Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Verstehe ich. Wenn viel Kurzstrecke dabei ist, geht der Verbrauch durch die Decke. Für Kurzstrecken ist der schwere E-tron eher ungeeignet, wenn Effizienz wichtig ist.

Hier hat mal jemand geschrieben, dass er mit dem E-tron 10.000km im Jahr fährt. Da wird Effizienz zum Problem und für die Umwelt sieht es auch eher schlecht aus.

Bald kommen andere Modelle. Mir hätte der Q4 auch gereicht :-).

Zitat:

@Graustein schrieb am 20. Januar 2021 um 16:02:35 Uhr:


Also ich bin mit dem Verbrauch nicht zufrieden, jedenfalls nicht auf Kurzstrecke bzw wenn man kalt losfährt. Aus der Tiefgarage der Arbeit ist es ja ok.
Bin jetzt ca beil. doppelten Verbrauch wie früher beim i3.
Finde ich schon viel.
Langstrecke ist ok.

Hier mal unsere Verbräuche als Vertreter der 10.000km pro Jahr und nur Kurzstrecke-Fahrer.
Nach etwa 5.500km seit Juni 2020 liegt der Verbrauch bei 31,2 kWh/100km mit dem 55er. Beim 50er Sportback liegt der Verbrauch nach 4.500km seit Juli 2020 bei 29,8 kWh/100km.
Natürlich ziemlich hoch, aber unsere Strecken sind oft nicht länger als 10km und dann steht der Wagen erstmal wieder ein paar Stunden. Daher kann ich eigentlich ganz gut mit dem Verbrauch leben.

Darf ich mal dumm fragen warum es dann so ein großes Auto ist? Transportiert ihr so viel oder?
Bei mir ist der e-Thron hauptsächlich für die Langstrecken gekommen, mit Familie und da er ja flott lädt kann man Pausen gut timen.
Wenn ich nur im Umkreis von 10km (selbst 50-100km) fahren würde wäre ich beim i3 geblieben.
Verbrauch i3 über ein Jahr war 13,7kwh und der Audi steht derzeit bei 24,7.

Zitat:

@Graustein schrieb am 20. Januar 2021 um 16:54:56 Uhr:


Darf ich mal dumm fragen warum es dann so ein großes Auto ist? Transportiert ihr so viel oder?
Bei mir ist der e-Thron hauptsächlich für die Langstrecken gekommen, mit Familie und da er ja flott lädt kann man Pausen gut timen.
Wenn ich nur im Umkreis von 10km (selbst 50-100km) fahren würde wäre ich beim i3 geblieben.
Verbrauch i3 über ein Jahr war 13,7kwh und der Audi steht derzeit bei 24,7.

Also ein großes Auto hätte es eh geben müssen, da wir eigentlich 2 mal im Jahr mit 3 Personen und 3 (kleinen) Hunden im Kofferraum ca. 1000km von der Nordseeküste bis nach Oberbayern fahren und wir da den Platz benötigen. Ebenso fahren wir 2 mal im Jahr nach Holland mit Anhänger in den Urlaub. Die Fahrten konnten wegen Corona aber, bis auf eine Einzige, nicht stattfinden. Bei der einen Fahrt hatte ich allerdings einen Q5 vom Autohaus bekommen, weil die Anhängerkupplung am e-tron nicht lieferbar war.

Der 2. e-tron ist eigentlich nur da, weil niemand das ,,kleinere" oder ,,unkomfortablere" Auto fahren wollen würde und wir uns diesen ,,Luxus" dann einfach gönnen möchten. Bei den günstigen Leasing-Konditionen fällt einem die Entscheidung ja auch nicht schwer.

Ähnliche Themen

Achso, es stehen also schon Langstrecken an :-)
Also ich wäre ja trotzdem mit dem Verbrauch nicht zufrieden.
Wenn man mit normalem Hausstrom lädt sind das immerhin um die 9 Euro auf 100km, von der Wildwest Ladeabzocke nicht zu schweigen.
Gut, als langjähriger Elektroauto Fahrer weiß ich ja was andere Autos so nehmen. Wie gesagt liegt es IMO an dieser Heizung, die macht aus 24 kWh auf 100km bei Kurzstrecke halt knapp 40 im Worst Case

Wenn Dein Verbrauch bei ca. 25KW liegt, dann sind es mit Hausstrom nicht 9 Euro/100, sondern eher 5.

Zitat:

@Graustein schrieb am 20. Januar 2021 um 17:30:37 Uhr:


Achso, es stehen also schon Langstrecken an :-)
Also ich wäre ja trotzdem mit dem Verbrauch nicht zufrieden.
Wenn man mit normalem Hausstrom lädt sind das immerhin um die 9 Euro auf 100km, von der Wildwest Ladeabzocke nicht zu schweigen.
Gut, als langjähriger Elektroauto Fahrer weiß ich ja was andere Autos so nehmen. Wie gesagt liegt es IMO an dieser Heizung, die macht aus 24 kWh auf 100km bei Kurzstrecke halt knapp 40 im Worst Case

Zitat:

@Graustein schrieb am 20. Januar 2021 um 17:30:37 Uhr:


Achso, es stehen also schon Langstrecken an :-)
Also ich wäre ja trotzdem mit dem Verbrauch nicht zufrieden.
Wenn man mit normalem Hausstrom lädt sind das immerhin um die 9 Euro auf 100km, von der Wildwest Ladeabzocke nicht zu schweigen.
Gut, als langjähriger Elektroauto Fahrer weiß ich ja was andere Autos so nehmen. Wie gesagt liegt es IMO an dieser Heizung, die macht aus 24 kWh auf 100km bei Kurzstrecke halt knapp 40 im Worst Case

Da wir die letzten Jahre 2 ältere Cayenne gefahren sind, die gerne um die 17l/100km schluckten, haben sich die Kosten für Kraftstoff/Strom für uns schon deutlich reduziert. Im Vergleich zu anderen E-Autos sind sie natürlich hoch.

Wir können allerdings mit einer Ladekarte von den örtlichen Stadtwerken für pauschal 20€ im Monat mit beiden Autos so viel laden wie wir wollen. Dadurch ist es dann unschlagbar günstig. Das es nicht für immer so günstig bleiben wird, ist mir allerdings auch klar.

Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, dass die Akkuheizung ruhig ausbleiben könnte wenn ich morgens nur kurz zur Arbeit fahre.

Wird jetzt aber auch sehr Off-topic.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 20. Januar 2021 um 17:50:32 Uhr:


Wenn Dein Verbrauch bei ca. 25KW liegt, dann sind es mit Hausstrom nicht 9 Euro/100, sondern eher 5.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 20. Januar 2021 um 17:50:32 Uhr:



Zitat:

@Graustein schrieb am 20. Januar 2021 um 17:30:37 Uhr:


Achso, es stehen also schon Langstrecken an :-)
Also ich wäre ja trotzdem mit dem Verbrauch nicht zufrieden.
Wenn man mit normalem Hausstrom lädt sind das immerhin um die 9 Euro auf 100km, von der Wildwest Ladeabzocke nicht zu schweigen.
Gut, als langjähriger Elektroauto Fahrer weiß ich ja was andere Autos so nehmen. Wie gesagt liegt es IMO an dieser Heizung, die macht aus 24 kWh auf 100km bei Kurzstrecke halt knapp 40 im Worst Case

Das bezog sich auf ole. Und hier zahle ich 28 Cent die kWh daheim.

Und dann kommen ja noch ca 10% ladeverlust dazu

ich bin typischer Kurzstreckenfahrer, bin in 10 Monaten ca. 7.000 km gefahren und als Langstreckenverbrauch werden mir 24 kWh angezeigt; durchschnittlicher Kurzstreckenverbrauch im Sommer 22 kWh, im Winter 27 kWh. Mit diesen Werten bin ich sehr zufrieden, wärme im Winter aber immer vor und fahre auf der Autobahn selten mehr als 120 km/h.

Wegen dem Verbrauch würde ich aber grundsätzlich niemals auf ein großes und komfortables Auto verzichten.

Muss aber gestehen, dass ich erst einmal öffentlich geladen habe und auch das nur, weil ich es einmal mit einem Schnelllader ausprobieren wollte ;-))

Gut, die meisten hier werden von SUV Benzinern? kommen, dann sind die Werte vom e-tron natürlich in Relation dazu top, keine Frage.
Vorwärme ist aber cheaten, das geht ja gar nicht in den Verbrauch rein ;-)

Das könnte eine spannende Diskussion werden: was genau verstehen 'wir' unter realem Verbrauch? Könnte z.B. die Energie für den reinen Vortrieb sein (Strom aus Akku durch den Motor; zeigt das der Bordcomputer an?). Oder doch inklusive Heizung/Klima? Plus andere elektrische Verbraucher? Oder letztlich die Energie, die vom Lader an das Auto übertragen wird (d.h. inklusive Ladeverluste, also das was der Energiezähler der Wallbox / der Ladesäule anzeigt)? Letzteres ist m.E. am ehesten noch mit der herkömmlichen Verbrennerdenke vergleichbar: die Energie in Form von Benzin oder Diesel, die von der Zapfsäule in den Tank übertragen wird und in Anzahl verbrannter Liter bezogen auf 100km gemessen wird. Viele posten hier die Screenshots der MyAudi App, die wohl nicht Klima, Vorheizen, Musikanlage usw. berücksichtigt, oder? Praktisch, aber nicht vergleichbar mit der Verbrennerdenke...

Doch. Das wird, bis auf das Vorheizen, alles berücksichtigt. Die Daten vom Auto werden 1:1 auf die App übertragen.

Gut zu wissen! Dann müssen wir für einen Äpfel-mit-Äpfel-Vergleich nur immer die Energie für's Vorheizen rausrechnen oder drauf verzichten ;-)

Ist es wirklich so wichtig, sich so sehr auf den Verbrauch zu konzentrieren ?
Primär geht es doch bei so einem großen Auto um die Möglichkeit möglichst bequem von A nach B zu kommen.
Wenn ich ökologisch optimiert unterwegs sein will, dann ist der e-tron eindeutig das falsche Auto.
Das Vorwärmen dient doch vor allem auch dem eigenen Komfort, in ein warmes Auto zu steigen.

Letztes Mal auf der Autobahn überholte ich einen Tesla (könnte aber jedes andere große BEV sein), der mit 100 km/h unterwegs war, der Fahrer in einen dicken Anorak gehüllt und mit Wollmütze am Kopf ! Das sollte doch nicht die Regel sein !

Achja: ich fahre Sommer und Winter 19 Zöller, weil sie einfach den besten Fahrkomfort bieten ;-) Zugegebener Weise könnten diese aber etwas schöner sein ;-)

Elektrisch fahren ist doch ein super Vergnügen, welches ich nicht mehr missen möchte; dass es bei meinem Fahrprofil zusätzlich auch relativ billig ist (zu Hause Voltaik und an der Geschäftsadresse gratis) ist nur zusätzlicher Bonus.

Nun, das Thema hier ist ja Verbrauch ;-)
Und natürlich kauft man den e-tron nicht in erster Linie weil er so sparsam ist. Als erstes steht für mich/uns ein Auto das uns als Familie als alleinwagen ausreicht. Aber dann kommt eigentlich schon der Verbrauch.
Da es bislang aber noch nicht so viel Auswahl gibt ist es natürlich schwierig.
Ich mache dem e-tron jetzt auch keinen Vorwurf dass er mehr verbraucht als andere, also ein Verbrauch vom i3, Kona oder Model 3 erwarte ich gar nicht.
Aber gerade wenn die Akku Heizung auf Kurzstrecke angeht...
Ich denke einfach da ist noch Spielraum für 3-5 kWh.
Klar kann man sagen was juckt mich das, aber es ist doch schon einiges.
Wenn VW 2024 Uhren Kombi bringt wird vermutlich gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen