Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Ich denke, dass der e-tron auch nicht für die Stadt gebaut wurde, zumindest wurde der Fokus nicht so sehr auf Stadt gelegt.
Ich bin mit meinen 22,5kWh/100km Jahresdurchschnitt sehr zufrieden. Im Vergleich zu früher, V6 TDI mit seinen 7l/100km und ca. 11-12€/100km vs e-tron mit seinen 2,50€/100km ist um Faktor 4,5 günstiger beim Fahren und schont die Umwelt.

Dass man die Motoren hört, stört mich auch ein wenig. Ohne wäre es sicher besser. Allerdings überwiegen andere positiven Sachen wie Fahrkomfort und Aussehen. Ich finde den Wagen auch heute noch optisch sehr ansprechend, obwohl das Design bereits 6 Jahre alt ist.
Nach bald zwei Jahren e-tron kann ich momentan sagen, dass ich den Wagen wieder kaufen würde. Allerdings nicht von privat und ohne Gewährleistung/Garantie, kurz nach dem Kauf sind bei mir doch zwei größere Reparaturen fällig gewesen (insgesamt über 8000€).

PS: bei meiner Kalkulation mit 2,50€/100km habe ich natürlich die Kosten der Photovoltaik Anlage nicht berücksichtigt. Die hatte ich aber eh schon da. Ich habe lediglich mit entgangener Einspeisevergütung sowie Netzstromanteil am Laden gerechnet.

Hallo zusammen,

bezüglich Verbrauch ist für den ein oder anderen sicherlich ein Vergleich zwischen Winter und "Sommer" interessant.

Zur Einordnung ein paar Details: Ich fahre einen e-Tron 55 SB mit Baujahr 2021, welcher im Winter auf 19 Zoll Conti und im Sommer auf 22 Zoll Pirelli steht.

Gestern und zuletzt im Februar 2025 bin ich die gleiche Strecke gefahren und habe euch die meines Erachtens verhältnismäßig guten Verbräuche angehängt. Die Strecke als solches ist mit ca. 85% Autobahn (wo nicht beschränkt, ACC meist bei 130km/h) und ca. 15% Landstraße eine gute Referenz. Das Wetter war an beiden Tagen gut, im Februar natürlich kälter wie an diesem Sonntag. Wiederum waren es Sonntagmorgen auch nur um 10 Grad, welche bis zum Nachmittag auf ca. 18 Grad angestiegen war.

Das Fahrzeug fahre ich nun seit gut 9.000 Kilometer und bin alles in allem zufrieden damit.

Gruß

Holger

Screenshot-20250428-100917-myaudi
Screenshot-20250428-100948-myaudi

Aber 2,6 Tonnen im Stadtverkehr immer wieder zu beschleunigen ist ja auch nicht ohne.

So ist es. Das ist bei den Verbrennern auch nicht anders.

Ähnliche Themen

Heute durch die Stadt ins Nachbardorf (100m Höhenunterschied) und wieder zurück. 17,9kwh hat mich selbst überrascht :)

Bild #211497236

Immer noch mit WR, 594km, B-M, Schnitt von 106km/h, 26,8kWh/100km, AB-Tempo meist 140 bis 150 wenn freigegeben, die lange Fahrt in M geht natürlich auf die Reichweite. Real waren es vom Start bis zum Ziel 6h 50 Minuten incl. aller Stopps. Feedback der Mitfahrer, man genießt die Zwangspausen, egal ob biologisch oder elektrisch motiviert, nur eine Pause war 30 Minuten, da war kurzer Einkauf der Grund. Sonst max. 15 Min Biorunde mehr war nicht nötig.

Ansonsten gestern zwei Stadtstrecken, einmal 19,1 einmal 20,1kWh/100km. Auch ok.

Ich habe hier eine gute Autobahnstrecke als Referenz, ca. 90km lang. Es gibt fast keine Begrenzungen, nur ein paar Stellen mit 120km/h. Man kann also recht konstant seine 130km/h mit ACC fahren, vor allem am Wochenende. Es geht allerdings oft 100-200Hm rauf und runter.

Im Februar habe ich mal bei einer Fahrt explizit nur auf den Autobahnverbrauch geschaut, 4 Erwachsene, meine 20" Ganzjahresreifen - 30,1kWh/100km. Gesamt kam ich auf 25,6kWh/100km, weil ich noch knappe 40km auf Bundesstraße (105km/h) fuhr.

Und nun das amtliche Ergebnis nach genau einem Jahr e-tron 😁
Eventuell könnte der Verbrauch noch etwas tiefer liegen, da ich im letzten Sommer zwei Monate aufgrund der Elternzeit kaum gefahren bin. Im Sommer fahre ich den e-tron auf meiner täglichen Pendelstrecke gewöhnlich mit 21-21,5kWh/100km.

Img

Das ist krass. Mein 55er aus 2019 braucht deutlich mehr.
Muss meine Frau mal rügen, die heizt offensichtlich zu viel 😁

Verbrauch

Das „gleiten lassen“, auch wenn man mal nur mit 48kmh innerorts unterwegs und die nächste Senke voraus schon sichtbar ist, beherrscht meine Holde auch nicht

Ergebnis auf gleicher Strecke: +2-3 kWh/100km

Das Geheimnis liegt wohl in meinen Michelin Ganzjahresreifen 😁

Das Problem mit den Frauen ist bekannt, ist bei mir auch nicht anders 😁
Meine traut sich nicht, den e-tron zu fahren, er ist ihr zu groß. Glück gehabt 😁

Bei vielen Kurzstrecken hilft das alles nichts, hier ist mein Durchschnitt nach knapp 3 Jahren. Winter 19er, Sommer 21er.

1000043930

Und hier mein Verbrauch über 32 Monate. Winter wie Sommer 19" Felgen. Sehr viel Autobahn. Für die kürzeren Strecken haben wir noch einen e-Golf.

@kotakpay Auf meinem 50er e-tron habe ich die gleichen guten Erfahrungen mit den Michelin Ganzjahresreifen gemacht.

Bild #211499249

Ich habe jetzt genau 24,0 kWh/100km über 105.000km, drei Sommer und vier Winter, aktuell eher zügig unterwegs, was Verbrauch und Schnitt langsam erhöht.
Auch heute wieder 24,6 kWh/100km über knapp 600km bei einem Schnitt über die Strecke von 103km/h. Immer noch mit WR unterwegs....

Nach fast 3 Jahren und bald 60.000 km, Bereifung Sommer wie Winter 20“ hat mein 55er einen doch relativ hohen Schnitt.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen