Rechnung i.O.?

Smart Fortwo 450

Hallo,

da ich zeitlich sehr eingeschränkt war habe ich den riesen Fehler gemacht und den Smart (CDI EZ 2000) zur "großen" Inspektion ins Smart Center gebracht. Ich habe die Teile vorher besorgt und eigentlich gedacht das da nichts schief gehen kann.

Heute ist die Rechnung gekommen und ich habe mich ziemlich erschrocken: 244,16 €!!! Vielleicht kann ja ein Experte mal über die Rechnung gucken und sagen ob das so i.O. ist.

Zusätzlich zur Wartung wurde vereinbart: Kombifilter erneuern (Teil wurde angeliefert); Bremsflüssigkeit wechsel; Fehler vom Airbag löschen (wobei ich davon ausgegangen bin das eine Große Inspektion das anschließen des Testers beinhaltet)

Die Rechnung findet ihr im Anhang.

Seite1
Seite2
Beste Antwort im Thema

Ich kann an der Rechnung für einen großen KD mit Zusatzarbeiten nichts finden.

Auch wenn ich kein Eigentümer einer Vertragswerkstatt bin: Diese müssen auch von etwas leben🙂 Hier werden von den Herstellerwerken einige Dinge gefordert. Schulungen, Geräte usw. Auch Miete, Strom, Versicherungen usw. müssen bezahlt werden. Das geht nicht mit Gottes Lohn.

Wenn Du zum Service noch komplett die Teile mitbringst (!), dann möchte ich auch über die berechnete Montagepaste nichts sagen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Für mich ist die Rechnung in Ordnung. Ist alles schlüssig.

Hallo....244,- Euro ist doch für eine große Inspektion nicht zu teuer...inkl. Fehler auslesen....Bei Audi oder Benz hättest du locker das 3fache bezahlt....
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Arminia05


Für mich ist die Rechnung in Ordnung. Ist alles schlüssig.

Sehe ich genauso, 27 AW (Arbeitslohn + ein paar Kleinteile).

Ob die Zuordnung der AW bei Smart genormt ist, weiss ich nicht.

Gruß Ingo

244,16€ bei einem Smart EZ2000 ........... was gibt es da zu "meckern" 😕. Bei "Waschmittel" gehe ich davon aus, dass hier "Wasser" für die Scheibenwaschanlage gemeint ist. Das hättest Du natürlich auch noch vorher nachfüllen und von der Inspektion ausschliessen können 😎.

War in dem Sinne ja kein Meckern, ich hatte in etwa mit 2 Std. und ca 170 - 190 Euro gerechnet. Daher die Nachfrage ob das schlüssig ist.

Ich kenne es z.B. so das bei der großen Inspektion alle Fehler ausgelesen und gelöscht werden, hier ist das ganze mit zusätzlich 2AW angesetzt (was Brutto mal eben 15,86 € beträgt)

Das hängt aber davon ab ob das Auslesen des Fehlerspeichers im Wartungsumfang ist. Bin mir sehr sicher das es bei Smart nicht der Fall ist, da die Intervallanzeige manuelle zurückgesetzt wird und es noch eine normales Wartungheft gibt. Dann wird das eben zusätzlich berechnet. 2AW sind noch völlig im Rahmen.

Fehlerspeicher auslesen ist nicht mit drin!...für Kurztest bekommt man eigentlich 4AW...fehlen also eigentlich noch 2AW 😁

Rechnung ist so voll in Ordnung!

MfG

Ps. das einzige was ich seh...was für eine Montagepaste?Wofür?Warum?Wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Hallo....244,- Euro ist doch für eine große Inspektion nicht zu teuer...inkl. Fehler auslesen....Bei Audi oder Benz hättest du locker das 3fache bezahlt....

*leicht OT an*

Mercedes GLK 350 200KW/272PS EZ 08/09, grosse Inspektion 06/12 bei 32.000 Kilometern mit folgendem Umfang :

- Ol- und Filterwechsel (sieben Liter MOBIL 1 0W40 angeliefert)
- Inspektionsumfang ASSYST B0 (beeinhaltet alleine 12 AW für die Prüfung/Schmierung der abnehmbaren Anhängerkupplung 😁
- Klimaanlagenservice (Kundenwunsch)
- Wechsel der ATF Flüssigkeit im Automatikgetriebe (fällig nach vier Jahren oder 50.000 KM)

Alles zusammen 908.- €uro.😛

Wenn der Smart im nöchsten Jahr so billig wegkommt wie Deiner, dann ist alles im Lack,
*leicht OT /aus*

Im Sommer 2013 große Inspektion am Smart, Öl von Aral angeliefert, keine
Sonderwünsche, Fahrzeug wurde sogar gewaschen ( Schongang, damit er nicht
weiter eingeht 😁 )

Rechnung: 203 Euro und sehr zufrieden. Sogar die bis zum Stehkragen
aufgefüllte Scheibenwaschanlage wurde bei der Dialogannahme entdeckt😁😁
und direkt als erledigt und als nicht auffüllbar anerkannt😁

Ich kann an der Rechnung für einen großen KD mit Zusatzarbeiten nichts finden.

Auch wenn ich kein Eigentümer einer Vertragswerkstatt bin: Diese müssen auch von etwas leben🙂 Hier werden von den Herstellerwerken einige Dinge gefordert. Schulungen, Geräte usw. Auch Miete, Strom, Versicherungen usw. müssen bezahlt werden. Das geht nicht mit Gottes Lohn.

Wenn Du zum Service noch komplett die Teile mitbringst (!), dann möchte ich auch über die berechnete Montagepaste nichts sagen.

Also für ein smart Center müssen die sich doch verrechnet haben oder? :-)

Preis ist super... wenn es bei uns so wäre würde ich meinen da auch hinbringen.

Nur so: Letzter Grosser Service an meinen 450er Benziner Jahrgang 2005 (Jetzt mittlerweile 72.000km) : CHF 690..... das sind nach heutigem Kurs EUR 563.....
Also: Nicht meckern :-)

Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Nur so: Letzter Grosser Service an meinen 450er Benziner Jahrgang 2005 (Jetzt mittlerweile 72.000km) : CHF 690..... das sind nach heutigem Kurs EUR 563.....
Also: Nicht meckern :-)

563 Euro nur für die Arbeit? Meine 244 € sind nur Arbeit, ohne Teile.

es sind 3AW für die Prüfung und Schmierung der Anhängerkupplung...😉

sowie 13AW mit plus Paket für den Service....

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Hallo....244,- Euro ist doch für eine große Inspektion nicht zu teuer...inkl. Fehler auslesen....Bei Audi oder Benz hättest du locker das 3fache bezahlt....
*leicht OT an*
Mercedes GLK 350 200KW/272PS EZ 08/09, grosse Inspektion 06/12 bei 32.000 Kilometern mit folgendem Umfang :

- Ol- und Filterwechsel (sieben Liter MOBIL 1 0W40 angeliefert)
- Inspektionsumfang ASSYST B0 (beeinhaltet alleine 12 AW für die Prüfung/Schmierung der abnehmbaren Anhängerkupplung 😁
- Klimaanlagenservice (Kundenwunsch)
- Wechsel der ATF Flüssigkeit im Automatikgetriebe (fällig nach vier Jahren oder 50.000 KM)

Alles zusammen 908.- €uro.😛

Wenn der Smart im nöchsten Jahr so billig wegkommt wie Deiner, dann ist alles im Lack,
*leicht OT /aus*

Deine Antwort