Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Gestern zu viert im Fahrzeug plus Gepäck 300km gefahren.

bei 100 bis 120 km/h und wenig Steigungen um die 24,5-25kWh/100km

auf den letzten 70km 150 bis 190 km/h stieg der angezeigte Verbrauch von 24,8 auf 28,2 an.

Hast Du auch HPC geladen und war Deine Ladekurve immer noch katastrophal?

Die Ladekurve war noch immer deutlich schlechter als vor dem Update, hat sich aber etwas stabilisiert.

maximale Leistung deutlich unter 150kW und nur ganz kurz mal an die 148kW bei eingeschalteter Klimaanlage.

Kein Hochplateau mehr wie zuvor.

die Fläche unter der Zeit-Ladekurve ist deutlich kleiner.

Abfall bereits ab ca 71%. Oberhalb 90% nicht mehr ganz so katastrophal aber noch immer nicht brauchbar für Langstrecke.

Audi hat die Ladekurve nun so gestaltet, dass man „freiwillig“ unterwegs schon gar nicht mehr über 85-90% laden will weil es zu lange dauert.

dadurch hat man aber oft einen Ladestopp mehr als früher.

Hier mal die Daten von unserem SQ8 etron mit 21 Zoll GJR (Conti 285/40 R21)

4761km inkl. dem letztem Winter
km/h im Schnitt 46km/h
27,1 kw/h

Viele Grüße ... Jörg

Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 10. Juni 2025 um 09:14:48 Uhr:
Die Ladekurve war noch immer deutlich schlechter als vor dem Update, hat sich aber etwas stabilisiert.
maximale Leistung deutlich unter 150kW und nur ganz kurz mal an die 148kW bei eingeschalteter Klimaanlage.
Kein Hochplateau mehr wie zuvor.
die Fläche unter der Zeit-Ladekurve ist deutlich kleiner.
Abfall bereits ab ca 71%. Oberhalb 90% nicht mehr ganz so katastrophal aber noch immer nicht brauchbar für Langstrecke.
Audi hat die Ladekurve nun so gestaltet, dass man „freiwillig“ unterwegs schon gar nicht mehr über 85-90% laden will weil es zu lange dauert.
dadurch hat man aber oft einen Ladestopp mehr als früher.

War zu erwarten, dass sie es so machen. So hat dann niemand Lust unterwegs deutlich über 80% zu laden. Indirekte Batterieschonung nennt man sowas, Vorsprung durch Technik… ääähm… eher durch Updates 🤣

Ich nenne das Verhalten von Audi gegenüber mir als Kunden, der viel Geld bezahlt hat übergriffig. Insbesondere da Audi diese technischen Einschränkungen ungefragt installiert hat, zunächst behauptet es gäbe keinerlei Einfluss auf die Ladekurve und Ladeleistung und dann nach Intervention des Kunden seinen Mist auch noch zynisch und verhöhnend als "Performanceoptimierung" bezeichnet.

Verkalkuliert (falsche Versprechungen gemacht und später gemerkt, dass sie diese ohne teure Garantiefälle nicht halten können) hat Audi sich und tragen das jetzt auf dem Rücken und Geldbeutel des Kunden aus.

Fazit: Der Hobel säuft (wie zuvor mit besserer Batterie- und Ladenutzung) und kann selbst schonend gefahren auch im Sommer alle 200km für mindestens eine halbe Stunde an die Ladesäule. --hier_fehlt_das_Kotz-Smiley--

Weißt du nach welchem Update das bei dir gewesen ist bzw das verursacht hat.

Gestern Rückfahrt aus Dolomiten nach Nürnberg. Besonderheit: Von 1300 Höhenmeter zurück auf 300 Höhenmeter.

436km inkl. Ausflug nach Garmisch auf dem Rückweg. Auf der ersten Streckenhälfte geringer Geschwindigkeitsschnitt, da zum Teil neben der Autobahn gefahren.

Nachgeladen am AC-Charger: 91kwh --> 20,87kwh inklusive Ladeverluste und ca. 19kwh/100km Nettoverbrauch. Das passt auch exakt zur Verbrauchsanzeige von 19,1kwh im Fahrzeug.

Die Strecke hätte ich auch ohne Nachladen geschafft.

e-tron 55 : Gestern Ausflug in die Eifel und wieder zurück.

Bild #211573881

Mein Verbrauch seit 1.5.2024 (20“ Ganzjahresreifen).

Img
Zitat:
@ruditb schrieb am 23. Juni 2025 um 09:33:41 Uhr:
e-tron 55 : Gestern Ausflug in die Eifel und wieder zurück.

Mit 408PS hinterm LKW hergezockelt? ;)

Klar Sonntags in der Eifel. Welche LKWs denn. Und was hat sparsames fahren mit 408 PS zu tun? Auf dem Stück Autobahn bin ich 140 km/h gefahren. Da es eine Gesamtstrecke des Ausfluges ist, geht es halt erst berghoch und auf der Rückfahrt bergab kann man ganz hervorragend die Rekuperation des e-tron nutzen. Und ohne Zweifel, es wäre auch ein höherer Verbrauch möglich gewesen. Nur welchen Nutzen hätte der gehabt.

Och Rudi, versteh doch mal den Spass.....

Dein niedriger Verbrauch freut mich doch für dich ;)

Ich fahre in den letzten Wochen mit 18-18,5kWh/100km auf meiner täglichen Pendelstrecke (~55km hin und zurück). Ich kann es nur nicht als Bild herzeigen, weil ich den Langzeitverbrauch nicht zurücksetzen will😁

Und ich fahre ganz sicher nicht hinter den Lkw's, es sei denn, sie fahren 100km/h auf der Bundesstraße 😁

Dsa sind ja super Werte

Deine Antwort
Ähnliche Themen