rechte NSL leuchtet trotz Freischaltung durch Stardiagnose nicht
Hallo!
Ich habe mir u. a. die Restliteranzeige und die rechte Nebelschlussleuchte durch Stardiagnose freischalten lassen.
Aber es leuchtet weiterhin nur die linke NSL. (Birne ist in der Fassung; das habe ich schon nachgesehen).
Was kann ich machen, dass die rechte NSL auch leuchtet?
27 Antworten
Irgendetwas hast Du da falsch verstanden!Zitat:
Original geschrieben von Jongert
nur mal so zum Verständnis: was wollt ihr eigentlich erreichen? Dass die Nebelscheinwerfer beide leuchten, wenn "Nebelscheinwerfer" eingeschaltet sind, gehe ich mal von aus.Meint Ihr als Abbiegelicht?
Es gaht darum, dass beim Einschalten des Nebelschlussleuchte (Lichtschalter 2 x herausgezogen!) beide Nebelschlussleuchten leuchten!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Daimlerfee
Irgendetwas hast Du da falsch verstanden!
Es gaht darum, dass beim Einschalten des Nebelschlussleuchte (Lichtschalter 2 x herausgezogen!) beide Nebelschlussleuchten leuchten!!!!!!
Danke für die schnelle Antwort - aber ein kleiner Hinweis sei erlaubt: obwohl ich auf die 50 zugehe, kann ich auch ohne Brille Normalschrift lesen...
FETTmuss es nicht sein!
Das mit dem Nebelschlusslicht habe ich wahrlich übersehen...und bin erstaunt...haben die das geändert? Ich habe weder jemanden neben mir stehen, noch fahre ich hinter meinem Auto...daher weiss ich garnicht, ob da eine oder zwei an sind...wobei die Logik sagt, dass zwei nicht von Vorteil sind, da man die auch mit Bremslichtern verwechseln kann...aber ich habe da wenig Ahnung, weil ich die selten anschalte...da ich weiss, wann das überhaubt erlaubt ist und wie schnell man dann fahren darf...was offensichtlich die meisten Verkehrsteilnehmer nicht wissen und bei 200 m Sicht die Dinger an haben, dennoch 150 km/h fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Das mit dem Nebelschlusslicht habe ich wahrlich übersehen...und bin erstaunt...haben die das geändert? Ich habe weder jemanden neben mir stehen, noch fahre ich hinter meinem Auto...daher weiss ich garnicht, ob da eine oder zwei an sind...wobei die Logik sagt, dass zwei nicht von Vorteil sind, da man die auch mit Bremslichtern verwechseln kann...aber ich habe da wenig Ahnung, weil ich die selten anschalte...da ich weiss, wann das überhaubt erlaubt ist und wie schnell man dann fahren darf...was offensichtlich die meisten Verkehrsteilnehmer nicht wissen und bei 200 m Sicht die Dinger an haben, dennoch 150 km/h fahren!
Ab Werk leuchtet nur das linke NSL. Laut StVZO sind aber auch zwei zulässig 🙂
Natürlich ist es von Vorteil im Nebel mit Sicht < 50 m wenn da zwei Leuchten leuchten. Wenn die mein Hintermann für Bremslicht hält, auch gut, dann bremst er/sie und der Abstand wird größer 😉
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
geht natürlich auch bei den Kombi´s 😉Warum es bei dir nicht geht, müsste man nachschauen.
Hi Sippi, du hast bei meinem Kombi auch die rechte freigeschaltet geht aber auch net .... wieos ? kein Plan ;-)
Ähnliche Themen
In ganz Europa ist mittlerweile die Funktion der zweiten Nebelschlussleuchte als Nebelschlussleuchte,
nicht als "Abbiegelicht rückwärts" zugelassen.
der Grund dafür ist, dass an Kraftfahrzeugen Lampen ohnehin nur paarweise vorhanden sind, und so
die einzelne Nebelschlussleuchte verwirrt.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ab Werk leuchtet nur das linke NSL. Laut StVZO sind aber auch zwei zulässig 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Das mit dem Nebelschlusslicht habe ich wahrlich übersehen...und bin erstaunt...haben die das geändert? Ich habe weder jemanden neben mir stehen, noch fahre ich hinter meinem Auto...daher weiss ich garnicht, ob da eine oder zwei an sind...wobei die Logik sagt, dass zwei nicht von Vorteil sind, da man die auch mit Bremslichtern verwechseln kann...aber ich habe da wenig Ahnung, weil ich die selten anschalte...da ich weiss, wann das überhaubt erlaubt ist und wie schnell man dann fahren darf...was offensichtlich die meisten Verkehrsteilnehmer nicht wissen und bei 200 m Sicht die Dinger an haben, dennoch 150 km/h fahren!Natürlich ist es von Vorteil im Nebel mit Sicht < 50 m wenn da zwei Leuchten leuchten. Wenn die mein Hintermann für Bremslicht hält, auch gut, dann bremst er/sie und der Abstand wird größer 😉
Gruß
MiReu
Hallo MiReu,
schön das Du dem Forum erhalten geblieben bist (ok, schon länger, aber ich hatte keinen Anlass, das mal so offen zu schreiben)...auch wenn ich auf die 50 zugehe, bin ich nicht senil...mir ist der Vorteil von 2 NSL bewusst..aber da gab es ja das hin und her...und ehrlich weiss ich nicht, was bei "mir" hinten da leuchtet...ich fand es ehr erstaunlich, dass es 2 Leuchten mit Leuchtmitteln gibt, die man anscheinend dann auch schwer zu Leuchten bringen kannn!
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
ich fand es ehr erstaunlich, dass es 2 Leuchten mit Leuchtmitteln gibt,
Die Leuchtkörker, welche in ihrer normalen Funktion das NSL darstellen, dienen auch als Ersatzlicht, deshalb sind auf beiden Seiten Leuchtmittel verbaut 😉
@Jongert:
Lebenserfahrung ist offensichtlich durch nichts zu ersetzen:
Du bist einer der wenigen auf deutschen Straßen der weiß wann und wie man die Nebelschlussleuchte einsetzt.
Auch mir gehen diese Lichtidioten auf den Geist die, wie Du schon geschrieben hast, bei leichtestem Nieselregen die Brenner da hinten anmachen und Top-Speed fahren.
Wenn Autohersteller es schaffen Systeme zu bauen, die mir anzeigen wann ich Pause machen soll, warum können die dann die Geschwindigkeit nicht auf 50 reduzieren wenn die NSL an ist???
Die Kickdown Option wie beim Limiter kann dabei ja erhalten bleiben.
Ach ja: und genau wie Du schreibst:
Leuchtmittel, nicht Birne...
Denn: Es gibt kein elektrisches Obst
Gruß
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
...Natürlich ist es von Vorteil im Nebel mit Sicht < 50 m wenn da zwei Leuchten leuchten. Wenn die mein Hintermann für Bremslicht hält, auch gut, dann bremst er/sie und der Abstand wird größer 😉...
Genau das ist der Sinn der 2. NSL...
Das mit dem kabel von rechts nach links würde ich lassen.
Die Leuchten haben auch eine Notlichtfunktion, die ihr damit stören würdet.
Man kann auch beim Kombi die zweite NSL freischalten. Man sollte halt Ahnung haben, wo... 😉
Zitat:
Original geschrieben von richi320t
Hallo ,
es geht auch bei Kombi habe bei mir selber gemacht
auch ohne kabel 😉
Selber gemacht - hast ´ne SD daheim? 😕