Rechts Fahren!
Warum kapieren manche Leute nicht das in Deutschland Rechtsfahrgebot gilt, die schleichen mit 120 auf der linke Spur rum da könnte ich k.......
Warum kontrolliert die Polizei nichtmal auf notorische Linksfahrer?
Wie ist Eure Meinung dazu?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsfahrgebot
Gruß Mike
78 Antworten
"aber ist damit das Anforderungsprofil der Autobahnen - SCHNELLVERKEHR - gewährleistet? M.E. nicht."
Zwicks mi, i glaub i dram 🙂 oder so ähnlich. Da träumt doch tatsächlich einer vom Profil "Schnellverkehr" auf der Autobahn. Ja wo gibts das denn noch? Zumindest hier im wilden Süden ist zumindest "zäher" Verkehr Normalität, die Leitsysteme begrenzen ohne Ende, sonst wäre das noch schlimmer. Grenzen des Wachstums-auch auf der Autobahn. Und jedes Jahr neue Zuwachsraten, nicht aber bei den Strassen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Sozial fahren ist in meinen Augen....mitzudenken und zu akzeptieren das es verkehrsteilnehmer gibt die 130 km/h gibt genauso wei welche die 200km/h fahren wollen und beiden die gkleichen Rechte zuzugestehen und niemanden etwas aufzwingen zu wollen.
Voll zustimm. Auf der AB hat jeder gewisse Rechte aber auch Pflichten.
Wenn ich z.B. mit 160 ankomme und abbremsen muß weil einer mit 110 einen LKW überholt dann ist das vollkommen ok, da derjenige hal schneller als der LKW ist und vorbei will.
Dann erwarte ich aber auch das derjenige nach dem Überholvorgang wieder rechts rüberzieht um mich vorbeizulassen (sofern rechts frei ist).
Es ist ja auch vollkommen ok wenn einer mit z.B. 80-90 auf der AB fährt, aber dann bitte rechts.
Gruß
Kebap11
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Wenn die Argumente ausgehen, wirds manchmal persönlich, aber das verkrafte ich spielend, da soziale Kompetenz (hoffentlich) etwas vorhanden.@madcruiser
Ich verzeihe Dir: Wars Goethe? Leichtfertig ist die Jugend mit dem Wort.
Mein Kind ist älter als das Deines Kollegen.
Irren ist eben menschlich.
Was Du unter ein paar Beiträge später unter sozialer Kompetenz subsumierst,
finden wir gewöhnlichen Menschen als Defensivfahrgebot in § 1 StVO.
Drängler und Schleicher halten sich da nicht immer daran.
So schlimm finde ich die BAB nicht.
Ich gebe zu:
Ich habe noch Spass am Fahren.
@madcruiser Verzeih mir, ich kann nicht anders.. 🙂
"Man muss keine Jugendfehler ins Alter hineinnehmen, denn das Alter führt seine eigenen Mängel mit sich. ..."
Ja der Spass beim Autofahren. Bei mir ist es mehr die Freude an der Technik, geringer Verbrauch, wenig CO2 etc. Das eigentliche Fahren ist eher wie Arbeit, muss halt sein, die Geschmäcker sind halt verschieden. Grüße Harry
Ähnliche Themen
Auto Fahren könnte so schön sein, gäbe es keine anderen Verkehrsteilnehmer … oder … hm, aber wen soll man dann bedrängeln oder ausbremsen … Jeder hat so seinen eigenen „Fahrspaß“ 😉 ... 😁
... Auf der Rennbahn macht das extreme Schnellfahren Spaß ... auch wenn es beim Rennen "Gegner" gibt, ist keiner des anderen Feind ... vielleicht sollte man also alle Straßen zu Rennbahnen ausbauen und Rennlizenzen statt Führerscheine verteilen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Meinst Du denn, das man die 60 km/h nicht ggf. schon lange ANGEHOBEN hätte, wenn nicht gewisse Gründe für die 60 km/h vorhanden wären ?! So dürfen gewisse Fahrzeuge, obwohl sie Motorleistungsmäßig sicherlich könnten, schlicht und einfach nur 61 km/h fahren und werden dort begrenzt (z.B. Kranfahrzeuge). Und diese Fahrzeuge benötigen die BAB ebenfalls, da diese oftmals die einzig rationelle Verbindung zwischen zwei Orten darstellt, denn aufgrund der Topologie und Stadtbaulichen Gründen können diese Fahrzeuge ja nicht beliebig jede Strecke fahren.
Eigentlich halte ich die Thematik hier für deplaziert. Aber wenn Du als prinzipiell weisungsbefugter mod 😁 mich in diesem thread verbleibend danach fragst, werde ich natürlich auch hier antworten. 😁
Also entweder hast Du meine Beiträge in diesem Zusammenhang nicht sämtlich gelesen oder verstanden. Welches Schweinderl hättns denn gern? 😁
Fakt ist, dass ich eine Anhebung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit, die Fahrzeuge zur Benutzung der AB mind. aufweisen sollten, auch für wenig sinnvoll gehalten habe. Einen (weiteren) nachvollziehbaren Grund lieferst Du jetzt.
Aber:
Die gewissen Fahrzeuge, die nur „61 km/h fahren dürfen“, werden auch gesondert gekennzeichnet, damit sie „ins Auge fallen“ und nicht zur Gefahr für andere werden. Wegen ihrer geringen Geschwindigkeit.
Nicht jedoch der untermotorisierte Zugverband, der den Berg mit 40 hochkrechzt, und die zuvor durch ihn bereits eingebremsten schnellen Zugverbände animiert, zügig 🙄 mit 55 bis 65 zu überholen, und damit in hinteren Reihen auch unter den (noch) schnelleren PKW enorme Spurwechselaktivitäten mit entsprechendem Gefahrenpotential auslöst.
Ich habe bislang bzgl. der von mir favorisierten Erhöhung der gewichtsspezifischen Motorleistung nach gestaffelten Gewichtsklassen von LKW noch kein einziges sinnvolles Gegenargument gehört. Mit der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit hat das wenig zu tun. Die kann unabhängig von der gewichtsspezifischen Motorleistung so bleiben wie sie ist (und ist sie ja auch geblieben nach der in naher Vergangenheit bereits erfolgten Änderung des §35 StVZO)
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Zwicks mi, i glaub i dram 🙂 oder so ähnlich. Da träumt doch tatsächlich einer vom Profil "Schnellverkehr" auf der Autobahn. Ja wo gibts das denn noch? Zumindest hier im wilden Süden ist zumindest "zäher" Verkehr Normalität, die Leitsysteme begrenzen ohne Ende, sonst wäre das noch schlimmer.
😁😁
Und im Ernst, ZWICK, ja, tue ich. Für diesen Zweck sind sie nun mal gebaut. Und wenn sie diesen Zweck nicht mehr erfüllen (für so schlimm, wie Du es darstellst, halte ich es nicht), dann sollte man sich überlegen, wie man den Autobahnen ihren Sinn wieder zurückgeben kann, anstatt hier über soziale Kompetenz zu fabulieren und abzuwarten, bis sich die Straßen des Schnellverkehrs automatisch verkehrsberuhigten Zonen annähern.
Und vielleicht wäre der trotz Leitsystemen im Süden „zur Normalität gewordene zähe Verkehr“ schon etwas weniger zäh, wenn alle Fahrzeuge die aktuell angezeigte zulässige Vmax auch auszunutzen imstande wären und nicht ihrerseits noch zum Einbremsen beitragen würden.
Und vielleicht würdest Du anders darüber denken, wenn Du stolzer Besitzer eines 1 to schweren PKW mit 5,5 KW/7,5 PS wärst. Für LKW wird eine solch beträchtliche gewichtsspezifische Leistung - unabhängig ihres Gewichts – noch nicht mal gefordert.
Und auch nicht immer ausgeschöpft. Nicht wenige 12 to (z.B. 12.180 von MAN) verfügen bei einer Anhängelast von bis zu nochmals 12 to über eine Leistung von 132 KW. Vor 20 Jahren mag das ja noch i.O. gewesen sein. Heute können wir stattdessen auch gleich „Berliner Kissen“ auf der Autobahn installieren.
Mann/Frau, mit so einer Motorleistung werden heute Familien in Vans befördert…
Und DIE, also die Familien mit Kindern, wiegen keine 24 to.
Auch wenn der Trend dort hingeht … 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
gerade bei älteren Autofahrern gibt es da oft gar kein Unrechtsbewusstsein...wurde doch als die ersten Autobahnen mit 3 Spuren entstanden oft im 7.Sinn publiziert das die goldene Mitte bei normaler fahrt die richtige Spur ist bzw. oft wurde in den Fahrschulen damals ähnliches erzählt.
ein anderer Grund ist einfach Bequemlichkeit,weil man beim Auflaufen auf LKW's keinen Bock hat den allfälligen Spurwechsel machen zu müssen....also bleibt man gleich in der Mitte...🙁
Für mich ist das Rücksichtslosigkeit ersten Ranges,ich versuche stets die linke Spur ausschliesslich zum Überholen zu nutzen egal wie schnell ich fahre und muss akzeptieren das wenn ein noch schnellerer kommt ich nicht sofort wechseln kann...und so ein paar Schnarchtüten scheren sich einen Dreck darum....weil einfach zu bequem🙁
Noch lieber sind mir aber die Artisten die hinter einem LKW ausscheren wollen,man lässt sie gewähren und bremst runter um ihn reinzulassen....und dann wie heute erlebt bleibt er auf der linken Spur kleben mit 120km/h und geht über 10km nicht mehr nach rechts obwohl genügend Möglichkeiten gewesen wären mich mal schnell passieren zu lassen....ich hätte den wirklich am liebsten von der Bahn geschoben😁
Grüße Andy
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Relativ viele Fahrer lassen größere Lücken auf dem rechten Fahrstreifen ungenutzt. Ich denke auch, dass das viele aus Bequemlichkeit tun, und solange denen keiner bis auf 5m fast in den Kofferraum reinfährt, werden solche Leute auch nur recht selten die Spur wechseln!
Zudem sind die Strafen für die Missachtung des Rechtsfahrgebots doch nun wirklich viel zu gering. Wer in irgendeiner Form rechts überholt, wird ja deutlich härter bestraft, obwohl das eine ja "nur" die Konsequenz aus dem ersten Fehlverhalten ist.
Hier kann ich mich auch noch recht gut an ein Beispiel auf der A3 kurz vor Frankfurt erinnern, 4-spurig:
Ein älterer Herr im neuen A6 auf der dritten Spur von rechts, geschätzte 70-80km/h schnell. Theoretisch hätten also auch alle LKW auf die Spur ganz links wechseln müssen um den Kerl zu überholen. Das da in der Praxis kein LKW-Fahrer die Spur gewechselt hat ist doch logisch. Auch viele PKW-Fahrer sind auf den beiden Spuren rechts von ihm geblieben und haben sich streng genommen des Rechtsüberholens schuldig gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
... und solange denen keiner bis auf 5m fast in den Kofferraum reinfährt, werden solche Leute auch nur recht selten die Spur wechseln!
Das ist eine bedenkliche Entwicklung, die mir sehr abgeguckt bzw. mühevoll erlernt worden scheint. Aber das erlebe ich auch. Allerdings, das Ganze nur auf ältere Fahrer abzustempeln, wie es hier oft zum Besten gegeben wird, halte ich für reine haltlose Stimmungsmache. Ich erlebe das eher bei scheinbar Mittvierzigern im Vertreterauto … Aber gut ab Mitte 40 scheint für einige unter uns auch schon Rentnerverschnitt 😁 .. . Da ich nicht drängele muss ich halt bei so was „doof hinterherfahren.“ Kommt dann ein Schneller von hinten, der sich nicht an Abstände stört, wird der nach dem ich ihn vorgelassen habe auch in 99% aller Fälle von dem „Linksschleicher“ vorbeigelassen. Manchmal habe ich dann das Glück, dass der dann zumindest kurzzeitig rechts bleibt, so dass ich auch noch vorbei kann. Und was hilft dagegen … Erwischt Werden plus offizielle Verwarnung/Abmahnung … geht aber eigentlich nur von Providas und dagegen sind bekannter Weise einige kreuzallergisch 😉
@quattro-pit:
Lichthupe hilft -grade nachts- oftmals Wunder...
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
@quattro-pit:
Lichthupe hilft -grade nachts- oftmals Wunder...
Manchmal, wenn sie "richtig" verstanden wird schon; das ist wohl wahr 😉
Ja... und wer die Lichthupe nicht versteht und dann auch noch abbremst, sollte sich auch nicht wundern hin und wieder angezeigt oder rechts überholt zu werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Da ich nicht drängele muss ich halt bei so was „doof hinterherfahren.“ Kommt dann ein Schneller von hinten, der sich nicht an Abstände stört, wird der nach dem ich ihn vorgelassen habe auch in 99% aller Fälle von dem „Linksschleicher“ vorbeigelassen. Manchmal habe ich dann das Glück, dass der dann zumindest kurzzeitig rechts bleibt, so dass ich auch noch vorbei kann. Und was hilft dagegen … Erwischt Werden plus offizielle Verwarnung/Abmahnung … geht aber eigentlich nur von Providas und dagegen sind bekannter Weise einige kreuzallergisch 😉
Wer ist dagegen "bekannter Weise kreuzallergisch"?
In solchen Fällen, wo man "gemütlich einem Linksschleicher" hinterfahren und seine fehrlerhafte Fahrweise lückenlos und unter Einblendung aller relevanten Daten aufzeichnen kann, sind ProViDas optimal.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
In solchen Fällen, wo man "gemütlich einem Linksschleicher" hinterfahren und seine fehrlerhafte Fahrweise lückenlos und unter Einblendung aller relevanten Daten aufzeichnen kann, sind ProViDas optimal.
„Links-Schleicher“ sollen also zurecht bestraft werden und Drängler/Raser nicht .. interessante „schwarzweiße“ Sichtweise ...
... nur fahren sowohl Drängler vor die Linse als auch Linksschleicher, wobei das reine Gefährdungspotential eher dann bei den Dränglern und weniger bei Schleichern zu sehen ist. Wer sich von einem Schleicher unbedingt provozieren lässt, (Ärger ist verständlich), sollte später nicht jammern.
Zitat:
Wer ist dagegen "bekannter Weise kreuzallergisch"?
Verkehrsrowdys, die sich nicht gerne ihre Fehlleistungen vorhalten lassen; wer sonst ?
Die direkte Gefährdung ist stärker gegeben bei den Dränglern ok, aber meistens sind die Linksschleicher die Ursache für diese Gefährdung. Und es gilt doch, die URSACHE zu bekämpfen statt der Symptome, gell?
Deshalb finde ich sollte beides entsprechend bestraft werden...