Reduktion des Bestellumfanges durch Mercedes

Mercedes E-Klasse

Ich habe für Juli 2021 einen 220 D AT bestellt.
Nun erhielt ich vom Verkäufer die Mitteilung ,dass das von mir bestellte Argumented Reality (U19) aus dem MBUX High End Paket nicht geliefert wird und aus der Auftragsbestätigung gestrichen wurde. Preis wurde natürlich angepasst.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen bei der E Klasse?
Natürlich ist mir bekannt das überall Halbleiter fehlen und das es dazu auch bei der E Klasse wegen Kurzarbeit Terminverschiebungen gab.
Bei den kleinen Baureihen habe ich schon davon gehört das Ausstattungen entfallen, beim 213er ist mir das neu.

1597 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Daimler2111 schrieb am 1. November 2021 um 15:22:59 Uhr:


Guck dir mal die Bilder von mir an im meinem letzten Post, bei mir ist es genau der Fall hab mbux high end aber kein AR.

aus den Codes kann ich nicht erkennen, dass technisch MBUX high drin ist. Zwar ist das Paket (DN2) sowie die erweiterten Funktionen (355) gelistet, aber eben das zentrale 549 nicht. 548 ist m.E. MBUX mid.

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 1. November 2021 um 16:17:50 Uhr:


Kann jemand sagen, ob/wie man das Vorhandensein von MBUX-High-End im Zweifelsfall überprüfen kann?

Lass' Dir die offizielle Datenkarte geben (ist bei meinem 213er ein dreiseitiger Ausdruck), da in diesen Daten alle - auch Steuercodes - drin sind. MBUX high lässt sich aus mehreren Codes erkennen, die aber z.T. in Kombination vorhanden sein müssen. Interessant wird's mit 355 (erweiterte Funktionen MBUX), 549 (Connect 20 High, NTG 6), 868 (Zentraldisplay high), U19 (Augmented Realtiy Video) und der schon erwähnte DN2 (MBUX-Highend-Paket).

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Daimler2111 schrieb am 1. November 2021 um 17:14:06 Uhr:


Mal eine andere Frage kann es sein, das das nicht verbaute Multibeam Auswirkungen auf die Rückleuchten hat?

nur wenn nicht stattdessen die LED-High-Performance verbaut sind. In Serie sind die Heckleuchten in LED-Technik verbaut. Mit LED-HP oder Multibeam sind hinten die Heckleuchten in adativer Voll-LED-Technik verbaut.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 1. November 2021 um 22:20:44 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 1. November 2021 um 22:20:44 Uhr:



Zitat:

@Daimler2111 schrieb am 1. November 2021 um 17:14:06 Uhr:


Mal eine andere Frage kann es sein, das das nicht verbaute Multibeam Auswirkungen auf die Rückleuchten hat?

nur wenn nicht stattdessen die LED-High-Performance verbaut sind. In Serie sind die Heckleuchten in LED-Technik verbaut. Mit LED-HP oder Multibeam sind hinten die Heckleuchten in adativer Voll-LED-Technik verbaut.

Viele Grüße

Peter

Das verstehe ich nicht ganz. Seit der MOPF gibt es doch nur noch LED HP oder MB?

Zitat:

@212059 schrieb am 1. November 2021 um 22:20:44 Uhr:


nur wenn nicht stattdessen die LED-High-Performance verbaut sind. In Serie sind die Heckleuchten in LED-Technik verbaut. Mit LED-HP oder Multibeam sind hinten die Heckleuchten in adativer Voll-LED-Technik verbaut.

Hallo ins Forum an Peter,

also sind sie immer verbaut...

Gruß

FilderSLK

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@RDmaster schrieb am 2. November 2021 um 06:44:07 Uhr:


Das verstehe ich nicht ganz. Seit der MOPF gibt es doch nur noch LED HP oder MB?

ich habe jetzt nicht den vollen Überblick über die Ländervarianten, für den deutschen Markt auf jeden Fall. Es ist allerdings immer noch differenziert in der Preisliste aufgeführt. In der Serie normale LED-Heckleuchten, mit den anderen Lichtern die adaptiven Voll-LED-Heckleuchten.

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 2. November 2021 um 08:25:54 Uhr:


also sind sie immer verbaut...

LED ja, die Frage ist nur wo der Unterschied zwischen den normalen LED-Heckleuchten und den adaptiven Voll-LED-Heckleuchten ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 1. November 2021 um 22:17:18 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 1. November 2021 um 22:17:18 Uhr:



Zitat:

@Daimler2111 schrieb am 1. November 2021 um 15:22:59 Uhr:


Guck dir mal die Bilder von mir an im meinem letzten Post, bei mir ist es genau der Fall hab mbux high end aber kein AR.

aus den Codes kann ich nicht erkennen, dass technisch MBUX high drin ist. Zwar ist das Paket (DN2) sowie die erweiterten Funktionen (355) gelistet, aber eben das zentrale 549 nicht. 548 ist m.E. MBUX mid.

Zitat:

@212059 schrieb am 1. November 2021 um 22:17:18 Uhr:



Lass' Dir die offizielle Datenkarte geben (ist bei meinem 213er ein dreiseitiger Ausdruck), da in diesen Daten alle - auch Steuercodes - drin sind. MBUX high lässt sich aus mehreren Codes erkennen, die aber z.T. in Kombination vorhanden sein müssen. Interessant wird's mit 355 (erweiterte Funktionen MBUX), 549 (Connect 20 High, NTG 6), 868 (Zentraldisplay high), U19 (Augmented Realtiy Video) und der schon erwähnte DN2 (MBUX-Highend-Paket).

Viele Grüße

Peter

Wenn AR (U19) gestrichen wird, wird ja meistens auch der Code 549 durch 548 ausgetauscht.
Stimmt es, das mit Code 548 keine Navi-Darstellung auf der Display-Instrumentenseite mehr möglich ist? Das geht nur mit Code 549?

@Stephan-2018 schrieb am 3. November 2021 um 22:32:10 Uhr:

Zitat:

@212059 schrieb am 1. November 2021 um 22:17:18 Uhr:



Wenn AR (U19) gestrichen wird, wird ja meistens auch der Code 549 durch 548 ausgetauscht.
Stimmt es, das mit Code 548 keine Navi-Darstellung auf der Display-Instrumentenseite mehr möglich ist? Das geht nur mit Code 549?

Vom Austausch der Codes wie von Dir beschrieben habe ich bislang nichts gehört (was ist Deine Quelle dafür..?). Bei meinem kürzlich ausgelieferten S213 wurde AR gestrichen, trotzdem kann ich die Navi Ansicht auf der Display-Instrumentenseite anzeigen lassen. Allerdings meine ich mich aus einem Leihwagen zu erinnern, dass man die Navi Ansicht auf der Display-Instrumentenseite auch im Vollbild-Modus anzeigen lassen kann, genau das ist in meinem neuen Fahrzeug aber nicht möglich. Habe ich das evtl. nur falsch in Erinnerung oder gibt es da vielleicht irgendeinen Zusammenhang mit den von Dir genannten Codes?

Die Quelle ist meine Konfiguration und deren Streichungen bzw. Veränderungen und irgendwo im Internet hatte ich es in einem englischen Forum auch schon gelesen, dass dies wohl getauscht wird, wenn AR gestrichen.

Möglicherweise ist es dann nur die Navi-Vollbilddarstellung auf der Instrumentenseite, die nicht mehr geht. Die kleine Darstellung in einem Instrument scheint ja noch zu funktionieren. Hast Du eine finale AB nach Streichungen, dann könntest Du mal schauen, welcher Code (548 oder 549) bei Dir verbaut wurde.

Ich interpretiere laienhaft 548 und 549 quasi als Leistungsfähigkeit des MBUX-Backend-Systems, AR setzt wohl 549 voraus.

Hallo ins Forum an Peter,

Zitat:

@212059 schrieb am 2. November 2021 um 22:06:08 Uhr:



LED ja, die Frage ist nur wo der Unterschied zwischen den normalen LED-Heckleuchten und den adaptiven Voll-LED-Heckleuchten ist.

Viele Grüße

Peter

wenn man genau nachliest, sind bereits die serienmäßigen Heckleuchten adaptiv. Zitat:

Serie: "Die adaptiven Heckleuchten in LED-Technik passen ihre Lichtintensität an die Umgebungsbedingungen an"
Extra bei Multibeam: "Adaptive Voll-LED-Heckleuchten"

Es stellt sich die Frage, ob die serienmäßigen Heckleuchten keine Voll-LED-Leuchten sind oder ob das einfach nur zwei unterschiedliche Formulierungen für den gleichen Artikel sind.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@GJFR schrieb am 1. November 2021 um 15:35:59 Uhr:



Zitat:

@Daimler2111 schrieb am 01. Nov. 2021 um 15:22:59 Uhr:


Guck dir mal die Bilder von mir an im meinem letzten Post, bei mir ist es genau der Fall hab mbux high end aber kein AR.

Wie bei mir, AR und Multibeam gestrichen, alles andere wie bestellt geliefert. Das fehlende Multibeam hat mich zuerst schon geärgert. Habe das Fahrzeug jetzt knapp 2 Wochen und finde, dass das LED mit Fernlichtassistent vollkommen ausreicht. Es ist auf jeden Fall mindestens so gut wenn nicht sogar besser, wie das ILS in meinem letzten S 212 aus 2011. Einzig das Kurvenlicht fehlt, was ich jedoch nicht wirklich vermisse.

Die Aussage macht mir Hoffnug. Ich habe zwar das ILS im 211er und wollte auch das Multibeam bestellen - ging aktuell nicht.
Sollte es jedoch wieder bestellbar sein, würde ich es noch ordern.
In einigen Videos auf Youtube kann man die Unterschiede zwischen den beiden LED-Versionen des 213er schon deutlich erkennen.

Gruß vom Pastaflizzer

Haben unseren gestern in Sindelfingen abgeholt. Bis auf AR wurde alles Bestellte (Widescreen und Controller statt Touchpad) verbaut. Sieht alles gut aus und funktioniert bisher einwandfrei.

Enttäuschend fand ich die Leistung des Navigationsgeräts. Wir wunderten uns wiederholt, dass wir von der Autobahn abfahren sollten. Parallel befragten wir über das Smartphone Google-Maps und beschlossen jedes Mal, den Google-Empfehlungen zu folgen. Und das mit gutem Erfolg. Auf AR kann ich gut verzichten. Wichtig ist mir aber ein Navigationsgerät, das ordentlich funktioniert und mich zügig ans Ziel bringt.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 5. November 2021 um 04:31:37 Uhr:


Haben unseren gestern in Sindelfingen abgeholt. Bis auf AR wurde alles Bestellte (Widescreen und Controller statt Touchpad) verbaut.

Enttäuschend fand ich die Leistung des Navigationsgeräts.

Sicher, dass nicht doch auch das LTE Modul noch fehlt (wie bei Vielen)? Dann erfolgt bei der Navigation ein Fallback auf das schlechtere TMC, was die geschilderte Qualität der Routenführung erklären könnte..

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 5. November 2021 um 07:00:15 Uhr:



Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 5. November 2021 um 04:31:37 Uhr:


Haben unseren gestern in Sindelfingen abgeholt. Bis auf AR wurde alles Bestellte (Widescreen und Controller statt Touchpad) verbaut.

Enttäuschend fand ich die Leistung des Navigationsgeräts.

Sicher, dass nicht doch auch das LTE Modul noch fehlt (wie bei Vielen)? Dann erfolgt bei der Navigation ein Fallback auf das schlechtere TMC, was die geschilderte Qualität der Routenführung erklären könnte..

Auch mit aktivem LTE-Modul dürfte Google-Maps in der Regel die bessere Route empfehlen, da diese Routenberrechnungen auf eine breitere Datenbasis zurückgreifen können. Deshalb nicht vergessen, die Smartphone-Integration mitbestellen!

Ich finde halt, dass Google Maps (zumindest beim Vor-MoPf) so doof aussieht, da es den Bildschirm nur teilweise ausnutzt (Widescreen).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. November 2021 um 09:28:01 Uhr:


Ich finde halt, dass Google Maps (zumindest beim Vor-MoPf) so doof aussieht, da es den Bildschirm nur teilweise ausnutzt (Widescreen).

Tut doch allen Leuten den Gefallen und beschwert euch bei Mercedes über diese unsinnige Verschlimmbesserung - ich hab das bei denen als Gefahr für die Verkehrssicherheit gemeldet, da sie künstlich den Bildschirm von CarPlay kleinmachen, das Ablesen so verschlechtern und das im VorMopf ja problemlos vollformatig anzeigbar war.

Wenn sich die Masse beschwert, vielleicht kommt ein Update. Solang es Einzelfälle bleiben, wird da nichts passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen