Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4518 weitere Antworten
4518 Antworten

Bin Am Osterwochenende von Landshut nach Frankfurt gefahren.

Hinfahrt: 394 km bei trockenen Verhältniss ca. 12° C. Tempomat 130 aber leider viele Baustellen mit 80 / 100 km/h Beschränkungen, daher nur 95 km/h Durchschnitt -> 22,1 kWh/100km ( 90% Autobahn )

Rückfahrt bei starkem Regen und Wind, wieder mit den selben Baustellen, Durchschnitt 91 km/h -> 28,1 KWh/100km

Jeweils im Ladepark Mainfrankenpark bei IONITY geladen. Waren über 10 Tesla Charger, 12 Iononity, ARAL Pulse und Alego an dem Standort.

@kappa9 m.E habe ich das BMS Update bekommen, mache alle Serviceintervalle und mein MJ7/21 und habe immer noch die gute Ladekurve, die ich vor dem Update hatte.
Und wer alle 150 bis 200km auf der AB an die Ladesäule will, der fährt vollgas und das ist m.E. so untypisch, dass ich darüber nicht diskutieren will und das soll Spaß machen, das verstehe ich noch weniger.
Aber auch für diese Petrolheads wird die Luft dünner bei EVs die schnell laden UND eine hohe Reichweite haben.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 21. April 2025 um 21:40:29 Uhr:


@kappa9 m.E habe ich das BMS Update bekommen, mache alle Serviceintervalle und mein MJ7/21 und habe immer noch die gute Ladekurve, die ich vor dem Update hatte.
Und wer alle 150 bis 200km auf der AB an die Ladesäule will, der fährt vollgasund das ist m.E. so untypisch, dass ich darüber nicht diskutieren will und das soll Spaß machen, das verstehe ich noch weniger.
Aber auch für diese Petrolheads wird die Luft dünner bei EVs die schnell laden UND eine hohe Reichweite haben.

Das stimmt zumindest für meinen SB S MJ21 so nicht.

Auch wenn ich nur 130 fahre, liegt der Verbrauch um die 28 bis 32 kWh/100km.
Bei der verschlechterten Ladekurve bedeutet das:
Spätestens alle 200km nachladen wenn ich nicht auf untere einstellige SoC runter riskieren will und wenn ich weniger als 45min pro Ladehub laden will - also bis ca 80/85%

Im Winter sind es dann eher 170km

Bei Vollgas (also auf gerader Strecke ohne Gegenwind bei ca 25% Leistung im Begrenzer bei 210) sind es dann entsprechend nochmal weniger km

Mit Vollgas schafft man niemals 200km, das ist ein Märchen. Ich habe doch vor ein paar Tagen ein Video verlinkt, man bekommt den e-tron nach 120-130km bereits leer, wenn man sich an 200km/h orientiert.
Mit meinem 55er schaffe ich auch keine 300km reine Autobahn, selbst wenn ich 130 und Tempomat fahre. Ich schätze, bei allerspätestens 250km wird nachgeladen werden müssen. Denn wer fährt schon auf 0% und lädt bis auf 100%? Niemand.

Wenn ich meine typische Langstrecke fahre, ein Mix aus 70-75% Autobahn, 25% Landstraße und 5% Stadt, dann schaffe ich meine 300km. Aber dann ist es eine 100-0% Fahrt, also komplett von voll nach ganz leer fahren, aber so fährt niemand.
Aber reine Autobahn bei 130km/h sind nicht drin. Und wenn ich 200km/h fahren würde, dann ist nach spätestens 150km Schluss. Kommt natürlich auf den Verkehr drauf an, aber an einem Sonntag mit schwerem Bleifuß ist mehr einfach nicht drin.
Egal wie sehr ich meinen e-tron mag, aber die Reichweite auf der Autobahn ist recht bescheiden. Da machen andere E-Autos auch keine große Ausnahme. Die 50-80km mehr Reichweite sind da nicht wirklich kriegsentscheidend. Das ist aktuell noch das Problem aller E-Autos, wird aber in der Zukunft sicherlich behoben. Dauert aber noch „paar Jahre“.
Oder die kastrieren unsere Autobahnen auf 130km/h, ist auch eine Lösung 😁

Ähnliche Themen

Bring deinen Etron besser mal in die Werkstatt. Da scheint doch der Akku kaputt zu gehen.

