Rechtsdrang S211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Seit mitte Jänner bin ich nun Besitzer von einer E-Klasse, S211 320cdi mit Airmatic. Nun war ich zum dritten mal in der Werkstatt um den Rechtstrang wegzubekommen. Leider immer noch nicht geschaft. Auf den Autobahnen und auf der Landstrasse läuft das Auto immer nach rechts, so das man immer gegernlenken muss. Die Winterreifen haben schon ausgesehen wie Sägeblätter. Die erste Aussage war es sind die Winterreifen (Werksauslieferung mit 16" Winterreifen), jetzt mit den Sommerreifen ist aber das gleiche. Es wurden bereits alle möglichen Teile bei der Vorderachse getauscht, die Achsne vermessen usw. Jetzt soll alles passen, das Auto färt aber immer noch nach rechts.

Hatte schon jemand so ein Problem, und wie wurde es gelöst ? Wo ist im Raum Bechtesgarden - Salzburg ein Händler der das abstellen kann ?

20 Antworten

Ist wohl wichtig, daß das Kfz geradeaus fährt. Wenn Du ein Auto hast, das permanent stark nach rechts zieht, kannst Du niemals das Lenkrad loslassen (Zigarette drehen?!?), da der Wagen sofort runter von der Straße ist - zumindest war dies bei meinem so.

An alle die auch das Problem haben, gebt eurer Werkstatt die Nummer vom MB-Dokument "AF 40.20 P 3101A", das ist eine interne Arbeitsanweisung die bei dem Fall helfen soll.

Mein S211 läuft jetzt jedenfalls geradeaus.

Das Problem ist alt und lösbar, auch wenn die Werkstätten und sonstige Experten berechtigterweise über Breitreifen, Fahrbahnneigung und "alles in der Toleranz" lamentieren:

So lange bei der Niederlassung Druck machen, bis der Fahrwerksspezi die erforderliche Feinabstimmung vornimmt. Bei mit hat es 7 Werkstattaufenthalte und 35 tkm gedauert, bis man bei DC nach einer masssiven Beschwerde endlich ein Einsehen hatte..... jetzt läuft der Wagen geradeaus!

Hi,

ich hatte nach dem Ersetzen der Lenkerquerstreben (Garantiearebeit, diese neuen Blechteile...) und der Montage von neuen Sommerreifen das gleiche Problem (bin 600km Autobahn mit permanenten Gegenlenken gefahren *grrrr*).
Aussage DC: Reifen sind schuld. Bin zu einem Reifenprofi hin, er hat alle vier neu gewuchtet und die hintern Reifen nach vorne genommen - und siehe da, der Wagen läuft wieder schön geradeaus.
Anscheinend ist es bekannt, dass eine Unwucht die Ursache für schlechten Geradeauslauf sein kann.

Gruss, radmar

Ähnliche Themen

Hatte auch das Problem Rechtsdrang, die Einstellarbeiten incl. Räder wuchten 435Euro brutto, man sagte mir steht so bei DC in der Anweisung mit ihren AW. (Aussage der Mitarbeiter, Spur nur 5000km Garantie)
Scheint aber, das das Problem fast ein Garantiefall ist.
Was musstet ihr denn so löhnen?

Gruß Frank

Mein S211 fuhr mit Sommerreifen UND Winterreifen nach rechts. Das war eine klare Frage der Fahrwerkseinstellung. Bezahlt habe ich nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen