Rechte Seite Sitzverstellung geht nicht mehr

Mercedes SL R129

Guten Abend, R129 SL320 ohne Sitzmemory Bauj. 1994

Nachdem die Höhenverstellung der Kopfstütze rechts (Beifahrerseite) seit einigen Wochen nicht mehr funktionierte, ist nun auch die gesamte Sitzverstellung ausgefallen. Währen der Fahrt bemerkte ich aber von rechts kommende Geräusche, und der Sitz hat sich von allein ganz nach hinten geschoben und die Lehne senkrecht gestellt, auch die Kopfstütze ist nach oben gewandert.

Der Fahrersitz funktioniert einwandfrei, Das knarzende Geräusch taucht manchmal während der Fahrt sporadisch auf, und ich glaube das der Sitz ein wenig nach vorn gewandert ist Ist offenbar ein Wackelkontakt oder Korrosion, Steuergerät Aber wo ??

Wer weiß Rat ??

Gruß Karl.

Beste Antwort im Thema

Moin Karl

da der 1994 ja kein Steuergerät hat, so wurde es von einem Experten ja behauptet, würde ich trotzdem dieses - wahrscheinlich bei dir ja nicht vorhandene - mal rausnehmen, öffnen und die dortigen Relais nachlöten.
Oder halt von einer Märchenfee machen lassen, je nach dem wer gerade Zeit hat....
Dazu die beiden unteren Schrauben am Sitzkissen lösen und das Kissen nach vorne/oben rausnehmen. Das Kabel für die Sitzheizung nicht vergessen und den Stecker auch abziehen.
Dort siehst du dann das Steuergerät sofort.
Ich denke das sollte dann die Ursache deines Problems sein und durch das nachlöten, sollte dann alles wieder okay sein. Jedenfalls einen Versuch wert.
Weiterführende Informationen zu dieser Fehlerproblematik und deren Behebung findet du im 129sl-forum.de
Genau diese Reparatur ist dort dutzendweise beschrieben.
Ach ja. Das ist eine Tatsache und kein (!!!) Märchen 😁

Viele Grüße auf die iberische Halbinsel
Klaus

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo unwissender Karl was hat das Steuergerät Sitzverriegelung mit der Sitzverstellung zu tun. ?
Wenn mann unwissenden ist sollte man doch sein Unwissen für sich behalten und nicht anderen noch Schaden zufügen wollen .

Mann Jung such dir mal einen der dir Licht ans Fahrrad macht. Setzen - Sechs.
Du kannst ja noch nicht mal Namen auseinander hallten, mein Name ist jedenfalls nicht Karl und ein ganz klein wenig verstehe ich auch was vom Thema. Mit Sicherheit jedenfalls mehr als du!!! der offensichtlich keine Ahnung vom Thema R129 hat.
Ich bin dann aus diesem Thema raus. Ist mir mit so jemanden der hier nur seine Teile verhökern will und dem der Rest egal ist jedenfalls etwas zu anstrengend und dieser OldieDieter ist es mir auch nicht wert.

P.S. Es geht um die Sitzverstellung (siehe erste Frage) und nicht !!! um eine von dir - offensichtlich erdachte - Sitzverriegelung. Lesen bildet und hilft...manchmal, allerdings wohl nicht bei jedem....

Zitat:

@OldieDieter schrieb am 25. November 2019 um 08:27:22 Uhr:


Wenn mann unwissenden ist sollte man doch sein Unwissen für sich behalten und nicht anderen noch Schaden zufügen wollen .

Das solltest Du Dir ganz groß hinter die noch feuchten Ohren schreiben, oder kannst das auch nicht ? 😁

GreetS Rob

klaus beruhig dich nimm einen Keks

lg manni

Ähnliche Themen

Ok, Schliese mich hier der Diskussion mal an.
Zunächst anbei ein Bild des "Nicht vorhandenen" *lach* Steuergeräts unterm Sitzkissen im geöffnetem Zustand!

Allerdings denke ich nicht das es daran liegt, da ja anscheinend mit dem "Fahrerschalter" die Steuerung des Sitzes funktioniert. Denke hier ist einfach der Schalter halt kaputt. (ist der Schalter mit oder ohne Memory?)
Für meinen Vormopf habe ich den Schalter (ohne Memory!) noch problemlos bei MB erhalten.

Und um mich Klaus anzuschließen, ein Schaden die "Nicht vorhandenen" Steuergeräte auf kalte Lötstellen zu untersuchen und nachzulöten ist in keinem Fall ein Schaden, a.) da die Dinger ruck zuck ausgebaut sind und b.) häufig nicht der Schalter, sondern kalte Lötstellen an den Relais die Sitze nicht "fahren" lassen.

Gruß
Volker

Sitzrelays

Danke Volker,
sehr interessant deine Hinweise, habe das Sitzkissen auch mal entfernt, und die Höhenverstellung per Hand etwas verstellt damit man einigermaßen sitzen kann. Etwas Korrosion auf den Spritzgussteilen ist sichtbar.
Den von dir geöffneten ,,lach" Schaltkasten hab ich r geöffnet, aber dort ist alles trocken gewesen. Der rechte Türschalter funktioniert an der linken Tür,( natürlich seitenverkehrt) aber der linke nicht an der rechten. Also scheint der rechte Schalter in Ordnung zu sein. Auch die Kontakte im Stecker bekommen auf beiden Seiten die gleiche Spannung. Also muss die Leitung zum Schaltkasten unter d Sitz unterbrochen sein. Ich will mal versuchen ob mir der Mercedes-Fritze hier den entsprechenden Schaltplan rausrückt. Zumindest hat er das Türschalt-Element ohne Memory im Computer gefunden und mir den Preis von 178,- genannt. Werde weiter probieren, auf dem Beifahrersitz sitzt ja ,,nur" der Beifahrer. Hi Hi.

Naja mit schaltplan kann ich dir auch weiterhelfen.
Gruss Volker

Buenas tardes Volker,
wäre sicherlich sehr hilfreich, der entsprechende Schaltplan, wenn Du das machen könntest, wäre das mir ein oder zwei Bier wert, falls es Dich mal nach Valencia verschlägt. Mein 320er ist ein Bauj. 1994, geht es mit einem scan via e- Mail villadoncarlos@live.de ? Oder auch als Anhang hier. Ist nicht sooo eilig....
Mein Kennzeichen weist nicht etwa auf den Motorentyp hin, sondern auf das zu erwartende Eröffnungsdatum des Flughafens BER, wenn es so dort weitergeht. Hi Hi.

Hallo Volker,
mein Mercedesfuzzi will den Schaltplan für die Sitzverstellung nicht rausrücken. Komme also auf dein Angebot, mir damit aushelfen zu wollen zurück. Vielleicht gelingt es mir damit die richtigen Farben der Kabel zu orten und den Schalter mit Brücken zu simulieren. Ich will ganz sicher gehen, ob der Fehler am Schalter liegt.
Gruß zum Nikolaustag von Karl

Neues von der defekten Sitzverstellung.
Sie fumktioniert wieder !!. Nachdem.mir Volker Schaltpläne hat zukommen lassen, und ich auf YouTube kleine Filmchen beten des Sitzausbaus fand, konnte ich die möglichen Fehler orten.
1. es war alles ziemlich feucht unter dem Sitz
2. scheinbar blockierte das system softwaremäßig
Weil die Höhenverstellung der Kopfstütze
blockiert war.
3. in der Sitzlehne ist der Antriebsmotor, der über
eine biegsame Welle ein kleines Getriebe hinter
dem Sicherheitsgurt mit zwei kleinen Nylon -
Zahnrädchen antreibt. Eins davon war geplatzt
und hat auch den EkektroMotor blockiert..
4. also rausgepopelt und bei Mercedes

Na ja - ich kann auch ohne Kopfstützen Verstellung leben bis ich mal so ein Nylon schrägverzahntes Rädchen finde. Bis dahin hab ich die Kopfstütze mit Kombizange an der Spindel runtergedreht.

Vielen Dank für die zahlreichen Tips. Waren fast alle hilfreich, oder informativ
Gruss rundherum von Karl
nachgefragt, ist allein nicht lieferbar.

Hallo zusammen,

ich habe eine ähnliche Frage zum Thread:
Die Sitzverstellung rechts geht halb. Vor/Zurück und vorderer Sitzteil hoch/runter geht ganz normal.

Rückenlehne Vor/Zurück geht nicht, Kopfstütze Hoch/Runter geht nicht.

Fahrerseite hat einwandfrei funktioniert, letztens funktionierte auch die nicht mehr richtig.

Was kann ich prüfen? Habe schon paar mal aufs Relais geklopft aber habe es nicht ausgiebig testen können, ob es daran liegt.

Und jetzt? Sitzkissen raus stecker tauschen Probieren woran es liegt.

Zitat:

@vhartenstein schrieb am 14. März 2022 um 20:29:37 Uhr:


Und jetzt? Sitzkissen raus stecker tauschen Probieren woran es liegt.

Welchen Stecker meinst du?

Grüsse

Die ums Steuergerät. Da ist dann einer für hoch runter. Der nächste für vor/zurück,dann Rückenlehne.... Einfach den ersten abziehen. Schauen welche Funktion ich damit unterbrochen habe, den nächsten abziehen und Mal tauschen. So sehe ich liegt mein Problem Schalter. Oder hab ich kalte Lötstellen im Steuergerät

Zitat:

@vhartenstein schrieb am 15. März 2022 um 06:20:33 Uhr:


Die ums Steuergerät. Da ist dann einer für hoch runter. Der nächste für vor/zurück,dann Rückenlehne.... Einfach den ersten abziehen. Schauen welche Funktion ich damit unterbrochen habe, den nächsten abziehen und Mal tauschen. So sehe ich liegt mein Problem Schalter. Oder hab ich kalte Lötstellen im Steuergerät

Alles klar vielen Dank für den Tipp. Werde ich ausprobieren

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen