der Türe. Dann, schwache Batterie, erst nach dem Starten. Mit neuer Batterie wieder beim Öffnen der Türe (auch Beifahrertüre). Das ist jetzt seit über 2 Jahren gleich geblieben.
BTW .... das Steuergerät merkt sich ja die Anzahl Bremsungen, man müsste also diesen Wert nach Einbau eines neuen Moduls rücksetzen? Sonst kanns passieren, dass das durchaus gute Gerät vom Steuergerät irgendwann als Schrott genannt wird? Der Freundliche wird das wohl machen (und verrechnen), der Hinterhofmechaniker eher nicht.

Das Steuergerät merkt sich nicht die Bremsungen sondern die Anzahl der Pumpenvorgänge. Bitte keine Unwahrheiten verbreiten. Die Mythen um die SBC werden wohl nie aussterben.

Da muss nichts zurückgesetzt werden. Wenn eine neue SBC verbaut wird ist der Zähler bereits auf Null. Wozu sollte der einen anderen Wert als Null haben wenn die Einheit neu aus der Schachtel kommt?

Zitat:

@mc.drive schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:07:59 Uhr:


Wenn der Druck verloren geht, dann ja nur innerhalb des SBC Moduls, sonst würde ja das Öl irgendwo ausrinnen. Oder der Kompressor baut nicht mehr so viel Druck aus und schaltet sich öfter bzw. länger ein.

In der SBC gibt es keinen Kompressor.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:04:43 Uhr:


Es wäre auch denkbar, dass die SBC weniger oft pumpen muss, wenn die Bremsflüssigkeit erneuert wurde.

Das hat mir mein Mechaniker des Vertrauens gesagt. Regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit, beeinflusst positiv die Lebensdauer der SBC.

Na dieser Hintergrund würde mich dann aber doch sehr interessieren

Also ist das Steuergerät IM SBC Block drinnen ...... wennst also ein gebrauchtes kaufst, kanns passieren, dass derselbe Fehler bald oder sofort wieder kommt.
Wo wird dann der Druck erzeugt, wenns nicht im SBC Block geschieht? Ich hab Kompressor geschrieben aber Pumpe gemeint.

Ähnliche Themen

Gebrauchte SBC Einheit? Würde ich persönlich von abraten. Weiß man, ob der Verkäufer einfach nur den internen Zähler zurück gesetzt hat? Damit möchte ich nicht fahren bzw. bremsen müssen. Das kann nur ins Auge gehen. Mackhack hat es schon so oft geschrieben. Legt euch jeden Monat 50€ für die SBC zur Seite. Dann habt ihr in 22 Monaten das Geld für die SBC zusammen.

also meine brummt auch während der fahrt ( bei Bremsvorgängen ).... hatte auch mal die Fehlermeldung SBC .. neuer Bremslichtschalter und alles wie neu.. brummt gemütlich weiter vor sich hin... jedem den ich das Auto mal leihe... schockiert sich, und denkt Auto kaputt.. Meiner Meinung nach ist das voll die Lachnummer mit dem SBC Brummen... DB hätte ruhig mal etwas besser entwickeln können und auf die Brummerei verzichten.. haben sie ja in 2016er Modellen :-)

Wenn man sich jetzt eine A009er SBC in einen W211 einbauen würde.. würde das eigentlich passen?

Zitat:

@Krsto80 schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:52:42 Uhr:


also meine brummt auch während der fahrt ( bei Bremsvorgängen ).... hatte auch mal die Fehlermeldung SBC .. neuer Bremslichtschalter und alles wie neu.. brummt gemütlich weiter vor sich hin... jedem den ich das Auto mal leihe... schockiert sich, und denkt Auto kaputt.. Meiner Meinung nach ist das voll die Lachnummer mit dem SBC Brummen... DB hätte ruhig mal etwas besser entwickeln können und auf die Brummerei verzichten.. haben sie ja in 2016er Modellen :-)

Wenn man sich jetzt eine A009er SBC in einen W211 einbauen würde.. würde das eigentlich passen?

Und was ist jetzt so schlimm. Lausche doch mal auf einem Supermarktparkplatz, was an anderen Autos alles so brummt

Zitat:

@benigo25 schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:57:08 Uhr:



Zitat:

@Krsto80 schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:52:42 Uhr:


also meine brummt auch während der fahrt ( bei Bremsvorgängen ).... hatte auch mal die Fehlermeldung SBC .. neuer Bremslichtschalter und alles wie neu.. brummt gemütlich weiter vor sich hin... jedem den ich das Auto mal leihe... schockiert sich, und denkt Auto kaputt.. Meiner Meinung nach ist das voll die Lachnummer mit dem SBC Brummen... DB hätte ruhig mal etwas besser entwickeln können und auf die Brummerei verzichten.. haben sie ja in 2016er Modellen :-)

Wenn man sich jetzt eine A009er SBC in einen W211 einbauen würde.. würde das eigentlich passen?

Und was ist jetzt so schlimm. Lausche doch mal auf einem Supermarktparkplatz, was an anderen Autos alles so brummt

Schlimm ist es nicht, es ist nur irgendwie komisch einen Benz zu fahren der Geräusche macht :-)
aber es ist wie es ist.... nicht schlimm....😎

Zitat:

@Krsto80 schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:15:26 Uhr:



Schlimm ist es nicht, es ist nur irgendwie komisch einen Benz zu fahren der Geräusche macht :-)
aber es ist wie es ist.... nicht schlimm....😎

Ich bin froh dass ich sie manchmal höre, denn da weiß ich dass ich sie noch habe und dass sie ihre Arbeit macht 🙂

Ganz ähnlich das Gebrumme bei alten Chrysler Voyager, zusätzlich zum Automatik-Zirpen beim Runterschalten. Alte Autos dürfen das. Mich hats auch am Anfang etwas überrascht, aber man hört es irgendwann nicht mehr bewusst.

Jährlich die Bremsflüssigkeit wechseln ist gut und erhöht die Lebensdauer der SBC.
Empfiehlt sich aber auch bei anderen Fahrzeugen, nur macht es keiner.

Asset.HEIC.jpg

Ich hab auch noch die A004 und kein SBC-H. Lässt sich auch nicht freischalten. Wenn ich mal einen neuen Block brauche, besteht dann die Möglichkeit SBC-H freizuschalten, oder hängt das nicht mit dem Block zusammen?

Zitat:

@mbienert2 schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:34:40 Uhr:


Ich hab auch noch die A004 und kein SBC-H. Lässt sich auch nicht freischalten. Wenn ich mal einen neuen Block brauche, besteht dann die Möglichkeit SBC-H freizuschalten, oder hängt das nicht mit dem Block zusammen?

Nein liegt nicht daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen