Rechtliche Aussage zum Thema Liefertermin
Aussage zum Thema Liefertermin und Verzug
Lieferung und Lieferverzug
Unverbindlicher Liefertermin
Nach 6 Wochen:
Nachfrist von ca. 14 Tagen
Aufforderung zur Lieferung
Händler wird in Verzug gesetzt
Anspruch des Kunden auf Lieferung und ggf. Schadenersatz
oder
Käufer setzt Nachfrist und erklärt
Annahmeverweigerung nach Ablauf der Frist
Nachfrist läuft erfolglos ab
Käufer erklärt den Rücktritt vom Vertrag Käufer verlangt Schadensersatz
Nichtkaufleute :
Bei leichter Fahrlässigkeit:
Max. 25 % des Kaufpreises
Kaufleute
Schadensersatz nur bei grober
Fahrlässigkeit oder Vorsatz
bei einem verbindlichem Liefertermin ist der Händler durch überschreiten des Liefertermines direkt im Verzug und deer Käufer kann eine letzte Nachfrist setzen und danach zurücktreten
15 Antworten
Hallo Opataker.
Ich war in der Situation - mein Händler konnt das Auto nicht liefern.
Allerdings ist es schwer den Schadensersatz zu belegen - sprich: wie hoch ist der entstandene Schaden durch die Nichtlieferung des neuen Fahrzeuges!
Das ist schwer zu definieren und 25% Schadensersatz dürften wohl VIEL zu hoch angesetzt sein. 5% dürften realistischer sein und man sollte sich auf einen langen Rechtsstreit einstellen, da der Händler die Schuld auf den Hersteller schieben wird.
Gruss
Wolfgang
das Problem wird sein, daß der nachweiß der Fahrlässigkeit belegt werden muss.
Wann fängt den leichte fahrlässigkeit an ?
Will man dem Verkäufer anlasten, wenn sich innerhalb weniger Tage die Lieferzeiten verdoppeln, das er es nicht gewußt hat.
Woher soll er es wissen ?
Die Bestellung ging über die Region die die Aufträge abgearbeitet hat.
Erst bei der Rückmeldung durch die Region konnte man die Aussagen zur Lieferzeit anpassen.
Ich habe 5 Kunden verloren weil ich Ihnen die Wahrheit über id Liefertermine gesagt habe.
Ich habe bereits ziemlich zu Anfang immer ca. 8 Wochen gesagt, später 10 und die letzten Wochen auch Dezember als Liefertermin.
Die Kunden ollten das nicht glauben sind zum Mitbewerb gegangen und die haben dem Kunden versichert, daß die fahrzeuge zwischen 4-6 Wochen Lieferzeit brauchen.
Ich habe kein Problem damit, diesen Kollegen richtig mal in Haftung zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von blarch
...und man sollte sich auf einen langen Rechtsstreit einstellen, da der Händler die Schuld auf den Hersteller schieben wird.Gruss
Wolfgang
ich denke Blarch hat Recht, dass es schwierig sein wird den tatsächlich entstandenen finanziellen Schaden zu beziffern.
Eine eventuelle Schuldzuweisung vom Händler auf die Hersteller ist unerheblich, da der Kunde nur einen Vertrag mit dem Händler geschlossen hat und nicht mit dem Hersteller.
Sollte das Verschulden tatsächlich auf Seiten des Herstellers liegen, kann der Händler eventuell den Hersteller für den entstandenen Schaden in Regress nemen. Ein Verschulden des Herstellers kann nicht als Begründung für eine verspätete Auslieferung seitens des Händlers gegenüber den Kunden benutzt werden.
Gruß
Mennohm
Opataker, der unverbindliche Liefertermin bezieht sich doch wohl auf die Bestellung.
Bei mir wurde dieser nämlich bei der Auftragsbestätigung nochmal um einige Wochen nach hinten geschoben.
Das ist doch genaugenommen eine einseitige Vertragsänderung, der ich nicht zugestimmt habe und somit auch nicht wirksam sein dürfte, oder?
Meine Rechtskenntnisse gehen soweit, dass m. E. der Vertrag genaugenommen gar nicht zustande gekommen ist, wenn etwas bestätigt wird, was ich gar nicht bestellt habe ?! Bin im Moment noch etwas unsicher, wie bzw. ob ich auf diese "Auftragsbestätigung" reagieren soll
jo
mir ist das egal wann ich das Auto ahholen kann, weil ich je das alte Fahrzeug nach empfang beim Händler abgebe.
Das einzige was mich stört: mit dem Sommerreifen von HAnnover nach hause zufahren
Die werden doch hoffentlich so schlau sein und das Auto im Winter mit Winterreifen ausliefern.
CU Markus
IQ überschätzt ;-))
Griasde Bua,
Wenn Du die Aufpreisliste des Caddy Life anschaust, wirst Du eine Position "Winterreifen" oder so ähnlich finden, die irgendwas um die 120,- € Aufpreis kostet.
Die Option gabs beim VC natürlich nicht, also sollte jetzt klar sein, was für Reifen bei Auslieferung drauf sind ....
Pfüati
Horst
Ich kenn es eben von Audi so, das das Auto im Sommer mit Sommerreifen und im Winter automatisch mit Winterreifen ausgeliefert wird.
CU Markus
Servus Markus,
Bei Audi ist das in den Preisen wohl noch drin. Beim Caddy MJ 2006 wird ja auch sonst schon alles "rausgespart".
...ist das bei Audi wirklich so???
Ich würde mich aber ziemlich ärgern, wenn ich Alufelgen bestellt hätte und dann auf einmal Winterreifen darauf montiert bekommen würde. Ausserdem sind Winterreifen in der Regel von der Dimension kleiner und meistens auch etwas billiger als breite Sommerreifen.
Gruss
Wolfgang
Hallo Leute,
wenn der Kunde einen Audi bestellt hat und diesen in Ingolstadt oder Neckarsulm selbst abholen will und hat als M-Ausstattung Winterreifen dazubestellt, dann werden diese Winterräder im Zeitraum November bis März montiert.
Die Sommerreifen gehen dann als Kofferraumladung mit.
Wie es bei Abholung bei regionalen Händler aussieht weis ich leider nicht, da ich Audi-WA bin.
Grüsse Christian
Hallo,
war heute kurz bei meinen frenundlichen nachdem ich heute nach 5 Wochen endlich meine Auftragsbestätigung erhalten habe.
Vorraussichtlicher unverb. Liefertermin: mitte November
Habe mal nachgefragt wie es sich den nun mit der Bereifung verhält und habe als antwort bekommen das alle Fahrzeuge immer mit Sommerbereifung ausgeliefert werden.
Tja da kann mal wohl nichts machen. Winterräder wären mir persönlich lieber gewesen, da ich mir im Frühjahr wahrsch. eh Aluräder besorgen werde.
Gruß René
demnächst: Caddy Life 1.6 Liter 75 KW ESP Climatic Offroad-grey mit Optionspaket
Zitat:
Original geschrieben von gartenkunst
wenn der Kunde einen Audi bestellt hat und diesen in Ingolstadt oder Neckarsulm selbst abholen will und hat als M-Ausstattung Winterreifen dazubestellt, dann werden diese Winterräder im Zeitraum November bis März montiert.
Die Sommerreifen gehen dann als Kofferraumladung mit.
Wie es bei Abholung bei regionalen Händler aussieht weis ich leider nicht, da ich Audi-WA bin.
Ist bei Volkswagen genauso. Zumindest wenn Du deín Fahrzeug in der Autostadt abholst...
Wie es bei Abholung bei regionalen Händler aussieht weis ich leider nicht, da ich Volkswagen-WA bin.
;-)
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Kiddo
Habe mal nachgefragt wie es sich den nun mit der Bereifung verhält und habe als antwort bekommen das alle Fahrzeuge immer mit Sommerbereifung ausgeliefert werden.
Tja da kann mal wohl nichts machen. Winterräder wären mir persönlich lieber gewesen, da ich mir im Frühjahr wahrsch. eh Aluräder besorgen werde.
Tja, die hättest Du dann mitbestellen müssen...
Ich habe mir die Ganzjahresreifen mitbestellt. Alu`s wollte ich eh nicht, und soviel Schnee für "echte" Winterreifen haben wir in unserer Gegend nicht..
Gruß Hoshi