Rechtschreibung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

ich muss einmal etwas ansprechen, das mir beim Lesen der interessanten und hilfreichen Beiträge immer wieder in den Augen kribbelt, ohne den Einzelnen maßregeln zu wollen!

Warum schreibt fast niemand mehr unser gutes altes Eszett? Da leistet sich die deutsche Muttersprache schon einen zusätzlichen Buchstaben - und niemand will ihn seit der Rechtschreibreform mehr so recht beachten, weil (fälschlicherweise) angenommen wird, man müsse nun anstatt "ß" immer "ss" schreiben.

Schon beim Schreiben dieses Beitrages muss ich die Wörter "schliessen" und "Grösse" lesen.

Dabei ist es doch auch nach der "neuen" Rechtschreibung so, dass man nach einem Doppellaut (also richtig: "schließen"😉 und einem langen Vokal (also richtig: "Größe"😉 immer noch das Eszett schreibt. Nur nach kurzen Vokalen wurde das "ß" durch "ss" ersetzt (Kuss, Fass usw.).

Bitte seid mir für diesen Beitrag nicht böse! Ich musste das einfach mal loswerden.

Freundliche Grüße (nicht: "Grüsse"!)

Windelflitzer

20 Antworten

Hallo Windelflitzer,

neue deutsche Rechtschreibreform hin oder her.

Das eine Bundesland stimmt zu, das andere nicht.

Warum soll dann ich mich dran halten !!! Und so schreibe ich, nach meiner eigenen Rechtschreibreform.

Grias aich, da Christian (eigene)

Grüsse Christian (alte)

Grüße Christian (neue)

Alte Rechtschreibung vs neue Rechtschreibung

Hallo Windelflitzer,

das ist doch mal ein richtig interessanter Thread...
Darf ich mal fragen was du von Beruf bist ? 😉

Ja du hast Recht, "Maß" wird nach der neuen Rechtschreibung nicht "Mass" geschrieben.

Auf der einen Seite finde ich es gut das Bayern und NRW querschießen auf der anderen Seite wiederum nicht...!

Die "Politik" hätte sich aus der Sache heraushalten sollen, dann hätten wir heute diese Diskussionen nicht 😛

Gruß Torsten

ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß...

so, habe meine Schuldigkeit für meine zukünftigen Beiträge getan :-)

Mennohm

Re: Alte Rechtschreibung vs neue Rechtschreibung

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Ja du hast Recht, "Maß" wird nach der neuen Rechtschreibung nicht "Mass" geschrieben.

Auf der einen Seite finde ich es gut das Bayern und NRW querschießen auf der anderen Seite wiederum nicht...!

Griasde Bua,

Ist doch logisch, daß Bayern da querschießt. Wär ja grausam, wenn wir künftig im Biergarten keine "Maß" mehr bestellen könnten. ;-))

Pfüati
Horst

Hallo Windelflitzer.

Warum ich kein "sz" schreibe? Ganz einfach. Ich wohne in der Schweiz und da gibt es kein "sz" ;-) Weder im Gebrauch noch auf der Tatstatur.

Gruss
Wolfgang

hallo,

schoen, dass caddyfahrer intelligenter zu sein scheinen und sowas diskutieren :-)

also, ich arbeite seit jahren fuer ein amerikanisches unternehmen und da finde ich auf meiner tastatur weder "sz" noch umlaute.

diese sonderzeichen kannst du dir in einer internationaler werdenden kommunikation auch nicht mehr leisten, sonst kann dich naemlich niemand mehr erreichen.

und da die rechtschreibreform wieder ein kleiner baustein (sogar normiert geregelt) ist, unsere deutsche identitaet wieder ein stueck mehr aufzugeben (oder muss ich schreiben "ab zu geben"?) interessiert es mich zunehmend weniger.
ich lebe in einem untergehendem staat und versuche das beste draus zu machen...gerade als deutscher.

Ich werde mein Leben lang Kuß mit ß schreiben, ich geh ja nicht mehr in in die Schule und kriege keine Fehler dafür. Ich finde mit ss sieht das doof aus. Ich kann aber auch gut damit leben, wenn mir jemand Grüsse bestellt oder wenn ich hier im Forum beim Tippen die Grösse der Schrift verändern kann - es gibt halt viele Tastaturen ohne ß, das Internet ist halt international.

Muttersprache

Hallo groessl_de,

Zitat:

...unsere deutsche identitaet wieder ein stueck mehr aufzugeben... ich lebe in einem untergehendem staat und versuche das beste draus zu machen...gerade als deutscher.

da kann ich nur sagen, Hacken zusammenschlagen, den rechten Arm zum Gruß erheben und ganz laut

"SIEG HEIL"

rufen...!

Ich will dir nicht zu nahe treten aber ich glaube mit dieser Aussage machst du es dir etwas zu einfach...!

Klar verändert sich durch die Globalisierung in der Kommunikation vieles aber müssen wir deshalb unsere Muttersprache ändern ?

Deine Äußerung...

Zitat:

...interessiert es mich zunehmend weniger.

...kann ich überhaupt nicht verstehen !

Wenn die "neue Rechtschreibreform" nämlich wieder gekippt wird, müssen wieder tausende von Schulbüchern neu gedruckt werden und letztendlich bezahlen wir (der Steuerzahler) diesen politischen Schwachsinn 🙁

Gruß Torsten

Windelflitzer hat recht

Ich kann dem nur zustimmen, die neue Rechtschreibung hat mich total verwirrt. Nie weiss ich, ob es nun ein ß oder ss sein muz.

Allerdings ist dieses Thema nicht "on top of my mind":

Gans gespannt bin ich, ob unser Hugo einen ßuheißer verbaut hat.
In diesem Sinne!

hallo mc guyver,

ich arbeite derzeit fuer ein amerikanisches unternehmen, habe davor bereits fuer englische, niederlaendische und schwedische gearbeitet, mein rechter arm ist also stark unterentwickelt.

da ich durch diese internationalitaet sehr haeufig englisch rede, um mich verstaendlich zu machen, ist die rechtschreibung bzw. das, was unsere politiker oder irgendwelche kulturkommissionen daraus machen, tatsaechlich zunehmend egal, da hier doch kein echtes problem besteht. ich kann mich mit allen duden-schreibweisen anfreunden.

wie du ja selbst schreibst, sind entscheidungen von politikern oft/ teilweise/ manchmal sinnlos.
kann ich nur zustimmen.

da wir aber der souveraen sind (man lausche nur mal genauer unserem bundespraesidenten), moechte ich mich nicht laenger vorfuehren lassen. dafuer muss ich aber nicht den rechten arm hochreissen.

Zitat:

Original geschrieben von groessl_de


also, ich arbeite seit jahren fuer ein amerikanisches unternehmen und da finde ich auf meiner tastatur weder "sz" noch umlaute.

Habt ihr auch keine SHIFT-Taste?

hallo,
klar habe ich eine shift-taste, bin eben nur zu faul, sie zu nutzen.
wie heisst eigentlich die shift-taste auf deutsch...?
:-)

Zitat:

Original geschrieben von groessl_de


hallo,
klar habe ich eine shift-taste, bin eben nur zu faul, sie zu nutzen.
wie heisst eigentlich die shift-taste auf deutsch...?
:-)

Die Taste wird etwas unglücklich als Umschalttaste bezeichnet.

Hallo , also ich dachte wir wären hier im Caddy - oder cäddy , oder doch Caddie , hm vielleicht Keddie ? - Forum .

Ich sag nur eins : Korrintenk........

Deine Antwort