Du hast sicher Recht, morgen fahre ich direkt zu Audi.

Q8 e-tron 55 SB

Ich find's akzeptabel.

Bild #211487294

Ich muss natürlich dazu schreiben, ich habe den Sportback und 19" Felgen, das macht einen gewissen Unterschied, was die Reichweite betrifft. Auf der anderen Seite habe ich inzwischen eine Degradation von mindestens 7% nach über 100tkm. ob bei 130 300km drin sind, richtet sich bei mir nach dem Wetter, im Sommer ja, im Winter, wenn ich letztes Elektron fahre, was ich durchaus mache, ich bin kein 10-80% Fahrer, ich fahre 100% los und runter, wie ich es brauche. Da ich aber meist früher raus muss als das Auto gibt es dann eben sowieso Zwischenladepausen, die am Ende dazu führen, dass ich meist keine 30 Minuten däumchendrehend an einer Säule stehe.
Und 50 bis 80km reale Mehrreichweite im Winter, das waren für mich tatsächlich relevanten Kilometer an Mindestanforderung für den Nachfolger. Denn, da beißt die Maus keinen Faden ab, Autobahnreichweite ist keine Stärke vom e-tron, egal welchen der hier genannten Werte man nun tatsächlich mit seinem rechten Fuß erreichen mag.
Wer wirklich signifikant weiter kommen will, der muss sich wohl eher mit einer Limo oder einem Kombi und großem Akku bewegen.

In einer Woche ist es bei mir genau ein Jahr her, als ich den Verbrauch genullt hatte. In den letzten 12 Monaten bin ich allerdings etwas weniger gefahren, hatte 2 Monate Elternzeit. Normalerweise fahre ich etwa 16-17tkm/Jahr.

Ich kann mich über den Verbrauch nicht beschweren, auch wenn ich Autobahn lediglich mit 130km/h gefahren bin, aus bekannten Gründen.

Img

Moin!

Die letzten Tage konnte ich einen gutes Bild des Verbrauchs bei milden Temperaturen gewinnen.

  • Eine Fahrt von Nürnberg über die A9 nach Nordhausen in Thüringen, ca. 330km.
  • Eine Fahrt über den Harz nach Thale (Hexentanzplatz) und zurück.
  • Ein paar Kurzstreckenfahrten.
  • Rückfahrt über Erfurt nach Nürnberg.

Insgesamt 774km mit 4 Personen, Gepäck, 20" Sommerreifen und einem Q8 E-Tron 55 SB. Zu beachten ist, dass da doch einige Höhenmeter dabei waren.

Zielgeschwindigkeit auf Autobahn 130km/h mit Tempomat. Sparsame Fahrweise würde ich behaupten.

Gesamtverbrauch: 22,7kwh/100km. Da ich meistens AC geladen habe, liegt der Gesamtverbrauch inkl. Ladeverluste bei 24.6kwh/100km.

Restreichweite nach Rückfahrt: 125km (30%)

  • gestartet mit 100%
  • 330km Strecke

Das ist für das Auto echt in Ordnung!

Ich finde auch, dass der e-tron, nicht wie oft behauptet, ein krasser Schluckspecht ist. Man muss ihn nur „normal“ fahren und nicht prügeln. Sicher gibt es deutlich sparsamere Autos, aber nicht in der Größen- und Komfortklasse. Die 1-2kWh mehr oder weniger fallen da nicht so ins Gewicht, finde ich.

Ein Auto in der obersten Komfortklasse mit nur 22,5kWh/100km (mein eigener Verbrauch) mit 85% eigenem Photovoltaik Strom zu bewegen, ist in meinen Augen sehr effizient und umweltschonend.

Was der e-tron eben schlecht macht, und da ist er nicht alleine, weil es eigentlich alle E-Autos betrifft - wenn man ihn auf der Autobahn „ausfährt“, dann ist sehr schnell Ende Gelände. Aber auch die als sparsam und effizient geltenden Teslas bekommt man innerhalb von 45-60min auf der Autobahn leer, dazu gibt es genug Videos auf YouTube 🙂

@kotakpay: leider muss ich dir widersprechen.
In dieser Größen- und Komfortklasse ist der (Q8) e-tron eindeutig das Auto, welches am meisten verbraucht.
Ausser vielleicht die neue elektrische Mercedes G-Klasse.....
Habe nun den SQ8 e-tron beinahe 4 Wochen.
Davor 14 Monate BMW iX 50.
Dank der Apps auf Smartphone kann man ja alle Fahrten nachvollziehen.
Ich bin kein sparsamer Fahrer. Aber ab und an probier ich's doch.
Ich brauche auf identischer Strecke beim Audi 15 -20 % mehr als im BMW.
15 % bei sparsamer Fahrweise, eher 20 % im Normalbetrieb, sprich ca. 160 (+/-10) kM/h im Alltag
Ausser im Hängerbetrieb. Da hatte ich beim iX ca. 45 kWh und im Audi um die 52 kWh.

So what - das habe ich gewusst und nun ein schönes Auto.

Meiner Meinung nach hat der e-tron eins der größten Probleme mit der unterirdischen Rekuperationsleistung.
Woran ich das festmache?
An meinem Hausberg.
Ich fahre vom Haus einigermassen gerade weg. dann 1 km mit leichtem Gefälle. Dann ein 23 %-Gefälle.
Ich habe 3 Referenz-Fahrzeuge (bei Temperaturen um die 10 - 15 Grad):

BMW iX:
Da war ich ungefahr in der Mitte vom 23 % -Gefälle bei Verbrauch von 0,00 und bin am Fuss des Bergs anschliessend noch gut 2 km durch die Stadt, bis der Verbrauch über 0,0 sprang.

Jeep Wrangler Unlimited 4Xe: Hybrid.
Höhergelegt, Übergroße Geländereifen, Spurverbreiterung, eine Aerodynamik wie ein Segelschiff von hinten und ein Rollwiederstand von ebendiesem an Land. Hybrid-Software? ... naja, ich denke es gibt eine, wenn auch rudimentär. Es gibt eine Taste, um die Rekuperation ein- oder auszuschalten. Bei Betätigung des Bremspedals wird auch ausschliesslich über die Bremsen verzögert. Elektrischen Verbrauch kann ich nicht ablesen, nur Ladezustand des Akkus.
Bei dem habe ich bei rein elektrischer Fahrweise am Fuss des Berges im Vergleich zum Start in der Garage zwischen 1 - 2 % Akkufüllstand verbessert. Fahre anschliessend also auch noch ein paar 100 Meter, bis der Verbrauch über 0,0 springt.

Audi SQ8:
Ich schaffe es nicht, den Verbrauch unter Null zu bringen. Das Beste, was ich jemals erreichte, war am Fuss des Bergs eine 2,8.

Ergebnis des Feldversuchs: Sogar der Jeep Wrangler mit seiner atypischen und ineffizienten Hybridbauweise (e-Motor sitzt vor dem Getriebe + Verteilergetriebe, damit er auch mit Geländeuntersetzung arbeiten kann) rekuperiert besser als der e-tron. Da haben's bei Audi ganz schön gepennt.

Trotzdem werden pro Jahr ca. 3 mal so viele Q8 e-tron zugelassan wie iX. Also können's beim Audi nicht alles so falsch gemacht haben?

Die Audi Software kann meines Wissens keine negativen Verbräuche durch nur Rekuperation im Gefälle abbilden. Ist wohl ein altbekanntes Problem deshalb dürften die Werte schwer miteinander vergleichbar sein.

Die Tatsache ist, den iX50 würde ich nicht mal umsonst freiwillig fahren 😁 Schau dir sein Aussehen an, dann erübrigt sich die Frage, warum 3x so viele Q8 e-tron zugelassen werden 😁 Da kann der Motor noch do sparsam sein. Es ist so wie beim Essen: egal, wie gut es schmeckt, wenn es hässlich präsentiert wird… Das Auge ist mit 😉
Die neuen BMW‘s sehen optisch dermaßen, wie soll ich es ausdrücken, damit ich keinen BMW Fahrer beleidige… „gewöhnungsbedürftig“ aus, dass es mich überhaupt nicht wundert, warum Audi meist bevorzugt wird.

Habe jetzt die Wintersaison hinüber und wechsle auf Sommerreifen,
der Verbrauch über den Winter war bei 26,4kwh/100km, 12.836km gefahren von zwischen 26.Okt und 24. April auf den 20" Felgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen