rearfill

mir is klar, dass die meisten der meinung sind, nur zum frontsystem zu greifen, weil von da ja die bühne steht..

find aba, dass es sich gut anhört wenn was von hinten kommt.. was ratet ihr mir da zu benutzen

18 Antworten

ich würd dafür die originallautsprecher verwenden...

Hängt auch davon ab was du ausgeben willst und was du vorne drin hast.

Sollte meiner Meinung nach möglichst aus der gleichen Serie sein wie dein Front Sys, da du so weniger Probleme hast von wg EQ und so. Gut wäre auch wenn du den Hochton vom Pegel etwas zurück nehmen könntest, da der Hochton von hinten den von vorne "zerstört" (jedenfalls hatte ich immer so das Gefühl).

hab hier noch so ne pioneer dinger rumzufliegen.. hab ich in so n 2 € gehäuse geworfen.. kann ich benutzen oder? die heckspeaker sollen die front keinesfalls übertönen, nur ausfüllen

Da würde ich sagen: Einfach ausprobieren. Wenn es sich anhört ok, wenn nicht nicht.

Ähnliche Themen

ja gute idee.. muss nur nochma der postbote kommen:-)

sehr gut für rearfill eignen sich auch breitbandlautsprecher, die sind prinzipiell auch sehr unkritisch (akkustisch gesehen)!

was sindn breitbandlautsprecher?

meistens 10cm Lautsprecher die ein sehr breites Frequenzspecktrum sehr linear wiedergeben können.
z.B. ein Exact MG10 spielt sehr linear von 200Hz bis 15KHz

Finde auch das man ziemlich viel Hochton von hinten rausnehmen sollte. Dann einfach ein bisschen mit dem Pegel und der LZK spielen bis es passt. Man muss halt einen guten kompromiss zwischen Räumlichkeit und Bühne finden.

meine meinung zu der geschichte rearfill?

wer meint, er bräuchte musik von hinten, weil es sich dann besser anhört, hat massive defizite im frontsystem!!

ein rearfill hat nur eine daseinsberechtigung: als rückwärtige lautsprecher in einer 5.1-anlage. dann aber bitte mit center und HOCHWERTIGEN lautsprechern

der meinung von tbird schliesse ich mich soweit an!

dass breitbandlautsprecher meistens 10cm gross sind ist nicht wahr, die gibt es in allen erdenklichen grössen und auch unterschiedlichen formen! breitbänder fallen jedenfalls von haus aus im hochtonbereich harmonisch ab, wenn die nich auf achse spielen auch etwas stärker! jedenfalls klingen die meist unstressig und sind somit optimal als rearfill geeignet!
breitband bedeutet im klartext dass alle frequenzen von einem einzigen lautsprecher wiedergegeben werden, also vom tieftonbereich bis zum hochtonbereich!

mfg.

was haltet ihr eigentlich vom differenzsignal für die hecklautsprecher? Also L-R / R-L ?
Will bei mir auch irgend was ganz kleines verbauen das dann übers Radio ggf. zugeschaltet wird.
Die Leute die bei mir hinten mitfahren tun sich immer beschweren 😁

wenn sich meine mitfahrer beschweren, dann sollen sie selber mit ihren eigenen autos fahren oder laufen bzw. auf öffentliche verkehrsmittel umsteigen! aber wegen meinen mitfahrern würde ich ganz sicher nicht in was investieren was mir nichts bringt! dann versauf ich das geld noch lieber... 😁

ganz deiner meinung! ich hab doch meine anlage für mich und nicht für andere! meine freundin bekommt auf dem beifahrersitz auch nur ein total falsches phasenverschobenes signal ab, da ich die LZK auf den fahrersitz eingestellt hab. na und?

hinten hat sich bei mir (trotz fehlendem rearfill) noch niemand beschwert 🙂

bei mir hat sich bisher auch noch niemand beschwert, und wenn da mal einer für'n paar kilometer drinne sitzt dann muss er sich eben damit abfinden dass es hinten keine eigenen lautsprecher gibt!
was die lzk betrifft: die stimmt im prinzip so oder so nicht auf dem beifahrersitz, die kann nämlich nur an einem punkt im fahrzeug stimmen! und das ist sinnvollerweise der fahrersitz, der ist nämlich am häufigsten besetzt und das auch meist vom fahrzeugbesitzer der die anlage bezahlen muss! und ob die laufzeiten um 10 oder um 25 millisekunden nicht stimmen hört der beifahrer sicher in den wenigsten fällen heraus (wenn überhaupt), man hört nur ob die laufzeit stimmt oder nicht, aber selten ob sie nur ein bisschen nicht stimmt oder ein bisschen mehr... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen