Reduzierung auf 7 eingetragene Sitzplätze möglich?
Hallo zusammen,
unser Viano ist mit insgesamt 7 Sitzplätzen ausgestattet und soll auch gar nicht mehr Sitze haben. Aufgrund von Mautkategorisierungen im Ausland möchte ich die Eintragung von "max. 8 Sitzplätzen" auf maximal 7 reduzieren lassen. Hat das schon mal jemand machen lassen, bzw. weiß jemand, ob das machbar ist?
Danke!
19 Antworten
Zumeist wird ja anders herum angefragt, und da scheitert es oftmals am Gesamtgewicht. Man würde daher meinen, dass das bei einer Reduzierung der Sitzplätze eine reine Papiersache ist. Ich weiss es aber nicht und würde bei einer Prüforganisation vorsprechen.
Was ist denn für die Mautkategorisierung relevant?
Ist es Feld S.1 der Zulassungsbescheinigung, das die konkrete Anzahl der Sitzplätze benennt?
Oder ist es Feld 5, das den Fahrzeugtyp "Fz.z.Pers.bef.b. 8 Spl" beschreibt?
EDIT: Habe beim ersten Mal wohl nur flüchtig gelesen, aber jetzt verstanden, dass Du Feld 5 ändern lassen willst. Da wäre ich sehr skeptisch, ob das geht. Also nachfragen.
Welche Kategorisierung? In welchem Land gibt es sowas? Bin in ganz Europa unterwegs, aber das habe ich noch nie gehört.
Es ist vermutlich das Feld S.1, durfte auch schon Maut nach- und Strafe zahlen nach einem Blick in die Fahrzeugpapiere (H).
Da mein Vito keinen Beifahrer-Doppelsitz hat, kann ich die dort angegebenen 9 Sitzplätze sowieso nie erreichen, aber das war egal. Ich könnte mir nur vorstellen, dass man die (z. B. hintersten) Sitzaufnahmen zuschweißen muss, so ähnlich wie bei der Frage nach der Lkw-Zulassung. Möglicherweise muss man dann in der Konsequenz auch die Art von Pkw mindestens auf Kombinations-Kfz ändern lassen???
Mir war es zu umständlich. Auf meiner Haus und Hofstrecke habe ich dort ohnehin nur 10 oder 20 km Mautstrecke nutzen können. Jetzt stelle ich im Navi an der Grenze "Mautstrecken meiden" ein. Und was soll ich sagen, der Weg ist dann einige km kürzer und die Gesamtfahrzeit ändert sich praktisch gar nicht. Denn man muss ja auch berücksichtigen, dass die Höchstgeschwindigkeit auf mautpflichtigen Schnellstraßen (keine Autobahnen) auch nicht so viel höher als auf Landstraßen ist...
Es wäre interssant zu wissen von welchem Land wir hier eigentlich reden?
Ähnliche Themen
Zitat:@Vito111 schrieb am 27. Juli 2025 um 09:49:56 Uhr:
Es wäre interssant zu wissen von welchem Land wir hier eigentlich reden?
Das war ja auch meine frage.
Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber in Europa dürfte es keine Maut geben die unter neun Sitzplätzen berechnet wird. Ausser bei WoMo's gibt es glaube irgendeine Regelung bei der Sitzplätze berücksichtigt werden. Bei über neun Sitzplätzen gibt es wieder andere Regelungen, betrifft aber überall nur Gewerbe.
Von daher würde ich mich meinen beiden Vorrednern anhängen und die Frage nach dem Land stellen?
Es geht immer nach Fahrzeuggröße bzw. Gewicht. Allerdings gibt es Länder, wo ein Anhänger gesondert bemaut wird. Zum Beispiel Ungarn. Und vielleicht lag es daran, und nicht an der Anzahl der Sitzplätze.
Aber solange wir nicht wissen, um welches Land es sich handelt, ist alles nur fischen im trüben Wasser.
Das ist in Ungarn!
Kategorie D1 = Pkw und Wohnmobile bis 3,5 t zGG und bis 7 Sitze.
