Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Das ist ein sehr guter Verbrauch. Ich freue mich auch auf die Sommerreifen, Wechsel ist aber erst nach Ostern geplant, aber auch mit den WR kann man, bei den Temperaturen sparsame Wert erreichen, meine letzten Überlandfahrten mit einer Länge von 30-50km lieben zwischen 20 und 22kWh/100km mit den 19" Winterreifen. Das finde ich gut.
Ich fahre seit 8-9 Jahren nur noch Ganzjahresreifen, mittlerweile am dritten Fahrzeug von 4 verschiedenen Herstellern (Michelin, Continental, Goodyear, Nokian). Alle haben einwandfrei funktioniert in allen Situationen (komme aus schneereicher Region Deutschlands) und haben immer lange gehalten.
Ich werde nie wieder auf getrennte Bereifung wechseln 🙂
Heute gefahren, Temperaturen zwischen +2 und +9 Grad, Heizung auf +22 Grad. Tempomat mit 130km/h, wo es ging.
Mix: 70% Autobahn, 25% Bundesstraße (105km/h), 5% Stadt.
Zurück waren es 3,0kWh mehr, weil ich hier wie immer über 200m stetige Steigung habe.
Zu Hause angekommen mit 13% Restkapazität, vor der Abfahrt auf 100% geladen.
Im Auto: zwei Erwachsene, zwei Kinder, Kinderwagen.
Heute gefahren, 189km Strecke, Leipzig Berlin, Schnitt von 79km/h und 17,1kWh/100km. Ging sehr gleichmäßig voran. 13 Grad, 19" WR, ich dachte, ich schaffe die 16 vor dem Komma, aber da hat sich der 55er SB gesträubt 🙂
Es wieder eine dieser Fahrten mit viel Ruhe und Gesprächen und, siehe Schnitt, nicht besondert hohen Tempi.
Ähnliche Themen
Reine Autobahn und 79km/h Durchschnitt? Wir schnell bist du denn gefahren? Ich tippe mal 100km/h und Tempomat 😁
Oder war die Autobahn so voll?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 8. April 2025 um 20:43:56 Uhr:
Reine Autobahn und 79km/h Durchschnitt? Wir schnell bist du denn gefahren? Ich tippe mal 100km/h und Tempomat 😁
Oder war die Autobahn so voll?
Du brauchst beim Laden nur die "Zündung" eingeschaltet lassen z.B. um die Ladeleistung im Display zu verfolgen. Schon geht der Durchschnitt runter.
Ne, passt schon, wenn ich viel telefoniere, dann sind das so die 100km/h und dann war noch eine Baustelle, der Stadtverkehr auf beiden Seiten naütrlich auch. Wenn mich nichts treibe, dann kann ich im e-tron schön chillen und kann mich über einen Winterreifenverbrauchswert unter WLTP freuen.
Geht auch anders, es gab eine Hinfahrt, mit 30 Minuten Stau und 150 bis 160km/h mit ACC in den freien Bereichen. Am Ende war der Schnitt trotzdem nur 87km/h und der Verbrauch lag bei 31,5kW/100km. Da gefällt mir das chillige viel besser ohne wesentlich langsamer zu sein.
Habe heute einen Test gemacht. Gestern das Auto auf 80% geladen, heute 57km gefahren und dann zu Hause wieder auf 80% aufgeladen.
Jetzt haltet euch fest 😁
Ich habe von der Wallbox 11,34kWh gezogen, bis der e-tron bei 80% wieder abschaltete 😁
Das ergibt 19,89kWh/100km brutto, also inklusive Ladeverluste an der 11kW Wallbox. Irgendwie glaube ich das nicht 😁
Jetzt haltet euch nochmal fest 😁
Ich bin auf dem Hinweg 26km mit 13,0kWh/100km gefahren und auf dem Rückweg 31km mit 25,5kWh.
Rechnet man mit den internen e-tron Werten nach, also 0,26x13,0 + 0,31x25,5kWh, ergibt es 11,285kWh Gesamtverbrauch 😰
Es passt eigentlich alles zusammen 😁
Moin, Hinfahrt Potsdam 23 kw, Rückfahrt von Berlin mit 26 kw
Durchschnitt Geschwindigkeit fast gleich.. Bin aber wo es ging was zügiger gefahren auf dem Rückweg.
Hallo Lycra,
mach Dir keinen Kopf, Deine Überlegungen sind grundsätzlich richtig, aber Dein Messbereich ist viel zu klein.
Schau, dass Du den Akku auf 10% runderfährst und lade ihn dann auf 100% voll.
Deine 80% sind nur eine Schätzung vom BMS basierend auf Spannung und entnommener Menge seit letzter Vollladung.
Ich hab meinen e-tron mal einen ganzen Sommer nur auf max. 70% geladen. Ergebnis: er hat deutlich an Reichweite verloren, weil das BMS dadurch nicht mehr gewusst hat, wieviel wirklich reingeht. Die erste Ladung auf 100% hat dann viel mehr Energie gebraucht als gedacht und dann war auch die Reichweite wieder voll da. Seitdem versuche ich alle 1 bis 2 Monate wieder mal auf 100% zu laden.
Die Degradation logge ich laufend per Smarthome mit. (Start SOC bis End-SOC vs. nachgeladene Energie interpoliert auf vollen Ladehub) bei kleinen Ladehüben fällt auch genau Dein Phänomen auf.
Sonnige Grüße!
Robert
Du hast wohl mich gemeint 😉
Ich mache mir da keine Gedanken. Ich lade ihn paar Mal im Jahr auf 100% (AC) auf und entlade bis auf 8-12%.
Ich habe immer wieder vor, den e-tron bis auf 1-2% runterzufahren und dann auf 100% aufzuladen, schaffe das aber irgendwie nicht 😁
Sorry, ja - habe die Beiträge verwechselt.
Welchen "Vorteil" erwartest Du von der Entladung auf 1-2% ?
Ist doch eigentlich nur mehr Stress für den Akku als bei 8 - 12% , oder?
Das Zeil wäre, dass sich das BMS neu kalibriert. Das wird hin und wieder empfohlen, Akku deutlich unter 10% zu fahren und dann wieder voll aufzuladen.
Auf der freien Autobahn bei „zügigerer“ Fahrt wird der Verbrauch unerträglich hoch - aber das wissen wir ja alle …
Zwischen 60-63kWh/100km bei Zieltempo 200km/h 😁
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k?si=aeI5lxQEGw5AOJqZ
Das ist genau das, was ich sage. Wenn man mit dem e-tron mit Spaß fährt, kann man stündlich an die Ladesäule und das kotzt mich schon an. Aber so ist es eben und tun kann man dagegen eh nichts. Mir war es durchaus bewusst vor dem Autokauf, also muss ich mich jetzt mit 130-140km/h auf der Autobahn zufrieden geben 😁
Schnell fahren ist mit einem E-Auto eben sehr teuer und kostet viel Ladezeit.