Realistischer Kostenspielraum TÜV
Moin Moin
Ich melde mich nach langer Zeit auch wieder zu Wort und diesmal mit einer relativ wichtigen Frage.
Ich bin ein "stolzer" Besitzer eines Vectra B Caravan BJ 2000 - 1,6 16V und habe nächsten Monat meinen TÜV, nun frage Ich mich, wie viel Geld ist es noch Wert in das Auto zu investieren um TÜV zu bekommen.
Nun mal ein paar Fakten welche glaube Ich eine Rolle spielen:
- BJ 2000 also 15 Jahre alt, relativ durchschnittliches Alter für einen Vectra
- Bis jetzt 2 Jahre ohne größere Mängel rumgefahren, kleine Sachen selbst repariert
- Folgende Mängel sind mir Bekannt:
-> Motorölverlust, welches aber zum Tüv Termin mit einer Unterbodenwäsche (Tipp vom Prüfer selbst) "behoben" werden kann
-> Handbremse zieht schlecht und einseitig, wird selbst behoben - Bei Austausch der Backen ca 50€ Kosten
-> Rausgebrochene Stoßstange, jedoch Verkehrssicher geklebt, nun nicht mehr Tüv relevant
-> höchstwahrscheinlich Radlager hinten, wummern von der HA, je schneller je lauter, besonderst deutlich bei Ausgekuppelten Fahrbetrieb; evtl. nur die Reifen
--> Falls Radlager, kosten belaufen sich bei beiden Seiten auf 100€ Materialkosten, Einbau mach Ich selbst
-> Rost bis auf ein bisschen an den Türen/Scharnieren habe Ich keinen festgestellt, natürlich Flugrost am Unterboden
-> Aufpuff Schutzummantelung(des Blech um den Endtopf) ist gut verrostet, jedoch Auspuff ansich ist Dicht, also nicht Tüv relevant
-> Irgendwo auf dem Auspuffstrang ist es undicht, zumindest habe Ich das Gefühl, mehr wird mir der Ingenieur sagen 😁
Das wären bis weilen ca 150€ Materialkosten + ca 5 Stunden arbeit.
TÜV Gebühren werden von meiner Großmutter übernommen 🙂
Nun hab Ich zu mir gesagt, die 150€ die kannst du noch in das Auto investieren, 2 Jahre Zukunft hat das Auto verdient...jedoch wenn es mehr als 250€ - 300€ werden bekomm Ich schon die zweifel.
Was wäre für euch ein Betrag, was man in das Fahrzeug noch investieren kann, ohne das was falsches macht?
MFG
Joey
PS: Kleine Inspektion muss Ich nach dem TÜV noch machen, jedoch sind dies nur ca 70€ und auch nicht relevant, da Serviceintervall
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheJoey902 schrieb am 20. September 2015 um 16:51:20 Uhr:
Erstmal Danke für die vielen Antworten und die vielen Tipps =)Ja gut als Schüler
hatte ich nen Fahrrad und alle anderen in meinem Jahrgang ebenfalls.
Ein Auto gabs frühestens zur Armee.
Als Azubi hatten wir den BUS!!!
mit viel Glück durfte ich am WE mal Ellis fragen ob ich denen ihr Auto bekomme.
30 Antworten
Wenn man einen Wagen gegen Null Restwert fährt, dann sind 1000 Euro für zwei Jahre TÜV durchaus eine gute Investition. Vorausgesetzt es geht nicht mehr kaputt (Glaskugel lesen kann eh keiner) und man will nichts Neueres fahren.
Ich habe mir immer dieses Limit gesetzt, wenn meine Fahrzeuge älter als 10 Jahre waren. 1000 Euro Wertverlust in zwei Jahren ist genau die Investitionssumme die ich ansetzen würde. Und wenn doch etwas Teures kaputt geht, dann hat man zu hoch gepokert. Wenn es aber klappt, dann ist es eine gute Investition und man freut sich.
