Rechnung zu hoch - Rechtslage & Hilfe

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hätte gern mal eure Meinung zum Vorfall gehört bzw. was Ihr tun würdet.

Am Samstag war ich in einer Werkstatt, welche am Wochenende Selbsthilfewerkstatt ist und unter der Woche eine ganz Normale. Habe mir nach den Tipps hier im Forum vorgenommen die Radlager vorne zu tauschen. Leider ist nirgends die Rede davon, dass die Radnabe in das Radlager (das mit 4 Schrauben) eingepresst ist bzw. werden muss.
Nun den musste ich meine Arbeit abbrechen, da die Zeit nicht mehr gereicht hätte. Habe mein Auto kurzerhand dort gelassen, damit die sich drum kümmern. Ich habe mir keinen Kostenvoranschlag machen lassen.

Auto war dann nicht wie ausgemacht am Montag fertig sondern erst gestern Abend. Als ich dort am Montag angerufen habe, war mir schon klar, dass die Rechnung hoch ausfallen würde, weil mir der Mechaniker mitgeteilt hat, dass er schon ein paar Stunden an der linken Seite sitzt.

Jedenfalls hole ich mein Auto gestern Abend ab und sollte 265€ für die reine Arbeitszeit zahlen, Radlager hatte ich mitgebracht. Dem habe ich natürlich widersprochen und unter Vorbehalt gezahlt. Anschließend gleich bei der Audi Vertragswerkstatt angerufen und mich erkundigt. Die Arbeit kostet dort 300€ Brutto beide Seiten. Sind also 35€ mehr als wie in der genannten freien Werkstatt.

Mir wurde berechnet:

52 AW a 5,05€ = ca. 265 EUR

Audi gibt die Zeit mit 3,5 Std vor, die haben 5,5 Std. gebraucht. Bin jetzt sauer, weil ich ja nicht umsonst mein Auto in eine freie Werkstatt gebe, wenn ich dann fast genauso viel wie bei Audi zahle.

Bin dann nach einer Stunde hin und habe dem Chef 200€ für die Arbeit angeboten, das wären dann 4,0 Std. bezahlte Arbeit. Eine halbe Stunde dafür, dass die das nicht jeden Tag machen ist denke ich ok. Aussage vom Mechaniker war er habe das noch nie bei einem A6 gemacht, aber ernsthaft ist das doch nicht mein Problem.....

Ich bin der Meinung, dass ich im Recht bin auch wenn es sich "nur" um 60,00 € geht. Ich lasse mich einfach nicht gern auf den Arm nehmen. Eine versprochene SMS, ob ich das Geld nun gutgeschrieben bekomme, kam heute Abend nicht....jetzt bin ich doppelt so 😠

Manche werden sich jetzt wegen den 60€ an den Kopf greifen, aber ich finde es nicht ok 150% der vorgegebenen Arbeitszeit löhnen zu müssen.

Wie seht Ihr das? Soll ich weitere rechtl. Schritte sein lassen, wegen dem kleinen Betrag oder habe ich doch irgendwelche Möglichkeiten? Ein Einwurf Einschreiben werde ich mit Fristsetzung zur Überweisung auf jeden Fall dort hinschicken.....

Beste Antwort im Thema

Du hast einen auftrag ohne kostenangebot erteilt. Da hast du schlichtweg pech. Geiz ist halt nicht immer geil

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die haben 53 EUR Stundenlohn? Nicht schlecht... Naja immerhin war es ja immer noch billiger als bei Audi. Wenn Du es denen anvertraust und die so lange brauchen, ist es aber nun mal wirklich Dein Problem - Du hättest aber auch wirklich vorher fragen sollen 😉. Bezahl' die Rechnung und bestrafe die Klinik, in Du nicht mehr hin gehst und Sie auch "nicht weiterempfiehlst", viel mehr kannst Du da nicht machen, fürchte ich.

Grüße, wumbo

Ich weis ja nicht genau wie's bei Audi ist, weil ich noch nie in ner Werkstatt war, aber wenn da ein Paar schrauben festgegammelt sind, was ja bei den oberen querlenkerschrauben gerne der Fall ist, und die dann wesentlich länger brauchen, dann wirst du das denke ich auch bei Audi bezahlen müssen!
Wenn dem nicht so ist, dann das ganze als nicht geschrieben ansehen!

Klingt alles sehr weltfremd, wenn etwas länger dauert wird es eben teurer, das ist doch völlig normal. 🙄

Klar kann man in einer Nichtfachwerkstatt etwas länger brauchen, aber in Maßen. Oder würdet Ihr für die Arbeit auch 400€ zahlen, nur weil es der Azubi gemacht hat und keine Ahnung hatte. Irgendwo muss sich die Arbeit an den Vorgabewerten von Audi orientieren. Und bei mir war nichts festgegammelt, nur die linke Bremsscheibenschraube (die kleine) ging nicht raus und musste neu gedreht werden.

Kostenvoranschlag konnten die nicht machen, weil in deren Programm nichts über das Radlagerwechsel stand.

Ähnliche Themen

Du hast einen auftrag ohne kostenangebot erteilt. Da hast du schlichtweg pech. Geiz ist halt nicht immer geil

Mit Geiz hat das nichts zu tun, ich habe das Auto bequemerweise dort gelassen und mich gleich abholen lassen.

Manchmal muss man halt ein bisschen suchen, bis man eine Werkstatt findet, die vertrauenswürdig und kompetent ist! Also, weitersuchen und nimm es halt so hin. Natürlich ist das blöd gelaufen und ich kann den Verdruss auch verstehen, aber nu hilfts ja auch nix mehr 😉

Bei meiner Werkstatt fährt der Meister (der sich auch immer persönlich um meinen Dicken kümmert) selber einen 4F, da fühle ich mich gut aufgehoben, vielleicht sollte man das zum Kriterium für seine Werkstatt des Vertrauens machen 😁

Grüße, wumbo

Ja, im Nachhinen is man immer schlauer 🙁
Hier im Forum steht allerdings schon dass das vordere gepresst ist und man eine Presse benötigt 😉

Ich war leider schon in vielen Werkstätten hier, aber so richtig bin ich nicht zufrieden. Bei Pit Stop *hust* bin ich mit der Freundlichkeit und dem Service sehr zufrieden, Inspektionen und kleine Dinge laufen dort gut. Beim Boschdienst bin ich wiederum mit der Arbeit zufrieden, allerdings wollen die annähernd soviel wie Audi. Bei einer anderen freien Werkstatt hatte ich nach einer Motorinstandsetzung am Smart nach ca. 200km einen erneuten Schaden (ohne Rechnung). Naja ist nicht so einfach, ich Suche weiter......und verbuche es unter Shit Happens!

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Du hast einen auftrag ohne kostenangebot erteilt. Da hast du schlichtweg pech. Geiz ist halt nicht immer geil

Außerdem darf man die ZE (ZeitEinheit) einer Audifachwerkstatt nicht die einer freien Werkstatt gleich setzen....

Auch wenn ich zu Audi fahre, lasse ich mir IMMER ein schriftlichen Kostenvoranschlag für eine
geführte Reparatur geben, diese darf im Nachhinein nicht höher wie 10% ausfallen, falls es aber teuer
wird, ist der 🙂 verpflichtet Dich erst über die erhöhten Rep.-Kosten zu unterrichten, sonst kannst Du die
Zahlung verweigern. Das ist nicht nur beim 🙂 so, sondern auch bei anderen Werkstätten, einschliesslich
A**, POTT STOP und wie immer die auch heissen mögen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Auch wenn ich zu Audi fahre, lasse ich mir IMMER ein schriftlichen Kostenvoranschlag für eine
geführte Reparatur geben, diese darf im Nachhinein nicht höher wie 10% ausfallen, falls es aber teuer
wird, ist der 🙂 verpflichtet Dich erst über die erhöhten Rep.-Kosten zu unterrichten, sonst kannst Du die
Zahlung verweigern. Das ist nicht nur beim 🙂 so, sondern auch bei anderen Werkstätten, einschliesslich
A**, POTT STOP und wie immer die auch heissen mögen 😁 😁 😁

Sind 20%....🙁

Bist Du Dir sicher....?? Ich bin davon überzeugt, dass es nicht mehr wie 10% sein dürfen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Bist Du Dir sicher....?? Ich bin davon überzeugt, dass es nicht mehr wie 10% sein dürfen 😎

20...

Deine Antwort
Ähnliche Themen