1. Startseite
  2. Forum
  3. Dialog
  4. Sagt's uns!
  5. Rechtschreibung in Sachen das, dass und daß

Rechtschreibung in Sachen das, dass und daß

Hallo,
ich finde, inzwischen ca. 95 % aller User hier brauchen eine Auffrischung in der Rechtschreibung Stoff 1. Klasse Grundschule:
"Das" ist nicht das gleiche wie "dass". Das Wort "dass" war früher mal "daß" und hat eine vöööölllig andere Bedeutung als "das". Ich lese in letzter Zeit praktisch ausschließlich Zeug, in welchem praktisch kein "ß" oder zwei kleine ss mehr vorkommt oder aber die zwei kleinen s falsch angewendet werden. Irgendwann nervt es gewaltig, wenn man nur noch lesen muss:
"...das das so ist, hab ich ja gesagt..."
"dass nervt gewaltig..."
usw.
Wenn praktisch jeder erwachsene Mensch die neue Rechtschreibung nicht checkt oder eine Störung im Finger hat und keinen Buchstaben doppelt hintereinander drücken kann, wie wäre es denn dann damit, einfach wieder das gute alte "ß" wieder auszupacken? Allemal besser und verständlicher als diese Invasion der unverständlichen Buchstaben.

Beste Antwort im Thema

Immer langweilig, so Sonntage, oder?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



hehe wenn die Regel oder Formel da auch schon steht natürlich nicht😎😉

mfg Andy

Ich glaub, das hätt ich auch noch ohne Regel und ohne Lösung lösen können! 😉 😁

Gruß
Mirco

Hallo,

mal ernsthaft - ich selbst bin in Rechtschreibung ziemlich gut, andere weniger, dafür kennen sie sich aber vielleicht viel besser mit Motoren usw. aus, was ja hier eigentlich entscheidender ist. Solange jeder so gut schreibt wie er kann, und der Sinn zu verstehen ist, dürfte das doch kein Problem sein, oder?

Grüße,
das Spy 😉

Hallo,

die Rechtschreibung auf M-T zu diskutieren, halte ich nicht für sinnvoll. Wir sind hier nicht in der Schule (welche Freude🙂). Und eine Doktorarbeit möchte hier ohnehin keiner veröffentlichen. Also kann man sich das Ganze auch ersparen.

Mir sind hier schon mehrfach Beiträge aufgefallen, in denen Mitglieder wegen ihrer Rechtschreibung fast schon angegriffen wurden. Seltsam war aber, daß die Kritiker meistens auch großzügig Fehler in die Antworten eingebaut hatten. Ich würde eine Antwort nicht von der Orthographie des Autors abhängig machen. Jeder macht mal Fehler. Der Sinn der Fragen ist doch eigentlich immer zu erkennen. Wenn nicht, kann ich fragen oder einfach nicht antworten. Aufregen ist überflüssig, allein schon bei der Masse der Mitglieder. Meine Schulzeit liegt einige Jahre zurück. Da schwächelt man manchmal bei bestimmten Regeln, besonders bei der Zeichensetzung (und wenn man zudem noch ziemlich schreibfaul war und ist wie ich). Ich verkneife mir jede Kritik an Rechtschreibung und Interpunktion. Man ändert nichts und verletzt die Leute nur, denen es meistens auch klar ist, daß sie ein kleines Problem haben.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Die Problematik mit dem „das“ und dem “dass“ empfinde ich persönlich als nicht sonderlich relevant. Gerade hier im Forum will man ja vielleicht etwas abschalten und gibt sich daher nicht sooo viel Mühe. Kleine Fehler und dazu zähle ich die „s“ und „ss“ Geschichte mal hinzu, stören mich nicht.
Schlimm sind Sätze oder Beiträge, die ohne jede Gliederung oder gar Satzzeichen auskommen. Beiträge ohne Absätze und in einem abartigen deutsch, wo man den Inhalt erraten muss, sind belastend.

Wenn da einer schreibt,“ das dass Auto nicht mehr anspringt“ tut es mir nicht so stören tun, wie die Worte die danach folgen und so ne.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

"Das" und "dass" sind ja eher die leicht überlesbaren Sachen, da ist es wirklich nicht so schlimm. Ich finde andere Dinge da viel "schlimmer", die beliebtesten Kracher sind da (als kleine Auswahl): Leihe (statt Laie), Standart (ARGH!!!), verlohren, höhren und die geniealen Kreationen, bei denen e und ä beliebig ausgetauscht werden...

Aber nichtsdestotrotz (oder gehört das auseinander? 😁): Rechtschreibung kann man schon mal überlesen, solange der Sinn annähernd gewahrt bleibt. Viel schlimmer, da stimme ich halbgott eindeutig zu, sind fehlende Interpunktion und Gliederung der Texte...da wird oft viel kaputt gemacht. Allerdings würde ich noch hinzufügen, dass sich einige Themenstarter wirklich null Mühe geben bei der Erstellung der Eingangsfrage, wenigstens DA kann man das erwarten finde ich...

Gruß Tecci

The most schlimme pain in the arsch ist nach wie vor the denglisch... dass aber not so schlimm is in this forum - whereother its viel badder.

Mein absoluter Liebling übrigens - mit Autothemenbezug sogar - ist "quitschen". Also mit kurzem "i" - liest sich irgendwie komisch 😁

Klar sind normale Rechtschreibfehler völlig normal, jedoch ist mir die Sache mit dem das und dass schon jahrelang aufgefallen. Schaut man z.B. in die Autoforen oder Rollerforen, könnte man fast meinen, dass fast kein Mensch mehr weiß, wie es richtig gehört, weil ja der Rest fehlerfrei ist. Ich bin kein Lehrer, aber wenn ich mir Mühe beim Antworten gebe, um einen leicht verständlichen Satz hinzubekommen, kann ich das von anderen Usern doch auch erwarten.

Es gibt noch andere Highlights der deutschen Rechtschreibung, in diesem Forum allerdings eher seltener, weil das Thema weniger berührt wird. Ich glaube, bei der nächsten Rechtschreibreform werden Fahrerlaubniss und Ergebniss als richtige Schreibweise aufgenommen, so häufig begegnet einem dieser Fehler mittlerweile.
Was mich an den Fehlern mit das und dass am meisten beunruhigt, ist, dass dieser Fehler immer häufiger in Printmedien auftaucht, und gerade die solltens eigentlich besser wissen und vor allem auch vor der Drucklegung nochmal korrekturlesen. Wenn man sich hier beim Posten verschreibt, was solls, solange der Sinn erkennbar ist.

Das stimmt, hab sogar schon Bücher und Werbung sowie Verpackungen mit diesem Fehler gesehen, meist mit "das" statt "dass". Bedenklich, das hab ich schon als 8 - Jähriger ohne Nachdenken gecheckt.

Es kommt natürlich auch darauf an, wie oft solche Medien Korrekturgelesen werden, Zeit-/ Kostendruck und so...

ichweißgarnichtwasihrallewolltesistdochnichtsoschlimmdasdassmiteinemsoderdoppelszuschreibenichlegeeinfachnurvielwertaufeinenlesbarenpostderauchkommataenthält
😁😁
mfg

Ich habe mich vor nicht allzu langer Zeit noch darüber aufgeregt. Aber dann kam die Erkenntnis: Kann ich das Geschreibsel nicht lesen oder den Sinn erkennen, wird es einfach ignoriert. Warum sich über Hohlköpfe ärgern ? Dazu ist das Leben zu kurz.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


The most schlimme pain in the arsch ist nach wie vor the denglisch... dass aber not so schlimm is in this forum - whereother its viel badder.

Youwp! Kann hier nur zustimmen. 😁

Die Sprache ist ein Kulturgut, das gepflegt werden muss. Falsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion tun weh und werfen kein gutes Licht auf den jeweiligen Verfasser, selbst wenn er Recht hat.
Aber Denglisch ist der schlimmste Angriff auf die Sprache. Offenbar lässt sich das nicht aufhalten, weil viele nicht darüber nachdenken. 🙁

Einen schönen Gedankenaustausch darüber findet Ihr im VW-Forum:

www.motor-talk.de/forum/jargonwoerter-professionalismen-t1760184.html

Aber ich finde auch, dass die Sprache in der Triebwerks-Plauderrunde (neudeutsch für Motor-Talk  😛😁) noch ganz ordentlich ist.  Bei ebay z.B. findet man kaum eine Artikelbeschreibung, die fehlerfrei ist.

Hallo,

hatte zwar weiter oben meinen Senf zum Thema Rechtschreibung schon abgegeben, hier aber noch ein kleiner Nachschlag mit Anhang; geht um die Apostrophe, deren Verwendung endet auch oft in einer (lustigen) Katastrophe - hui, welche Dichtkunst.

Naja, ich muss gerade reden, denn von mir existiert ein Threadtitel, der beginnt mit Info's... .

Grüße,
Spy

PS: Der Anhang stammt übrigens von --> da.

MT versaut nach längerer Benutzung die eigene Rechtschreibwahrnehmung.
Das Kind einer Nachbarin mit Rechtschreibschwäche sitzt den halben Tag vor ähnlichen bildungsfeindlichen Foren.

Darf das das? - Wundert mich, dass das das darf !? Aber das darf das!

Und dass das dass oft daß geschrieben wird, ist weniger schlimm als dass das dass durch das das ersetzt wird. 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen