- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Reboarder im Touran
Reboarder im Touran
Hat jemand Erfahrungen mit rückwärtsgerichteten Kindersitzen? Kann man noch einigermaßen entspannt auf dem Fahrersitz sitzen?
Wir haben den Axkid Kidzofix und der muss perspektivisch hinter den Fahrer.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Moin!
Bis gestern hatte ich auch einen hinter mir, kann Dir aktuell aber weder Marke noch Modell nennen. Platztechnisch ging das eigentlich Problemfrei, wobei ich weder besonder groß bin (~1,78) und auch verhältnismäßig nahe bzw. aufrecht am Lenkrad sitze.
Naja, riesig viel Platz ist dann vorn nicht mehr. Wir hatten damals einen der ersten Römer Babysafe mit der Isofix-Base in unserem 2005er Touran und da musste der Sitz schon einige cm nach vorn geschoben werden.
Oh Oh,
bin 1,86 und hab ziemlich lange Beine. Sitze also weit hinten. Wenn das Wasser weg ist fahren wir wohl erstmal zum Händler. Da haben wir uns schon zum Vernunftfamilienauto durchgerungen und dann das
Dann sitzt Mini eben auf der Beifahrerseite. Da ist es ja kein Problem, wenn der Sitz nicht 100% passt.
Jo, aber mit 2 Kindern wird das wohl nix. Mal schauen was die Sitzprobe bringt. Allzu optimistisch bin ich aber nicht.
VernunftfamilienautoZitat:
Original geschrieben von familienkutscher0815
Oh Oh,
bin 1,86 und hab ziemlich lange Beine. Sitze also weit hinten. Wenn das Wasser weg ist fahren wir wohl erstmal zum Händler. Da haben wir uns schon zum Vernunftfamilienauto durchgerungen und dann das
ist wohl nicht ganz der richtige Ausdruck. Der Touran ist in dieser Beziehung wohl doch etwas klein geraten, oder? Wir haben "nur" unseren Enkel (fast 2 Jahre jung jetzt) zu befördern, aber da wird es mit dem Kindersitz (Römer mit TopTether & Isofix, hinten rechts montiert) schon beim Reinsetzen des kleinen Kerls etwas eng bzw. fummelig. Eine Schiebetür wäre da besser gewesen. Und selbst hier muss darauf geachtet werden, dass der Beifahrersitz entsprechend vorgeschoben ist, sodass die Füße des Kleinen nicht die Rückenlehne berühren. Im Falle eines Unfalles könnte er sich nämlich Füße oder Beine brechen!) Aber wir haben das Auto ja nicht für den Enkel gekauft. Und Schiebetür gibt es erst ab Sharan, und der wäre für uns dann doch zu groß. Meine Meinung: Wenn die Kinder größer werden, und das werden sie!, dann ist der Touran ok. Für mehrere Kindersitze und dann noch einen "Reboarder" ziemlich fummelig, wenn nicht sogar ungeeignet. Einen "Reboarder" würde ich auch vorne auf dem Beifahrersitz platzieren. Vielleicht ist dies in der Betriebsanleitung für den Sitz sogar empfohlen?
Und zur "Familientauglichkeit" des Touran schrieb ich schon mal an anderer Stelle, dass der Einbau eines Kindersitzes mittels Isofix & TopTether (der angeblich sichersten Variante des Einbaus bei Kindersitzen) + zusätzlichem Einbau des Gepäcknetzes (Urlaubsfahrt! o.ä.) nicht möglich ist, sogar in der Betriebsanleitung des Touran ausgeschlossen wird, da die gleichzeitige Verwendung der entsprechenden Halteösen nicht möglich. Und in der Tat sind sie zu klein. Hier haben die Ingenieure von VW voll mitgedacht bzw. sind allesamt kinderlos.
Herumfahrer, sonst aber zufrieden mit seinem Touri, grüßt!
Es kommt auf die Sichtweise an Eigentlich wollten wir bei Audi bleiben und uns den aktuellen A4 Avant holen. Der wäre bei - irgendwann mal 2 Kindern - unvernünftig. Leider. So sind wir auf den Touran gekommen weil wir dachten, er bietet genug Platz. Hat er bestimmt auch im Kofferraum, aber der Fond ist bei uns eben sehr wichtig. Der Sharan fällt definitiv raus weil er uns nicht gefällt.
Bleibt noch Passat (hat der eine dreigeteilte Rücksitzbank), älterer Q5 oder Mazda CX5. Kommt Zeit, kommt Rat.
Nein, Passat und Co habe immer nur feste Sitzbänke. Da ist dann gar nichts bzgl. verschieben, verstellen usw...
Da ihr wahrscheinlich nicht 2 Kinder gleichzeitig in der Sitzschale habt, wird doch auch im Touran keine Probleme geben. Reboard-Sitz auf die Beifahrerseite, Klasse I bzw III-Sitz auf die Fahrseite. Wir hatten selbst bei 3 Kindern keine Probleme mit dem Touran oder dem Caddy.
Davon ab, ist der neue Sharan aber schon deutlich größer als der Touran und fährt sich zugegebenermaßen auch besser.
Das Geräuschniveau liegt auf Höhe des Audi A6, ist also sehr leise. Die Schiebetüren sind sehr praktisch und kinderfreundlich auch mit elek. Bedienung zu bekommen. Der Kofferraum ist riesig, so dass man trotz Kinderwagen, Reisebett & Co noch ganz viel mehr einpacken kann.
Sharan
Ich meinte ob man beim Passat die Lehne in 3 Teile teilen kann. Beim A4 ist es nur in 2 möglich
Es muss mindestens ein MaxiCosi mit Station und ein Reboarder mit. Perspektivisch - je nachdem wie lang das große Kind im Reboarder sitzt - 2 Reboarder.
Die Reboard-Kindersitze brauchen einfach jede Menge Platz. Ob der Platz da ist, entscheidet aber auch die persönliche Sitzposition der Leute in der ersten Sitzreihe: "Kilometerweitweg vom Lenkrad im Auto liegen", dann wird es bestimmt viel zu knapp, dafür braucht man dann eine Limo mit langem Radstand. Meine Frau ist 1,60m groß und wir sitzen beide "nah" am Lenkrad mit steiler Sitzlehne. Hinter Ihr kann man fast Tango-Tanzen im Touran, so viel Platz ist da. Wenn ich mit meinen knapp 1,90m im Touran sitze, ist da schon deutlich weniger Platz.
Wir haben uns damals nicht mit den Reboarder-Sitzen beschäftigt, da es schon so schwer genug war, einen ISOFIX-Sitz zu finden, daher hatten wir immer mehr als genug Platz in der zweiten Sitzreihe ...
Danke für Eure Erfahrungen! In anderen Teilen von MT wäre spätestens an dritter Stelle ein unqualifizierter Kommentar gekommen.
Sharan und Passat haben 5cm mehr Beinraum hinten.
Wenn es noch mehr sein soll: Skoda Superb Combi.