Rechte Seite Sitzverstellung geht nicht mehr

Mercedes SL R129

Guten Abend, R129 SL320 ohne Sitzmemory Bauj. 1994

Nachdem die Höhenverstellung der Kopfstütze rechts (Beifahrerseite) seit einigen Wochen nicht mehr funktionierte, ist nun auch die gesamte Sitzverstellung ausgefallen. Währen der Fahrt bemerkte ich aber von rechts kommende Geräusche, und der Sitz hat sich von allein ganz nach hinten geschoben und die Lehne senkrecht gestellt, auch die Kopfstütze ist nach oben gewandert.

Der Fahrersitz funktioniert einwandfrei, Das knarzende Geräusch taucht manchmal während der Fahrt sporadisch auf, und ich glaube das der Sitz ein wenig nach vorn gewandert ist Ist offenbar ein Wackelkontakt oder Korrosion, Steuergerät Aber wo ??

Wer weiß Rat ??

Gruß Karl.

Beste Antwort im Thema

Moin Karl

da der 1994 ja kein Steuergerät hat, so wurde es von einem Experten ja behauptet, würde ich trotzdem dieses - wahrscheinlich bei dir ja nicht vorhandene - mal rausnehmen, öffnen und die dortigen Relais nachlöten.
Oder halt von einer Märchenfee machen lassen, je nach dem wer gerade Zeit hat....
Dazu die beiden unteren Schrauben am Sitzkissen lösen und das Kissen nach vorne/oben rausnehmen. Das Kabel für die Sitzheizung nicht vergessen und den Stecker auch abziehen.
Dort siehst du dann das Steuergerät sofort.
Ich denke das sollte dann die Ursache deines Problems sein und durch das nachlöten, sollte dann alles wieder okay sein. Jedenfalls einen Versuch wert.
Weiterführende Informationen zu dieser Fehlerproblematik und deren Behebung findet du im 129sl-forum.de
Genau diese Reparatur ist dort dutzendweise beschrieben.
Ach ja. Das ist eine Tatsache und kein (!!!) Märchen 😁

Viele Grüße auf die iberische Halbinsel
Klaus

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also ich habe leider keine Fehler finden können, im Anhang mal ein Foto.

Ich weiss jetzt dass der zweite Stecker von oben rechts für vor und zurück ist, mehr auch nicht.

Was würdet Ihr als nächsten Schritt vorschlagen?

Asset.JPG

Bau mal den Schalter der Sitzverstellung aus und löte auf der Platine die Kontakte nach.

Grüße euch hatte auch das Problem mit der Sitzverstellung auch alles probiert Ausbau nachlöten usw.
Habe die beiden Steuergeräte von links auf rechts getauscht selbe Problem.
Auf zu MB zwei neue Sitzverstellungs Schalter bestellt eingebaut und alles wieder gut.
Ein bisschen Geld in die Hand nehmen muss Mann leider fahren ja auch einen SL.

SG
Ivica

Zitat:

@ivica73 schrieb am 17. März 2022 um 11:51:44 Uhr:


Grüße euch hatte auch das Problem mit der Sitzverstellung auch alles probiert Ausbau nachlöten usw.
Habe die beiden Steuergeräte von links auf rechts getauscht selbe Problem.
Auf zu MB zwei neue Sitzverstellungs Schalter bestellt eingebaut und alles wieder gut.
Ein bisschen Geld in die Hand nehmen muss Mann leider fahren ja auch einen SL.

SG
Ivica

Hi Ivica,
Hast du die komplette Bedieneinheit gekauft, oder nur einzelteile?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leo_137 schrieb am 17. März 2022 um 11:53:47 Uhr:



Zitat:

@ivica73 schrieb am 17. März 2022 um 11:51:44 Uhr:


Grüße euch hatte auch das Problem mit der Sitzverstellung auch alles probiert Ausbau nachlöten usw.
Habe die beiden Steuergeräte von links auf rechts getauscht selbe Problem.
Auf zu MB zwei neue Sitzverstellungs Schalter bestellt eingebaut und alles wieder gut.
Ein bisschen Geld in die Hand nehmen muss Mann leider fahren ja auch einen SL.

SG
Ivica

Hi Ivica,
Hast du die komplette Bedieneinheit gekauft, oder nur einzelteile?

Gruss

Zumindest bei Mercedes gibt es die Schaltereinheit nur komplett.

Die Schalter sind übrigens widerstandscodiert. Das heißt jeder Schalter hat einen anderen Widerstandswert welcher vom der Relaiseinheit unter dem Sitz ausgewertet wird. Wenn also irgendwo ein Kabel oder Stecker einen höheren Übergangswiderstand hat passt das auch nicht mehr.

0

Hallo was war an meiner Antwort nicht zu verstehen? Ich Tausch doch keinen 170.-€ Schalter auf Verdacht. wenn irgendwelche Sitzsteuerungen nicht gehen wie Sitzkissen vor zurück. Dann Tausch im am Steuergerät den Stecker Sitzkissen mit z.b Rückenlehne. Betätige ich jetzt sitzkissen und die Rückenlehne fährt vor bzw. Zurück, kann der Schalter schon Mal nicht kaputt sein. Ist das nicht so liegt es wohl am Schalter. Aber ein paar Handgriffe um das Problem zu analysieren.
Und wenn es nicht der Schalter ist, bleibt ja nur noch Relais im Steuergerät (meist kalte Lötstellen) oder Motor des entsprechenden Sitzelement oder ein Kabelbruch am Stecker. Und das lässt sich ja alles mit wenigen Handgriffen checken.

Hab sogar noch den Schaltplan griffbereit in der Werkstatt hängen. Weil das beim r129 meist eh ein Standart Problem ist. Und in den wenigsten Fällen ist es der Schalter

2022-03-1716-16

Keine Sorge Volker ich kaufe keinen Schalter ohne den Rest zu prüfen, habe nur aus Interesse gefragt.
Was mich ja verwirrt ist, dass Fahrerseite auf einmal das gleiche Problem hat, obwohl dort alles einwandfrei ging. Beifahrerseite ging sporadisch, jetzt gar nicht mehr. Habe nicht das Gefühl, dass es der Schalter ist sondern eher ein Stecker. Weiss noch nicht wie ich die am besten prüfe bzw. ich sicher gehen kann ob einer ok ist oder nicht. Wahrscheinlich bestenfalls mit Multimeter prüfen ob beim Betätigen strom ankommt

Danke dir für den Schaltplan

Hallo zusammen, ich brauche euren Expertenrat, mein 129er, BJ 1993 hat ein Thema mit der Sitzverstellung, Sitzheizung, El. Innenspiegel + Lenkradverdtellung. Immer häufiger fallen alle diese Funktionen gemeinsam aus. Manchmal hilft es, die Sicherung im Motorraum für ein paar Minuten zu ziehen. Kennt jemand diesen Fehler und kann helfen oder hat mir nen Sxhaltplan? Vielen Dank euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen