Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4512 Antworten
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 3. Juni 2019 um 15:34:45 Uhr:
Habt ihr bei diesem Wetter die Klima auf Eco oder normal?
Situationsabhängig mal so mal so. Zu Beginn einer Fahrt - zumindest wenn es heiß ist - aber immer auf normal.
Ich habe die Klima immer auf normal, denn auf Öko hat diese zu wenig Kälteleistung. Statt dessen wird die Lüftung lautstark hochgedreht.
Hier noch das Ergebnis meiner heutigen Rückfahrt von der Arbeit.
Allerdings ehrlicherweise etwas langsamer (sparsamer) als gewöhnlich. Ich schätze mal eine kWh/100km mehr liegt eher im Bereich meines "zurück" Arbeitsweg Normalverbrauches.
Alles in allem bin ich fürs erste sehr zufrieden, da der Wagen exakt das verbraucht was ich für sparsame Fahrweise vorausgesagt hatte.
tut mir leid das die Bilder auf dem Kopf stehen. Ich bin Linkshänder oder es liegt am IPhone.
Gruß Jake
Ja, sag mal...
Hast du den Wagen geschoben?
Mit dem Verbrauch schlägst du noch den WLTP... ;-())
Klasse. Zeigt, wenn man(n) das Fhz. mit Hirn bewegt ist durchaus ein brauchbarer Verbrauch zu erzielen! Danke.
Grüße von
Bernd
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 3. Juni 2019 um 18:23:05 Uhr:
Ja, sag mal...
Hast du den Wagen geschoben?Mit dem Verbrauch schlägst du noch den WLTP... ;-())
Klasse. Zeigt, wenn man(n) das Fhz. mit Hirn bewegt ist durchaus ein brauchbarer Verbrauch zu erzielen! Danke.
Grüße von
Bernd
Ich habe 19" Felgen die fast ganz geschlossen sind. Die Reifen haben zwar eine schlechte Haftung, aber Sie haben anscheinend einen guten Rollwiderstand, obwohl ich mir da noch nicht ganz sicher bin, ob der wirklich gut genug ist. Der Vergleich fehlt.
Den WLTP, schlage ich auf jeden Fall noch. ;-)
Wenn der Wagen eingefahren ist und ich alle Spartricks heraus bekommen habe, werde ich ihn mit großer Wahrscheinlichkeit auf 18 kWh herunterbringen können. Zumindest ist das mein erstes Ziel.
Ist ja mein erster BEV und ich habe ihn erst 3 Tage. Die Technik ist doch anders und einige meiner Dieselspartricks funktionieren dabei nicht. Erst mal das Auto richtig kennenlernen.
Eines ist aber sicher: Ich werde zum Sparen niemals nicht und nie nie nie, die Klimaanlage zum Stromsparen ausschalten oder auf Öko stellen. Das fände ich völlig absurd.
Ich bin sehr froh, das ich unter 20 kWh komme. Denn ich hatte mich insgeheim, trotz meiner stimmigen Berechnungen, schon auf 22 kWh eingestellt.
Naja, im Winter werden es die auch sein. Ist aber beim Diesel ähnlich.
Gruß Jake
Ähnliche Themen
Den WLTP, schlage ich auf jeden Fall noch. ;-)
Wenn der Wagen eingefahren ist und ich alle Spartricks heraus bekommen habe, werde ich ihn mit großer Wahrscheinlichkeit auf 18 kWh herunterbringen können. Zumindest ist das mein erstes Ziel.
Gruß Jake
Gibt es da noch viel einzufahren? Die Lager an den Rädern?
Zitat:
@hinter schrieb am 3. Juni 2019 um 20:41:35 Uhr:
[/quoteDen WLTP, schlage ich auf jeden Fall noch. ;-)
Wenn der Wagen eingefahren ist und ich alle Spartricks heraus bekommen habe, werde ich ihn mit großer Wahrscheinlichkeit auf 18 kWh herunterbringen können. Zumindest ist das mein erstes Ziel.Gruß Jake
[/quote
Gibt es da noch viel einzufahren? Die Lager an den Rädern?
Abwarten, ich denke es gibt noch genug bewegliche Bauteile die sich m.E. noch einlaufen müßten.
Unter anderem die Teile, die mit über 10.000 U/min drehen (können), wie die zwei Motoren und die beiden 2 stufigen Planetengetriebe.
Morgen früh ist es trocken, mal sehen wie sich das auswirkt.
Ausserdem habe ich heute nicht nachgetankt. Mit halb leerem Tank sollte der Verbrauch doch auch etwas kleiner werden. Es sind immerhin einige Billionen Elektronen weniger an Bord.
Gruß Jake
Die sind doch noch an Bord und wurden nur „verschoben“ 😛 😉
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 3. Juni 2019 um 22:43:06 Uhr:
Die sind doch noch an Bord und wurden nur „verschoben“ 😛 😉
NeNe, die werden durch die hohe Umdrehungszahl aus dem Motor rausgeschleudert.
Also wirklich. Das weiß doch jeder.
Überleg doch mal: Du tankst an der Ladesäule jedesmal Elektronen nach. Wenn die alten Elektronen noch in der Batterie wären, dann würde das Auto doch im Laufe der Zeit immer schwerer werden.
Gruß Jake
Ironie ist ohne Smileys online manchmal schwer auszumachen, speziell wenn man sich nicht kennt.
Daher unterstelle ich mal eine gewisse Ernsthaftigkeit bei Deinem Post und möchte daher folgenden Artikel verlinken:
https://www.giga.de/extra/akku/specials/sind-aufgeladene-akkus-schwerer-als-leere-akkus/ 😉
Moin Moin. Ich hatte gehofft, das wäre auch ohne Smileys absolut eindeutig als Scherz erkennbar. Aber leider ist das Bildungsnivea inzwischen so tief, daß ich da besser keine Erwartungen oder Hoffnungen mehr haben sollte.
Nun mal zu heute Morgen:
Bild einfügen heute morgen nicht möglich. Verbrauch 18,6 kWh
Heute hatte ich eine fast ideale Fahrt. Ich fürchte die 18 kWh sind kaum zu knacken. Muß mal den Reifendruck optimieren, aber das bringt dann höchstens 1/10 kWh oder hat da jemand Vergleichswerte?
Naja, ich arbeite weiter an der Verbrauchsoptimierung. Morgen teste ich den Tempomaten. Mal sehen ob der sparsamer ist, als meine eigene Fahrweise.
Morgen fahre ich die Batterie noch leerer, mal sehen ob ich dann auf die 18 kWh komme. ;-)
Gruß Jake
Ideal und real wäre eine Fahrt, bei der man eben nicht extra schleicht und optimiert sondern einfach nur entspannt und flüssig von A nach B gelangt. Hier unterstelle ich einen manischen Drang nach der Erzeugung von unrealistischen Werten. Klar kann das anspornen, hat aber mit Realverbrauch nichts zu tun.
Guten Morgen
Moin @jake1865
Bei den heutigen Fertigungstoleranzen läuft sich da nix mehr ein...
Zitat:
@a-tonic schrieb am 4. Juni 2019 um 06:35:45 Uhr:
Ideal und real wäre eine Fahrt, bei der man eben nicht extra schleicht und optimiert sondern einfach nur entspannt und flüssig von A nach B gelangt. Hier unterstelle ich einen manischen Drang nach der Erzeugung von unrealistischen Werten. Klar kann das anspornen, hat aber mit Realverbrauch nichts zu tun.Guten Morgen
Das ist deine Meinung und du kannst deinen Glauben gerne weiter pflegen.
Leider sagt die Realität etwas anderes aus, wie du unschwer an meinen faktisch belegten Verbräuchen sehen kannst. DAS IST der Realverbrauch auf meinem täglichen Arbeitsweg.
Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich seit 20 Jahren immer sehr sparsam. Damit bin ich nicht allein, sondern im Pulk mit sehr vielen Fahrern die morgens ebenfalls gemütlich, entspannt und flüssig rollen lassen.
Also erzähle mir bitte nicht was Ideal und Real sein soll. Das ist lediglich deine einzelne Meinung und dein Tempo ist nicht das Tempo der Allgemeinheit.
Mein Tempo ist ebenfalls nur individuell, aber dennoch Realität. Aus dieser Fahrweise ergeben sich nun mal so niedrige Verbräuche. Oben habe ich auch Bilder von einer Fahrt mit Tempomat 100 eingestellt. Verbrauch dadurch 19,9 kWh. Entspannter geht es nun wirklich nicht mehr. Das ist ebenso Real. Stelle ich den Tempomaten höher ein, z.B. auf 130 km/h , muß ich sehr oft zum Überholen von LKW und PKW ansetzen. Auch das ist Real, es hat dann einen höheren Verbrauch zu folge.
Also bitte ich Dich die Realität anzuerkennen wie sie ist und nicht wie du sie gerne hättest.
Gruß Jake
Top-Leistung Jake.
Ich habe es bisher nur einmal kurzfristig geschafft unter 20 kWh/100km zu kommen; und das dann auch eher zufällig.
Welche Tricks wendest Du denn an?
Hast du Rekuperation auf manuell oder automatisch?
Ich finde die höchste Reku-Stufe am angenehmsten, denke aber das es schlechter für den Verbrauch ist.
So unterschiedlich sind die Gewohnheiten. Wenn ich beruflich unterwegs bin, möchte ich vorwärts kommen und der Verbrauch liegt eher bei 35-40 KW. 18 sind komplett illusorisch.