Gruß
Kaiser
Ich frag mich halt...wenn ich für z.B. 750€ einen "besseren" Vectra bekomme...wo ist dann die Schwelle zwischen investieren oder anderen kaufen...das ist mein Dilema 😁
Für 750€ bekommst du in der Regel auch nur Mist. Wenn du Pech hast haben die zwar Tüv aber 100 km später verreckt dir ein Teil, das du an deinem vielleicht vor 2 Monaten getauscht hast.
Ähnliche Themen
In der preisklasse hast du wenn dann einer neuen tüv hat, eine orgel wo nirgendwo ein wartungshinweis ist oder lange abgelaufen, dann geht erstmal das erneuern los, zahnriemen, Öl,kerzen, filter und evtl. die ein oder andere kleinigkeit.
du besitzt einen Vectra und weist genau wie er gewartet ist, die stoßstange damit es wieder gut ausschaut kannst du gebraucht besorgen, der rest ist halt verschleis behebe die paar mängel die du weist und ab zum tüv.
Radlager würde man am ehesten in kutve kurven hören. Denke mal die Reifen haben Sägezahn.
Für 1000 Euro bekommst zu 95% nur runtergerockten Schrott mit unklarer Historie und fraglichen Zustand.
Was dein Problem sein soll versteh ich nicht.
Du kennst den Hobel und kannst sogar Rep. wie die Bremse ausführen.Wohl wenig Rost und nur altersbedingten Verschleiss.
Das mit dem Geräusch hinten kann wie beschrieben auch der Pneu sein.Dann schau dir lieber erstmal die Buchsen an ob die nicht ausgeschlagen sind oder die Spur verstellt ist.
Bedenke : neues Auto ,neues Glück (für um die 1000 Öcken aber zu 99% mehr Theater als dein aktueller)
PS : mach dir Versiegelung auf deinen Unterboden ,das der Rost nicht so schnell wächst und du hast noch ein paar Jährchen mehr...
yoa - wenn ich doch viel selber machen kann, sich der Rost in Grenzen hält und das Auto sonst ok ist - da mah ich mir doch um 300 oder 500 € keine Gedanken...
Aber noch ein paar Tipps:
- ungleich ziehende Handbremse kann auch von den Bremsseilen und/oder den Rückholfedern kommen. Genau hingucken.
- die Aussenhaut des Auspuffs darf rostig sein, aber nicht runterhängen. Was hängt, muss weg.
Zitat:
@TheJoey902 schrieb am 19. September 2015 um 23:14:38 Uhr:
- Folgende Mängel sind mir Bekannt:-> Handbremse zieht schlecht und einseitig, wird selbst behoben - Bei Austausch der Backen ca 50€ Kosten
Radbolzen Lösen und Nachstellmechanismus nachstellen mit dem Schraubendreher.
die gehen gern mal bissl fester durch den dreck so das die nicht von selbst nachstellen .
5 Min und die Bremse passt wieder.
Andernfalls zu den Backen auch die Scheiben/Trommel wechseln. Dann ist das Thema Radlager auch direkt erledigt da ein Arbeitsgang.
Zitat:
Das wären bis weilen ca 150€ Materialkosten + ca 5 Stunden arbeit.
TÜV Gebühren werden von meiner Großmutter übernommen 🙂Nun hab Ich zu mir gesagt, die 150€ die kannst du noch in das Auto investieren, 2 Jahre Zukunft hat das Auto verdient...jedoch wenn es mehr als 250€ - 300€ werden bekomm Ich schon die zweifel.
Na wenn du dich schon bei dem Betrag so pissig anstellst solltest du zu Fuß gehen. Das sind Beträge da reparieren andere ihr Fahrrad.
