Rechtsstreit mit MINI/BMW

MINI

Wir kauften im Juli 2004 eines der ersten Mini-Cooper Cabrio!
Es war zunächst unser Traumauto!!!Aber bereits im August 2004 ernorme Probleme mit der Elektronik, Bremsanlage und Verdeck. Immer wieder Werkstatt, aber ohne Problemlösung. Aufgrund der permanenten Störungen des elektrischen Verdecks und keinerlei Perspektive auf Besserung haben wir unser Auto schweren Herzens im Juli 2005 an den Händler zurückgegeben. Unser Anwalt plädiert auf Wandlung. Händler ignorant und BMW sieht den weiteren Prozessverlauf sehr gelassen. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, inbesondere beim Verdeck. Sind dankbar für jede Info und Unterstützung!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autolenkerwitz


Also ich bin gegen Mini. BMW sollte den Mini schnellstmöglich loswerden. So ein Fahrzeug passt einfach nicht zu einem Premiumhersteller. Keine Frage, der Mini lässt sich schön fahren. Die Optik ist geschmackssache. Die Verarbeitung und die Technik ist von gestern! Zuverlässig ist er genau wie alle anderen nicht!

Du machst Deinem User-Namen ja wirklich alle Ehre...

Der Mini war zumindest das einzige Produkt, für dass mich der BMW-Konzern überhaupt noch gewinnen konnte. Alle anderen Modell kommen schlichtweg nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Autolenkerwitz


Die meisten Probleme bei BMW entstehen, weil die Kunden verwöhnt sind. Von der Marketingabtelung werden Dinge versprochen, die die Technik nicht halten kann. Alle Probleme haben was mit Störgeräuschen, Radio knackt beim linkseinschlag etc. oder sonst was zu tun. Echte Liegenbleiber sind bei BMW sehr selten geworden. (Im gegensatz zu Mini) Thermische Motorprobleme, Batterieprobleme etc.

Einer unserer Kunden hatte im 545i einen netten Zwischenfall, als bei ca. 120km/h Aktivlenukung und Bremsunterstützung komplett ausgefallen sind. Schlimmer geht es ja kaum noch.

P.S.: Das letzte Baterieproblem hatte ich übrigens bei einem e39. Da musste der BMW-Service kommen, weil das Auto nicht mehr gestartet hat.

Hallo, also das es mit BMW abwärts geht kann ich eigentlich nicht feststellen. Wir fahren seit über 10 Jahren BMW und sind bisher noch nie mit irgendwelchen Problemen liegen geblieben geschweige denn von diesem Premium-Hersteller bei Mängeln im Stich gelassen worden. Bei anderen Premium Marken war das nicht so...
Das Mini Cooper S Cabrio haben wir uns gerade auch aus dem Grund angeschafft ,weil er zu BMW gehört. Natürlich ist dieses Auto in einer guten Ausstttung viel zu teuer aber es macht auch irre Spaß !!! Die Klappergeräusche haben wir am Verdeck auch, laut unserem Händler sind diese in MÜnchen auch bekannt und es wird daran gearbeitet, momentan noch mit sehr unbefriedigenden Ergebnissen. Aber diese Probleme haben wir bei Mercedes auch, nur da kümmert sich niemand um solche Kunden-Probleme. Resonanz auf Beschwerden in schriftlicher oder mündlicher Art gleich Null.
Bei BMW habe ich mal bei einer telefonischen Befragung etwas bemängelt, am gleichen Tag noch hat sich mein Händler gemeldet und sich des Problems angenommen. Das nenne ich Kundenservice. Und nebenbei muss ich ehrlich sagen, der Mini ist ein richtig schönes Auto und an unseren X5 kommt sowieso kein anderes Auto ran...

Gruß
java9397

JA aber es ist ja nicht nur die Marke BMW die Probleme hat.

Ich informiere mich eigentlich garnicht in richtung Mercedes, aber die hatten doch auch in den letzten Jahren Probleme oder??? Und VW auch oder?

Gruß

Ähnliche Themen

Ich muß auch zugeben das BMW etwas an der Qualität nachgelassen hat. Vor allem in der unteren Klasse. Also 1er, 3er. Mit dem X5 ist BMW meiner Meinung nach noch immer Top.

Die Optik der neue Generation E60, E90. Das ist nun wirklich geschmackssache. Wie die heutigen Motoren nach 10 Jahren Betrieb sein werden wird sich noch herausstellen.

Kinderkrankheiten gibt es ja bekanntlich bei jedem Hersteller.

Obwohl ich auch sagen muß das BMW damals mit dem E46 einen riesengroßen Fehler gemacht hat. Damit meine ich die Risse an der Hinterachsaufnahme. Dafür bauen die doch schon viel zu lange Fahrzeuge die mehr in richtung sportlichkeit gehen die Leute haben doch die erfahrung. Hoffen wir das soetwas nicht mehr passieren wird. BMW hat bestimmt daraus gelernt.

Gruß

Hallo, klar sind die neuen BMW`s Geschmacksache, wie alle neuen Auto´s von anderen Herstellern auch. Der X5 ist wirklich ein sehr gelungenes Auto und ich muß ehrlich sagen, ich hoffe nicht das beim neuen X5 sehr viel verändert wird. Das Heck hat mal was neues verdient und vielleicht etwas mehr Platz (Kofferaum und Innenraum) aber ansonsten (gerade nach dem Facelift ) ist er einfach toll, gerade die Front sieht klasse aus (vor allem in der richtigen Farbe...🙂)
Gruß
Java9397

Zitat:

Original geschrieben von Autolenkerwitz


Wollte mal für einen KIA Bremsscheiben mit Belägen vorne kaufen, da sollte ich 310€ bezahlen. Da bekomme ich schon Bremsscheiben für einen M3. Das kann doch nicht sein.

KIA ist doch kein Japaner ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen