Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4512 Antworten
Ich fahre einen e-tron 55, also keinen Sportback, mit 36.000 km. EZ 09/22 MY23 mit 19" Felgen.
Ich fahre einen e-tron jetzt seit 6 Jahren, erst ein MY19, so wie Du und seit 2022 einen MY23. Meine oben beschriebene Fahrt war wie ich im ersten Post geschrieben habe mit einem Start SOC von 95% Demenstsprechend ist Deine Spekulation bzgl. Dgradation falsch). Und so, wie ich den und insbesondere meinen e-tron kenne kann man auf einer längeren Fahrt wie dieser beschriebenen bei gleichbleibender Fahrweise auch die berechneten Restkilometer fahren, was bei mir zu einer realen Reichweite von 420km geführt hätte. Das war ein Erfahrungsbericht über eine reale Fahrt. Was also willst Du mir mit Deinem Post sagen, dass ich keine 420 km weit gekommen wäre? Das mag auf Deine Pendelstrecken zutreffen, nicht aber bei längeren Fahrten, da passt die Restreichweite bei gleichbleibender Fahrweise ziemlich gut, in unzähligen Langstrecken getestet.
Ich wollte damit sagen, dass man es in seltensten Fällen schafft, was der BC anzeigt. Denn verändert sich die Topographie, Windstärke, Witterung etc. auch nur ein bisschen, passt der BC die Anzeige an. Im Idealfall kann es also schon stimmen, wenn alle Bedingungen absolut gleich bleiben. Kann aber natürlich genau so in die andere Richtung gehen, dass man mehr schafft.
Kann durchaus sein, dass du es tatsächlich geschafft hättest, aber 50:50 Chance. Ich denke aber, dass man ±30km dem BC verzeihen kann. Er rechnet ja auch nur mit aktuellen Werten.
Ich wohne hier in einer hügeligen und relativ windigen Region, es geht dauernd hoch und runter. Ich kann ein Lied davon singen. Bei mir gibt es keine solchen Strecken, die absolut konstant verlaufen. Bei mir zählen die Erfahrungswerte, denn die Anzeige springt dauernd und deutlich hin und her 🙂
Von welchem Update sprecht ihr denn nun genau, welches die Reichtweite erhöht haben soll?
93PG, Update für Schalteinheit der HV-Batterie. Es bekommen aber nicht alle e-trons, sondern vermutlich nur diejenigen, die eine Pfusch-SW drauf hatten.
Entweder war die Software davor ein Murks und hat zu viel Energie verbraucht, dann stimmt es mit den Beobachtungen mancher User bezüglich Reichweitenanzeige überein. Oder es wird sich mit der Zeit (mindestens 12 Monate) wieder stabilisieren.
Reichweitenanzeige ist ja kein Garant, dass man wirklich so viel schafft. Es ist nur eine Berechnung, was nach aktuellem Stand möglich wäre.
Ähnliche Themen
bei beiden Fahrzeugen ist die Feldmaßnahmen 93PG fällig. ( siehe Anhang )
Es wird dir jedoch nur diese eine Maßnahme angezeigt.
Die Damen können gerne mit dem Kunden einen Termin vereinbaren.
Oder klärst du das ab ?
Wir benötigen das FZG voraussichtlich 2 Tage.
Das habe cih vom freundlichen von mir bekommen.
Ist nur die Frage ob es sich lohnt das jetzt noch zu machen. Ich habe in 2.800 km Inspektion.
Allerdings 09.08-19.08 eine größere Fahrt vor uns mit 2500 km (Österreich hin und zurück)
Wenn ich tatsächlich mehr REichweite hätte kann ich die dafür natürlich gut gebrauchen.
was würdest du machen? einfach Termin machen und Update einspielen lassen?
Du wohnst wohl weit im Norden? 😁
Österreich hin und zurück haben wir keine 400km 😁
Ich würde warten. Wozu die Eile? Wegen vermeintlicher 20km mehr Reichweite? Wenn du eh bald dort bist, dann mach es gleich mit und gut ist.
Ok 😉 dann lass ich es so wie es ist und warte den Urlaub noch ab und lass Inspektion und Updates dann in einem machen.
Jap wohne nähe Niederlande.
ja 20km mehr Reichwiete bei so ner Strecke sind doch gut :D
Ja klar, vor allem sind die 20km kriegsentscheidend 😂 fahr halt statt 130 Tempomat "nur" 126 und kommst auf dasselbe raus 🤣
Ich bin auch im September in der Werkstatt zur Inspektion. Bei mir ist laut Audi "93HE" fällig, lasse ich aber wahrscheinlich nicht durchführen, da freiwillig, mal sehen.
Mir wurde nvo 90W3 als Warnung im Auto und in der App angezeigt. Aber ist nichr mehr aufgetaucht
Zitat:@Lycra schrieb am 9. Juli 2025 um 11:32:25 Uhr:
Das habe cih vom freundlichen von mir bekommen.Ist nur die Frage ob es sich lohnt das jetzt noch zu machen. Ich habe in 2.800 km Inspektion.
Allerdings 09.08-19.08 eine größere Fahrt vor uns mit 2500 km (Österreich hin und zurück)Wenn ich tatsächlich mehr REichweite hätte kann ich die dafür natürlich gut gebrauchen.
was würdest du machen? einfach Termin machen und Update einspielen lassen?
Also, ich würde es machen, bei mir hat es sich positiv ausgewirkt. Er lädt ja auch etwas schneller seit dem Update. Gerade, wenn Du eine längere Fahrt vor Dir hast, kommen beide Verbesserungen der Langstreckenfähigkeit zu Gute. @kotakpay woher nimmst Du die nur 20 km mehr Reichweite, bei Deinem Fahrzeug wurde das Update doch weder angeboten noch durchgeführt?
Zitat:
@ruditb schrieb am 8. Juli 2025 um 20:10:51 Uhr:
@kotakpay Du hast meinen Post aber schon auch gelesen? Ich hätte mit der Ladung des Akkus reale 420 km fahren können. Das war nicht nur eine "verpeilte" MMI Anzeige. Auch mein Update ist schon über 3000km her. Vor dem Update hatte ich bei 100% SOC nie über 400 km Restreichweite. Was auch immer bei dem Update verändert worden ist, bei mir hat es nachhaltig für mehr nutzbare Reichweite gesorgt.
Leider kann ich die verbesserte Reichweite im Winter nicht mehr überprüfen, da ich meinen e-tron im September gegen einen A6 e-tron Sportback eintauschen werde.
Hast du selber geschrieben.
Hab nun mal einen Termin für 15.07 gemacht, mal schauen.
Werde vorm Schlüssel abgeben Foto der Reichweite machen und nach dem Update ;)
So, da ich in Kürze weg muss für eine längere Strecke wurde das Auto voll geladen. Bei 100% zeigt er mir jetzt 405km an. MJ21 55er SB mit 114.000km und 10% Degradation. Damit bin ich sehr zufrieden. Im Neuzustand hatte ich auch regelmäßig die 440km im Display nach meinen Fahrten, natürlich nur im Sommer.
Wir sind jetzt immer Sommer zum Mont Blanc (Chamonix) gefahren. Sind schon paar kleine Huegel dabei ;)
Hin oder Rueckfahrt, nie mehr als 360km Reichweite bei 100% angezeigt. Auch bei flachen Strecken schaffe ich vielleicht 370km Reichweite. Auf 400 komme ich nicht mal wenn die Klima ausschalte.
Na am Ende ist die Reichweite ein Ergebnis der letzten, etwas längeren Fahrt vor dem laden. Wenn Du also nie so im Bereich der 20kWh/100km unterwegs bist, wirst Du auch nie die 400km sehen. Bei mir in der Stadt, ohne Stopp&Go oder im gemütlichen, urbanen Verkehr ist um die 20kWh/100km der Normalzustand und nicht nur, wenn ich fahre.