Durfte 2023 auch schon mehr als € 100,- nachzahlen.
Mein VIANO hatte insgesamt ab Werk 6 Sitze, nur in den Papieren steht eben bis max 8 SP.
Ok, ich hab mal gegoogelt, scheint zustimmen.
ABER, bei einer 4 Wochen Vignette ist ein Unterschied von D1 und D2 von umgerechnet 11,24€. Wenn einem im URLAUB diese 11,24€ zu viel sind, und ich deswegen eine Fahrzeugpapierenänderung von locker mit Umbau, Prüfabnahme, Änderungsabnahme von 500-700,-€ in Kauf nehme, zweifle ich ernsthaft den Geisteszustand und das führen eines Fahrzeugs an!
Und nun lasset die Spiele beginnen und zerreisst mich!
Zitat:
@PeterGausB schrieb am 27. Juli 2025 um 11:30:25 Uhr:
Das ist in Ungarn!
Kategorie D1 = Pkw und Wohnmobile bis 3,5 t zGG und bis 7 Sitze.
Durfte 2023 auch schon mehr als € 100,- nachzahlen.
Mein VIANO hatte insgesamt ab Werk 6 Sitze, nur in den Papieren steht eben bis max 8 SP.
Danke für die Antworten. Genau. Es ist Ungarn. Und da ist man bis 7 Sitze in der Kategorie D1. Hinzu kommt, dass man dann für den Anhänger keine separate Maut bezahlen muss. Bei D2, unter die unser Viano aktuell fällt, muss man dann für den Anhänger zusätzlich Maut bezahlen.
Da wir planen eine Jahresvignette zu lösen, ist es am Ende eine Abwägung zwischen administrativ Machbaren und finanzieller Sinnhaftigkeit.
Wir haben das nicht gewusst, bzw. übersehen und zack, schon wieder Mautstrafe aufgebrummt bekommen. Ungarn ist da nicht zimperlich und ich kann nur empfehlen extrem penibel Fahrzeugpapiere und Mautkategorie abzugleichen.
Auch beim Fahren mit Anhänger ist darauf zu achten, daß die zulässige Anhängelast, NICHT das tatsächliche Anhängergewicht zählt.
Gruß Thomas
Zitat:
@Picard155 schrieb am 27. Juli 2025 um 12:02:14 Uhr:
Ok, ich hab mal gegoogelt, scheint zustimmen.
ABER, bei einer 4 Wochen Vignette ist ein Unterschied von D1 und D2 von umgerechnet 11,24€. Wenn einem im URLAUB diese 11,24€ zu viel sind, und ich deswegen eine Fahrzeugpapierenänderung von locker mit Umbau, Prüfabnahme, Änderungsabnahme von 500-700,-€ in Kauf nehme, zweifle ich ernsthaft den Geisteszustand und das führen eines Fahrzeugs an!
Und nun lasset die Spiele beginnen und zerreisst mich!
Charmant, daß Du ohne weitere Infos zu haben, um meine Motivation und meinen Geistezustand weißt.
Andere Länder, andere Sitten. Fahre ich in ein Land darf ich nicht erwarten verschont zu werden. In Slowenien zählt für die Maut auch die Fahrzeughöhe gemessen Boden bis Motorhaube auf Höhe der Vorderachsmitte, 1,25m. Da drüber wirds auch teurer.
Zitat:
@RustyE320cdi schrieb am 27. Juli 2025 um 14:03:51 Uhr:
Charmant, daß Du ohne weitere Infos zu haben, um meine Motivation und meinen Geistezustand weißt.
Naja, ganz Unrecht hat Picard nicht. Wie kann ich mich über 4460 Forint 11,24€) Unterschied für 30 Tage aufregen, im Gegenzug aber Lauferei, Termine und immense Kosten in Kauf nehmen wollen. Vom schlechteren Wiederverkaufswert des Vitos ganz zu schweigen.
Ich hätte es zwar nicht so krass wie Picard ausgedrückt, netter verpackt wäre es aber nicht anders gewesen!