Rechnungsposten - Einmal-Ölwanne??

Mercedes E-Klasse

Moin Forum,

ich hatte heute morgen mit meinem Schwager telefoniert. Der hatte sein Auto (W213, 220d) jetzt in der Werkstatt und bei 125.000km wurde das Getriebeöl gewechselt und da taucht auf der Rechnung der Posten

- Ölwanne - 125 EUR

auf.... auf Nachfrage hieß es, es handelt sich um eine "Einmal-Ölwanne"... einmal runter, muss die ausgetauscht werden.

Hat man denen ins Hirn gekackt oder ist das gängige Praxis?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit keinem Wort erwähnt, das mein Schwager oder ich an den 125€ zu Grunde gehen werden.
Und das großkotzige Getue einiger Foren Mitglieder ist nur peinlich.... wenn euch die Kohle aus den Ohren wächst, freu ich mich für euch... Ich bin 36 Jahre alt, Privatkäufer, habe 3 kleine Kinder, mein Haus will auch noch bezahlt werden und ich muss blöderweise für mein Geld noch arbeiten!

Ich ärgere mich über ungerechtfertigtes Geld aus der Tasche ziehen. Ich finde es nicht in Ordnung, das mir neuerdings 125€ für eine Ölwanne in Rechnung gestellt werden, ich finde es nicht in Ordnung das 1l Öl mit 38€ zu Buche schlägt und ich finde es nicht in Ordnung das Wischwasser auffüllen 12€ kosten soll.
Soll ich das geil finden um aller Welt zu zeigen, schaut her, ich bin Besserverdiener? Je höher die Rechnung der Inspektion, desto dicker wird das Geschlechtsteil? Was stimmt nicht mit euch?

Es ist eine Sache des Prinzips und wegen Clowns wie diejenigen, die hier meinen die "Mercedes musst du dir leisten können" Keule zu schwingen, wegen denen wird sowas gemacht.... klappt ja und wird sogar noch verteidigt.

Ob es technisch Sinn macht.. keine Ahnung. Aber n grünen Daumen gibt's dafür nicht.

Danke, tschüss.

72 weitere Antworten
72 Antworten

das kann man doch beim Grillfleisch wieder einsparen! Ein Schelm wer böses dabei denkt

Genau. Ein Premium-Rindersteak und drei Scheiben Bauchspeck, bitte.

ein paar Infos zu den Gründen für Kunststoff zum Nachschauen....

https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

https://www.elringklinger.de/.../...ponents_de_201708_kopierschutz.pdf

Zitat:

@autofreund20 schrieb am 17. April 2019 um 00:19:34 Uhr:


ein paar Infos zu den Gründen für Kunststoff zum Nachschauen....

https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

https://www.elringklinger.de/.../...ponents_de_201708_kopierschutz.pdf

Es ist eben nicht immer alles so wie es zunächst scheint.

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 15. April 2019 um 13:52:45 Uhr:


Moin Forum,

ich hatte heute morgen mit meinem Schwager telefoniert. Der hatte sein Auto (W213, 220d) jetzt in der Werkstatt und bei 125.000km wurde das Getriebeöl gewechselt und da taucht auf der Rechnung der Posten

- Ölwanne - 125 EUR

auf.... auf Nachfrage hieß es, es handelt sich um eine "Einmal-Ölwanne"... einmal runter, muss die ausgetauscht werden.

Hat man denen ins Hirn gekackt oder ist das gängige Praxis?

Ob man jetzt für eine neue Ölwanne (inkl. neuem Filter) zahlt oder für das reinigen der Metalvariante + neuem Filter ... auf die paar EUR kommt's da auch nicht an ...

Btw, ist bei BMW & Audi ebenso...

Zitat:

@TomD. schrieb am 20. April 2019 um 10:15:40 Uhr:



Ob man jetzt für eine neue Ölwanne (inkl. neuem Filter) zahlt oder für das reinigen der Metalvariante + neuem Filter ... auf die paar EUR kommt's da auch nicht an ...
Btw, ist bei BMW & Audi ebenso...

Da bin ich auch völlig deiner Meinung. Manchmal habe ich bei einigen Usern den Eindruck, dass sie sich A, vielleicht gar nicht bewusst waren, welche Kosten sie sich mit einem Mercedes E in das Haus holen oder es B, aus welchen Gründen auch immer, nur darum geht, ein Haar in der Suppe bei Mercedes finden zu können, über welches man sich so richtig gut echauffieren kann, obgleich andere Hersteller auch nicht anders handeln.

@Goldfinger23
...ganz Deiner Meinung!

Das ist das generelle Problem, dass Empörung im Moment so „in“ ist.
Über Sinn und Unsinn muss man da oft nicht streiten...

@knaxel
wie Du schon sagst. Habe mit meinem auch diverse problemchen, ist aber trotz allem ein sehr geiles Fahrzeug. Ich wusste von vornherein auf was ich mich einlasse, deshalb bin ich was Kosten betrifft völlg entspannt. Bei einem Fahrzeug dieser Klasse muss man sich im klaren sein, dass Wartungen und Service höheren Finanziellen Aufwand mit sich bringen als ein Opel Corsa. Viele lassen sich von mittlerweile günstigen Einkaufspreisen zu solch einem Fahrzeug hinreißen. Dann wird im Forum über horrende Wartungskosten gejammert. Mir unverständlich!

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 20. April 2019 um 11:06:28 Uhr:



Zitat:

@TomD. schrieb am 20. April 2019 um 10:15:40 Uhr:



Ob man jetzt für eine neue Ölwanne (inkl. neuem Filter) zahlt oder für das reinigen der Metalvariante + neuem Filter ... auf die paar EUR kommt's da auch nicht an ...
Btw, ist bei BMW & Audi ebenso...

Da bin ich auch völlig deiner Meinung. Manchmal habe ich bei einigen Usern den Eindruck, dass sie sich A, vielleicht gar nicht bewusst waren, welche Kosten sie sich mit einem Mercedes E in das Haus holen oder es B, aus welchen Gründen auch immer, nur darum geht, ein Haar in der Suppe bei Mercedes finden zu können, über welches man sich so richtig gut echauffieren kann, obgleich andere Hersteller auch nicht anders handeln.

Absolut deiner Meinung.

Ich muss nochmal meinen Senf hinzufügen:

Das grundsätzlich Wartung und Inspektion bei einem MB höherpreisig sind, stelle ich in Frage.
Ich habe VW, Ford, BMW und MB gefahren. Am in der Summe preisgünstigsten war Ford (Mondeo V6) bei bester Qualität. VW/Audi unterscheidet sich mit Sicherheit nicht ins Positive zu MB. BMW war ähnlich wie MB, jedoch alle zwei Jahre. Der "Lernwagen" meines Sohnes war ein Fiat Punto. Alle 60 TSD (5 Jahre) Steuerriemen, bei FIAT 750 EUR. Das eine Bremsscheibe einer E an Material mehr kostet als die eines Corsa liegt in der Natur der Sache. Der Wechsel (Arbeitslohn) in der Vertragswerkstatt, kaum Unterschied.
Anmaßend empfinde ich Äußerungen, das hier User posten, andere hatten/hätten im Vorfeld die Folgekosten oder generell die Kosten einer E nicht im Griff/Blick.
Ich habe meine letzten 10 Fahrzeuge als Privatmann als Eigentümer übernommen. Ob das Eigentumsverhältnis bei allen hier im Forum ähnlich ist, stelle ich mal in den Raum.
Eine 1x Ölwanne des Getriebes empfinde ich als nicht Kundenorientiert, genauso wie die jährlichen Inspektionsintervalle (die sind letzendlich der Kostentreiber).

Wenn es ein Unterforum W213 ausschließlich für Privatkäufer gäbe, wären dort wahrscheinlich max. 20 User unterwegs.
Insofern bitte ich um etwas mehr Neutralität bezüglich dem Einsatz der Gelder von anderen E-Klassse-Fahrern.

...bin Privatkäufer und Nutzer. Stehe zu meiner Aussage.

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 20. April 2019 um 18:35:40 Uhr:


...bin Privatkäufer und Nutzer. Stehe zu meiner Aussage.

Ja das ist doch in Ordnung. Deine Meinung/Ansicht, aber akzeptiere doch bitte auch Andere.

Ich hatte bereits zwei private E-Klassen. Und die Service- und Unterhaltskosten sind andere als zum Beispiel bei einem Opel. Wenn man sich für ein Fahrzeug entscheidet, dann sollte (!) man sich auch über die Folgekosten im Klaren sein. Ich verstehe jeden, den das frustriert weil er sich vorher nicht informiert hat. Aber wie gesagt: ich sollte mir halt vorher über alle Kosten im Klaren sein.
Aber gut, am Ende ist dies hier nicht das Thema.

Du wiederholst Dich, Deine Meinung steht ja schon geschrieben.
Ich behaupte, die Unterhaltskosten in Bezug auf Wartung eines Insignia sind nicht niedriger als bei einer E.

Deine Antwort