Rearfill ja oder nein?

Hallo Leuts, hab in den letzten Tagen mal so mit dem Gedanken gespielt, mir über kurz oder lang n Rearfill zuzulegen. Nun zu Euren Meinungen, bringt's viel oder doch lieber sein lassen? Also ich meine, zumindest bei der Werksanlage hört man doch schon deutlich, daß der Raumklang darunter leidet, wenn man die hinteren LS abschaltet. Hab nen Golf 3 und da passen ja hinten in den Serieneinbauplätzen noch schöne 16er rein, deshalb war ich am überlegen. Als Frontsystem hab ich das Exact V-Comp 6.2 pro double an einer Audio-System F4-560, dazu als Sub den Exact PSW 308-4. Würde dann als Rearfill wieder das Exact double nehmen (oder auch das einfache, wär mir da noch nicht ganz sicher), dem Sub ne eigene 2-Kanalendstufe spendieren und Front und Rear an der Audio-System betreiben. Als Radio hab ich noch n Sony, soll aber auch raus. Hab da schon Radios von Alpine oder Clarion in die engere Auswahl genommen. Nun die eigentliche Frage. Bringt's viel, wenn ich n anständiges Rearfill habe? Als Argumente wären da Raumklang und der Maximalpegel zu nennen. Ist nur so'n Gedanke und die Sachen sind ja auch nicht gerade billig, aber wenn's viel bringt, dann würd ich mir das schon nochmal durch den Kopf gehen lassen. Freu mich über jeden guten Tipp. Mfg! DannyNRW

25 Antworten

@andy: warum machen Sie den Klang auf jeden fall kaputt - das sind so pauschale Aussagen - und keiner hat mir bis jetzt eine wirklich befriedigende Antwort geben können wrum des so is... 😁

Nix für ungut 😉, aber sag mal was dich zu der Aussage veranlasst.

ich hab auch boa 2.16A vorne und hinten; das hinten über das Radio und die Front mit Bass an einer Wanted...

Ohne Rear wollte ich nicht mehr fahren! Sie sind extra runtergeregelt und das Radio gibt ja auch nicht so viel her, aber man merkt einfach das alles klanggefüllt ist!

Zitat:

Original geschrieben von andy1980


Es ist schon gut, wenn hinten etwas mitspielt, nur sollte es nicht genau so laut oder lauter als das vordere System sein.

Heck LS machen den Klang dann auf keinen Fall kaputt.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

in verbindung mit der laufzeitkorrektur macht das rearfill durchaus sinn.

ca.8-10ms verzögert (je nach auto) hat man das gefühl der von hinten kommende klang werde vom fronstsystem reflektiert und wieder "zurückgeworfen". das auto wird also sozusagen in die länge gezogen. es wird somit ein größerer raum simuliert.
hab ich mal in ner autohifi gelesen...

allerdings sollte das realfill logischerweise nicht zu laut spielen und es sollte wenn ich mich recht erinnere nicht zu weit raufspielen...

mfg. thomas,
der jetzt wieder passiv fährt 🙁

Ähnliche Themen

wie richtet man so eine Laufzeitkorrektur ein ?

Man richtet Laufzeitkorrektur nicht ein.

Entweder man hat sie oder nicht, bzw. das Radio.

@andy1980: Was ne LZK ist kann ja nicht jeder wissen. Und nachrüsten läßt sich ja sowas auch. Muffel Du :-)

@LittleKenny84: LZK gleicht die unsymetrische Entfernung im Auto vom Ohr zu den Lautsprechern aus. Sprich: Das Signal des linken Kanals wird geringfügig verzögert wiedergegeben. Ein Beat verläßt den linken LS etwas später und kommt dann zur gleichen Zeit wie der Beat aus dem rechten LS in Deinem Ohr an. Damit sitzt Du sozusagen wieder "mittig vor der Bühne". Dein Beifahrer hat allerdings in diesem Fall weniger davon, denn er sitzt nun weit rechts von der Bühne. Deshalb leg ich z.B. keinen Wert auf die LZK. Das Ganze geht natürlich auch zwischen hinteren und vorderen Lautsprechern und dem Subwoofer (je nach Radioausstattung).

Wenn Dein Radio keine LZK hat, kannst Du einen Soundprozessor nachrüsten (z.B. Clarion DPH913). Dieser hat neben LZK noch andere Annehmlichkeiten (z.B. Simulation von trockenem Studioklang oder Konzertsaal etc.) Siehe:

http://www.clarion-eu.com/de/Prozessor.481+M58477674472.4.html

Frag aber jetzt nicht welches Radio zu welchem Soundprozessor passt - keine Ahnung. Außerdem ist die Frage ob sich´s lohnt. Der Clarion Prozessor kostet ungefähr soviel wie ein gutes Alpine-Radio mit LZK.

Greetz - sniper09

LZK is schon ne feine Sache - wenn man mal den direkten Unterschied hört will man dass dann gar nicht mehr hergeben...

@andy
hupsa, hab ich mich a bisserl verlesen oben...

Also ohne RearFill fehlt meiner Meinung nach etwas, der Klang ist nicht so füllig.

Die Lautstärke sollte aber sehr moderat sein. Ich habs bei mir einfach aufgedreht bis man schon ein wenig gemerkt hat, dass der Fokus langsam nach hinten wandert...und dann etwas runter.

Also sobald man auch nur ein klein bisschen bewusst wahrnimmt, dass die Musik auch hinten spielt ist es schon zu laut.

genau dass is auch meine Meinung und so hab ich dass auch gemacht.

Ich find nur die Leute krank die das genau umgekehrt machen - hinten laut und vorne fast nix weil sonst verzerren die Billigstboxen...

"Was ne LZK ist kann ja nicht jeder wissen. Und nachrüsten läßt sich ja sowas auch."

Wie schon geschrieben, wird das nicht gerade billig und macht dann auch nicht so richtig Sinn.

"hupsa, hab ich mich a bisserl verlesen oben"

Macht doch nichts, bin doch kein Muffel.

"Also sobald man auch nur ein klein bisschen bewusst wahrnimmt, dass die Musik auch hinten spielt ist es schon zu laut."

Der Meinung bin ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen