Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
So, mal wieder ein Nachtrag:
E-tron 55 (MJ2020) mit 20“ 255/50 Conti WR
606 km Tuttlingen - Saarlouis (über Frankreich) - Tuttlingen
SoC bei Abfahrt: 55% (140km Reichweite)
Temperatur: +2 bis +5 Grad
Profil: 650HM - 180HM - 650HM
Wetter: permanenter Nieselregen *kotz*
60% BAB Frankreich/Deutschland mit 130kmh Tempomat
40% Bundesstraßen mit 100kmh Tempomat
Fahrmodus: Auto
Klima: 23 Grad vo+hi
2 Erwachsene + 1 Kind + leichtes Gepäck
Luftdruck: Hinweg für minimale Beladung laut Schild, Rückweg für maximale Beladung um Verbrauch zu optimieren
Fahrweise: vorausschauend
3 Ladestops (EnBW Renchtal Ost / Saarlouis / EnBW Renchtal West)
Ladeverluste: ca. 7-9% (wahrscheinlich auch wegen aktivierter Standheizung)
Ladezeit: 120 min (da die beiden 150kw EnBW Säulen leider nur mit 74kw geladen haben) 🙁
Während der 120min Wartezeit beim Laden war die Standheizung aktiviert.
Verbrauch laut BC im Schnitt: 31,4 kWh/ 100 km
Der Verbrauch geht für mich in Ordnung. Nur die langsamen EnBW Säulen haben uns genervt. Im Dezember konnten wir dort bei -2 Grad noch mit 147kw laden. Gestern hat es uns die Ladezeit verdoppelt, weil sie so lahm waren.
Was sagen die Langzeitfahrer?
Ist im Rahmen oder? 🙂
So long
Euer rosswell
Nachtrag zu EnBW: Ich habe wohl leider zweimal das falsche Kabel am CCS Lader verwendet. Das werde ich beim nächsten Mal noch einmal prüfen. Danke an @norbertk571 für den Hinweis.
Wir sind am WoE ca 400km mit durchschnittlich 25kWh/100km auf 19" Aero mit 255er Conti-Winterreifen bei -2 bis 2°C und trockenem, ruhigem Winterwetter unterwegs gewesen. Profil: 60% AB (Zieltempo 120km/h), 20% Landstraße, 20% Stadt; 4x Vorklimatisierung vor Etappen-Start, Klima 22°C. Leider konnten wir auch nur mit 70kW an einem EnBW HPC laden, es war wohl zu kalt? Ansonsten bin ich mit dem Verbrauch recht zufrieden, die MyAudi App zickt leider immer mal wieder bei der Einstellung der Vorklimatisierung, gerade bei diesen Temperaturen wäre Verlässlichkeit ein echter Komfortgewinn...
Hallo zusammen
Fahre seit Dezember 2019 einen resp. mehrere e-tron.
Mit den beiden Fahrzeugen war ich rund 30000km in einem Jahr unterwegs.
Der errechnete Verbrauch lag bei 25.4 kWh/100km.
Dazu muss gesagt werden, dass ich Sommer wie Winter auf 21" fahre.
Was den Verbrauch sicherlich in Grenzen hält ist das ich hauptsächlich in der Schweiz unterwegs bin. Das Tempolimit von 120 (bei mir nach Tacho 127) kommt dem Verbrauch sicher zu Gute.
Bin sehr zufrieden und würde das Fahrzeug jederzeit wieder kaufen.
Ähnliche Themen
Wow, das ist mit 21" Rädern ein sehr respektabler Wert im Vergleich zu anderen Erfahrungsberichten hier!
Ich fahre den e-tron erst seit dem 13.01.21 (mittlerweile knapp 1.700km) und habe somit bislang nur Erfahrungen bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee) und Temperaturen zw. -4 Grad bis + 5 Grad machen dürfen. Des Weiteren viel BAB Anteil mit 130kmh. Mal schauen was im Sommer passiert. Auf eine Reichweite von +-250-270 km im Winter war ich bereits vor Kauf vorbereitet. =)
Zitat:
@rosswell schrieb am 1. Februar 2021 um 10:04:35 Uhr:
So, mal wieder ein Nachtrag:E-tron 55 (MJ2020) mit 20“ 255/50 Conti WR
606 km Tuttlingen - Saarlouis (über Frankreich) - Tuttlingen
SoC bei Abfahrt: 55% (140km Reichweite)
Temperatur: +2 bis +5 Grad
Profil: 650HM - 180HM - 650HM
Wetter: permanenter Nieselregen *kotz*
60% BAB Frankreich/Deutschland mit 130kmh Tempomat
40% Bundesstraßen mit 100kmh Tempomat
Fahrmodus: Auto
Klima: 23 Grad vo+hi
2 Erwachsene + 1 Kind + leichtes Gepäck
Luftdruck: Hinweg für minimale Beladung laut Schild, Rückweg für maximale Beladung um Verbrauch zu optimieren
Fahrweise: vorausschauend
3 Ladestops (EnBW Renchtal Ost / Saarlouis / EnBW Renchtal West)
Ladeverluste: ca. 7-9% (wahrscheinlich auch wegen aktivierter Standheizung)Ladezeit: 120 min (da die beiden 150kw EnBW Säulen leider nur mit 74kw geladen haben) 🙁
Während der 120min Wartezeit beim Laden war die Standheizung aktiviert.
Verbrauch laut BC im Schnitt: 31,4 kWh/ 100 km
Der Verbrauch geht für mich in Ordnung. Nur die langsamen EnBW Säulen haben uns genervt. Im Dezember konnten wir dort bei -2 Grad noch mit 147kw laden. Gestern hat es uns die Ladezeit verdoppelt, weil sie so lahm waren.
Was sagen die Langzeitfahrer?
Ist im Rahmen oder? 🙂So long
Euer rosswellNachtrag zu EnBW: Ich habe wohl leider zweimal das falsche Kabel am CCS Lader verwendet. Das werde ich beim nächsten Mal noch einmal prüfen. Danke an @norbertk571 für den Hinweis.
Zitat:
@Anon888 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:04:39 Uhr:
...........
Leider konnten wir auch nur mit 70kW an einem EnBW HPC laden, es war wohl zu kalt?
............
Eventuell das "falsche" Kabel ohne weißen Aufdruck "HPC" genommen? Die sind dann nicht gekühlt und können daher nur bis 200A bzw 75kW.
Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../enbw-laedt-nur-langsam-t6993064.html?...
Nach mehr als 30.000 km (Erstzulassung 8/2019) und Erfahrungen in zwei Wintern scheint mir das absolut im Rahmen. Da ich vorwiegend nördlich des Weißwurst-Äquators unterwegs bin, habe ich mit EnBW-Säulen wenig Erfahrung. Auf einer Fahrt Köln-Genf-Köln im vergangenen Winter funktionierten die aber an meinem 55er immer einwandfrei mit >140 kW und zackigen Ladezeiten.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:04:18 Uhr:
Zitat:
@Anon888 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:04:39 Uhr:
...........
Leider konnten wir auch nur mit 70kW an einem EnBW HPC laden, es war wohl zu kalt?
............Eventuell das "falsche" Kabel ohne weißen Aufdruck "HPC" genommen? Die sind dann nicht gekühlt und können daher nur bis 200A bzw 75kW.
Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../enbw-laedt-nur-langsam-t6993064.html?...
Habe ich vorhin auch gelesen; ich gehe davon aus, dass diese Verwechslung die Ursache war...
Ich werde beim nächsten Ladevorgang zweimal hinschauen ob ich auch wirklich das HPC Kabel genommen habe. 😁
Wie waren die Ladewerte in SLS? Nehme an du hast in Lisdorf neben Burger King geladen. Ich kriege dort kaum mehr als 100 kw.
Gruss
@Slowandfurious
Korrekt, da war ich. Anbei ein Bild mit der Ladegeschwindigkeit. 😉
Zitat:
@rosswell schrieb am 1. Februar 2021 um 18:27:37 Uhr:
@Slowandfurious
Korrekt, da war ich. Anbei ein Bild mit der Ladegeschwindigkeit. 😉
Hattest du da „warm“ geladen?