Rearfill ja oder nein?

Hallo Leuts, hab in den letzten Tagen mal so mit dem Gedanken gespielt, mir über kurz oder lang n Rearfill zuzulegen. Nun zu Euren Meinungen, bringt's viel oder doch lieber sein lassen? Also ich meine, zumindest bei der Werksanlage hört man doch schon deutlich, daß der Raumklang darunter leidet, wenn man die hinteren LS abschaltet. Hab nen Golf 3 und da passen ja hinten in den Serieneinbauplätzen noch schöne 16er rein, deshalb war ich am überlegen. Als Frontsystem hab ich das Exact V-Comp 6.2 pro double an einer Audio-System F4-560, dazu als Sub den Exact PSW 308-4. Würde dann als Rearfill wieder das Exact double nehmen (oder auch das einfache, wär mir da noch nicht ganz sicher), dem Sub ne eigene 2-Kanalendstufe spendieren und Front und Rear an der Audio-System betreiben. Als Radio hab ich noch n Sony, soll aber auch raus. Hab da schon Radios von Alpine oder Clarion in die engere Auswahl genommen. Nun die eigentliche Frage. Bringt's viel, wenn ich n anständiges Rearfill habe? Als Argumente wären da Raumklang und der Maximalpegel zu nennen. Ist nur so'n Gedanke und die Sachen sind ja auch nicht gerade billig, aber wenn's viel bringt, dann würd ich mir das schon nochmal durch den Kopf gehen lassen. Freu mich über jeden guten Tipp. Mfg! DannyNRW

25 Antworten

Kommt auf den Geschmack an.

Bringen tut es dir außer ein bisschen Raumklang nichts, aber ich möchte darauf nicht verzichten. 😉

Naja doppelte Membran fläche (bei mir, weil ich hinten 16er hab) doppelt so viel Schall - > Lauter *g*

Also hinten würd ich nur was Kleines mitlaufen lassen, weil der Klang von vorne kommen soll.
Also für Raumklang ist es mit Rearfill schon besser.
Für MaximalPegel eher unwichtig.

Wie gesagt, die Bühne ist vorne und wenn mehr Sound von hitnen kommt oder hinten ganau soviel wie vorne klingst schlechter.

Hatte den direkten vergleich. Für mich klingst einfach falsch, wenn hinten mehr ist.
Und etwas verwirrend, wenn vorne und hinten gleich ist. Ich weiß nicht ob das so zu verstehe ist.

Da ich ja weiter vorne sitze und nicht in der Mitte, bekomm ich ja die vorderen lautsprecher automatisch mehr mit, so höre ich fast die hinteren nicht mehr raus!

Ähnliche Themen

also wenn, dann hatte ich schon vor, mit Laufzeitkorrektur zu arbeiten und das ganze so zu verschieben, daß praktisch von allen Seiten das gleiche kommt.

Dann mahcts auf jeden Fall Sinn! Raumklang mit Laufzeitk. geht ja nicht ohne Rearls.. Also ich kann auch nicht ohne Rearfill.

"Raumklang" passiert nicht durch Hecklautsprecher, sondern NUR durch ein Stereo-System, welches den RAUM BEI DER AUFNAHME korrekt wiedergibt.

Wem's besser gefällt - kein Problem, aber "richtiger" klingt's nicht, denn "Raumklang" lässt sich nicht durch "Lautsprecher überall im Raum" realisieren...
... was sollten diese Lautsprecher denn spielen, auf der CD sind nur 2 (!) Kanäle enthalten...

Und "fehlende" Raumdarstellung ist auch kein Mangel an Hecklautsprechern, sondern schlicht und einfach eine Schwäche des Frontsystems...

Üüüühh!!
Matze

Yup, auch meine Meinung,

obwohl ich es nicht sooo schlimm finde wenn von hinten Musi kommt oder es einer von allen Seiten braucht 😁

Ich habe zu Hause eine Surround-Anlage und finde die Rears genial, egal ob nur 2 Kanaele oder nicht. Wenn Surround-Effekte auf der CD ist gut. Wenn nicht, dann gefaellt mir das "erweiterte" Stereo auch sehr gut. Einfach "raeumlicher" (auf neudeutsch spaciger).

Und man braucht ja noch nichtmal nen Decoder dafuer. "Einfach" das Differenzsignal der beiden Kanaele hinten Mono wiedergeben.

Grusz

Danny

Was ihr nur alle gegen Hecklautsprecher habt? Ich persönlich finde es angenehm nicht direkt VOR sondern AUF der Bühne zu stehen :-)

Deshalb lasse ich das Hecksystem direkt an der Headunit leicht ausgepegelt mitlaufen und es erzeugt eine angenehme Weite. Mehr Pegel bringt es natürlich nicht. Aber mir gefällt das. Auch wenns EMMA-Ohren gern anders hören.

@DannyNRW: Schonmal dran gedacht die hinteren LS einfach an die freien Plätze ans Radio zu hängen? Könnte für Dein Ansinnen schon vollkommen genügen, ein gutes Radio verausgesetzt.

Greetz - sniper09

Headunit: Clarion DXZ838RMP
Front: KultAudio
Hecktüren: Golf4 Werks LS (2-Wege)
Sub: 25er Caliber CWX
Endstufe: Genesis ProfileFive
Klang: astrein :-)

Also ich hab als Rearfill ein 6x9'' System drin (Orginaleinbauplätze *rofl*) und ich würde auf keinen Fall drauf verzichten.
Hab die Lautstärke zwar ein bisschen runtergeregelt aber wenn ich sie ganz ausschalt ist es dann irgendwie auch ein komsches Gefühl und es geht auf jeden Fall was ab.
Aber ich glaube dass das Geschmackssache ist.
Wobei ich dem Argument "Die Bühne ist ja vorne" zum Teil zustimmen muss aber ich glaube dass das beim Auto
1. nur dann zutrifft wenn man nicht fährt. Bei einem Konzert hat man ja auch kein Fahrgeräusch. Weil durch den Rearfill wird das Auto einfach besser mit Schall ausgeflutet und das Fahrgeräusch besser unterdrückt. Ausser ihr habt alle so dolle Autos wo man auch bei 100km/h noch nix hört (hab nen Honda Civic BJ 97 beide Türen gedämmt).
2. kommt dass sehr auf die Platzierung der FrontLS an. Gut Platzierte FrontLS können Wunder wirken, schlecht Platzierte können aber auch alles verschlechtern.
3. würd ich mir gar keinen Gedanken mehr machen wenn du LZK hast.
und 4. glaube ich dass dann 2 Boxen(systeme) nicht mehr ausreichen vorne wenn du keinen Rearfill hast.

Ich hab mal so aufgeschrieben was ich zu dem Thema für ne Meinung/Erfahrung habe. Weil ich das mit "Rearfill macht alles kaputt" nicht nachvollziehen kann.
Wenn ich jetzt totalen Müll gelabert habe korrigiert mich bitte vielleicht änder ich meine Meinung dann ja noch und komm drauf dass ich total am Holzweg war... 😁

mfg
NeO

@sniper09: Also wie schon gesagt, wenn dann will ich für's Rearfill wieder das Exact, um mir den Klang von meinem jetzigen System nicht kaputtzumachen und für's Radio wär das sowieso zu schade, dann kann sich das doch gar nicht richtig austoben 😉. Was ich nur nicht verstehe, warum soll ich dann nicht mehr Pegel bekommen? Ich meine, es wird doch so oft gesagt, daß bei doppelter Lautsprecherzahl der Pegel sich um 6dB oder so erhöht oder stimmt das jetzt doch nicht? Gut, der Klang käme dann in dem Fall von hinten zusätzlich, aber das lässt sich ja dann schön mit der LZK wieder ausgleichen ohne das irgendwo der Pegel abgesenkt werden muss wie beim Fader zB.

Ich merk schon, Du hast Dich eh schon für den Umbau entschieden :-)

Ob die Heck-LS direkt am Radio gut klingen, hängt sicher vom Radio ab. Manche Anlagen klingen auch ohne Endstufe erstaunlich gut. Sicher, bassmäßig auf der Autobahn fehlt´s dann. Wie gesagt, bei meiner Anlage hab ich die rearfills direkt am Radio, also ohne separate Verstärkung und lasse sie (über Fader geregelt) leicht mitlaufen. Mag sein, daß ein Messgerät da ein wenig mehr Pegel anzeigt. In meinen Ohren wirds jedenfalls nicht lauter sondern einfach nur raumfüllender. Das meinte ich mit "..Mehr Pegel bringt es natürlich nicht..."

Wäre halt ne Idee - erstmal die hinteren LS einbauen, nur an die Headunit anschliessen und probehören. Wenn´s nicht reicht, nach Deinem Plan umrüsten.

hi,

ich hatte in meinen fiesta das canton 2.16 vorne.
dann nach ner weile noch mal das gleich canton in die hintere seitenteile eingebaut.

hmm wie soll ich des jetz erklären.
ich versuchs mal so.

die meisten (oder ich) haben des so gemacht.
-fader ganz auf front.
-dann langsam fader richtung mitte.
-und siehe da es hörte sich besser an.

meine heorie is net das es sich besser anhört sondern das man nur des gefühl vermittelt bekommt es ist besser weil es etwas lauter ist.

nemmen wir die lautsprecherwände beim promarkt!
wenn man 2 lautsprecher vergleicht hört sich meist der der etwas lauter spielt im ersten moment besser an!

mir ist des so gekommen als ich lautsprecher in die tür von ner freundin gebaut hab.
habe dann zum vergleich die serienlautsprecher(12jahrealt)
am radio rear drangelassen und die 10ner axton an front.
wenn man dann so hin und hergeschalten hat-neu gut alt scheiße.
nur mekwürdiger weise wenn man dann von die axton immer mehr die serien dazugeschalten hat hat es den selben erfolg gehabt wie wen man langsam rear dazugibt.
es war irgendwie fülliger.
mit 10jahre alten serienlautsprecher kann es net besser klingen!!

ohh man keine ahnung ob jetz jemand versteht was ich meine weis einfach net wie ich es besser erklähren soll.🙁

ende vom lied ist das ich die 16ner tieftöner von hinten rausgeschmissen und vorne jetz 2 16 hab.
bin mit dem klang auf lange sicht wesentlich zufriedener als vorher.
meine meinung rear nicht nötig nur gewohnheitssache (und natürlich auch geschmacksache so wars halt bei mir)

mfg

Es ist schon gut, wenn hinten etwas mitspielt, nur sollte es nicht genau so laut oder lauter als das vordere System sein.

Heck LS machen den Klang dann auf keinen Fall kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen