Rechtsstreit mit MINI/BMW

MINI

Wir kauften im Juli 2004 eines der ersten Mini-Cooper Cabrio!
Es war zunächst unser Traumauto!!!Aber bereits im August 2004 ernorme Probleme mit der Elektronik, Bremsanlage und Verdeck. Immer wieder Werkstatt, aber ohne Problemlösung. Aufgrund der permanenten Störungen des elektrischen Verdecks und keinerlei Perspektive auf Besserung haben wir unser Auto schweren Herzens im Juli 2005 an den Händler zurückgegeben. Unser Anwalt plädiert auf Wandlung. Händler ignorant und BMW sieht den weiteren Prozessverlauf sehr gelassen. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, inbesondere beim Verdeck. Sind dankbar für jede Info und Unterstützung!

21 Antworten

Das tut mir Leid, wobei ichsagen würde das jeder cabrio Fahrer(in) Ärger mit dem Verdeck und sonstige Sachen hat. Ich zähle mich dazu, wobei bei meinem Händler ist alles soweit ganz easy, bisher keinerlei Beanstandungen Ihm gegenüber. Werde wohl ein neues Verdeck bekommen, hintere Seitenscheiben werden erneuert, hoffentlich die Klappergeräuche beseitigt

Hallo,

schau doch mal auf Scoty´s Audi-Site vorbei . Unter Fahrzeuge-->A3 2.0 TDI SLine-->Berichte-->Wandlung
findest du die beschreibung, wie er seinen A3 gewandelt hat.

Ist zwar kein Mini, aber vielleicht kannst du ja hier nützliche Infos finden, wie Scoty vorgegangen ist.

In diesem Sinne viel Erfolg!

Hab zwar leider keine Erfahrung mit einzubringen, aber:

AutoBild Kummerkasten!

Und BMW die Hammelbeine lang ziehen!

Das wirkt meistens, wenn die Fakten für dich sprechen.

Mini hat ja erst vor kurzem 100.000km Test bei Autobild hinter sich gebracht. Ergebnis war nich so berauschend, landete im Mittelfeld.

Tja ist halt kein BMW 😉 Scheiß Qualität, hoher Preis
Aber ärgerlich ist es trotzdem!

Ähnliche Themen

Das die Qualität bei BMW Scheisse sein kann, da brauchst du nur mal meinen Chef fragen. Der hat genug von BMW und will sich jetzt einen Japaner kaufen.
Bei meinen Mini gibt es jedenfalls kein Grund zur Klage.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Das die Qualität bei BMW Scheisse sein kann, da brauchst du nur mal meinen Chef fragen. Der hat genug von BMW und will sich jetzt einen Japaner kaufen.
Bei meinen Mini gibt es jedenfalls kein Grund zur Klage.

Nein, die Qualität bei BMW ist gut, ich rede von MINI. Japaner sind zwar in der Anschaffung billiger, aber die Ersatzteile sind teurer. Wollte mal für einen KIA Bremsscheiben mit Belägen vorne kaufen, da sollte ich 310€ bezahlen. Da bekomme ich schon Bremsscheiben für einen M3. Das kann doch nicht sein.

Dei Anschaffungs- und Ersatteilpreise sind ihm relativ egal. Mit dem 5er ist er wohl 3 mal liegengeblieben, das hat gereicht. Waren wohl immer Elektronikprobleme.
Das die Ersatzteile bei den Japanern teurer sind, ist wohl oftmals richtig. Aber meistens brauche ich auch weniger.

Zum Preis des Mini:
Ich habe mir den S gekauft, weil er mir so gut gefällt. Normal würde ich nie ein Auto kaufen, was einigermaßen ausgestattet 50.000 DM kostet.
Der billigste BMW ist der 116i mit einen Grundpreis von über 20.000 Euro.
Mit einer vernünftigen Motorisierung muß ich schon einen Grundpreis von gut 24.000 Euro bezahlen und komme dann locker über 30.000!
Zuberhörpreise, Garantieverlängerungen sind bei BMW teurer.
Selbst für die Überführungskosten verlangen die eine imho unvorstellbare Summe. Der Mini kommt wenigsten aus England und kostet trotzdem weniger bei der Überführung.
Nicht der Mini, sondern BMW ist viel zu teuer. Leider läuft der Mini über BMW, sonst wäre er auch günstiger.
Sicher kann man jetzt argumentieren, der 1er ist doch ein ganz anderes Auto. Im Vergleich zum Mini gefällt mir der 1er jedoch garnicht. Ich finde den Mini viel schöner, handlicher, übersichtlicher und der hat erstaunlich viel Platz bei seiner Größe.

