Realistischer Verbrauch Octavia III 2.0 TDI DSG ???
Hallo zusammen,
kann mir schon jemand was zum realistischen Verbrauch des neuen 2.0 TDI mit DSG sagen? Die Prospekte sind geduldig. Mich würde der Autobahn-Langstreckenverbrauch interessieren. Nein, nicht mit konstant 90 oder 120 km/h, sondern realistische Strecken mit Stau, schnelleren Abschnitten, langsamen Abschnitten.
Die neuen Motoren sollen ja deutlich weniger brauchen, aber ist dem auch so?
Danke+Gruss
Micha
Beste Antwort im Thema
Nun gut, ich habe kein Facelift und keinen Handschalter (sondern EZ 4/16, Combi mit 2.0 TDI und DSG), dafür aber aktuell 65600 km auf der Uhr und von Anfang an per FuelLog jede Tankfüllung dokumentiert. Laut dieser App verbraucht meiner im Schnitt 6,06 l/100km, die besten/schlechtesten Werte von 5,46 und 7,80 l/100km zeigen die Bandbreite. Jeweils über eine volle Tankfüllung gemessen sind das jedoch Ausreißer, im Normalfall liegt das im Bereich um die sechs Liter.
Was aber immer dazu zählt, ist das Fahrprofil: Im Außendienst sind Tagesetappen zwischen 200 und 400 Kilometer eher die Regel, davon rund 80% Mittel- und Langstrecke; vieles davon ist ebenso tempolimitiert wie der Rest innerorts. Auf der Bahn ist zu über 90% das ACC aktiv, meist im Bereich der Richtgeschwindigkeit; zum Überholen mal so 160-180 (geht ja sehr geschmeidig) und nur ganz selten mal Volle Lotte. Ich bin einfach aus dem Alter raus, dass ich anderen was beweisen muss - aber hin und wieder lasse ich es mal laufen (und habe dabei nicht mal so viel Spaß wie mich mit Landstraßentempo durch Schwarz- oder Pfälzerwald zu schlängeln). OK, derlei hebt den Schnitt natürlich auch um das eine oder andere Zehntel an, aber das nur am Rande ...
Also, meine persönliche Erfahrung bei sehr breitbandiger Nutzung mit grundsätzlich verbrauchsorienierter (soweit möglich) Fahrweise und ab und zu etwas Spaß zwischendurch: 6 l/100km, +/- 0,5, was ich angesichts der Motor- und Transportleistung für mehr als angemessen halte. Und wer keine Tank-App hat, dem sei an dieser Stelle verraten, dass der Langzeitverbrauch im BC über die 10.000 km-Intervalle immer so zwischen 5,5 und 5,7 lag. Was aber in meinen Augen keinen Aussagewert hat - was auch immer die Algorithmen da berechnen, im wahren Leben zählen die gefahrenen Kilometer und die nachgetankte Menge Kraftstoff für diese Strecke. Bei aktuell über 90 Tankfüllungen an diesem Fahrzeug würde ich Messtoleranzen und Verbrauchsstreuung ausschließen wollen, das hier sind belegbare Fakten aus dem Alltag und keine Katalog-/Prüfstand-/Phantasiewerte. Punkt.
Sicher liegen in der Fahrweise bzw. im Fahrprofil noch ein paar Zehntel Sparpotenzial aber wieso sollte ich bei 30°C die Klima abschalten, oder im Winter die Sitzheizung? Wenn ich derlei täte, hätte ich diese Ausstattungen ja nicht für Geld (und mit Zusatzgewicht!) bestellen müssen. So fahre ich halt einen Kompakt-Kombi mit innenstadt- und parkhaustauglichen Außenmaßen, motor- und fahrwerkseitig weit mehr als nur ausreichend abliefernd, der pro Tankfüllung um die 750km Reichweite bietet und - jetzt kommt's - nach 10-15 Minuten Tankstopp (an beliebiger Tankstelle mit beliebiger Zahlungsweise) wieder Energie für die nächsten 750 Kilometer an Bord hat. Das ist mein Alltag!
Zu diesem Thema darf sich die Elektro-Fraktion gerne melden, wenn sie für diese Anwendung eine kostengleiche oder -günstigere Alternative anzubieten hat. Vorher bitte nicht ... und bis dahin fahre ich Diesel.
67 Antworten
Kommt darauf an wie man faehrt, ich kann bei meinem GTD mit DSG 4.4 - 7.5l/100km verbrauchen. Je nachdem wie man den rechten Fuss verwendet.
Auf einer einzelnen Fahrt (200km) hatte ich sogar mal 3.9l/100km laut BC. Die Verbrauchsrekorde hatte ich mit Winterreifen (205 55 16), fahren sich sparsamer als die Sommerreifen (225 40 18) ausser ich gebe beim Winterurlaub Vollstoff.
Aber du weisst genau, das die 3,9l nur in deinem BC existieren 😉
Aber klar, es kommt auf die Fahrweise an!
Real warens vermutlich 4.0-4.1, die Anzeige im BC hat bei meinem <5% Abweichung.
Beim letzen Tanken laut BC 4.4 - an der Tanksaeule (mit Uebertanken von ca. 2.5l) waren 4.59 🙂
Hast du es mal ausgerechnet, oder wie kommen die 5% zustande?
Ähnliche Themen
Ich fuehre mein Spritmonitorprofil recht genau und habe vergleiche die nachgetankte Menge oefter mit dem BC. Der durch Spritmonitor errechnete Wert sind um die 3% mehr als der im Auto angezeigte Verbrauch.
Ahhh jetzt 😉
Ja da hab ich mir auch schon ein paar Daten angesehen, zu meinem 2.0 TDI
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 18. November 2017 um 14:12:48 Uhr:
Die Verbrauchsrekorde hatte ich mit Winterreifen (205 55 16), fahren sich sparsamer als die Sommerreifen (225 40 18) ausser ich gebe beim Winterurlaub Vollstoff.
Da liegt aber garantiert kein Schnee bei den Verbrauchsrekorden 😉.
Die Umgebungsbedingungen spielen natürlich auch mit rein.
Seit 2 Wochen Octavia RS DSG Kombi TDI -
6,5L sportlicher Fuss;
1800km gefahren;
20%Freiland,
40%Autobahn (160+/-),
40% Stadt