Realverbrauch e300de
Servus,
habe nen e300de aus 2019, T-Modell.
Bin heute aus nem Trip aus der Schweiz zurück, habe mal nen kleinen Verbrauchstest gemacht und bin echt schockiert.
Vor dem losfahren 60l vollgetankt, laut Bordcomputer 755km davon rein mit dem verbrenner, restreichweite 100km.
Dann vollgetankt, 53 Liter!
53 ÷ 755 = 0,0702
Das wären ja 7L Verbrauch, angezeigt wurde 5.6L (klar, 1kw strom wird da irgendwie mit eingerechnet)
Hat jemand von euch mal so nen Realtest gemacht?
VG
61 Antworten
Das kommt darauf an, ob man wissen will, wieviel Energie das Auto verbraucht, um z.B. die Umweltbilanz auszurechen, oder ob (und so macht es für die meisten mehr Sinn) man die Kosten pro 100km ermitteln will.
Dann ist mir der Energiegehalt etc... vom Diesel egal und ich rechne in Euro.
Ich fahre den e300de und komme mit leerer Batterie ungefähr mit 6l hin (6×1.60 = 9.60 Euro)
Rein elektrisch sind es bei mir ca. 28 kwh (zu Hause geladen: 28x0.36 = 10.08 Euro)
Also ist der Diesel eigentlich günstiger(wenn man Service, Steuern, etc. Nicht mitrechnet), ABER ich mag den elektrischen Antrieb und hätte ich keinen Wohnwagen zu bewegen, wäre ich wahrscheinlich schon auf ein vollelektrisches KFZ umgestiegen.
Habe hier mal eine Seite zum Wirkungsgrad der verschiedenen Antriebsarten gefunden.
Dort ist die Rede von ca. 65% beim BEV und ca. 45% beim Diesel.
Ich kann aber nicht beurteilen, wie belastbar die Angaben des TÜV Nord sind.