Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4518 weitere Antworten
4518 Antworten

Ich frage mich hier immer, ob ihr den Zusammenhang zwischen Leistung und Geschwindigkeit realisiert habt. Um mit dem Etron 200 zu fahren benotigt man 60 kw Leistung. Das ist bei der Fahrzeugklasse SUV ein ordentlicher Wert. Ein Golf GTI VON 1982 hatte 81 kw und kam auf knapp über 180 km h.

Ein Diesel SUV nimmt bei 200 kmh mindestens 11 Liter. Ein Liter entspricht etwa 10kw. Das merkt man nur wegen des größeren Tanks nicht so schnell. Mein Touareg hatte einen. 100 Liter Tank. Da sind umgerechnet 1000 kw Kapazität vorhanden. Damit bin ich selten über 500 Kilometer gekommen.

Das weiß ich doch alles und nimm meinen Post nicht für zu ernst. Aber irgendwann muss man die 400PS rauslassen. Für was hat man denn die sonst? 🙄

Ja, aber die 400 PS HAST DU NUR BIS MAX 120 kmh.

Ich fahre jetzt seit Ende Januar mit meinem Q8 rum. Bis jetzt 8.500km. Ich fahre, hänge das Auto bei Bedarf an irgendeinen DC Charger, gehe zu meiner Firma oder einkaufen und fahre dann weiter. Ob die Ladekurve 175, 150, 100 oder wie gerade wo ich das schreibe, 75kwh anzeigt ist mir relativ Wurscht.

Mich stört das Nachladen gar nicht. Icb hatte auch noch nie das Gefühl nicht mehr anzukommen.

Ich hatte schon wirklich viele Autos, vom Golf bis zum Touareg, fast alle hatten mindestens 200 Ps, der Q8 ist der ERSTE, an dem mich NICHTS stört. Es funktioniert alles wie es soll!

Der e tron ist ja auch top, ich steig jedesmal gerne ein. Aber warte, irgendwann geht dir das ewige Laden auf die Nerven. Ich lad nur einmal die Woche und das reicht mir schon …

Ähnliche Themen

Würde ich auch sagen. Fährst eine Stunde lang spritzig Autobahn, steckst ihn für 45min an und gehst derweil in den Wald oder auf die Wiese spazieren, oder zum Essen in das Raststättenrestaurant. Dann fährst wieder eine Stunde, fährst wieder runter, steckst ihn wieder für 45min an und gehst wieder für die Zeit in den Wald. Ein Traum!
Ich weiß nicht, was ihr alle für ein Problem damit habt 😁

Ich lad 2 x mal pro Woche. Ich dinds einfacher als tanken. Ladestecker rein, kurz warten, am Monatsende wir abgebucht. In meiner Firma kann ich leider noch nicht laden, da der Grundstücksanschluss keine Kapazität für weitere 22kw Last hat. Dann würde die kw stunde auch nur noch 21ct kosten.

Und es wäre noch entspannter.

2x pro Woche „kurz“ warten ist besser als 1x in zwei Wochen 6min an der Tanke Diesel nachtanken?

Wenn das eine Frage war, definitiv ein Ja, ist besser.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 19. April 2025 um 12:29:53 Uhr:


Würde ich auch sagen. Fährst eine Stunde lang spritzig Autobahn, steckst ihn für 45min an und gehst derweil in den Wald oder auf die Wiese spazieren, oder zum Essen in das Raststättenrestaurant. Dann fährst wieder eine Stunde, fährst wieder runter, steckst ihn wieder für 45min an und gehst wieder für die Zeit in den Wald. Ein Traum!
Ich weiß nicht, was ihr alle für ein Problem damit habt 😁

Sorry, keine meiner e-tron 55 hat bisher 45 Minuten fürs Laden gebraucht. Was auch immer Du mit dem Fahrzeug machst, manchmal sitzt das Probkem auch vorm Lenker. Und ja, auch, wenn Du Vollast fahren willst lädt man nur bis 80-90% nach und das ist bei mir nach spätestens 30 Minuten passiert. Ausnahme nur bei extrem kalten Akku, z.B. wenn er im Winter mehrere Tage über Nacht bei Kälte gestanden hat. Bei einer "spritzigen" Autobahnfahrt wirst Du dieses Problem allerdings nicht haben.

Mich würde interessieren, warum Du hier die ganze Zeit gegen den e-tron stänkerst. Ja, natürlich gibt es Kritikpunkte am e-tron, welches Fahrzeug hat die nicht. Ich fahre nun seit fast 6 Jahren einen e-tron und kann natürlich nur für mich sprechen, aber über die 20 Jahre, die ich nun Audi Neufahrzeuge fahre (Mehrere A6 (auch ein S6 V8 450 BiTurbo) und nun 3 e-tron) ist der e-tron definitv eines der besten und zuverlässigsten Fahrzeuge. Und ja, bei manchen gibt es Probleme, Du stellst es aber so dar, dass alle e-tron betroffen sind und das ist mitnichten der Fall. Bleib doch einfach mal sachlich bei Deiner Kritik Du äußerst Dich zu fast jedem Thema um dann dazu zu schreiben, dass Dir das schnelle Fahren fehlt und Dir das Nachladen auf der Strecke auf die Nerven geht. Dann verkauf den e-tron und hol Dir entweder einen Verbrenner oder ein besseres e-Auto als den e-tron.

Letzte Woche bei ca. 16 Grad. 40% Autobahn max 120, 40% Landstrasse max 90, 15% Innerorts, 5% Feldweg
Hin: 77 km 1:20h 77 km/h 24,9 kWh/100km
Zurück: 79 km 1:02h 77 km/h 26,2 kWh/100km

e-tron 55 advanced MJ 21

Wenn man von 15 auf 80 Prozent lädt, dann ja.
Dann muss man aber auch öfter an die Ladesäule, das ist auch klar.

Ich stänkere nicht gegen den e-tron. Ich sage, dass es bei nahezu allen E-Autos gleich ist. Es ist also nicht das Problem des e-trons, sondern der Technologie.

Ich fahre meinen e-tron übrigens sehr sehr gerne, nur nicht auf der Autobahn, denn dafür gibt es deutlich bessere Autos.
Das wird einem erst wieder so richtig bewusst, wenn man wieder mal einen starken Diesel über 1100km fährt.

Also ein "alter e-tron 55" braucht ja nur 40 bis 45 Minuten um von 1% auf 100% zu laden bei diesen Temperaturen. So meine Erfahrungen.
Ich bin froh, nicht so über die Autobahn zu fahren,
Gestern 407km mit einem Schnitt von 121km/h, auf der AB war 150km/h eingestellt, es ging flüssig durch der Verbrauch lag bei 28,3kWh/100km. Immer noch mit WR unterwegs. Ein Ladevorgang mit 30 Minuten und ehrlich, die brauche ich auch, egal ob Verbrenner oder Elektro, würde ich 1100km am Stück durchdüsen, wäre das für mich so anstrengend, dass ich danach erst einmal ein bis zwei Stunden brauchen würde um runterzukommen oder würde die Nacht schlecht schlafen. Darauf hätte ich keine Lust. Natürlich gibt es sicher diese Personen, die nach 1000km im Auto auf der Autobahn fit wie in Turnschuh sind, ich bin es nicht.

@RGBLicht das mit 40-45Minuten von 1-100% gilt aber nur für die alten, die noch kein BMS Update bekommen haben.
Mit der neuen SW bist du leider je nach Temperatur weit davon entfernt

Mit 30min auf 1100km wäre ich auch einverstanden. Aber alle 150-200km 30min ist echt nervig.
Klar, man kann es hinauszögern bis auf 250-300km, aber dann muss man seine Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Dann sind wir aber wieder beim Thema Spaß vs. Elektroauto und drehen uns im Kreis.

Der Thread lautet:

RealerVerbrauch….

Wir drehen uns hier nicht im Kreis sondern entfernen uns immer mehr vom eigentlichen Thema!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen