Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt

Kia

Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.

Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.

Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.

Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.

345 Antworten

Das mit dem Toyota klingt ja alles toll. Allerdings frage ich mich bei so starkem E-Antrieb, warum man dann nicht gleich komplett auf Elektro umsteigt. Aber egal

So, ich habe gestern die Hinfahrt in unseren Urlaub nach Ameland hinter uns gebracht. Gefahren sind wir 317 km, reine Fahrtzeit war 4:22 Stunden. Der Akku war am Anfang voll aufgeladen, zwischendurch habe ich 1,69 kWh nachgeladen. Das Auto war mit vier Personen und viel Gepäck voll bis zum Anschlag, während der gesamten Zeit lief die Klimaanlage. Der Benzinverbrauch liegt bei 3,4 l/100 km. Ich bin zufrieden. 😁

Das wäre ich auch :-)

@Kubi-007: mit welchem Auto wenn ich fragen darf?

Ähnliche Themen

Hallo Koreander1610,

aus den gleichen Gründen wie jetzt, lange Strecken ohne Laden zu überwinden.
Warum muss man bei einem Pluginhybrid immer mit einem schwachen E-Motor durch die Gegend fahren?

Zitat:

@Megitsune schrieb am 10. Juli 2021 um 18:39:07 Uhr:


Hallo Koreander1610,

aus den gleichen Gründen wie jetzt, lange Strecken ohne Laden zu überwinden.
Warum muss man bei einem Pluginhybrid immer mit einem schwachen E-Motor durch die Gegend fahren?

Kostengünstiger, verbraucht weniger Strom, und hat sich bei den HEVs so bewährt. Wie schon gesagt sehe ich den in erster Linie als herkömmlichen Benziner mit Hybrid, nur mit etwas größerer Batterie. Die 60 PS reichen mir für die kurzen Strecken aus, die zum großen Teil innerhalb von 50 und 70 Zonen sind. Für längere Strecken wird das Auto zum HEV mit 141 PS. Das ganze bekommt man für 30 - 32k, abzüglich BAFA.
Wenn das nicht reicht, ist es halt nicht das richtige Konzept für einen.

Ja, mir geht das mit dem Nachladen ähnlich. Aber die neuen EVs kann man ja immer schneller Nachladen. Und vielleicht ist das ja in wenigen Jahren schon entspannter mit den Ladestationen. Vielleicht wäre es ja besser da noch etwas zu warten. Mit der EV Leistung des RAV4 bräuchte man eigentlich keinen Verbrenner mehr, oder man könnte dem 2. E-Motor noch ein paar PS spendieren

Zitat:

@BE-AK1967 schrieb am 10. Juli 2021 um 18:28:22 Uhr:


@Kubi-007: mit welchem Auto wenn ich fragen darf?

Sorry, vergessen zu schreiben: Ceed SW PHEV.

Zitat:

@Kubi-007 schrieb am 10. Juli 2021 um 18:25:15 Uhr:


So, ich habe gestern die Hinfahrt in unseren Urlaub nach Ameland hinter uns gebracht. Gefahren sind wir 317 km, reine Fahrtzeit war 4:22 Stunden. Der Akku war am Anfang voll aufgeladen, zwischendurch habe ich 1,69 kWh nachgeladen. Das Auto war mit vier Personen und viel Gepäck voll bis zum Anschlag, während der gesamten Zeit lief die Klimaanlage. Der Benzinverbrauch liegt bei 3,4 l/100 km. Ich bin zufrieden. 😁

Top Werte!
Schönen Urlaub wünsche ich euch, @Kubi-007 !

Herzlichen Dank! Ich bin auf die Rückfahrt gespannt und werde erneut berichten.

Hallo Koreander1610,

das Prinzip ist an und für sich das richtige für mich, aber wie gesagt, elektrisch Fahren wird zum Verzicht. Im Falle des Ceed der Verzicht auf Leistung und Heizung.
Das kann eben auch anders gehen, es ist im auch Grunde kein Problem den E-Motor stärker zu machen, ohne dabei einen erhöhten Verbrauch zu haben.
Dem Ceed würden 90 PS Elektromotor vermutlich recht gut stehen und ein Zuheizer.

Naja, wenn man den RAV4 zu einem EV machen wollte, bräuchte man einen größeren Akku, das ist ja nicht Sinn der Sache und wird von Toyota sicher nie so kommen. Der PHEV ist eine konsequente Weiterentwicklung des HEV, eben auch mit den nötigen Möglichkeiten des Vorheizens und Vorkühlen.

Man sollte meinen, dass mehr PS nicht unbedingt mehr Verbrauch beim E-Motor nach sich zieht. Allerdings sah das bis jetzt etwas anders aus, wenn ich die einheitlich getesteten Daten vergleiche. Anders als bei Verbrennern gibt es m.E. einen deutlichere Abhängigkeit des Verbrauchs von der Motorleistung. Beim Ceed wird der mit knapp 11 kWh/100km angegeben, allerdings nur anteilig, da hier 1,3 Liter Benzin eingeflossen sind. In der Praxis erreiche ich 12,5 rein elektrisch wenn ich extrem spare, ansonsten lande ich bei ca. 13,5 kWh. In dem Bereich kann man andere E-Autos, die dann aber mehr PS haben, anscheinend lt. WLTP Messung nicht bewegen. Beim Toyota ist eine 18 kWh, also doppelt so große Batterie, verbaut. Damit sind 75 km möglich. Bei sparsamer Fahrt sind somit mit 22 - 23 kWh/100km zu rechnen. Vielleicht sind dann 30 kWh realistischer, wenn man nicht im Sparmodus fährt.
Der Sorento PHEV hat einen schwächeren E-Motor, schafft aber 70km rein elektrisch mit 13,8 kWh Batterie. Rechnerisch sind das 18,5 kwh/100km. Spielt beim SUV vielleicht nicht so die Rolle, aber Unterschiede im Berbrauch sind schon da. Allerdings wären das für den Toyota echt gute Werte gemessen an der Leistung

Hallo Koreander1610,

ich glaube man kann den Ceed nicht wirklich mit dem RAV4 vergleichen.
Der RAV4 ist ein SUV, der naturgemäß einen höheren Verbrauch hat. Dazu befeuert er zwei Motoren.
Die Verbräuche laut verschiedener Tests liegen bei 19 bis 25 kWh. Anders ausgedrückt bei 60 bis 90 km. Letzteres ist vermutlich eher auf Stadtverkehr zurück zu führen.
Bewegt man einen Sorento, Tarraco oder ähnliches, wird man kaum weniger verbrauchen können, bei deutlich weniger Leistung.
Dass der Ceed hier sparsamer zu bewegen ist, ist klar. Die 60 km schaffe ich auch nur, wenn ich bei warmen Wetter wirklich perfekt durch die Stadt komme. Sonst pendel ich mich auch bei unter 50 km ein.

Ein Nachtrag zu Deinem Nachtrag:
Der Sorento macht 57 km / 70 km WLTP bei 91 PS
Der Toyota macht 75 km / 90 km WLTP bei 182 + 54 PS.

Klar sollte man die nicht miteinander vergleichen. Wenn sich aber der Verbrauch fast verdoppelt, kann man da trotzdem mal nachrechnen. Im übrigen schaffe ich immer ca. 65 km ohne Autobahn, ohne extrem zu sparen. Und ich würde mit keinem anderen E-Auto so wenig verbrauchen. Selbst ein Clio braucht mehr Strom.

Nachtrag: Ja, hab die Werte durcheinander gebracht.

60 Kilometer habe ich letzte Woche zum ersten Mal rein elektrisch geschafft. Stadt - Aurobahn mit 90 und Landstraße. War auf dem Weg zur Arbeit. Perfekt. Normal sind bisher 55 km möglich gewesen. Auch in Ordnung.

Ich bin zufrieden wenn ich mal annähernd die 50 schaffe. Meist sind es 40-45

Deine Antwort
Ähnliche Themen