Rechts Rücklicht brennt nicht, Sicherung brennt ständig durch
Hallo,
ich fahre einen alten Mercedes C 180, S202. Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem rechten Rücklicht und der Kennzeichenbeleuchtung. Im KI wird angezeigt defekte Lampe. Also rechte Rücklichtbirne gewechselt,
Kennzeichenlampen sind ganz, Licht eingeschaltet und die Sicherung Nr. 24 brennt sofort durch. Die Sicherung ist nur für diese beiden Funktionen.
Es funktioniert aber die Beleuchtng im KI und die Beleuchtung der Knöpfe und Regler in der Mittelkonsole
dann auch nicht. Wenn ich eine neue Sicherung einstecke und dann das Licht einschalte, brennt alles, KI und alle o.a. Lampen auch kurz, dann knackt es und die Sicherung ist durch.
Heute in der Werkstatt gewesen, alle Verkleidungen im Kofferraum abgemacht, sämtliche Kabel überprüft,
Stecker der beiden Rückleuchten geprüft und da das Auto eine AHK hat, auch diese Kabel und Stecker geprüft. Ohne Ergebnis wieder weggefahren, soll neuen Termin machen, dann soll der Sicherungskasten und
elektrisches Steuergerät ? vielleicht heißt es anders, überprüft werden.
Es gab keine elektrische Nachrüstungen, nur eine neue Batterie hat das Auto bekommen.
Hat jemand so etwas schon gehabt und kann vielleicht einen hilfreichen Hinweis geben?
Bitte für einen Laien verständlich. Vielen Dank .
Lisa 12207
29 Antworten
Hallo BrabusMB, vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich werde morgen schauen, wo die Relais sind. Ich weiß, dass direkt vor dem Sicherungskasten Relais sind . Auf jeden Fall werde ich danach suchen. Das schwarze Kabel ist mir auch aufgefallen. Wenn man die Stecker in der Hand hält, sieht man es gar nicht so, es kommt erst richtig auf dem Foto. Wie bekomme ich es wieder rein, einfach schieben, die Stecker lassen sich doch nicht öffnen oder doch?
Es ärgert mich, dass ich den Fehler nicht finden kann un
d auch die Werkstatt ohne Ergebnis war .
Vielen Dank nochmal, ich prüfe morgen alles was
ich selbst kann.
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Hier ein Bild vom Einbau Ort gezeigt wird die neuere Ausf. K40 das ÜSR befindet sich aber auch dort.
Hat aber wie die Relais links im Si-Kasten nix mit dem Problem zu tun.
db-alt
"Stecker der beiden Rückleuchten geprüft und da das Auto eine AHK hat"
2 Möglichkeiten 1 der Kabelsatz der AHK dieser ist mit Y-Kabel an dem "Normalen Kabelsatz" angeschlossen.(dh auch so viel Braune Kabel)
Für den User db-alt
Kann ich dir genau sagen warum. Ich hatte hatte meine Batterie ( Kofferraum ) neu aufgeladen und ich machte dann einen Fehler dem ein 10 Jährigen nicht passiert wäre. Als ich die Batterie im Kofferraum hinein gelegt hatte kam ein Nachbar und wir 15 Minuten gefacht simpelt.Als er weg war war habe ich das Minus Kabel versehentlich am Plus Pol an der Batterie getan und es gab ein paar Funken mehr ist nicht passiert. Als ich die Batterie dann richtig angeschlossen hatte und los gefahren bin ging, der Tacho, Kilometerzähler und die Uhr nicht mehr und die ABS Leuchte war am Leuchten. Alle Sicherungen gewechselt aber das Problem war immer noch da, erst als ich die Sicherung vom Überspannungsschutz am Relais gewechselt hatte war alles im Grünen Bereich.
Ähnliche Themen
Ja, weil das ÜSR die Steuergeräte absichert. Deshalb hat bei dir auch die ABS Leuchte geleuchtet.
Bei der TE fliegt aber ne Sicherung.
Wieso soll bei defekten ÜSR ne Sicherung vom Rücklicht fliegen?
Bitte bring da nichts durcheinander. Das verwirrt.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 22. Februar 2025 um 00:13:08 Uhr:
@BrabusMBJa, weil das ÜSR die Steuergeräte absichert. Deshalb hat bei dir auch die ABS Leuchte geleuchtet.
Bei der TE fliegt aber ne Sicherung.
Wieso soll bei defekten ÜSR ne Sicherung vom Rücklicht fliegen?Bitte bring da nichts durcheinander. Das verwirrt.
Ich sprach ja auch nicht von einem defekten ÜSR sondern nur von der Sicherung die auf dem ÜSR drauf liegt. Diese zu überprüfen kann ja nicht Schaden
Doch, das sichert nur die Steuergeräte ab. Hat mit den Problemen des TE nichts zu tun. Das lenkt nur ab.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 22. Februar 2025 um 00:44:55 Uhr:
Doch, das sichert nur die Steuergeräte ab. Hat mit den Problemen des TE nichts zu tun. Das lenkt nur ab.
Gut, Danke
Moin Lisa 12207,
laut Sicherungsbelegungsplan sind auch Begrenzungsleuchten vorn und Zigarettenanzünderbeleuchtung
mit F24 abgesichert.
Ist der Kurzschluß weg wenn man den Stecker vom Scheinwerfer rechts absteckt?
Den Aschenbecher ausbauen und den Stecker abstecken.
Ist der Kurzschluß noch vorhanden?
Gruß komtech
BrabusMB
W202
Für den User db-alt
Kann ich dir genau sagen warum. Ich hatte hatte meine Batterie ( Kofferraum ) neu aufgeladen und ich machte dann einen Fehler dem ein 10 Jährigen nicht passiert wäre. Als ich die Batterie im Kofferraum hinein gelegt hatte kam ein Nachbar und wir 15 Minuten gefacht simpelt.Als er weg war war habe ich das Minus Kabel versehentlich am Plus Pol an der Batterie getan und es gab ein paar Funken mehr ist nicht passiert. Als ich die Batterie dann richtig angeschlossen hatte und los gefahren bin ging, der Tacho, Kilometerzähler und die Uhr nicht mehr und die ABS Leuchte war am Leuchten. Alle Sicherungen gewechselt aber das Problem war immer noch da, erst als ich die Sicherung vom Überspannungsschutz am Relais gewechselt hatte war alles im Grünen Bereich.,
Für genau den Fall ist das ÜSR vorgesen.
Ist der Kurzschluß weg wenn man den Stecker vom Scheinwerfer rechts absteckt?
Den Aschenbecher ausbauen und den Stecker abstecken.
Ist der Kurzschluß noch vorhanden?
Das geht schon mehr in die richtig Richtung ich würde zwar hinten anfangen aber gut.
Danke erstmal für die vielen Tipps und Anregungen. Rechten. Scheinwerferstecker und so viele andere. Hinweise habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe mir aber für heute eine Hilfe geholt. und dann wird nachmittags getestet. Das Auto steht in einer Tiefgarage und da ist kaum
Empfang, daher kann ich zwischenzeitlich nicht antworten.
Grundsätzlich würde ich bei so nem Fehler als erstes an den Kabelsatz der AHK gehen. Der originale Kabelstrang ist eigentlich ziemlich Narren sicher.. Meist sind es Basteleien, oder mangelhafte Reparaturversuche, die zu solchen Fehlern führen.
Auch die Steckdose, einer AHK birgt viele Möglichkeiten, vor allem wenn sie selten, oder gar nicht benutzt wird
Den Hinweis hat es schon mehrfach gegeben. Ist dahingehend die AHK-Steckdose mal geöffnet und genauer untersucht worden... Mit messen und prüfen allein kommt man bei solchen Fehlern allein nicht weit.
Gruß
Jürgen
Ein freundliches Hallo in die Runde,
vielen Dank für Eure vielen Hinweise und Anregungen.
Es wurden alle Tipps und Anregungen abgearbeitet, nichts brachte Erfolg. Jeder mögliche Stecker, Licht, Kennzeichenbeleuchtung wurde abgezogen, die AHK wurde komplett vom Strom getrennt und immer brannte sofort nach Einschalten des Lichts, die 24er Sicherung durch.
Der Fehler wurde durch Zufall gefunden. Ganz zum Schluss wollten wir nochmal sehen, ob die Kennzeichenbeleuchtung mit aufflackert, bevor sich die Sicherung wieder verabschiedet.
Die Kofferraumklappe stand bei allen Prüfungen ganz oben. Jetzt hatte ich die Kofferraumklappe auf haler Höhe in der Hand, Sicherung rein, sie hielt. Licht an und die rechte Rückleuchten brannte, nur die Kennzeichenbeleuchtung nicht, als ich den den Kofferraumklappe bewegte, brannte die Sicherung durch.
Der Fehler ist im Kabelbaum oben im Knick am Kofferraumdeckelscharnier.
Jetzt kann gezielt repariert werden.
Lieben Gruß
Lisa
Wurde dir in der 5. Antwort bereits gesagt.
Sichtprüfung an den gefährdeten Stellen.
https://www.motor-talk.de/.../...ennt-staendig-durch-t8133222.html?...
Kann man leicht überlesen.
Top dass ihr das Problem lösen konntet!