Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Ja genau die erstena fu Seite 39 sind es.
Und ja sind komplett lackiert 😁
Bisher gut gegangen haha (aus juni 22)
Die werden schon halten, ist ja kein Hinweis für Winteruntauglichkeit dabei.
Die von Audi wollen nur, dass man mit maximal 20" im Winter fährt 😁
Zitat:
@brilltech schrieb am 19. Februar 2025 um 07:15:20 Uhr:
Wichtig ist, dass man Lackschäden sofort behandelt und die Frühjahr gut gereinigt wegstellt.
Wegstellt?!
ich lasse ja die Felgen das ganze Jahr drauf und wechsel nur den Reifen?!
Also die Werkstatt 😁
Ähnliche Themen
Heute hat sich mein e-tron auf der Fahrt in die Arbeit bei -8°C ganze 3% mehr Akku gegönnt (9% statt 6%).
Da ist wohl die Batterieheizung angesprungen oder? Ab wann wird diese nochmal aktiviert? Ich habe da -6°C im Kopf - stimmt es?
Er rekuperierte ganz normal, wie immer. Ich glaube, das lag wirklich an der Batterieheizung.
Bei Heizung dürfte es keinen großen Unterschied geben, weil bei -5,5 oder -6 °C trotzdem noch nichts derartiges zu bemerken ist.
Ich fahre ja immer aus der Garage los, dort waren es +2°C.
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 19. Februar 2025 um 08:48:25 Uhr:
Er rekuperiert bei den Temperaturen auch viel weniger und die Heizung muss mehr leisten.
So lange der Akku zu kalt ist, wird nicht voll rekuperiert.
Heute wieder dasselbe, statt wie immer 6% wieder 9% Verbrauch. Unter -6° passiert definitiv was, vermutlich schaltet er die Batterieheizung zu.
Die Wärmepumpe hat auch ihre Grenzen und wird bei sehr niedrigen Temperaturen nicht mehr viel bringen.
Dann sollte der Verbrauch nochmal spürbar ansteigen.
Heute mal Beis schönem Wetter im Ort unterwegs gewesen, um die Kinder zu verteilen. Stadtverkehr, Zwischenstopps usw.
20,8kwh/100km bei 13,5°C auf 9km mit 26km/h im Schnitt.
Also ca. 15kwh weniger, als bei Temperaturen um die 0°C. Dass meine Frau bei gleichen Bedingungen 5kwh mehr braucht, steht auf nem anderen Blatt Papier....
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:26:45 Uhr:
Heute mal Beis schönem Wetter im Ort unterwegs gewesen, um die Kinder zu verteilen. Stadtverkehr, Zwischenstopps usw.20,8kwh/100km bei 13,5°C auf 9km mit 26km/h im Schnitt.
Also ca. 15kwh weniger, als bei Temperaturen um die 0°C. Dass meine Frau bei gleichen Bedingungen 5kwh mehr braucht, steht auf nem anderen Blatt Papier....
Stellt sie vielleicht die Heizung auf 24°C oder höher? ;-)
Heizung macht im Winter schon einiges aus, da ist der Verbrenner im Vorteil, weil sie bei ihm nicht extra erzeugt werden muss.
Früher beim Diesel habe ich zwischen Sommer und Winter so gut wie keinen Unterschied gemerkt. Beim e-tron merkt man im Winter gleich, dass es 25-30% weniger Reichweite gibt 🙁
Der Winter ist fast vorbei, seit Oktober ca 10.000km gefahren und stehe momentan bei etwas über 27kwh- finde ich ganz ok!