Also ich bin gegen Mini. BMW sollte den Mini schnellstmöglich loswerden. So ein Fahrzeug passt einfach nicht zu einem Premiumhersteller. Keine Frage, der Mini lässt sich schön fahren. Die Optik ist geschmackssache. Die Verarbeitung und die Technik ist von gestern! Zuverlässig ist er genau wie alle anderen nicht!

Der Mini bringt BMW aber ordentliche Gewinne. Genau so ein Wagen hat BMW gefehlt!

Es ist durchaus anzunehmen, das der ein oder andere Minikäufer sich später auch mal einen BMW zulegt.

Klar ist die Optik geschmacksache, deswegen hat der Mini ja auch so viel Erfolg.

Zitat:

Die Verarbeitung und die Technik ist von gestern!

Sorry, aber die Aussage ist Quatsch!

Z. B. der Motor ist doch von BMW zusammen mit Chrysler entstanden. Es gibt im Mini viele technische Gimnicks, die es in keinen anderen Kleinwagen gibt.

Was verstehst du denn unter zuverlässig?

Ich verstehe darunter, das man nicht liegenbleibt. Das bin ich weder mit dem Mini noch mit den vielen Fords die ich bisher gefahren habe.

Über Probleme bei BMW braucht man nur mal hier im Forum zu lesen. Da steht genug um zu zeigen, was einen "Premiumhersteller" auszeichnet.

Das gilt natürlich auch für alle anderen Hersteller. Heutzutage hat man entweder Glück mit seinen Wagen oder man erwischt einen Montagswagen.

Und um zum Thema zurück zu kommen; Gerade ein "Premiumhersteller" sollte doch dem Kunden etwas entgegenkommen. Meinen Chef haben die nach der 3. Panne gesagt, das könne ihm heutzutage mit jeden Wagen passieren.

Daraufhin meinte er dann müsse er ja demnächst auch nicht mehr viel Geld für einen BMW bezahlen.

Die meisten Probleme bei BMW entstehen, weil die Kunden verwöhnt sind. Von der Marketingabtelung werden Dinge versprochen, die die Technik nicht halten kann. Alle Probleme haben was mit Störgeräuschen, Radio knackt beim linkseinschlag etc. oder sonst was zu tun. Echte Liegenbleiber sind bei BMW sehr selten geworden. (Im gegensatz zu Mini) Thermische Motorprobleme, Batterieprobleme etc.

Mini hat BMW den Arsch gerettet!
Und so manch ein BMW Kunde ist echt zu verwöhnt.

So jetzt hab ich auch was gesagt :-)

Ist ja auch egal

Zitat:

(Im gegensatz zu Mini) Thermische Motorprobleme, Batterieprobleme etc.

Tut mir leid, aber von solchen Problemen ist mir nichts bekannt! Ich habe ja in verschiedenen Foren sehr viel gelesen, aber diese Probleme sind mir unbekannt.

Auch bei extremer Fahrweise, bei über 40 Grad in den Bergen Griechenlands, hatte ich keine thermischen Motorprobleme.

Natürlich gibt es beim manchen Minis auch Probleme wie bei jeden anderen Wagen auch.
Ich habe jetzt auch keine Lust, mal in den BMW-Foren Beispiele raus zu suchen. Aber da habe ich auch schon Sachen gelesen, die man nicht für möglich hält bei einem "Premiumhersteller".
Wenn ich mir die Preisgestaltung so ansehe, würde ich BMW eher als "Premiumabzocker" bezeichnen.
Ein vergleichbar ausgestatteter 120i kostet gut 7000 Euro mehr als mein Mini. Das nenne ich Premium.

Zitat:

Original geschrieben von Autolenkerwitz


Tja ist halt kein BMW 😉 Scheiß Qualität, hoher Preis
Aber ärgerlich ist es trotzdem!

Der Mini ist ein BMW. Leider.

Deshalb hat er auch eine eher durchschnittliche Qualität, wie auch alle aktuellen BMW-Modelle. Mein letzter BMW wurde wegen nicht zu behebender Knistergeräusche gewandelt. Der Mini hat die auch, dort stört es mich aber weniger, weil ich mir wenigstens sagen kann, dass das Auto auch in einer anderen Preisklasse positioniert ist.

Mit BMW geht es seit einigen Jahren abwärts. Nicht nur hinsichtlich des Designs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen