Rear View --> gelbe Linien?
Folgendes Problem:
Neuer Touran CL mit Rückfahrkamera, Parkpilot und Composition Media bestellt und erhalten. Rückfahrkamera funktioniert aber die gelben Linien, die den vom lenkeinschlagabhängigen Fahrweg darstellen sollten fehlt, zumindest in meiner Interpretation. Zu dem fehlt die Auswahl der Modi, die in der BA beschrieben sind.
Warum bin ich der Meining:
Im Technik Lexikon bzw. auch im Prospekt steht folgendes:
"Die Rückfahrkamera „Rear View“ unterstützt Sie im Rahmen der Grenzen des Systems beim Rückwärts- fahren. Das Kamerabild im Display des Radio- oder Radio-Navigationssystems zeigt den Bereich hinter dem Fahrzeug an. Über das Kamerabild werden Fahrspuren eingeblendet, die zeigen, in welche Richtung das Fahrzeug mit der aktuellen Lenkradstellung fahren würde oder wann ein Lenkradeinschlag erfolgen muss."
Also eigentlich würde ich somit auch die gelben und nicht nur die grünen Linien erwarten denn die grünen sind fix und bewegen sich in Abhängigkeit des Lenkeinschlages nicht.
Wie ist eure Meinung hierzu bzw. wo liegt mein Denkfehler?
Beste Antwort im Thema
Das ist die automatische Aktivierung, die mit dem neuen MIB eingeführt wurde. Man muss jetzt nicht mehr aufs Knöpfchen drücken, wenn man die vorderen Sensoren aktivieren möchte, sondern kann einfach langsam an ein Objekt heranfahren. In diesem Fall setzt die akustische Warnung jedoch erst später ein, damit man im normalen Verkehr nicht verrückt wird. Das gewohnt frühe Signal gibt's nach wie vor beim Einlegen vom Rückwärtsgang oder bei manueller Aktivierung über den Taster.
332 Antworten
Hab den Wagen beim ?? abgegeben und gebeten in Wolfsburg zu fragen, wann mit dem Update zu rechnen ist. Bin gespannt.
Der Händler hat eine Anfrage an VW gestellt, die haben sich auch binnen 24 Stunden gemeldet... allerdings mit der Aussage: Das ist halt so, das geht nicht anders. Damit habe ich mich nicht zufrieden gegeben und VW einen Brief geschrieben. Ich gespannt was da kommt... denn ich kann und will es nicht verstehen!
Meine Anfrage liegt schon seit 3 Wochen bei VW, und ich habe immer noch keine Antwort (trotz mittlerweile abgelaufener Fristsetzung).
Ich gehe davon aus, dass VW da sehr sorgfältig abwägen wird, was sie antworten. Wenn sie nämlich bei einem Käufer ein Zugeständnis machen, dann wissen das im Internet-Zeitalter gleich sehr viele Leute. Und dann wird's teuer...
Andererseits steht (Stand jetzt) der Prospekt, in dem die gelben Linien beworben werden, immer noch im Internet zum Download. Und das, obwohl laut diesem Forum schon seit Mitte Dezember die Händlerinfo raus ist, dass es keine gelben Linien gibt. Und da könnte man durchaus Betrugsabsichten unterstellen. Ich zitiere mal aus dem §262 BGB (Betrug):
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Wenn diese Seite hier:
http://www.bronken.de/.../
noch gültig ist bzw. auch für den Touran anzuwenden ist, dann wird es leider nicht per Update zu lösen sein, da ein anderes System ("High" statt "Low" Kamera + Steuergerät).
Und ob das getauscht wird...ich würde nicht drauf hoffen.
Ähnliche Themen
Moin aus dem Norden,
wenn die vermissten Linien man nur im Prospekt erwähnt würden...
Aber sogar in der BA gibt es ja mehrere Seiten, auf denen die Linien, bzw verschiedene Modi zum "Gebrauch" der RFK beschrieben wird.
DAS finde ich die Härte.
Gruß Bobo
Gerade nach Dieselgate sollte VW zum Fehler in Prospekt und BA stehen und sich kulant verhalten, also nicht erneut Vertrauen enttäuschen!
Gruß Hans
Zitat:
@welt26 schrieb am 28. Januar 2016 um 19:15:01 Uhr:
Wenn diese Seite hier:
http://www.bronken.de/.../
noch gültig ist bzw. auch für den Touran anzuwenden ist, dann wird es leider nicht per Update zu lösen sein, da ein anderes System ("High" statt "Low" Kamera + Steuergerät).
Und ob das getauscht wird...ich würde nicht drauf hoffen.
ja die seite ist up to date (nein nicht meine seite!)
für die high cam mitlenkende linien bedarf es ein extra stg (einbindung an can bus, usw usw) per update oder ähnliches ist da nix mal eben in ner stunde gemacht.
wer brauch die high cam? einen mehr wert sehe ich nicht! nur das die linie lenkt und anzeigt wo das auto hinfährt?
Ich hätte sie einfach gerne! Zum einen, weil ich dafür bezahlt habe, zum anderen aus Prinzip... und vielleicht auch, weil ich mir einfach die Frage stelle, warum VW da mit zwei Systemen arbeitet. Irgendwie ist das nicht zu ende gedacht. Trailer assist braucht ja eine Kamera. Also hätte man dass auch anders in der Preisliste darstellen können. Ich finde es einfach Schade. Es ist gewiss auch gerade nicht das größte Problem von VW – und dennoch würde ich mir da eine bessere Kommunikation seitens VW wünschen.
Wir hatten in unserem Renault vorher auch dynamische Führungslinien und sind sehr gut damit gefahren. Daher haben wir den Aufpreis für die RFK gerne gezahlt.
Dann Renault kaufen. Bei vw gibt es bis dato nur im Passat und tiguan die high cam
ich denke, dass es weniger was mit der Kamera zu tun hat. Die werte sind ja da und werden im Parkpilot angezeigt... und wenn VW starre Linien in das Bild legen kann und andere Element über das Live-Bild, dann ist es – meiner Meinung nach – eine Frage der Programmierung. Der Rest ist ja – wie gesagt – da!
So, heute das erste mal mit Rückfahrkamera in meinem Leben selber gefahren. Auch ohne gelbe Linien, vermisse ich nichts. Denn das Bild ist für mich nur ein weiterer Kontrollpunkt einer Rundumabfrage, beim rückwärts fahren schaue ich weiter außen rum. Also wie von mir gedacht.
Zitat:
@Ammergau schrieb am 29. Januar 2016 um 11:17:01 Uhr:
ich denke, dass es weniger was mit der Kamera zu tun hat. Die werte sind ja da und werden im Parkpilot angezeigt... und wenn VW starre Linien in das Bild legen kann und andere Element über das Live-Bild, dann ist es – meiner Meinung nach – eine Frage der Programmierung. Der Rest ist ja – wie gesagt – da!
nein geht nicht! die high cam hat ein extra steuergerät.
HW kann man nicht codieren! wenn du es kannst hut ab!
es gibt die kamera (linse) einzeln (high und low)
@Diabolomk Glückwunsch zum Auto!! Ich hoffe du lässt uns nicht allzu lange warten was den Bericht zum ersten Eindruck angeht und ladest auch noch ein paar Bilder hoch. ;-)
Gewiss hat die Kamera für trailer assist eine höhere Auflösung und auch ein anderes Steuergerät. Über die Line wird ja schließlich die Deichsel erkannt. Dass das andere HW voraussetzt, leuchtet mir ein. Aber den Lenkeinschlag in ein Livebild einzublenden, das ist für mich SW. Die Kamera soll ja keine Hindernisse erkennen. Ich warte jetzt mal, was von VW so kommt. Die Sache mit den zwei verschiedenen Steuergeräte habe ich auch schon gehört. Aber wenn das tatsächlich der Grund / die Ausrede ist, dann hat VW das echt schlecht kommuniziert. Selbst bei der Abholung in Wolfsburg waren die MA dort verwirrt, dass die Linien sich nicht bewegt haben.
Zitat:
@Ammergau schrieb am 29. Januar 2016 um 14:12:17 Uhr:
Gewiss hat die Kamera für trailer assist eine höhere Auflösung und auch ein anderes Steuergerät. Über die Line wird ja schließlich die Deichsel erkannt. Dass das andere HW voraussetzt, leuchtet mir ein. Aber den Lenkeinschlag in ein Livebild einzublenden, das ist für mich SW. Die Kamera soll ja keine Hindernisse erkennen. Ich warte jetzt mal, was von VW so kommt. Die Sache mit den zwei verschiedenen Steuergeräte habe ich auch schon gehört. Aber wenn das tatsächlich der Grund / die Ausrede ist, dann hat VW das echt schlecht kommuniziert. Selbst bei der Abholung in Wolfsburg waren die MA dort verwirrt, dass die Linien sich nicht bewegt haben.
nochmal: die beweglichen Linien kommen von Adresse 6C: Rückfahrkamera. (high cam). diese gibt es nur mit dem extra steuergerät.
ohne bewegliche linien ist Adresse 6C: Rückfahrkamera nicht verbaut.
mit der auflösung hat das nix zu tun! die ist die selbe. die "low" lässt sich auch einfacher nachrüsten da nicht kalibriert werden muss usw