Rechnungsposten - Einmal-Ölwanne??

Mercedes E-Klasse

Moin Forum,

ich hatte heute morgen mit meinem Schwager telefoniert. Der hatte sein Auto (W213, 220d) jetzt in der Werkstatt und bei 125.000km wurde das Getriebeöl gewechselt und da taucht auf der Rechnung der Posten

- Ölwanne - 125 EUR

auf.... auf Nachfrage hieß es, es handelt sich um eine "Einmal-Ölwanne"... einmal runter, muss die ausgetauscht werden.

Hat man denen ins Hirn gekackt oder ist das gängige Praxis?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit keinem Wort erwähnt, das mein Schwager oder ich an den 125€ zu Grunde gehen werden.
Und das großkotzige Getue einiger Foren Mitglieder ist nur peinlich.... wenn euch die Kohle aus den Ohren wächst, freu ich mich für euch... Ich bin 36 Jahre alt, Privatkäufer, habe 3 kleine Kinder, mein Haus will auch noch bezahlt werden und ich muss blöderweise für mein Geld noch arbeiten!

Ich ärgere mich über ungerechtfertigtes Geld aus der Tasche ziehen. Ich finde es nicht in Ordnung, das mir neuerdings 125€ für eine Ölwanne in Rechnung gestellt werden, ich finde es nicht in Ordnung das 1l Öl mit 38€ zu Buche schlägt und ich finde es nicht in Ordnung das Wischwasser auffüllen 12€ kosten soll.
Soll ich das geil finden um aller Welt zu zeigen, schaut her, ich bin Besserverdiener? Je höher die Rechnung der Inspektion, desto dicker wird das Geschlechtsteil? Was stimmt nicht mit euch?

Es ist eine Sache des Prinzips und wegen Clowns wie diejenigen, die hier meinen die "Mercedes musst du dir leisten können" Keule zu schwingen, wegen denen wird sowas gemacht.... klappt ja und wird sogar noch verteidigt.

Ob es technisch Sinn macht.. keine Ahnung. Aber n grünen Daumen gibt's dafür nicht.

Danke, tschüss.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Mmh, hat hier irgendjemand geschrieben, dass er sich den Wechsel nicht leisten kann und nun nichts mehr fürs Tanken übrig ist?
Warum kommt immer sofort die E-Klasse-muss-man-sich-leisten-können-Keule, wenn jemand irgendetwas im Hinblick auf Kosten anspricht?

Hallo, ich werfe mal meine Meinung als Altbenzfahrer in den Ring: Also ich glaube nicht das die 125€ für den Deckel der eigentliche Stein des Anstoßes sind, sondern vielmehr die Tatsache daß dieses Bauteil quasi ein Einwegbauteil ist. Sowas gehört sich nicht an einem E und schon gar nicht beim Getriebe, dann muss man das halt anderst kommunizieren. Für mich ist es auch befremdlich wenn so ein wichtiges Bauteil dem Verschleiß zugerechnet wird.

@ Ce333

Welch verwerfliche Aussage. Dafür grün.

Ich habe mit keinem Wort erwähnt, das mein Schwager oder ich an den 125€ zu Grunde gehen werden.
Und das großkotzige Getue einiger Foren Mitglieder ist nur peinlich.... wenn euch die Kohle aus den Ohren wächst, freu ich mich für euch... Ich bin 36 Jahre alt, Privatkäufer, habe 3 kleine Kinder, mein Haus will auch noch bezahlt werden und ich muss blöderweise für mein Geld noch arbeiten!

Ich ärgere mich über ungerechtfertigtes Geld aus der Tasche ziehen. Ich finde es nicht in Ordnung, das mir neuerdings 125€ für eine Ölwanne in Rechnung gestellt werden, ich finde es nicht in Ordnung das 1l Öl mit 38€ zu Buche schlägt und ich finde es nicht in Ordnung das Wischwasser auffüllen 12€ kosten soll.
Soll ich das geil finden um aller Welt zu zeigen, schaut her, ich bin Besserverdiener? Je höher die Rechnung der Inspektion, desto dicker wird das Geschlechtsteil? Was stimmt nicht mit euch?

Es ist eine Sache des Prinzips und wegen Clowns wie diejenigen, die hier meinen die "Mercedes musst du dir leisten können" Keule zu schwingen, wegen denen wird sowas gemacht.... klappt ja und wird sogar noch verteidigt.

Ob es technisch Sinn macht.. keine Ahnung. Aber n grünen Daumen gibt's dafür nicht.

Danke, tschüss.

Willkommen in der modernen Wegwerfgesellschaft. Wozu reparieren, was man einfach ersetzen kann ...

Zitat:

Ich ärgere mich über ungerechtfertigtes Geld aus der Tasche ziehen. Ich finde es nicht in Ordnung, das mir neuerdings 125€ für eine Ölwanne in Rechnung gestellt werden, ich finde es nicht in Ordnung das 1l Öl mit 38€ zu Buche schlägt und ich finde es nicht in Ordnung das Wischwasser auffüllen 12€ kosten soll.
Soll ich das geil finden um aller Welt zu zeigen, schaut her, ich bin Besserverdiener? Je höher die Rechnung der Inspektion, desto dicker wird das Geschlechtsteil? Was stimmt nicht mit euch?

Moin,

also ich finde hier sollte man doch mal auf dem Boden der Tatsache bleiben. Hier gibt es zwei Gruppen von Fahrer. Die einen die das Auto als Arbeitsmittel bekommen und sich über kosten keine Gedanken machen brauchen und die Gruppe die sich das Geld für das Auto ersparen und freuen ein tolles Auto zufahren.

Ich selber gehöre zur zweiten Gruppen. War mir bei kauf auch bewusst das ein Stern in der Unterhaltung schon immer etwas teurer ist/war.

Bezüglich dem Waschwasser habe ich bei dem Service ein Riegel vorgeschoben und gesagt das ich das selber mache, das war auch schon als ich ein Ford oder Opel gefahren habe.

Beim Öl muss ich sagen das meine Werkstatt noch moderate Preise hat. DU kannst ja auch das Öl mitbringen, aber dann bekommst Du den Verweis das bei einem Motorschäden keine Garantie beteht.

Nun zu der Ölwanne. Ich selber finde das auch sehr befremdlich. Das hätte man besser lösen können. Aber in dieser hochmodernen Technischen Welt ist für sowas kein Platz mehr. Das sieht man doch in vielen anderen Bereichen des Leben. Es wird nur noch so geplant das es einfach zusammen gebaut werden kann und eine maximal Lebenszeit von 25 Monaten hat. Den dann ist die Gewährleistung abgelaufen.

Schöne Ostern noch.

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 21. April 2019 um 00:21:31 Uhr:


Und das großkotzige Getue einiger Foren Mitglieder ist nur peinlich.... wenn euch die Kohle aus den Ohren wächst, freu ich mich für euch... Ich bin 36 Jahre alt, Privatkäufer, habe 3 kleine Kinder, mein Haus will auch noch bezahlt werden und ich muss blöderweise für mein Geld noch arbeiten!

Was hier großkotziges Getue ist oder einfach Akzeptanz der Realitäten, lassen wir mal lieber dahingestellt. Und glaube mir, 99% der Foristen hier, müssen alle für ihr Geld arbeiten und meist auch weit mehr als 40 Stunden die Woche.

Was nervt ist einfach die Tatsache, dass immer auf Mercedes so eingedroschen wird, "Die machen wieder was nicht Kundenorientiert oder Wartungsfreundlich!" obwohl es andere Hersteller mittlerweile nicht anders machen. Wenn man sich schon aufregt, dann bitte allgemein und nicht immer mit dem Unterton, "Mercedes macht wieder etwas Kacke!" Alle wollen immer mehr Schnickschnack im Fahrzeug, aber schwerer soll dieses dann bitte doch nicht werden. Und wenn dann dadurch vielleicht Teile so umkonstruiert werden müssen damit Gewicht gespart werden kann, welche früher aus massiven Stahlblech gedengelt wurden, ist das dann auch wieder nicht richtig.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 20. April 2019 um 19:26:07 Uhr:


Mmh, hat hier irgendjemand geschrieben, dass er sich den Wechsel nicht leisten kann und nun nichts mehr fürs Tanken übrig ist?
Warum kommt immer sofort die E-Klasse-muss-man-sich-leisten-können-Keule, wenn jemand irgendetwas im Hinblick auf Kosten anspricht?

...es geht nicht um das leisten können, sondern um das wollen. Hier wird niemandem unterstellt er könne nicht. Ich kann auch keinen V10 Hemi fahren und dann über den hohen Kraftstoffverbrauch motzen. Passt nicht zusammen. Wer sich vorher informiert hätte wüsste das. 5 Jahre oder 125tkm. Kommt also auch nicht monatlich vor. Oder?
Die Ölwannen sind keine Wegwerfwannen, wie von andere betitelt, dies sind Tauschteile die vom Hersteller aufgearbeitet werden .

N.B. Mein Kommentar war weniger auf MB bezogen als es ein allgemeiner Hinweis auf das Konsumverhalten der modernen Gesellschaft sein sollte. Ob Wasser aus PET Flaschen, Drucker mit der Lebensdauer einer Patrone oder Smartphones, die nach 2 Jahren per Update totgeschaltet wreden, der Unsinn und die rasante Verschwendung von Resourcen kennt keine Grenzen. Eine Einweg Ölwanne kann einen da kaum noch aus der Ruhe bringen, ökonomisch mag sie sogar Vorteile haben.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 21. April 2019 um 07:51:45 Uhr:



Zitat:

@Omnissiag schrieb am 21. April 2019 um 00:21:31 Uhr:


Und das großkotzige Getue einiger Foren Mitglieder ist nur peinlich.... wenn euch die Kohle aus den Ohren wächst, freu ich mich für euch... Ich bin 36 Jahre alt, Privatkäufer, habe 3 kleine Kinder, mein Haus will auch noch bezahlt werden und ich muss blöderweise für mein Geld noch arbeiten!

Was hier großkotziges Getue ist oder einfach Akzeptanz der Realitäten, lassen wir mal lieber dahingestellt. Und glaube mir, 99% der Foristen hier, müssen alle für ihr Geld arbeiten und meist auch weit mehr als 40 Stunden die Woche.
Was nervt ist einfach die Tatsache, dass immer auf Mercedes so eingedroschen wird, "Die machen wieder was nicht Kundenorientiert oder Wartungsfreundlich!" obwohl es andere Hersteller mittlerweile nicht anders machen. Wenn man sich schon aufregt, dann bitte allgemein und nicht immer mit dem Unterton, "Mercedes macht wieder etwas Kacke!" Alle wollen immer mehr Schnickschnack im Fahrzeug, aber schwerer soll dieses dann bitte doch nicht werden. Und wenn dann dadurch vielleicht Teile so umkonstruiert werden müssen damit Gewicht gespart werden kann, welche früher aus massiven Stahlblech gedengelt wurden, ist das dann auch wieder nicht richtig.

Als ich meinen Post verfasst habe, war mir der Umstand nicht bekannt das andere Hersteller das auch handhaben. Das macht es im Übrigen auch nicht besser... im Gegenteil.
An meiner Fahrzeug Vita sollte man auch einigermaßen erkennen können, das ich sicherlich nicht zu den "Auf Mercedes Eindreschern" gehöre und von den anderen bekomme ich keine Rechnung...

Es geht mir primär darum, das wir hier von einem Wegwerf Artikel sprechen, Einweg heißt für mich "einmal und dann weg" u d der Service Techniker sagte wohl auch, das Teil kommt in den Müll.
Ich finde es einfach erschreckend.... auf alle Ressoucen der Welt wird geschissen solange man 0,03 Cent sparen kann. Wir haben komplett den Blick für das Wesentliche verloren....

Ehrlich gesagt finde ich etwas Scheinheilig und unglaubwürdig sich darüber zu beschweren und es als Argument anzubringen, dass so mit den Ressourcen der Welt umgegangen wird, wie es derzeit ist und man dann im Gegenzug einen schweren Wagen wie eine E-Klasse fährt. Wenn man sich glaubwürdige Gedanken um die Umwelt macht, passt das nicht zusammen. Ich bin mir sicher, würde die Ölwanne keine 125€ sondern nur 12,50€ kosten, würde hier kein Hahn danach krähen. Und dass es hier nur um das Geld geht und nicht den Umweltgedanken, belegt auch die Tatsache, dass sich ebenfalls über die hohen Preise für Öl und Wischwasser beschwert wird. Über Filterelemente, welche man nicht mehr auswäscht oder ausbläst, sondern diese einfach nur noch erneuert, wird doch auch keine Diskussion geführt.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 21. April 2019 um 07:22:53 Uhr:


DU kannst ja auch das Öl mitbringen, aber dann bekommst Du den Verweis das bei einem Motorschäden keine Garantie beteht.

Und das steht im Detail wo ?

Ich bringe schon immer mein Öl mit zur Inspektion, egal bei welchem Fahrzeughersteller und hatte auch schon nach einem Motorschaden diesen komplett auf Garantie getauscht bekommen.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 21. April 2019 um 08:50:07 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 21. April 2019 um 07:22:53 Uhr:


DU kannst ja auch das Öl mitbringen, aber dann bekommst Du den Verweis das bei einem Motorschäden keine Garantie beteht.

Und das steht im Detail wo ?

Ich bringe schon immer mein Öl mit zur Inspektion, egal bei welchem Fahrzeughersteller und hatte auch schon nach einem Motorschaden diesen komplett auf Garantie getauscht bekommen.

Steht nirgendswo, aber wenn einer nicht bezahlen will können Sie daran drehen. In dem Sie sagen das das Öl nicht dem Norm entsprochen hat was Sie sonst einfüllen.

Aber wenn Sie bei Dir kein Problem macht, freue Dich und mach es bitte weiter.

Man sollte sich eben das Öl entsprechend vermerken lassen im Serviceheft. Es muss dafür noch original versiegelt sein. Habe ich immer so gehandhabt und das war nie ein Problem („Öl angeliefert Aral xyz nach 251.59“)

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 21. April 2019 um 08:28:30 Uhr:


Ehrlich gesagt finde ich etwas Scheinheilig und unglaubwürdig sich darüber zu beschweren und es als Argument anzubringen, dass so mit den Ressourcen der Welt umgegangen wird, wie es derzeit ist und man dann im Gegenzug einen schweren Wagen wie eine E-Klasse fährt. Wenn man sich glaubwürdige Gedanken um die Umwelt macht, passt das nicht zusammen. Ich bin mir sicher, würde die Ölwanne keine 125€ sondern nur 12,50€ kosten, würde hier kein Hahn danach krähen. Und dass es hier nur um das Geld geht und nicht den Umweltgedanken, belegt auch die Tatsache, dass sich ebenfalls über die hohen Preise für Öl und Wischwasser beschwert wird. Über Filterelemente, welche man nicht mehr auswäscht oder ausbläst, sondern diese einfach nur noch erneuert, wird doch auch keine Diskussion geführt.

Über die hohen Preise von Öl und spezial von Waschwasser habe ich mich schon bei anderen Automarken aufgeregt, die ich gefahren bin.
Ganz ehrlich. Das Waschwasser auffüllen und mit dem Reiniger wäre für mich eigentlich ein Servicepunkt der kostenlos in die Inspektion mitreingehört.

Aber sowas ist bei dem ganzen Gewinnmaximierungswahnsinn nicht mehr möglich.

Kundenorientierung oder Kundenbindung ist nicht mehr gewollt. Außer vielleicht bei Inhaber geführten Autohäuser wo noch "alte" Männer/Frauen das sagen haben, weil die den Kunden noch sehen und nicht nur zahlendes Publikum.

Deine Antwort