Realverbrauch 1,6 Turbo

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich hätte hier gerne reale Verbrauchs- und Erfahrungswerte von Leuten die den 1,6 Turbo fahren. V.a. interessiert mich:
- Auf wieviel l/100km kommt man runter, wenn man absolut sparsam fährt? Also max. bis 2000 U/min. beschleunigen, vorrausschauend fahren etc.
- Wie hoch ist euer Durchschnittsverbrauch auf 100km?
- Hat der Motor ein Turboloch? Wenn ja, wie spürbar ist es?
- Wie ist die Elastizität in oberen Gängen? Der 1,4T wird hier ja etwas kritisiert.

Danke für eure Antworten!

Grüße,
Maverick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Was VW mit den TSI Motoren auf die Reihe gebracht hat, da ist Opel noch Welten davon entfernt. Schau dir mal die Leistungsentfaltung/Leistungsdaten der TSI Motoren an und dann im Gegenzug den Verbrauch, ein 1.4 TSI mit 160 PS lässt sich locker mit 6,5 Liter bewegen und dass ohne das man durch die Gegend schleichen muss. Bei sanfter Fahrweise kommt man unter 6 Liter, so funktioniert Downsizing und nicht das man die Getriebeübersetzung unendlich lange macht, um Sprit zu sparen.

Es hilft aber nicht, wenn man um einen guten Motor nur ein altbackenes und langweiliges Auto baut.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JZA2602



Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006


Ich habe mal eine kurze Frage an die Motorexperten. Ist eigentlich der 1.6 Turbo mit 180PS (1598cm³) vom Astra der gleiche wie der im Corsa? Beim Corsa wird ja auch ein 1.6 Turbo im GSI (150PS) und im OPC (192PS) verbaut? Oder sind das unterschiedliche Motoren?🙂😕
Das sind unterschiedliche Motoren, die internen Bezeichnungen sind wie folgt:

Corsa D: Z16LEL: 150PS u. Z16LER: 192PS
Astra J: 1.6L (LLU) oder A16LET: 180PS

Gruß

Glaube nicht das der Unterschied so groß ist. Wird sich bestimmt nur auf den Turbolader und die Steuerelektronik beschränken.

Zitat:

Original geschrieben von frabs



Zitat:

Original geschrieben von JZA2602


Das sind unterschiedliche Motoren, die internen Bezeichnungen sind wie folgt:

Corsa D: Z16LEL: 150PS u. Z16LER: 192PS
Astra J: 1.6L (LLU) oder A16LET: 180PS

Gruß

Glaube nicht das der Unterschied so groß ist. Wird sich bestimmt nur auf den Turbolader und die Steuerelektronik beschränken.

oh doch:

Astra 1.6 Turbo 180 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LLU

Corsa 1.6 Turbo 150 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LNG

Corsa 1.6 Turbo 192 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LDW

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JZA2602



Zitat:

Original geschrieben von frabs


Glaube nicht das der Unterschied so groß ist. Wird sich bestimmt nur auf den Turbolader und die Steuerelektronik beschränken.

oh doch:

Astra 1.6 Turbo 180 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LLU

Corsa 1.6 Turbo 150 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LNG

Corsa 1.6 Turbo 192 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LDW

Gruß

Schon klar und Danke für die Datenblätter

Daraus ist aber nicht erkendlich ob die Motoren gänzlich andere sind.

Der Unterschied in der Leistung und dem Drehmoment das ist schon klar aber die Verdichtung ist zb gleich.

Im übrigen wäre es unlogisch wenn man dafür verschiedene Motoren bauen würde. Ist doch so viel kostengünstiger.

Wie kommt man denn auf die Seite mit den Daten zu den verschiedenen Motoren? Würde mir gerne auch andere ansehen.

Gruß

IGP123

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frabs



Zitat:

Original geschrieben von JZA2602


oh doch:

Astra 1.6 Turbo 180 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LLU

Corsa 1.6 Turbo 150 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LNG

Corsa 1.6 Turbo 192 PS:
http://www.opel.de/.../content.jsp?popup=quickconf&%3Bengine=LDW

Gruß

Schon klar und Danke für die Datenblätter
Daraus ist aber nicht erkendlich ob die Motoren gänzlich andere sind.
Der Unterschied in der Leistung und dem Drehmoment das ist schon klar aber die Verdichtung ist zb gleich.
Im übrigen wäre es unlogisch wenn man dafür verschiedene Motoren bauen würde. Ist doch so viel kostengünstiger.

Danke, das glaube ich auch. Die Motoren werden wohl intern nur eine andere Bezeichnung haben, damit die

Elektronik und der Turbolader spezifiziert sind.

Hi,
wenn ich hier von Werten um die 9 L super lese finde ich das annehmbar.
Zum Vergleich bin ich am WE von Berlin nach Hamburg und zurückgefahren, also ca. 600 Km mit recht geringem innerstädtischen Anteil. Mein Fahrzeug war der Dienstwagen meiner Frau mit 160 PS TSI / DSG 7 Motorisierung ( Kompaktklasse ). Bei recht gleichmäßiger Fahrt um die 150 Km/h mit wenigen Tempospitzen bis 214 ( GPS, Tacho 230.....und ja, da war noch Luft nach oben ) verbrauchte dieser im Durchschnitt laut BC 9,4 L. Der Motor gilt ja allgemein als anerkannt sparsam, so das hier im vergleich der Opel doch recht konkurrenzfähig klingt.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von IGP123


Wie kommt man denn auf die Seite mit den Daten zu den verschiedenen Motoren? Würde mir gerne auch andere ansehen.

Gruß

IGP123

Einfach auf den "Konfigurator"

http://www.opel.de/shop/cars/astra-ng/config/quick1.act?reset=true

gehen u. bei den Motoren das "i" anklicken.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JZA2602


Hallo,

hier meine Daten:

Reifen: 235/40 R19
KM-Stand: 9673

Durchschnittsverbrauch bei 75% Autobahn u. 25% City: 9.67l

Gruß

es geht auch weniger !

KM-Stand: 10600
Durchschnittsverbrauch bei 75% Autobahn u. 25% City: 8.78l

Aber immer noch 2l über angegeben !

ich habe mich zwischenzeitlich von 8,x als Gesamtzielgröße verabschiedet.

Bin neulich HH -Kiel -HH gefahren über Autobahn und Landstraße, max auf AB 130km/h. Am Ende standen trotzdem 8,9L auf der Rechnung. Das erhöht sich wenn ich schneller fahre allerdings auch nicht wirklich massiv. Erst über 160km/h steht dann wieder merklich mehr auf der Rechnung....

Ich frage mich übrigens, ob der Schwimmer (oder womit auch immer der Tankinhalt gemessen wird) gleichmäßig funktioniert. Mein eindruck ist, wenn ich z.B. vor längeren Fahrten mal nachtanke und vorher nur wenig gefahren bin (so um die 100km), dann kann ich häufig wenig nachtanken und lande angeblich bei Verbräuchen (gerechnet) um die 6,5 - 7,5 Liter. Sobald es aber mehr KM werden fällt die Tanknadel auch rasanter und der gerechnete Verbrauch beim nachtanken erhöht sich deutlich...

Schade, dass die Karre mehr verbraucht als erhofft, aber egal. Spaß macht sie trotzdem! :-)

Dass die Tankanzeige im oberen Bereich nicht 100%ig linear ist, kommt mir auch so vor ... das ist aber in meinen Augen normal, ist zumindest bei vielen anderen Autos genauso.

Zwischen dem Verbrauch bei 130 und dem bei 160 ist bei mir aber dann doch ein deutlich merkbarer Unterschied (laut BC).

Die 8,x halte ich auch für unrealistisch, auf langer Strecke (mit recht schwankenden Geschwindigkeiten auf der Autobahn) hatte ich eher 'ne 10 vorne stehen. Bei normaler, gleichmäßiger Fahrt rechne ich aber mit etwa 9-9,5. Aber seien wir ehrlich - dicke Kiste mit 180PS kaufen und dann kein Geld für Sprit ist nicht drin. Und dass das kein Sparauto sondern ein Spaßauto ist, war mir beim Kauf ja nun klar. 🙂
Sobald ich genauere Angaben zu meinem Verbrauch habe, poste ich die dann aber auch hier.

Also ich bin bis jetzt nur mal ne kurze Stecke Autobahn gefahren - da kann ich nix zum Verbrauch sagen.
Sonst habe bis jetzt 3x getankt der reale Verbrauch waren jeweils 8,2L/8,9l/8,5 L (BC immer ca 0,3 - 0,5 Liter höher) = 8,53 l im Durchschnitt. Ich habe jetzt 1300 Km gefahren.
Fahre ca 80 % Landstrasse und 20 % "Dorfverkehr" und habe den 1.6T Automatik.
Denke das ist eigentlich ok. Man sieht halt im Stadtverkehr den Durchschnitsverkauf deutlich ansteigen, denke auf der Autobahn bei über 150 km/h wird es auch so sein!

Genau. Am sparsamsten kann man die Kisten einfach auf Landstraße ohne Verkehr fahren - da kriegt man gut die 8 Liter hin. Solche Strecken fahre ich nur leider eher selten. 😉

Hallo
Also ich kann meinen Astra J 1,6 turbo fahren wie ich will ,komme nie unter 10 l .Vieleicht sollte ich mal den Motor aus machen beim Bergab fahren,u rollen lassen.Bin jetzt bei 5700 km ,dachte eigendlich es pendelt sich noch ein.Wenn ich ihm bei Stadt Land oder Autobahnfahrten mal die Sporen gebe bin ich bein14,2-15,4 l eigendlich total unwirtschaftlich in der heutigen Zeit.
PS:Ich kauf mir ja schlißlich kein 1.6 turbo mit 180 PS um mit 2000 umdr.min rumzutuckeln.

Trotz des eigentlichen gleichen oder gröberen Fahrprofiles komme ich nie über die 10 Liter Grenze... Wenns zackig und schnell geht bin ich zwischen 8-9 Liter, ansonsten 7-8 Liter... 6 Liter habe ich auch schon geschafft, auf der AB...
Motor ausmachen bei Bergabfahren bringt überhaupt nichts..für etwas gibt es die Schubabschaltung..wird der Motor von den Räder angetrieben, wird nicht eingespritzt...(darum bringt es auch nichts die Kupplung zu drücken, dann muss der Motor laufen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von nicky19660


PS:Ich kauf mir ja schlißlich kein 1.6 turbo mit 180 PS um mit 2000 umdr.min rumzutuckeln.

Und wieso nicht? Bei Konstantfahrt ist sogar eine noch niedrigere Drehzahl sinnvoll. Sonst kann's auch nichts mit dem Spritsparen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen