recht schnell schwindendes Motoröl
Hallo, bei meinem C4 Grand Picasso schwindet, nach meiner Wahrnehmung ,recht schnell das Motoröl.
Im September ging die Warnleuchte an , ich habe dann Öl nachgefüllt und gemessen.Gestern wieder Warnleuchte, gemessen und erneut am unteren Limit.
Für mich ist das ungewohnt.Bei meinem alten Xsara Picasso (2004-2014) müsste ich nie nachfüllen ( nur bei Durchsicht .Hier aber in einem kurzem Zeitraum schon zweimal.Es ist aber auch so das ich beim Parken keinen Ölfleck unten sehe.Also von auslaufen oder Leck ist nichts zu bemerken.
Meine Fragen:
Ist das ungewöhnlich oder im Normalbereich?
Liegt gar ein Defekt vor und wenn ja was könnte die Ursache sein?
Danke
André
19 Antworten
Fährst du viel Kurzstrecke? Viele Kaltstarts ergeben in der Regel schon einen geringen Ölverbrauch. Welches Öl verwendest du? In der Regel sind die Citroen-Motoren nicht wirklich Ölhungrig- Bei einem alten BX Benziner hatte ich auch mal einen Ölverbrauch von knapp einen Liter/5000 km, habe dann die Ölsorte und auf ein niedrigeren W-Wert (bei Kälte flüssiger) gewechselt, dann war der Ölverbrauch plötzlich nicht mehr erwähnenswert. Seitdem fahr ich aber nur Diesel ohne nennenswerten Ölverbrauch zwischen den Inspektionen.
Bei meinem älteren 1.6HDi mit 109PS, Baujahr 2008, welcher jetzt 120'000 km auf dem Buckel hat, liegt der Ölverbrauch bei ca. 0,5l auf 10'000 km, und das bei teilweise scharfer Fahrweise auf der Autobahn (>=160km/h) - also ziemlich moderat.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 27. Dezember 2016 um 16:02:27 Uhr:
äähmn spielt das eine Rolle?
Wenn ein Wagen ungewöhnlich viel Öl braucht, egal ob objektiv, oder subjektiv ist es doch erstmal wurscht ob Diesel, Benziner, oder sonstwas.sehr verwunderlich wäre es jedoch wenn es ein reines Elektroauto wäre. ;-)
Das ist insofern wichtig, als das der 1,6 VTI dafür bekannt ist, bis zu 1l/1000km zu verbrennen, der 1,6 HDI eher nicht. 😉
Und die Gleichung Citroen-Benziner = wenig Ölverbrauch stimmt dann auch nicht mehr, weil der VTI unter Federführung von BMW entwickelt wurde. 😮
Manchmal gibt es Baureihen/Motoren die bekanntermaßen (oder auffällig zum Durchschnitt) messbaren Ölverbrauch haben. Ich hatte bei meinem Fahrzeug, welcher mit dem 1.6 THP ausgestattet ist im Vorwege auch über erhöhten Ölverbauch gelesen und mir schon mal Nachfüllöl besorgt. Tatsächlich habe ich kaum Öl nachfüllen müssen. In den bisher (von 214 bis heute) absolvierten etwas mehr als 17.000 km habe ich ca. 1/2 Liter nachgefüllt. Und das war in der Anfangszeit (bis 5000 km). Seither kontrolliere ich regelmässig, konnte aber keinen nennenswerten Verbrauch feststellen.
Ähnliche Themen
hi, ich fahre einen GP Diesel Bj 2016 blue hdi 2,l 150ps Exclusiv, aktuell 146 Tkm auf die Uhr, und der verbraucht 1L öl auf 6.000 Km. Extrem viel meine ich, der C5 II 136PS Bj 2006 und schon 233.000Km , den ich vorher hatte, hat etwa 0,3L auf 15.000Km verbraucht. Beim GP ist auch der Diesel verbrauch höher als beim C5. Beim GP Diesel verbrauch 7,0 L, beim C5waren es nur 6,3 L in mix Verkehr. Selbe Strecke, selbe Fahrweise und Geschwindigkeit. Der alte 136PS Motor hat sich kräftiger angefühlt als de neue 150PS. Ich habe vor das öl 0w30 mit 5w30 zu ersetzen un im Diesel 2T Öl bei zumischen, wie beim C5. Mal schauen was das bringt.
Gruß an alle Forumisten,
Marcel.