Zitat:
PS: Kleine Inspektion muss Ich nach dem TÜV noch machen, jedoch sind dies nur ca 70€ und auch nicht relevant, da Serviceintervall
Ich komme mit
Innenraumfilter , Luftfilter , Ölfilter , Zündkerzen , Öl und Klimabombe auf 58€
Keine der Arbeiten muss die Werkstatt machen das macht man zusammen in 30 min in er Einfahrt 😉
Erstmal Danke für die vielen Antworten und die vielen Tipps =)
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 20. September 2015 um 11:16:47 Uhr:
Radbolzen Lösen und Nachstellmechanismus nachstellen mit dem Schraubendreher.
die gehen gern mal bissl fester durch den dreck so das die nicht von selbst nachstellen .
5 Min und die Bremse passt wieder.Andernfalls zu den Backen auch die Scheiben/Trommel wechseln. Dann ist das Thema Radlager auch direkt erledigt da ein Arbeitsgang.
Das weiß Ich, habe Ich schon 2 mal machen müssen, jedoch hat sich höchst Wahrscheinlich links irgendwas verkeilt da Ich den Nachsteller nicht mehr hoch oder runter drehen kann.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 20. September 2015 um 09:55:42 Uhr:
Radlager würde man am ehesten in kutve kurven hören. Denke mal die Reifen haben Sägezahn.
Meine Reifen sind wie üblich mit 7 Jahren und gebraucht gekauft, nicht mehr die besten....Habe ich schon 2 mal gemerkt das er auf nasser Fahrbahn zu kämpfen hat, naya die fliegen sowieso bald raus 😁
Aber was mich dann eher stutzig macht ist, beim kauf hatten die noch kein Sägezahn und es hat auch nicht gewummert...kann des mit der Zeit einfach so kommen oder war villt. schon einer des sich jetzt rausgeschliffen hat oder so?
Zudem wie siehts mit mehr Reifendruck aus, hat dies eine Veränderung auf die Geräuschkolisse? Muss ich am Dienstag mal testen.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 20. September 2015 um 11:16:47 Uhr:
Na wenn du dich schon bei dem Betrag so pissig anstellst solltest du zu Fuß gehen. Das sind Beträge da reparieren andere ihr Fahrrad.
Ja gut als Schüler macht man sich da schon mehr Gedanken über die Kosten, blöd bin Ich ned und hab mir auch schon über Monate Geld bei Seite gelegt, zudem fang ich jetzt auch das Arbeiten an....aber mehr als 500€ kann und will ich auch nicht in des Auto stecken. Aber so wie es ja aussieht komm Ich damit gut durch den Tüv =)
--> Wenn ich mir so die Antworten durchlese dann denk ich mir nur "2 Jahre wird der Bock noch halten" 😁
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 20. September 2015 um 11:16:47 Uhr:
Ich komme mitInnenraumfilter , Luftfilter , Ölfilter , Zündkerzen , Öl und Klimabombe auf 58€
Keine der Arbeiten muss die Werkstatt machen das macht man zusammen in 30 min in er Einfahrt 😉
So siehts aus...Ölwechsel für 28€ + 15€ Luftfilter und Innraumfilter + Zündkerzen 20€....kann man alles ganz gediegen selber machen 🙂
Ich bedanke mich nochmals für die Antworten und hoffe Ihr könnt mir geschwind noch die Frage wegen dem wummern beantworten.
MFG
Joey
Zitat:
@TheJoey902 schrieb am 20. September 2015 um 16:51:20 Uhr:
Erstmal Danke für die vielen Antworten und die vielen Tipps =)Ja gut als Schüler
hatte ich nen Fahrrad und alle anderen in meinem Jahrgang ebenfalls.
Ein Auto gabs frühestens zur Armee.
Als Azubi hatten wir den BUS!!!
mit viel Glück durfte ich am WE mal Ellis fragen ob ich denen ihr Auto bekomme.
wenn beim Vectra die Handbremse nur einseitig zieht, ist es meistens NICHT nur mit am Nachsteller rumdrehen getan. Dann ist was kaputt oder fest... alles andere ist Wunschdenken 😉