Rechnungsposten - Einmal-Ölwanne??

Mercedes E-Klasse

Moin Forum,

ich hatte heute morgen mit meinem Schwager telefoniert. Der hatte sein Auto (W213, 220d) jetzt in der Werkstatt und bei 125.000km wurde das Getriebeöl gewechselt und da taucht auf der Rechnung der Posten

- Ölwanne - 125 EUR

auf.... auf Nachfrage hieß es, es handelt sich um eine "Einmal-Ölwanne"... einmal runter, muss die ausgetauscht werden.

Hat man denen ins Hirn gekackt oder ist das gängige Praxis?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit keinem Wort erwähnt, das mein Schwager oder ich an den 125€ zu Grunde gehen werden.
Und das großkotzige Getue einiger Foren Mitglieder ist nur peinlich.... wenn euch die Kohle aus den Ohren wächst, freu ich mich für euch... Ich bin 36 Jahre alt, Privatkäufer, habe 3 kleine Kinder, mein Haus will auch noch bezahlt werden und ich muss blöderweise für mein Geld noch arbeiten!

Ich ärgere mich über ungerechtfertigtes Geld aus der Tasche ziehen. Ich finde es nicht in Ordnung, das mir neuerdings 125€ für eine Ölwanne in Rechnung gestellt werden, ich finde es nicht in Ordnung das 1l Öl mit 38€ zu Buche schlägt und ich finde es nicht in Ordnung das Wischwasser auffüllen 12€ kosten soll.
Soll ich das geil finden um aller Welt zu zeigen, schaut her, ich bin Besserverdiener? Je höher die Rechnung der Inspektion, desto dicker wird das Geschlechtsteil? Was stimmt nicht mit euch?

Es ist eine Sache des Prinzips und wegen Clowns wie diejenigen, die hier meinen die "Mercedes musst du dir leisten können" Keule zu schwingen, wegen denen wird sowas gemacht.... klappt ja und wird sogar noch verteidigt.

Ob es technisch Sinn macht.. keine Ahnung. Aber n grünen Daumen gibt's dafür nicht.

Danke, tschüss.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Dazu habe ich auch etwas zu berichten.

Bei mir ist es zwar noch nicht so weit, aber als mein Wagen wiedermal in der Werkstatt zu einem Update war, bin ich mit meinen Servicetechniker ein wenig ins Gespräch gekommen. Er erzählte mir unter anderem auch mit einem Kopfschütteln, dass das jetzt beim 213er so ist.

Die haben für das Getriebeöl die Metallölwanne gegen eine Plastikölwanne getauscht. Beim Getriebeölwechsel muss die Wanne mit ausgetauscht werden, weil es ein Einmalprodukt ist. Er fragte den Servicetechniker, der den Tausch gerade durchführte was zur Hölle er da machen würde. Ja dabei erfuhr er dann von der neuen "Premiumqualität". :-D

Das ist echt der Kracher, mal abgesehen von den Kosten...Metall durch Plastik ersetzen, ist schon großes Kino...Wieder beim Hersteller bisschen gespart, aber der Kunde zahlt gerne...

ist bei BMW genauso. Der Ölfiter ist in der Wanne integriert.

Normale Vorgehensweise beim Automatik. "Plastik" ....nun ja, hört sich vom Wort her zwar "billig" an, kann aber auch deutlich besser (und auch teurer) wie "Metall" sein. Die Wanne wird ja nicht aus einer recycelten Wasserflasche gemacht. Der Begriff "Verbundwerkstoff" wäre treffender.

https://www.youtube.com/watch?v=zCfMxsg7dUo

In der Ölwanne sind die Ölfilter fest integriert. Will man die Filter wechseln, und das tut man ja bei einem Ölwechsel, dann muss ne neue Wanne drauf.

Das die Ölwanne aus "Plastik" sicherlich den Anforderungen standhält, davon gehe ich mal aus.

Fakt ist aber, dass zu einem früheren Zeitpunkt beim Ölwechsel die Wanne nicht ersetzt werden musste.

Eine Veränderung zu Lasten des Nutzers. Mit hoher Wahrscheinlich aufgrund Kostenersparnis für den Hersteller.

Kenne das von meinem mittlerweile verkauften BMW X5 auch so das beim Getriebe die Wanne mit getauscht wird. Weiß jetzt nicht was daran so schlimm is , sollen die das Teil doch tauschen. Macht man ja jetzt nicht so oft

Ob das jetzt schlimm ist, sei Mal dahin gestellt. Das banale Wartungen inzwischen seitens der Hersteller stark Dienstwagenoptimiert sind, ist aber auch nicht von der Hand zu weisen. Kommt halt immer drauf an wer das letztlich bezahlt, wenn's die Firma ist, egal,der Privatläufer schluckt dann halt schon mal.

So ist es.

Obwohl ich als Privatkäufer nicht schlucken werde, bei einem Kostenpunkt von 125,- EUR.

Für mich persönlich ist es wieder ein kleiner Mosaikstein für's Gesamtbild, was von MB für meine künftigen Entscheidungen zu halten ist.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 15. April 2019 um 13:52:45 Uhr:


auf.... auf Nachfrage hieß es, es handelt sich um eine "Einmal-Ölwanne"... einmal runter, muss die ausgetauscht werden.

Hat man denen ins Hirn gekackt oder ist das gängige Praxis?

ist beim 9-Gang-AG (NAG3) normal und seit dem Ersteinsatz bekannt. Die Gründe sind hier ja schon benannt worden und die Kombinierung von Filter und Wanne ist bei allen Getriebeherstellern in Mode.

Viele Grüße

Peter

Ich glaube kaum, dass es Unternehmern so egal ist, ob und wieviel die Wartung kostet. Auch die müssen das Geld dafür verdienen.

Zitat:

@starcourse schrieb am 15. April 2019 um 22:35:37 Uhr:


Ich glaube kaum, dass es Unternehmern so egal ist, ob und wieviel die Wartung kostet. Auch die müssen das Geld dafür verdienen.

Egal sicherlich nicht aber wird halt trotzdem eher akzeptiert unter den vielen Kostenstellen.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 15. April 2019 um 22:18:19 Uhr:


So ist es.

Obwohl ich als Privatkäufer nicht schlucken werde, bei einem Kostenpunkt von 125,- EUR.

Für mich persönlich ist es wieder ein kleiner Mosaikstein für's Gesamtbild, was von MB für meine künftigen Entscheidungen zu halten ist.

Aber manche Dinge weis man doch schon vorher, z.B. dass das Service bei MB teuer ist. Bei uns kostet der Getriebeölwechsel im Paket 680 EURO 🙂 , ich muss damit leben auch wenn es sehr viel Geld ist.
Ob die jetzt 125 Euro für den Ölfilter und Kleinteile verrechnen oder für die Wanne ist doch auch egal.

Zitat:

@TommyH89 schrieb am 16. April 2019 um 08:19:14 Uhr:



Zitat:

@adhoma1 schrieb am 15. April 2019 um 22:18:19 Uhr:


So ist es.

Obwohl ich als Privatkäufer nicht schlucken werde, bei einem Kostenpunkt von 125,- EUR.

Für mich persönlich ist es wieder ein kleiner Mosaikstein für's Gesamtbild, was von MB für meine künftigen Entscheidungen zu halten ist.

Aber manche Dinge weis man doch schon vorher, z.B. dass das Service bei MB teuer ist. Bei uns kostet der Getriebeölwechsel im Paket 680 EURO 🙂 , ich muss damit leben auch wenn es sehr viel Geld ist.
Ob die jetzt 125 Euro für den Ölfilter und Kleinteile verrechnen oder für die Wanne ist doch auch egal.

Seh ich ganz genauso. Teueres Auto fahren und dann sind 125€ für was immer eigentlich scheiß egal . Da muss man vorher überlegen ob es nicht alles etwas zu teuer für einen wird

Nach 125.000km hat man allein mindestens 15.000,-- Euro an Diesel ausgegeben.
unabhängig von andern Kosten Wartung / Neuanschaffung / Leasing / Versicherung/...

in Summe wahrscheinlich > € 30.000,--.

Da macht natürlich wenig Sinn sich über (eventuell teils unnütze)
€ 125,-- (oder 0,4% von 30.000) aufzuregen.

Deine Antwort