Regelbare Auspuffanlage
Mich bewegt da seit geraumer Zeit folgende Frage. Wie handhaben es eigentlich die Besitzer einer verstellbaren Auspuffanlage, wenn die Herren vom Amt eine Messung durchführen möchten? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Anlage konsequent im Ort geschlossen gefahren wird und nur außerhalb dann offen. Bittet man dann im Falle einer Kontrolle um ein wenig Geduld, bis man die Geschichte in den ordnungsgemäßen Zustand gebracht hat? Wenn man die Möglichkeit hat mit sattem Sound durch die Weltgeschichte zu prötteln, wird das auch jeder nutzen, denke ich. Und somit nehme ich an das eh meist im offenen Zustand gefahren wird. Oder? Ich bin unterrichtet, daß es inzwischen el. verstellb. Anlagen gibt die während der Fahrt bedienbar sind. Die meine ich jedoch nicht.
nn
43 Antworten
Hi Noobie!
Die KhromeWerks Tüten sind lauter als die seeligen SE II, sollen aber ganz vernünftiger Qualität sein. Ich habe an meiner US Streetbob CycleShack Slip-ons, die im grossen ganzen in Qualität und Sound den KromeWerks Slip-ons entsprechen sollen. Die sind von der Verarbeitung und vom Chrom erstklassig (besser als die SE-Torque Muffler die ich zuerst drauf hatte) und der Sound soll super (schön bassig) sein- aber eben doch ziemlich hörbar (habe sie leider immer noch nicht in Person hören können). In den USA kosten die übrigens nur etwa $130, d.h. dein Dealer haut noch mal ganz ordentlich was drauf...
Ciao
Kwik
Zitat:
Original geschrieben von SHABBES
Aber bei Auspuff, Harley und Sound gilt halt, no risk - no fun.
SHABBES
Das bringt es auf den Punkt. Und wie mit allen Sachen, sollte jeder intelligente Mensch wissen, wo die Grenzen sind. Damit melde ich mich ab und wünsche noch nen guten Abend.
nn
"Wo steht das ich mir Lärm wünsche?"
"Ich bin mit dem Serienklang der SB Tüten nicht so glücklich"
"Ich suche einfach eine erschwingliche Möglichkeit mein Mopped mit etwas authentischerem, satterem nicht lauterem Sound auszustatten."
So, und nun lies mein Posting noch mal, vielleicht noch zwei mal, lass es auf Dich wirken. Vielleicht verstehst Du es dann. Alles, was Du geantwortet hast, habe ich geschrieben.
Teppo
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
"Ich bin mit dem Serienklang der SB Tüten nicht so glücklich"
Ja richtig, genau das habe ich geschrieben. Aber wo ist die Stelle, die auf den Wunsch nach Lärm schliessen lässt?
Zitat:
"Ich suche einfach eine erschwingliche Möglichkeit mein Mopped mit etwas authentischerem, satterem nicht lauterem Sound auszustatten."
Eigentlich gibt es da doch nichts zu deuteln, denn es heißt ja eindeutig: "satterem, nicht lauterem Sound". Vielleicht haben wir nur unterschiedliche Vorstellungen von sattem Sound.
Ich sehe das so, daß meine Worte entweder mißverstanden wurden oder ich mich tatsächlich nicht klar genug ausgedrückt habe. Das entnehme ich deinem Post.
Daher noch ein letzter Versuch.
1. Ist Zustand aus meiner Sicht: blecherner Sound im Stand sowohl in Fahrt (gefällt mir nicht)
2. Zustand wie ich ihn gern hätte: etwas kräftigerer, dumpferer (nicht lauterer) Klang im Stand und wenn möglich auch in Fahrt.
Schönen Dienstag @ All
nn
Ähnliche Themen
kindergarten.....
egal. fahre mit kess tech und bin damit auch sehr zufrieden. klingen gut wenn offen, sobald die stadtgrenze frankfurt erscheint bleibe ich kurz stehen und mache die anlage zu. in den käffern muss man ja nicht am hahn drehen wie krank, dann interessiert es doch eh keinen. in der großstadt sind sie dafür den offenen anlagen hinterher.
und kriegt euch mal wieder ein und definiert den unterschied zwischen lärm und guten klang ;-)
"und definiert den unterschied zwischen lärm und guten klang ;-)"
Da liegt genau der Hund begraben. Fette Bässe sind nun mal eben fett. Aus einem Küchenradio kommen keine tiefen Grooves, da muss man schon die Stereo-Anlage aufdrehen (!!). Die Forderung nach gutem Klang ohne zusätzlichen Lärm ist so ähnlich, wie die Forderung einen neuen Porsche zum Preis eines neuen Polo zu kaufen. Gibt's halt nicht.
Deshalb ist der Wunsch nach gutem Klang ohne mehr Lärm die von Dir geschriebene Kinderkacke.
Teppo
komm mal wieder runter teppo. mach hier nicht alle dumm an.
für mich ist der laute 2-takter roller mehr lärm als die harley mit auspuff ohne jegliche dämpfung. weil hochfrequent wird lauter wahrgenommen als eine tiefe frequenz. ausserdem klingt´s einfach besser. dir isses zu laut? hol dir ohrenstöpsel und ne original auspuffanlage.
alter, gehst du vielleicht auf jeden ab...tztztz....
Ich denke mal, das Problem ist, das man hier mit seinen Ausführungen in Textform oft mißverstanden wird. mündlich könnte man vieles sofort klarstellen. Ich bin eher der Typ der mit anderen spricht. da kann ich mich besser erklären. Aber ich denke im Grunde ist mein Anliegen schon durchgedrungen.
nn
aber prinzipiell hat Teppo schon recht, da könnt ihr machen was ihr wollt.
dumpfer ohne lauter geht nicht.
gibt viele möglichkeiten ,richtig satt, dafür auf der abschussliste :-)
nur ein wenig lauter mit US Töpfen z.b mit etwas mehr chancen, wenn man glück hat.
ich hab ne AMC drauf und bin wahrscheinlich auch über dem Rande des erlaubten. ( obwohl original.)
aber wenn schon richtig satt, dann nicht für viel Geld ,das gibts günstiger.
Meine Meinung
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von newnoob
...Daher hab ich mir für wenig Moos, ein Paar Slip On Dämpfer von Krohm Werks ausgesucht. Sollen 300,- kosten. Mein Dealer sagt, er verkauft die oft, da der Preis attraktiv ist. Kennt jemand die Teile für die Dyna (SB)? Wäre schön n paar Infos dazu zu bekommen. Das die bei dem Preis sicher nicht der Brüller sind kann ich mir vorstellen. Sagt mal was wenn ihr die Dinger kennt.
nn
Ich bin grundsätzlich in der selben Situation...
Ich hab mir die Khromewerks an einer Dyna Sport (TC88 Vergaser) in Belgien angehört und angesehen. Da gibt's keinen TÜV für Mopeds und deshalb ist den Kollegen auch gänzlich egal was die sich dran oder abschrauben. (Kennzeichen nicht viel größer als deutsche Mofa-Schilder). Mit deutschem Kennzeichen in Deutschland auf jeden Fall undenkbar!! Nicht nur, dass man die Rennleitung übelst im nacken hat auch die Provokation anderer Leute ist einfach zu heftig!! Muss ja nicht sein den anderen so auf den Sack zu geh'n.
Nach allem was ich gehört habe werde ich mir auch die originalen US Tüten für meine SB besorgen. Selbst wenn man mal in eine Kontrolle gerät sollte man mit einem zielführenden Gespräch um die Punkte und Geld drumherum kommen. 300Euro in der Anschaffung ist übrigens nicht so billig für ein paar Rohre!! Nur der ganze Abnahme-Käse und die dadurch kleine Stückzahl macht die Dinger in / für Deutschland so teuer.
gruß
Frenk
Moin,
ich tendiere nach ein paar telefonaten auch zu den US Tüten. Schade, daß man bei sowas nicht "Probehören" kann.
nn
..... Lärm? Klang? Tstststststs......
Entscheidet euch doch endlich was ihr wollt, denn:
Ein bißchen schwanger gibts nicht!
Genauso wenig wie ein wenig lauter, bassiger was auch immer,
gibt es für kleins nicht.
Fakt ist: zu laut ist zu laut und da können die Dinger noch so geil klingen, so bassig (und für die eigenen Ohren nicht ZU LAUT), und noch so eingetragen sein wie ihr wollt.
Entscheidet die REnnleitung in Verbindung mit dem glorreichen TÜV - Zu Laut : Und Tschüss!
Gruß
georg
-der auch AMC fährt, die zu laut ist, aber dem das eigentlich Sch...egal ist.
hatte ich vorher auf meiner evo, hab leider kein soundfile davon.
trachtenverein hatte damit keine probleme, wenn man nicht voll am hahn gedreht hat, war sie nicht zu laut. nur für großstädte ist die anlage kaum angebracht. daher mein umstieg auf kessi.
Hi nochmals!
Ich glaube Du wirst von den US-Serientüten enttäuscht sein. Die klingen wirklich nur marginal besser als unsere und sind bei einer Kontrolle genauso illegal wie offene Krümmer.
Wenn Du Serienoptik mit gutem Klang für kleines Geld willst, kann ich Dir die Screamin´ Eagle Torque Muffler Slip-ons empfehlen. Die Klingen in etwa so wie eine AMC-Anlage, d.h. bassig und tief, aber immer noch etwas gedämpft, und sehen bis auf den Schriftzug auf dem einen Topf wie Serie aus. Ich weiss, dass die nicht mehr überall zu bekommen sind, aber da wo es original US-Tüten gibt, gibt es die ja vielleicht auch noch. US Preis $279,-.
Ich hätte Dir ja meine günstig abgeben können, aber die sind leider im Mai beim Sturz kaputtgegangen 🙁
Ciao
Kwik
Zitat:
Original geschrieben von newnoob
@ SHABBES
Die hab ich auch für ca 80 EUR bei ebay.de gesehen. Ich möchte es nur etwas dumpfer, denn ich finde den Klang der orig. Tüten irgendwie blechern.
nn
tu sie einfach zu CPO nach neckartenzlingen . . . die optimieren die teile für 1,5 hunnis und gut is.
gruß thomas