realisieren eines akustisches Signals beim Auf- und zuschließen (DWA)

Audi Q5 8R

Hi,

ich würde mir gerne bei meiner Kuh das akustische Quittierungssignal beim auf und zuschließen nachrüsten und habe keine DWA verbaut.
(und ja, ich weiß dass es laut StVZO nicht zulässig ist).

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht bzw. das umgesetzt?
Laut Händler wird die Sirene welche den Biep Ton ausgibt vorne im Spritzschutzbehälter verbaut und bekommt da zwei Zuleitungen von plus und minus.
Jedoch muss ein weiteres Kabel in den Kofferraum geführt werden an das Komfortsteuergerät.
Hierdurch wird sich ein geschätzter Gesamtkostenaufwand von 640,-€ ergeben,
aufgrund der 3 Std. Arbeitszeit incl. codierung.

Kann das so einer von Euch bestätigen das wirklich ein Kabel nach hinten zu dem Steuergerät muss, oder hat einer eine andere Möglichkeit wie das zu realisieren ist?

(Ich habe die SuFu benützt und auch gesehen das es möglich ist, jedoch war nirgends erläutert WIE.)

Grüße
Ecker

Beste Antwort im Thema

Codieren ist nur möglich, wenn bereits die DWA verbaut ist!
Und die hat der TE ja nicht...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass dies lediglich codiert werden muss.

Codieren ist nur möglich, wenn bereits die DWA verbaut ist!
Und die hat der TE ja nicht...

Man kann auch nur den Sounder der DWA nachrüsten und dann codieren.
Frag mal Scotty18, der hat das schon am A5 Cabrio gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Man kann auch nur den Sounder der DWA nachrüsten...

Dazu muss aber auch das entsprechende Komfortsteuergerät verbaut sein...

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe meinen gebraucht bei eb*y erstandenen Sounder direkt hinter die rechte Seitenverkleidung, wo auch sämtliche Anschlüsse liegen, verbaut (mit doppelseitigen Klebeband befestigt). 1 Kabel im Sicherungskasten eingepinnt, 1Masseanschluss angeschlossen und 1 Kabel im Komfortsteuergerät eingepinnt. Danach akustische Bestätigung mit VCDS freischalten. Lautstärke ist trotz "Innenverbau" als Bestätigung völlig ausreichend. Sounder, 3 kurze Kabel und ein wenig Zeit als Aufwand und bei Bedarf jederzeit rückrüstbar.

mfg

nichtsdestotrotz muss das Komforstg dafür ausgelegt sein. Dein Komfort-Stg war bei deinem halt mehr oder weniger zufällig dafür ausgelegt, ansonsten hätte es so nicht funktioniert! Ohne passendes Komfort-Stg fehlt der LIN-Transceiver (da wo das eine Kabel welches vom "sounder" zum Konfort-Stg dran geht) und die beiden Stg können nicht miteinander kommunizieren...

Wie kann ich denn erkennen, ob mein Steuergerät dazu geeignet ist?

m.W. am "21kHz TX"

Komfortstg

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Wie kann ich denn erkennen, ob mein Steuergerät dazu geeignet ist?

Meins ist z.B. 8K0907064GH. nachfolgend wäre das 8K0907064GJ bzw. 8K0907064HJ.

mfg.

Danke euch beiden!

Auch ich sage DANKE

Mit den Infos kann ich schon mal was anfangen.

Ich bin am überlegen ob ich das auch mache (akustisches Signal)
Nur ist die Frage ob der TÜV Onkel Probleme machen könnte?

kannst es ja im MMI ausschalten...

Das wusste ich noch gar nicht, Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen